vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 212 ..1/2113
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Jan & Henry Das Memo-Spiel
  Verlag Huch & Friends
  Autor nicht genannt
  Grafik Reinl Martin Kondirolli Sabine Kara Annette Nora= anoka.de= Anoka Design
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 3+ de 2016
  Merk - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema - Kleinstkinder
Jan & Henry Das Memo-Spiel

Jan & Henry Das Memo-Spiel

 

Das bekannte Spielprinzip aller Memo-Spiele: 48 Karten = 24 Paare zeigen Motive zu Jan & Henry. Man entscheidet sich für die Anordnung der Karten - zufällig oder im Raster und man spielt nach den Standard- Regeln: Wer dran ist, deckt zwei Karten auf. Hat man damit ein Paar gefunden, behält man es und deckt noch einmal zwei Karten auf. Deckt man verschiedene Karten auf, endet der Zug und man legt beide Karten verdeckt zurück und der nächste Spieler ist an der Reihe. Sind alle Paare gefunden und vergeben, gewinnt man mit den meisten Paaren.

 

Merkspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren

 

Verlag: HUCH! & friends 2016

Autor: nicht genannt

Gestaltung: Martin Reinl, Sabine Kondirolli

Web: www.hutter-trade.com

Art #: 879301 A

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 3

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 212 ..2/2113
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer ( Michael Ende )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Haferkamp Kai
  Grafik www.summerer-thiele.de
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ de 2012
  Kinder - Merk - Lauf - Merchandising / Lizenz Thema
Jim Knopf und LUkas der Lokomotivführer

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

 

Eine Tafel zeigt zwölf Reiseziele, die gleichen zwölf Reiseziele sind auch auf Kärtchen abgebildet und liegen als Stationskarten verdeckt mit der Bahnhofskarte im Kreis aus. Ein Spieler ist Jim Knopf, ein anderer Lukas. Der Jim Knopf Spieler stellt die Figur auf ein Feld der Reisetafel, Lukas soll das Ziel finden. Er stellt Emma neben die Karte unter der er das Motiv vermutet. Stimmt es, bekommt er einen Kohlechip. Dann werden die Rollen weitergegeben. War der Startspieler dreimal Jim Knopf, endet das Spiel und man gewinnt mit den meisten Kohlechips. In einer schwierigeren Variante nimmt man einen Kohlechip - die Würfelaugen geben an, wie weit die Lokomotive zieht; der Lukas Spieler rät dann welches Motiv unter dem Kärtchen steckt und stellt die Jim Figur auf das entsprechende Feld der Tafel. Stimmt es, bekommt er den Chip.

Nach Motiven aus dem Kinderbuch von Michael Ende

 

Lauf/Merk-Spiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2012

Autor: Kai Haferkamp

Gestaltung: Summerer + Thiele

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 710873

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 212 ..3/2113
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Joe's Zoo
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 4+ de + 8 Sprachen 2014
  Such/Sammel/schauen - Kinder - Merk
Joe's Zoo

Joe‘s Zoo

 

Im Zoo haben sich manche Tiere in fremden Gehegen versteckt und das geht nun ganz und gar nicht. Also müssen Flamingo, Zebra, Krokodil, Ameisenbär und Tiger aus den Verstecken gelockt werden. Zur Belohnung gibt es ein Leckerli. Die 10 Tierkarten liegen im Kreis und jeder Spieler hat die fünf Tiere auf einem Satz Tippkarten. Joe steht auf einer Tierkarte - man würfelt und zieht Joe entsprechend weiter. Dann tippen alle gleichzeitig mit ihren Karten, auf welchem Tier Joe steht. Danach wird kontrolliert - jeder richtige Tipp bringt einen Futterstein als Leckerli. Wer als Erster sechs Futtersteine als Leckerlis gesammelt hat, gewinnt.

 

Merkspiel für 2-5 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2014

Autor: Wolfgang Dirscherl

Grafiker: nicht genannt

Web: www.piatnik.com

Art.Nr. 609091

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4

 

Version: multi * Regeln: bg cz de en fr it hu pl sk * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 212 ..4/2113
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Jungle Speed Kids
  Verlag Asmodée éditions (Asmodee)
  Autor Vuarchex Thomas Yakovenko Pierric Fort Marie Fort Wilfried
  Grafik Castelbajac Vainui
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 4+ de 2018
  Action - Merk - Geschicklichkeit - Reaktion
Jungle Speed Kids

Jungle Speed Kids

 

Versteckte Tiere vor dem Löwen retten! Affe, Elefant, Giraffe und Zebra schauen je zweimal nach oben, unten oder geradeaus oder haben die Augen zu. Tier- und Löwenkärtchen werden verdeckt um das Totem ausgelegt. Reihum deckt man ein Kärtchen auf und dann wieder zu. Glaubt man zu wissen, wo ein Tier der gleichen Familie liegt, schnappt man sich das Totem und stellt es auf die vermutete Karte. Stimmt es, nimmt man das Paar. Irrt man sich, friert man ein, bis man wieder dran ist oder ein Löwenkärtchen erscheint. Diese bleiben offen, erscheint das vierte, endet das Spiel und man gewinnt mit den meisten Kärtchen. Mit Augen-Variante für Paare.

 

Merk- und Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Zygomatic / Asmodee 2018

Autor: Tom Vuarchex, Pierric Yakovenko, Marie & Wilfried Fort

Gestaltung: Vainui de Castelbajac

Web: www.asmodee.de

Art. Nr. ASMD0017

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 212 ..5/2113
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Jungolino
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Mell Carsten
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 10 min 4+ cz de fr it hu sk 2015
  Action - Geschicklichkeit - Kinder
Jungolino

Jungolino

 

Okapi, Tiger, Nilpferd, Elefant, Orang-Utan und Löwe rufen uns in den Dschungel. In der Memo-Variante liegen die Matten und zwei Karten vom Stapel aus. Man merkt sich die Reihenfolge der Karten und Tiere und hüpft entsprechend von einem Tier zum nächsten. Zwischenschritte und Blicke auf die Karten sind nicht erlaubt. War alles richtig, legt man eine weitere Karte an, bei einem Fehler scheidet man aus. In der Tempo-Variante verteilt man die Matten weiträumig in Wohnung oder Haus, jeder hat einen Stapel Tiere und läuft mit der jeweils obersten Karte zur Matte. Wer alle Karten als Erster richtig ablegt, gewinnt.

 

Bewegungs-und Merkspiel für 2-5 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2015

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Carsten Mell

Web: www.piatnik.com

Art.Nr. 657443

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4

 

Version: multi * Regeln: cz de fr hu it sk* Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 212 ..6/2113
  KINDER
  junior memory ( Traktor-Koch-Sonne-Herz )
  Verlag Otto Maier Verlag Ravensburg
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-10 ca. 20 min 3-6 de 1963
  Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder
junior memory

junior memory

 

Standard-Memory-Mechanismus, mit Dingen, die im Alltag der Kinder eine Rolle spielen, der Teddy, Bauklötze, eine Tüte Eis, die Zahnbürste etc.

Gespielt wird nach den bekannten Regeln, wer dran ist, deckt zwei Bilder auf – passen sie, darf er sie behalten und wieder zwei aufdecken, passen sie nicht, legt er sie zurück. Am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Bildpaaren.

Cover: offene und verdeckte Kärtchen – Traktor – Sonne – Hofnarr – Elefant

Logo: Puppe, schwarz, auf gelbem Dreieck

 

Such- und Merkspiel * 2-10 Spieler ab 3 Jahren * 15.562, 1963 *** Otto Maier Verlag Ravensburg

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 212 ..7/2113
  KINDER
  junior memory ( Teddis weiß )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Hurter William
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 20 min 4-99 1999
  Merk - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema
junior memory

junior memory

 

Standard-Memory-Mechanismus, mit Fotografien von allen Dingen, die im Alltag der Kinder eine Rolle spielen, der Teddy, Bauklötze, eine Tüte Eis, die Zahnbürste etc.

Titelbild 2 weiße Teddies

 

Such- und Merkspiel * 2-8 Spieler von 4-99 * 21 452 5, Ravensburger, 2001 *** Ravensburger Spieleverlag

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 212 ..8/2113
  KINDER
  junior memory ( Tomate - Seestern - Schmetterling )
  Verlag Otto Maier Verlag Ravensburg
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-10 ca. 20 min 3-6 ohne
  Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder
junior memory

junior memory

 

Standard-Memory-Mechanismus, mit Natur Bildern wie Rose, Seester, Kokosnoss, Muschel, etc.

Puppenlogo, weiß auf schwarzem Dreieck

 

Such- und Merkspiel * 2-10 Spieler von 3-6 Jahren * 15.562 * Otto Maier Verlag Ravensburger

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 212 ..9/2113
  KINDER
  junior memory ( Mädchen mit Schmetterlingen )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 20 min 3-6 de 1992
  Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder
junior memory

junior memory

 

Motive aus der Natur 

Standard-Memory-Mechanismus - wer dran ist, deckt zwei Bilder auf – passen sie, darf er sie behalten und wieder zwei aufdecken, passen sie nicht, legt er sie zurück. Am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Bildpaaren.

Titelbild: Mädchen mit zwei Karten mit Schmetterlingen, Hintergrund verdeckte Kärtchen und offene mit Kleeblatt und Apfel, Vordergrund zwei Kärtchen mit Blüten

 

Such- und Merkspiel * 2-8 Spieler von 3-6 Jahren * 00 039 5 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 30 von 212 ..10/2113
  KINDER
  junior memory ( Tomate - Seestern - Schmetterling )
  Verlag Otto Maier Verlag Ravensburg
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-10 ca. 20 min 3-6+ 1969
  Merk - Kinder
junior memory

junior memory

 

Standard-Memory-Mechanismus, Mit Motiven aus der Natur – Tomate, Seestern, Schmetterling, Kokosnuss, etc.

Dreiecks-Logo

 

Such- und Merkspiel * 2-8 Spieler von 4-99 * 605 5 751 9, Ravensburger, 1969 *** Otto Maier Verlag Ravensburg

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite