![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 212 ..1/2113 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
I Spy Memo ( 4 Suchspiele für clevere Entdecker ) | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Scholastic Entertainment Carletto | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 15 min | 4+ | de fr it | 2013 | ||
Karten - Merk - Such/Sammel/schauen - | ||||||
I Spy Memo
Auf 20 Kartenpaaren findet sich jeweils ein Objekt vor anderem Hintergrund und in unterschiedlicher Größe oder Position, Perspektive oder Beleuchtung; dazu gibt es noch acht Reimkarten. Damit kann man nun ein klassisches Memo spielen oder ein Reim-Spaß-Spiel, bei dem man die vier Karten finden muss, die zu einer Reimkarte gehören; diese Objekte sind aber nicht die Zentralmotive aus dem klassischen Memo! Im Reim-Memo-Spiel sucht man zu einer eigenen Reimkarte die entsprechenden Objekte in den verdeckten Karten. Im kreativen Assoziationsspiel sucht man Gemeinsamkeiten zwischen den Karten. Alle Spiele können kooperativ gespielt werden.
Spielesammlung mit Merken für 1-6 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Gamefactory 2013 Autor: nicht genannt Grafiker: Scholastic, Carletto Web: www.gamefactory.ch Art.Nr. 646112
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4 Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 212 ..2/2113 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
I Spy Memo | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Scholastic Entertainment Carletto | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 4-8 | de fr it | 2013 | ||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen - | ||||||
I Spy ABC Puzzle
Mit Verwendung des Konzepts zweiteiliger Puzzles und des I Spy Bilder-Konzepts werden hier Reime und Bilder einander zugeordnet oder Reime zusammengesetzt. Ein Puzzlepaar besteht immer aus einer Texthälfte mit Reim und einer Bildhälfte, zwei Reimteile ergeben ein Reimpaar und sind mit einem farbigen Rand gekennzeichnet. Mit den 16 Puzzlepaaren und 8 Reimen lassen sich fünf verschiedene Spiele spielen, die genaues Zuhören und Hinschauen erfordern: Puzzlepaare entdecken, Hören und vergleichen, Reime suchen, Lesen und zusammenfügen und schließlich noch ein Memo. Für manche Varianten wird ein Vorleser bzw. Spielbegleiter gebraucht.
Spielesammlung für 1-4 Spieler von 4-8 Jahren
Verlag: Gamefactory 2013 Web: www.gamefactory.ch Art.Nr. 646114
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 212 ..3/2113 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ich packe meinen Koffer | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Schröder Mirka | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 5+ | de en es fr it nl | 2017 | ||
Merk - Kinder | ||||||
Ich packe meinen Koffer
Der Klassiker als Reiseausgabe mit 85 magnetischen Plättchen für Gegenstände, verpackt in eine Blechdose. Das Blatt als geöffneter Koffer wird in den Deckel gelegt. Der erste Spieler nimmt den Deckel und wählt einen Gegenstand. Er sagt „Ich packe meinen Koffer und nehme „a“ mit“. Der nächste Spieler muss den Satz wiederholen, bekommt den Deckel, fügt einen Gegenstand dazu und sagt den neuen Satz: „Ich packe meinen Koffer und nehme „a“ und „b“ mit, usw. Wer einen Fehler macht, scheidet aus. Der letzte Spieler im Spiel gewinnt.
Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2017 Autor: nicht genannt Web: www.haba.de Art.Nr.: 302951
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 212 ..4/2113 | |||||
KINDER | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ich schenke dir ….. | ||||||
Verlag | Selecta Spielzeug | |||||
Autor | Bücken Hajo Hanneforth Dirk | |||||
Grafik | Rüttinger Heidemarie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 3+ | de en fr it | 1994 | ||
Würfel | ||||||
Ich schenke Dir ...!
Bildkarten zeigen Gegenstände, Tiere und Pflanzen; auf drei Vorlagetafeln sind die gleichen Gegenstände abgebildet. Der aktive Spieler zieht eine Karte und nennt eine Eigenschaft: „Ich schenke dir etwas, das ist gelb! Die anderen Spieler raten - wer den richtigen Gegenstand nennt bekommt die Karte. Sind alle Karten vergeben, gewinnt man mit den meisten Karten.
Ratespiel mit Hinweisen für 2-6 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Selecta Spielzeug 1994 Autor: Hajo Bücken, Dirk Hanneforth Gestaltung: Heidemarie Rüttinger Art. Nr.: 3584
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 212 ..5/2113 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Igelfreunde ( auf farbenfroher Blättersuche ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Beukemann Felix | |||||
Grafik | Kühler Anna-Lena | |||||
Redaktion | Eckert Robin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 3+ | de en es fr it nl | 2020 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Igelfreunde Auf farbenfroher Blättersuche
Igelkinder kostümieren sich mit bunten Blättern. Jeder hat einen Igel mit Brille, sie gibt die Blätterfarbe an. Man würfelt - für ein oder zwei Blättersymbole zieht man ein oder zwei Blätter aus dem Sack und legt sie aus - passt eine der Spitzen zum eigenen Igel, steckt man das Blatt in den Igel, Farbe nach oben. Passt keine der Farben zum eigenen Igel, gibt man das Blatt an den Igel des Mitspielers mit der passenden Farbe. Würfelt man die Pustewolke, zieht man ein Blatt aus einem fremden Igel - ist die nun sichtbare Farbe die eigene, steckt man das Blatt in den eigenen Igel, ansonsten in den Igel der neu sichtbaren Farbe.
Merk- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Haba 2020 Autor: Felix Beukemann Gestaltung: Anna-Lena Kühler Web: www.haba.de Art. Nr.: 305587
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 212 ..6/2113 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
In geheimer Mission | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Hüpper Christiane Koser Miriam Nikisch Markus Zirm Johannes | |||||
Grafik | Drescher Heinrich | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 8+ | de en es fr it nl | 2012 | ||
Karten | ||||||
In geheimer Mission
In drei Runden ist jeder Spieler pro Runde einmal Agent. Man bekommt verdeckt 12 Codekarten, die erste Störkarte wird aufgedeckt. Solange die Sanduhr läuft, dreht der Agent Karte für Karte um und versucht sich die Symbole zu merken, schon abgelegte Karten darf man wieder anschauen. Man entscheidet selbst, wie viele Karten man aufdeckt. Die Mitspieler versuchen den Agenten mit der aufgedeckten Aktion zu stören. Bei Ablauf der Sanduhr stoppen alle und der Agent nennt alles an das er sich erinnert. Für jedes richtig genannte Zeichen gibt es einen Punkt. In der zweiten Runde zieht jeder eine eigene Störaktion und in der dritten Runde darf man sie sich aussuchen. Wer nach drei Runden die meisten Punkte hat, gewinnt. In einer Variante muss auch die Reihenfolge stimmen, in FEX-Varianten muss man im Kopf Zeichen vertauschen oder zuerst eine Anweisung befolgen.
Konzentrationsspiel in der Serie fex für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Autor: Christiane Hüpper, Miriam Koser, Markus Nikisch, Johannes Zirm Grafik: Heinrich Drescher Verlag: Haba 2012 Web: www.haba.de Art.Nr. 4929
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 212 ..7/2113 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Inspektor Hase | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Silveira Gabriela | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6-99 | de en fr it nl es | 2010 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen - Merk | ||||||
Inspektor Hase
Die Spieler versuchen mit ihren Hasen Ganovenpaare zu finden. Wer dran ist würfelt wahlweise mit dem kleinen oder dem großen oder beiden Würfeln und nutzt das Gesamtergebnis, um einen eigenen Hasen entsprechend weiter zu ziehen. Trifft er am Zielfeld auf einen anderen Hasen, darf er ihn auf ein beliebiges Wegfeld versetzen. Erreicht der Hase so ein Suchfeld, darf man die Ganovenkärtchen umdrehen. Findet der zweite Hase des Spielers auf einem Suchfeld den identischen Ganoven, hat er beide überführt und darf sich das Paar nehmen. Verlässt ein Hase das Suchfeld und kein anderer Hase steht am benachbarten Suchfeld, werden die Kärtchen wieder umgedreht. Je nach Spieleranzahl muss man als Erster drei oder vier Ganovenpaare finden, um zu gewinnen.
Würfel-Memo-Spiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Heinz Meister * Gestaltung: Gabriele Silveira * 4666, Haba, Deutschland, 2010 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 212 ..8/2113 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Instacrime Fall #1: Munford | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Gallego Pak= Francisco Gallego Arredondo | |||||
Grafik | Guzmán Ángel | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 12+ | de | 2020 | ||
Karten - Denk - Kooperativ | ||||||
Instacrime Munford
Ein Krimirätsel nur mit Fotos zur Information! Jeder Spieler erhält ein Foto, dann wird die Vorgeschichte gelesen und dann beschreiben die Spieler reihum was sie auf dem Foto sehen. Haben alle die Beschreibung abgegeben, erhalten sie neue Fotos so lange bis alle Fotos beschrieben sind. Dann werden die Informationen besprochen, dabei dürfen aber die Fotos den jeweils anderen Spielern NICHT gezeigt werden. Man muss die zeitliche Reihenfolge und die Orte der Ereignisse finden; die Lösung besteht aus fünf Szenen mit jeweils mehreren Fotos, die durch optische Elemente verbunden sind. Der Teamerfolg wird mit Punkten bewertet.
Kooperatives Krimirätsel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2023 Autor: Pak Gallego Gestaltung: Ángel Guzmán Web: www.abacusspiele.de Art. Nr. 48207
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en es it ko * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 212 ..9/2113 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Isabella | ||||||
Verlag | White Goblin Games | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Derossi Gianpaolo Conrad Christine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de en fr nl | 2013 | ||
Würfel - Merk | ||||||
Isabella
Die kleine vergessliche Hexe Isabella braucht Hilfe beim Merken der Zutaten im Kessel - 10 Zutaten werden unbesehen aus dem Spiel genommen, der Rest wird verdeckt bereitgelegt. Wer dran ist, nimmt eine Zutat, zeigt sie allen und legt sie verdeckt auf den Kessel. Dann wirft man beide Würfel - wer nun glaubt, dass genau diese Kombination aus Farbe und Zutat im Kessel liegt, ruft "Hexenfett". Die Zutaten werden aufgedeckt; ist die Zutat vorhanden, gibt es einen Zauberhut zur Belohnung, ansonsten gibt man einen ab. Ruft niemand, passiert nichts. In beiden Fällen ist der Nächste dran. Gibt es keine Zutaten mehr im Vorrat, gewinnt der Spieler mit den meisten Hüten.
Merk-und Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: White Goblin Games 2013 Autor: Michael Schacht Gestaltung: Gianpaolo Derossi, Christine Conrad Web: www.whitegoblingames.com Art.Nr.: 1338-01
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 212 ..10/2113 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Isegrim | ||||||
Verlag | Racky Spiele | |||||
Autor | Racky Florian | |||||
Grafik | Weihnacht Felix Heita | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2011 | ||
Karten | ||||||
Isegrim
Die doppelt bedruckten Spielkarten zeigen jeweils zwei verschiedene Tiere, Adler, Bär, Hirsch, Luchs oder Wolf, in einer von fünf Landschaften - Berg, Wald, Steppe, Fluss oder See. 15 Karten liegen aus, jeder Spieler hat sieben Karten. Man fragt irgendeinen Mitspieler zur Kartenauslage in Bezug auf Anzahl der Tiere oder Landschaften; es muss ohne Hinschauen geantwortet werden. Ist die Antwort richtig, tauscht der Befragte eine Handkarte mit der Auslage, ansonsten der Frager. Dann wird der Befragte zum Frager. Wer zuerst sieben Karten hält, die alle auf einer Seite dasselbe Tier zeigen und insgesamt nur drei Landschaften, gewinnt.
Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Racky Spiele 2011 Autor: Florian Racky Gestaltung: Felix Weihnacht, Heita Web: www.racky-spiele.de Art.Nr.: 99999 0
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |