vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 29 von 422 ..1/4214
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Balance Beans
  Verlag Thinkfun
  Autor Timonen Vesa Jokitalo Timo
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 10 min 4+ de en es fr nl 2015
  Denk - Balance
Balance Beans

Balance Beans

 

Gleichungen auf einer Wippe durch Ausbalancieren lösen. 40 Aufgabenkarten zeigen die Position von roten Balance-Bohnen auf einer Wippe, sie setzt man zu Beginn als Aufgabe in die Wippe, und dazu die Farbe und Anzahl der Bohnen die man auf die Wippe setzen muss um die Aufgabe zu lösen, das heißt, die Wippe in Balance zu bringen. Mehrfachbohnen können senkrecht oder waagrecht eingesetzt werden, die roten Balance-Bohnen können nie versetzt werden. Lösungen sind auf den Kartenrückseiten angegeben und es kann mehr als eine Lösung geben, um die Wippe auszubalancieren. Ist die Wippe waagrecht, gilt das Rätsel immer als gelöst!

 

Balance-Rätsel für 1 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Thinkfun / HCM Kinzel 2015

Autor: Vesa Timonen, Timo Jokitalo

Web: www.hcm-kinzel.eu

Art. Nr. HCM Nr. 11239

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 29 von 422 ..2/4214
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Balla Balla
  Verlag Megableu
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de 2018
  Action - Geschicklichkeit
Balla Balla

Balla Balla

 

Bunte Kugeln an Hängern - jeder Spieler hat weiße Perlen. Als aktiver Spieler steckt man eine seiner weißen Perlen an den Stab und platziert damit die Perle auf den bunten Kugeln. Fallen dabei weiße Kugeln herunter oder lässt man die eigene fallen, muss man alle gefallene Kugeln in seine Mulde nehmen. Der Zug des nächsten Spielers beginnt erst, wenn dieser eine Kugel auf den Stab steckt, alles was davor fällt, muss der zuletzt aktive Spieler nehmen. Wer am Ende seines Zugs keine Perlen mehr in der Mulde hat, gewinnt.

 

Verlag: Megableu / Hutter Trade 2018

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 678 483

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de dk en fi fr no se * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 29 von 422 ..3/4214
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Balloon Pop ( Spielend aufsteigen! )
  Verlag HCM Kinzel
  Autor Punakallio Mikko
  Grafik Laane Paul Widenius Jere Laine Markku Vilén Teemu
  Redaktion Willis Van Westerholm Oskari
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 30 min 8+ de 2025
  Auktion, Bieten, Versteigerung - Karten
Ballon Pop

Balloon Pop

 

Wer sammelt die meisten Punkte durch platzende Ballone? In acht Runden versucht man, Gruppen aus Ballons gleicher Farbe oder gleiche Symbol zu bilden. Für eine Runde werden Sets = Anzahl Spieler, aus je vier Würfeln, aus dem Beutel gezogen. Dann spielt jeder eine Karte seines Sets offen aus und dann wählen alle in absteigender Reihenfolge der gespielten Kartenwerte eines der Sets. Dann werden die Sets entsprechend dem Kartenwerten am unteren Rand des Tableaus platziert; danach wird jeder Ballon nach oben bewegt, bis sie auf den Tableaurand oder andere Ballons treffen. Danach wird gewertet: Alle wählen eine Gruppe Ballons auf dem Tableau, Farbe oder Symbol, markieren die Punkte und entfernen die Ballons; dann werden verbliebene Ballons nach oben bewegt und neu entstandene Gruppen gewertet. Gespielte Karten werden so abgelegt, dass alle gespielten Karten sichtbar sind. Nach acht Runden wertet man noch leere Spalten und leere oberste drei Reihen.

 

Gruppenbildung für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: HCM Kinzel 2025

Lizenz: Lautapelit 2024

Autor;; Mikko Punakallio

Gestaltung: Paul Laane, Jere Widenius, Markku Laine, Teemu Vilén

Redaktion: Van Willis, Oskari Westerholm

Realisation: Markus Bremer, Toni Niittymäki

Web: www.hcm-kinzel.de

Art. Nr.: 55232

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: da de en fi fr no sv * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 29 von 422 ..4/4214
  FAMILIE
Empfohlen für viele Spieler
  Bamboleo ( Ein Spiel zum Abheben )
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Zeimet Jacques
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-7 ca. 20 min 6+ 1996
  Action - Geschicklichkeit
Bamboleo

Bamboleo

 

Balance ist das Spielprinzip von Bamboleo. Was daran so gefällt und so anders ist als bei anderen Geschicklichkeitsspielen, ist die Umsetzung des Themas: Das Spiel besteht aus einem hölzernen Sockel ähnlich einem stilisierten Baumstamm, dazu gibt es zwei verschieden große Korkkugeln, eine Platte aus Holz und mehr als 30 Spielsteine in verschiedenen Formen, Farben und Größen. Die Platte wird mit Steinen bestückt und dann ausbalanciert und Stück für Stück abgeräumt. Nicht kippen lassen! Wunderschön, gut und in allen Varianten ein Vergnügen.

 

Balancespiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Jacques Zeimet * ca. 10-20 min * Deutschland, 1996 * Zoch Verlags GmbH * Brienner Strasse 54a * D-80333 München * Fon +49-89-343403 * Fax +49-89-343405 * info@zoch-verlag.com * www.zoch-verlag.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 29 von 422 ..5/4214
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Bamboleo ( Ein Spiel zum Abheben )
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Zeimet Jacques
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 6+ 1996
  Balance - Geschicklichkeit - Action
Bamboleo

Bamboleo

 

Balance ist das Spielprinzip von Bamboleo. Was daran so gefällt und so anders ist als bei anderen Geschicklichkeitsspielen, ist die Umsetzung des Themas: Das Spiel besteht aus einem hölzernen Sockel ähnlich einem stilisierten Baumstamm, dazu gibt es zwei verschieden große Korkkugeln, eine Platte aus Holz und mehr als 30 Spielsteine in verschiedenen Formen, Farben und Größen. Die Platte wird mit Steinen bestückt und dann ausbalanciert und Stück für Stück abgeräumt. Nicht kippen lassen! Wunderschön, gut und in allen Varianten ein Vergnügen.

Neuauflage, neu gepackt, grafisch verändert

 

Balancespiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Jacques Zeimet * ca. 10-20 min * 19961 0, Deutschland, 1996 * Zoch Verlags GmbH * www.zoch-verlag.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 29 von 422 ..6/4214
  FAMILIE
Empfohlen für viele Spieler
  Bamboleo ( Ein Spiel zum Abheben )
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Zeimet Jacques
  Grafik Sälzer Stefan
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-7 ca. 20 min 6+ de
  Action - Geschicklichkeit
Bamboleo

Bamboleo

 

Balance ist das Spielprinzip von Bamboleo. Was daran so gefällt und so anders ist als bei anderen Geschicklichkeitsspielen, ist die Umsetzung des Themas: Das Spiel besteht aus einem hölzernen Sockel ähnlich einem stilisierten Baumstamm, dazu gibt es zwei verschieden große Korkkugeln, eine Platte aus Holz und mehr als 30 Spielsteine in verschiedenen Formen, Farben und Größen. Die Platte wird mit Steinen bestückt und dann ausbalanciert und Stück für Stück abgeräumt. Nicht kippen lassen! Wunderschön, gut und in allen Varianten ein Vergnügen.

Neuauflage mit geändertem Cover

 

Balancespiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Jacques Zeimet * Grafik: Stefan Sälzer * ca. 10-20 min *  19961 0, Zoch, Deutschland, © 1996 * Zoch Verlags GmbH

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 29 von 422 ..7/4214
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Bamboleo
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Zeimet Jacques
  Grafik Richtberg Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 6-99 de 2009
  Action - Geschicklichkeit - Balance
Bamboleo

Bamboleo

 

Balance ist das Spielprinzip von Bamboleo. Was daran so gefällt und so anders ist als bei anderen Geschicklichkeitsspielen, ist die Umsetzung des Themas: Das Spiel besteht aus einem hölzernen Sockel ähnlich einem stilisierten Baumstamm, dazu gibt es zwei verschieden große Korkkugeln, eine Platte aus Holz und mehr als 30 Spielsteine in verschiedenen Formen, Farben und Größen. Die Platte wird mit Steinen bestückt und dann ausbalanciert und Stück für Stück abgeräumt. Nicht kippen lassen! Wunderschön, gut und in allen Varianten ein Vergnügen.

Neuauflage mit geändertem Cover

 

Balancespiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Jacques Zeimet * Grafik: Oliver Richtberg * ca. 10-20 min *  20100 9, Zoch, Deutschland, 2009, © 1996 * Zoch Verlags GmbH * www.zoch-verlag.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 29 von 422 ..8/4214
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Banana Balance
  Verlag The Lego Group
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 6+ de en fr it 2011
  Action - Geschicklichkeit - Würfel - Such/Sammel/schauen
Banana Balance

Lego Banana Balance

 

Im Dschungel sind aus den Bananenstauden Bäume geworden und wir versuchen, die Bananen zu ernten. Zuerst wird der Baum zusammengesetzt und dann der Würfel bestückt. Man würfelt: Je nach Resultat hängt man das Äffchen an ein Blatt und nimmt von dort alle Bananen oder steckt eine Banane bzw. ein Blatt an den Baum. Ist dies nicht möglich, gibt man das Äffchen einem Spieler und bekommt eine Banane. Man darf die Palme halten, drehen oder heben. Nach der Aktion muss man sie loslassen. Fällt das Äffchen, gibt man eine Banane ab, fällt der Baum, endet das Spiel, es gewinnt, wer die meisten Bananen hat

 

Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren * 3853, Lego, 2010 *** The Lego Group * www.games.lego.com

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 29 von 422 ..9/4214
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Banana Split
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Fitzgerald Mike
  Grafik Boginski Jody
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 6+ de 2014
  Such/Sammel/schauen - Lege - Familie
Banana Split

Banana Split

 

Als Besitzer einer Eisdiele stellt man Eisbecher für Punkte zusammen. Man bekommt fünf Toppingkarten, vier Eisbecherkarten liegen aus. Der aktive Spieler hat eine Aktion aus Topping ziehen, Eisbecher beginnen oder Toppings zu einem Eisbecher dazulegen. Gezogene Toppings legt man hinter den Schirm, eine Sonderkarte darf man sofort ausführen. Einen neuen Eisbecher nimmt man aus der Auslage, legt ihn vor den Schirm und legt sofort mindestens ein Topping dazu, in Reihenfolge der Abbildung. Mit der Sonderkarte Eislöffel kann man den Becher eines Mitspielers vollenden. Hinzufügen von Toppings oder Fertigmachen eines Eisbechers bringt ein oder zwei Toppings.

 

Set-Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2014

Autor: Mike Fitzgerald

Grafiker: Jody Boginski

Web: www.amigo-spiele.de

Art.Nr.: 04780

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 29 von 422 ..10/4214
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Bandida
  Verlag Helvetiq
  Autor Andersen Martin Nedergaard
  Grafik Sageat Odile
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 15 min 6+ de en es fr it nl 2020
  Karten - Lege
Bandida

Bandida

 

Diesmal will Bandida entkommen und muss gestoppt werden. Die Super Karte wird ausgelegt – Schwierigkeit nach Wahl – und jeder bekommt drei Karten vom verdeckten Stapel. In einem Zug legt man eine Karte mit Verbindung zu einer Karte am Tisch und zieht nach; man kann diskutieren, aber keine Karte zeigen oder beschreiben. Diesmal sind auch Objektkarten, Alarmkarten und Leiterkarten im Spiel. Objektkarten lösen Aktionen aus, sie betreffen Karten oder Sprechverbot; Alarmkarten müssen sofort gelegt werden und betreffen Karten aller Spieler. In Variante 1 ist das Spiel gewonnen, wenn alle Tunnel blockiert sind. In Variante 2 muss die Leiterkarte gelegt werden, damit Bandida fliehen kann, und alle anderen Tunnel müssen verschlossen sein. Variante 3 ist nur mit der Superkarte aus Bandido spielbar, diese Karte und die Leiterkarte müssen gelegt sein und alle anderen Tunnel verschlossen sein.

 

Kooperatives Legespiel mit Karten für 1-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Helvetiq 2020

Autor: Martin Nedergaard Andersen

Gestaltung: Odile Sageat

Web: www.helvetiq.com

Art. Nr.: 953 243

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de en es fr it nl * Regeln: de en es fr it nl und 7 weitere Sprachen * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite