![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 422 ..1/4214 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aya | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Grégoire Olivier Quintens Thibault | |||||
Grafik | Hanoteaux Julien Michiels Cédric | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de | 2016 | ||
Setz-/Position - Action - Geschicklichkeit | ||||||
Aya
Aya, Göttin des Wassers - in ihrer Welt kooperieren wir für die Bilder von Landschaften und Tieren. In der Setzphase legt man Dominos, Kärtchen und Tier-Foto-Marker nach genauen Regeln innerhalb zweifacher Laufzeit der Sanduhr. Dabei entsteht eine Kette stehender Dominos mit Landschaftskärtchen zwischen und Tierbild-Markern auf den Dominos. Dann wird die Kette gestartet und alle Dominos fallen. Danach punkten alle Tierbilder und Landschaften nach genauen Kriterien für Position in Relation zu einander und zur Dominokette. Die erzielten Punkte sind ein Resultat in einer Rangwertung und sollen beim nächsten Spiel gemeinsam verbessert werden.
Kooperatives Setzspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2016 Autor: Olivier Grégoire & Thibaut Quintens Gestaltung: Julien Hanoteaux, Cédric Michiels Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. HE613
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 422 ..2/4214 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Babushka ( logicus ) | ||||||
Verlag | Huch & friends | |||||
Autor | Kohn Inon | |||||
Grafik | Bláha Marek Kondirolli Sabine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 10 min | 6+ | de en fr it nl pl | 2017 | ||
Denk - Abstraktes Spiel - Solitär | ||||||
logicus Babushka
Oma Babushka und ihre Enkelinnen sind auf eisglatten wegen unterwegs - und müssen einander auf einem Feld treffen, um gemeinsam nach Hause zu kommen. In den 60 Aufgaben in vier Schwierigkeitsgraden setzt man jeweils die von der gewählten Aufgabe vorgegebenen Puppenteile für zwei oder drei Puppen und dazu möglicherweise ein oder zwei Baumstümpfe laut Vorgabe auf den Plan. Dann kann man jeden Puppenteil senkrecht oder waagreicht so weit ziehen bis es an ein Hindernis stösst. Stehen dann passende Puppenteile auf benachbarten Felder, kann man sie ineinander setzen. Eine geschlossene Puppe kann man nicht wieder öffnen.
Denkspiel für 1 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: HUCH! 2017 Autor: Inon Kohn Grafiker: Marek Bláha, Sabine Kondirolli Web: www.hutter-trade.com Art.Nr.: 8799691
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr it nl pl* Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 422 ..3/4214 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Backgammon ( Deluxe ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Klassiker | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it | 2012 | ||
Lauf - Würfel | ||||||
Backgammon Deluxe
Man bewegt seine Spielsteine von einer vorgegebenen Grundaufstellung von den Heimatfeldern aus dem Brett. In seinem Zug wirft man zwei Würfel und kann je einen Stein oder beide Steine je einmal um eines der Resultate bewegen, für einen Pasch jeden Stein zweimal oder einen Stein viermal. Man kann nur leere Felder, Felder mit eigenen Steinen oder Felder mit einem gegnerischen Stein betreten. Dieser wird geschlagen. Geschlagene Steine müssen im nächsten Zug auf die entsprechenden Heimatfelder eingesetzt werden. Hat man alle Steine im Heimatbereich des Gegners, kann man sie aus dem Brett spielen. Wer das zuerst schafft, der gewinnt.
Lauf/Würfelspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2013 Web: www.noris-spiele.de Art. Nr.: 60 610 4701
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 422 ..4/4214 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Backgammon | ||||||
Verlag | Minnesota Mining & Manufacturing Company | |||||
Autor | Klassiker | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | en | 1973 | |||
Abstraktes Spiel - Würfel - Setz-/Position | ||||||
Backgammon Klassiker, mit langer Tradition unter verschiedenen Namen. Jeder Spieler bewegt 15 Steine, beginnend mit festgelegter Startaufstellung, entlang der 24 Felder und dann vom eigenen Heimfeld aus dem Brett; zwei Würfel bestimmen Bewegungsmöglichkeiten für zwei Steine oder zweimal denselben Stein, das Ergebnis wird NICHT addiert! Einzelne gegnerische Steine können gefangen und damit gezwungen werden, wieder zu beginnen; zwei Steine eines Spielers in einem Feld sind sicher. Erste standardisierte Regeln von Edmund Hoyle, der Verdopplungswürfel kam in den 1920ern in New York ins Spiel.
Taktisches Würfelspiel für 2 Spieler, keine Altersangabe für diese Ausgabe, generell ab 8 Jahren
Verlag: Minnesota Mining & Manufacturing = 3M, 1973 Autor: Klassiker Cover: Willem Cornelisz Duyster Art. Nr.: 6029
Zielgruppe: Mit Freunden, für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 422 ..5/4214 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Backgammon | ||||||
Verlag | Peri | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | ohne | de | |||
2-Personen - Setz-/Position | ||||||
Backgammon
Jeder Spieler bewegt 15 Steine, beginnend mit festgelegter Startaufstellung, entlang der 24 Felder und dann vom eigenen Heimfeld aus dem Brett; zwei Würfel bestimmen Bewegungsmöglichkeiten für zwei Steine oder zweimal denselben Stein, das Ergebnis wird NICHT addiert! Die Spieler ziehen gegenläufig und können sowohl den Gegner blockieren oder auch gegnerische Steine schlagen, diese beginnen wieder am Start. Zwei Steine eines Spielers in einem Feld sind sicher. Serie Junior Brettspiele / Junior Serie
Backgammon in Standardausführung mit Standard-Regeln, Farben rot-schwarz Plastikbrett mit seitlichen Aufnahmen für die Spielsteine. Regel ohne Seriennummer und Bezug zu dieser Ausgabe In gleicher Ausstattung auf der Schachtelrückseite genannt: Mühle, India, Dame, Soliteire, Fuchs und Henne und Schach Zwei unterschiedliche Serienbezeichnungen – auf der Rückseite Blumenartiges Logo mit „Junior Brettspiel Serie“, an der Seite und am Cover „Junior Serie“
Würfel- und Positionsspiel für 2 Spieler, ohne Altersangabe
Verlag: Perner Produktions GmbH Art. Nr.: 120.913
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: Klassiker, viele Sprachen * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 422 ..6/4214 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bad Bones | ||||||
Verlag | Sit Down! | |||||
Autor | Flies David | |||||
Grafik | Mootoo Oliver Brick Aoulad Brick Alexander Ooms Marie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 30 min | 8+ | de en fr nl | 2018 | ||
Kooperativ - Setz-/Position - Familie - Solitär | ||||||
Bad Bones
Skelette zum Nachbarn! Phasen einer Runde: 1. Held bewegen - ein Feld in jede Richtung, Skelette auf betretenen Feldern sind zerstört. 2. Falle aufnehmen oder platzieren. 3. Skelette bewegen -> geht es vom Plan, erscheint es im Friedhof eines Nachbarn oder im eigenen Dorf, zerstört dort ein Haus oder eine Turmebene und geht in den Beutel. Fallen wirken unterschiedlich. 4. Neue Skelette erscheinen. Innerhalb der Phasen spielen alle gleichzeitig. Sind Turm oder Dorf mindestens eines Spielers zerstört, punkten die anderen für sichtbare Sterne auf Fallen und nicht zerstörte Häuser und Turmebenen. Solo-, Kooperativ- und Fortgeschrittenen-Variante.
Setzspiel für 1-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Sit Down! / Megalopole 2018 Autor: David Flies Gestaltung: Oliver Mootoo, Aoulad Brick, Alexander Brick, Marie Ooms Web: www.sitdown-games.com Art. Nr. BB/1/2018//10/ENFRNLDE/ML
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 422 ..7/4214 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bad Bunnies | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Zeimet Jacques | |||||
Grafik | Pätzke Anne | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de en fr it | 2015 | ||
Karten | ||||||
Bad Bunnies
Bad Bunnies ist ein Kartenablegespiel mit Karten von 1 bis 13 in unterschiedlicher Häufigkeit. Der aktive Spieler legt eine Karte ab und entscheidet ob der Nächste eine höhere oder niedrigere Karte spielen muss. Man kann eine gleich hohe Zahl spielen, danach müssen alle diese Zahl spielen, bis jemand eine 7 spielt. 7 kann auf jede Zahl gespielt werden, die 1 auf jede Zahl außer eine gedoppelte. Diese und die 1 können auf jede Zahl gespielt werden. Hat man keine passende Karte scheidet man aus, wer als letzter eine Karte spielen kann, gewinnt die Runde und bekommt pro gespielter Karte einen Punkt. Wer zuerst 60 Punkte erzielt, gewinnt.
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2015 Autor: Jacques Zeimet Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 75033
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 422 ..8/4214 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Baden-Württemberg Catan | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Menzel Michael Jung Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 75 min | 10+ | de | 2012 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Bau Spiel | ||||||
Baden-Württemberg Catan
Catan Variante auf einem fixen Spielplan von Baden-Württemberg. Rohstoffe und andere Regeln entsprechen denen des Standardspiels, Rohstoff-Zahlen an Orten sind fix und man kann zusätzlich Sehenswürdigkeiten des Landes bauen.
Catan-Variante für 3-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos / Belser 2012 Autor: Klaus Teuber Gestaltung: Michael Menzel, Alexander Jung Web: www.kosmos.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 422 ..9/4214 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bagan ( Die Jagd durch den Dschungel ) | ||||||
Verlag | Grubbe Media | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | agenten.und.freunde Röder Anette | |||||
Redaktion | Stiefenhofer Martin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
GRUBBE MEDIA![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 8+ | de | 2011 | ||
Lege - Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 422 ..10/4214 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bakerspeed | ||||||
Verlag | Österreichisches Spiele Museum | |||||
Autor | Jelen Marko | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
REGELN DT/EN![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 7+ | de en | 2014 | ||
Würfel - Reaktion | ||||||
Bakerspeed
Die Hobbydetektive der Bakerstreet versuchen Täter zu ermitteln, um LeStrade zu helfen. Drei Deduktionswürfel für die Eigenschaften zeigen drei Farben, drei Symbole für die Art und drei Ziffern für die Anzahl der Personen. Für jede mögliche Kombination gibt es zwei passende Karten. Der aktive Spieler würfelt die drei Würfel einzeln in der Reihenfolge seiner Wahl. Nach jedem Würfel versuchen alle eine Karte mit der oder den passenden Eigenschaften abzulegen; der Schnellste darf seine Karte liegen lassen. Kann niemand passend ablegen, wird in weiteren Würfen das Ergebnis vorheriger Würfe dieses Zugs ignoriert. Wer als Erster keine Karten hat, gewinnt.
Würfel- und Reaktionsspiel für 2-5 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Österreichisches Spiele Museum 2014 Autor: Marko Jelen Gestaltung: Klemens Franz Web: www.spielemuseum.at Art.Nr. A22019707
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en + fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |