vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 28 von 952 ..1/9518
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Affenstarke Zahlen-Bande ( Gemeinsam rechnen und gewinnen )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Teubner Marco
  Grafik Besser Andreas DE Ravensburger Kinetic
  Redaktion Thiele Ramona
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10+ min 6-10 de 2018
  Lernen
Affenstarke Zahlen-Bande

Affenstarke Zahlen-Bande

 

Auf dem Palmendach steht der Elefant am Beginn seiner Strecke, Zahlen 1-100 sind am Dach verteilt. Joker, Elefantenkarten und Sprungtuch liegen aus. Man spielt eine Affenkarte und setzt den Affen dieser Farbe auf die Palme oder bewegt ihn auf eine gültige Zahl im Zahlenraum; man nimmt eine Zahl laut eigener Affenkarte oder das Ergebnis von Addition oder Subtraktion zweier Zahlen auf eigenen oder fremden gleichfarbigen Karten. Dann darf man den Elefanten mit einer seiner Karten bewegen. Erreicht der Elefant das Sprungtuch, ohne dass die Palme kippt, haben alle gemeinsam gewonnen; fällt aber eines der Tiere herunter, ist das Spiel für alle verloren.

 

Rechen- und Balance-Spiel für 2-4 Spieler von 6-10 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2018

Autor: Marco Teubner

Gestaltung: Andreas Besser

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 24 973 2

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 28 von 952 ..2/9518
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Affentempel ( Versenkt die Felsen und lüftet das Geheimnis der sechs Kammern! )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Baars Gunter
  Grafik Howells Graham
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ 2003
  Setz-/Position - Karten
Affentempel

Affentempel

 

24 lang verschollene Affenstatuen sind im Dschungeltempel gefunden worden, aber die Kammern des Tempels sind durch große Felsenräder versperrt. Die Spieler helfen dem Forscher die Kammern zu öffnen und erhalten dafür einen Anteil an der Belohnung. Wer die Affen genau nach den Auftragskarten der Museen sammeln kann, wird zusätzlich belohnt. Hat ein Spieler 5-8 Auftragskarten vor sich liegen, gewinnt, wer die meisten Goldstücke hat. Wer dran ist, würfelt und zieht den Forscher im Innenhof weiter und versucht dann, die Kammer zu öffnen und sagt an wie oft er das Felsenrad um einen Markierungsstrich weiterdrehen möchte. Senkt sich das Felsenrad dabei in den Boden, ist die Kammer offen und der Spieler nimmt sich eine Affenstatue, aber immer von links nach rechts, und die offen liegende Auftragskarte. Der Affe kommt auf das Feld das der Anzahl Drehungen entspricht, die der Spieler angesagt hat, und ist auch dementsprechend viel wert, je weniger Drehungen, desto mehr Wert. Dann wird die Kammer wieder verschlossen und eine Karte umgedreht. Ist es eine Fluchkarte, beginnt eine Extrarunde nach genauen Regeln - wer als erster eine Kammer öffnet, den trifft der Fluch und er muss die Karte nehmen, die am Ende ein Goldstück kostet. Mit Schicksalsstäben kann man zusätzliche Schritte für den Forscher oder zusätzliche Drehungen kaufen.

 

Lauf- und Sammelspiel  * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Gunter Baars * 26 319 6, Ravensburger, Deutschland, 2003 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 28 von 952 ..3/9518
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Affentheater
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Olschewski Stefan
  Grafik Wagner Markus
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 5+ 2006
  Karten - Würfel
Affentheater

Affentheater

 

Die Affenbande sucht ein neues Bananenfeld, Gefahren werden mit Grimassen bewältigt. Der Weg wird ausgelegt, daneben 4 Gefahrenkarten und dazu je eine Affenkarte, jeder merkt sich welche Grimasse neben welcher Gefahr liegt, dann werden die Karten umgedreht. Wer dran ist wirft den Bewegungswürfel – für eine Zahl zieht er einen Affen nach genauen Regeln, für ein Rufzeichen muss er den Gefahrenwürfel werfen und das angreifende Tier mit Grimasse abwehren, ist sie richtig, geht er vor und eine Affenkarte kommt dazu, ansonsten geht er zurück. Für das Auge darf man sich die Affenkarten einer Gefahrenkarte anschauen. Wer die Bananenstaude mit beiden Steinen zuerst erreicht, gewinnt.

 

Laufspiel * 2-5 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Stefan Olschewski * Grafik: Markus Wagner * ca. 20 min * 6250, Amigo, Deutschland, 2006 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 28 von 952 ..4/9518
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Affenzahn
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Stark Frank
  Grafik Stark Frank Heidolph Theiss
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 20 min 7+ 2003
  Karten - Reaktion
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 28 von 952 ..5/9518
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Africa
  Verlag Goldsieber Spiele
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 10+ 2001
  Lege - Such/Sammel/schauen - Lauf
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 28 von 952 ..6/9518
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  African Queen ( Vorsicht Falle! )
  Verlag Abacusspiele
  Autor Randolph Alex
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 12+ 1991
  Setz-/Position - 2-Personen - Abstraktes Spiel
African Queen

African Queen

 

Laut Autor Alex Randolph eine alte afrikanische Dame-Variante, von der ein alter Oberst behauptete, daß sie existiere, und die er dann erfinden mußte, weil er sie nirgends finden konnte. Ein Spielplan mit Löchern, 14 Figuren für jeden Spieler und Zugmöglichkeiten mit und ohne Sprung sowie Fangen sollen zum Spielziel führen, alle gegnerischen Figuren zu fangen oder bewegungsunfähig zu machen. Jeder Spieler hat zwei unterschiedliche Spielfigurentypen, eine kann sich nur in den Löchern, die andere nur in den Feldern bewegen, und mystische Ringe die seinen Figuren besondere Macht verleihen können.

Wunderschöne Ausführung in Holz.

 

Abstraktes Positionsspiel * Serie Holzspiele * 2 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Alex Randolph * ca. 60 min * 2961, Abacus, 1991 * Abacusspiele Verlags KG * Schopenhauerstraße 41 * D-63303 Dreieich * Fon: +49-6103-64630 * Fax: +49-6103-65273 * www.abacusspiele.de * as@abacussspiele.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 28 von 952 ..7/9518
  FAMILIE Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Africana
  Verlag Abacusspiele
  Autor Schacht Michael
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 8+ de 2012
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Entwicklung/Aufbau
Africana

Africana

 

Wir sind Forscher in Afrika auf der Suche nach Artefakten; man startet an einem Ort und reist dann in jedem Zug zu einem oder mehreren anderen Orten durch Abgeben entsprechender Reisekarten; erreicht man einen Ort kann man sich dort an einer ausliegenden Expedition beteiligen, die diesen Ort als Startort zeigt. Erreicht man den Zielort einer solchen Expedition als Erster, kassiert man Karte und Geld. Alternativ kann man Reisekarten ziehen oder Abenteuerkarten kaufen; diese bringen Geld und Siegpunkte oder einen kostenlosen Helfer. Können keine Expeditionskarten mehr nachgelegt werden, gewinnt man mit der höchsten Summe an Siegpunkten aus Kombinationen Kunstgegenständen und erfüllten Expeditionen, zu viele Helfer bringen Punkteabzug.

 

Bewegungs- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Autor: Michael Schacht

Verlag:  Abacusspiele 2012

Web: www.abacusspiele.de

Serien #: 03121

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 28 von 952 ..8/9518
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Africana Die Farbwechsler ( Katalog-Edition 13 )
  Verlag Abacusspiele
  Autor Schacht Michael
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 8+ de 2013
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel
Africana Die Farbwechsler

Africana Die Farbwechsler

 

Wir sind Forscher in Afrika auf der Suche nach Artefakten; man startet an einem Ort und reist dann in jedem Zug zu einem oder mehreren anderen Orten durch Abgeben entsprechender Reisekarten; in Orten kann man sich an einer Expedition beteiligen, die diesen Ort als Startort zeigt. Erreicht man den Zielort einer solchen Expedition als Erster, kassiert man Karte und Geld. Alternativ kann man Reisekarten ziehen oder Abenteuerkarten kaufen; diese bringen Geld und Siegpunkte oder einen kostenlosen Helfer. Können keine Expeditionskarten mehr nachgelegt werden, gewinnt man mit der höchsten Summe an Siegpunkten aus Kombinationen Kunstgegenständen und erfüllten Expeditionen, zu viele Helfer bringen Punkteabzug.

Africana Die Farbwechsler enthält zwei Karten die zu den Helferkarten gelegt werden, die Abenteuerkarten Addis Abbeba und Leopoldville werden in die entsprechenden Buchstapel eingemischt, sie werden für 5 Münzen gekauft und bei Abschluss des Abenteuers bekommt man eine Farbwechslerkarte, sie erlaubt Umfärben von Karten zu reduzierten Kosten.

 

Bewegungs- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag:  Abacusspiele 2013

Autor: Michael Schacht

Gestaltung: Franz Vohwinkel

Web: www.abacusspiele.de

Serien #: Katalog-Edition 13

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 28 von 952 ..9/9518
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  After Us
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Sirleix Florian
  Grafik Dutrait Vincent Soleil Jérôme Töpfer Jenny Steuer Eva
  Redaktion Guérard Frédéric Pegasus Spiele Team
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 60 min 10+ de 2023
  Lege - Entwicklung/Aufbau - Deckbau - Ressourcenmanagement
After Us

After Us

 

Die Menschheit ist ausgestorben, Primaten lernen die Relikte zu verwenden. Wir führen eine Horde von Primaten und entwickeln deren kollektive Intelligenz. Die eigene Horde sammelt Ressourcen und will 80 Siegpunkte erreichen. Zu Beginn besteht die Horde aus Tamarinen und wird später um Gorillas, Orang-Utans, Schimpansen und Mandrillen erweitert. Eine Runde besteht aus 1) Horde versammeln mit Aufdecken und Anordnen von vier Karten vom eigenen Nachziehstapel, in ununterbrochener Reihe, und danach Abhandeln geschlossener Boxen der Primatengruppe-Karten. Die obere Boxen-Reihe bringt Ressourcen, die mittlere Siegpunkte, auch gegen Ressourcen, und die untere Zeile Spezialfähigkeiten je nach Primatenart, 2) Neue Primaten anlocken mit Wahl einer von vier Aktionsscheiben, dann Aufdecken, Bonus erhalten und einen Primaten der abgebildeten Art vom Stapel nehmen und mit Ressourcen bezahlen. 3) Ausruhen mit Primatengruppe ablegen und Aktionsscheibe zurücknehmen; alle Spieler wickeln die Phasen gleichzeitig ab.

 

Post-apokalyptisches Entwicklungsspiel für 1-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2023

Lizenz: Catch Up Games  (c) 2023

Autor: Florian Sirieix

Entwicklung, Redaktion: Frédéric Guérard, Pegasus Spiele Team

Gestaltung: Vincent Dutrait, Jérôme Soleil, Töpfer Jenny, Steuer Eva

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 51886G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es fr it nl pl uk* Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 28 von 952 ..10/9518
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Age of Innovation ( Ein Terra Mystica Spiel )
  Verlag Feuerland Spiele
  Autor Ostertag Helge
  Grafik Escuadero Alvaro Calvo Siegmon Lukas Tisch Christof
  Redaktion Heeren Frank Winkelhaus Bastian Keutmann Inga Gerhard Tischler Julian Steindorfer
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 200 min 14+ de 2023
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Flächenmanagement - Entwicklung/Aufbau
Age of Innovation

Age of Innovation

Ein Terra Mystica Spiel

 

Auf Basis von Mechanismen aus Terra Mystica, muss die Heimat-Landschaft für die eigene Gemeinschaft bewohnbar gemacht werden, man muss Wissen sammeln, Erfindungen machen und Kompetenzen erwerben und die Spielweise den variablen Rundenzielen und Fähigkeiten der eigenen Gemeinschaft anpassen. Im Spielverlauf erhaltene Macht wird für Aktionen oder Ressourcen ausgegeben. Bücher sind eine neue Währung. Sechs Runden bestehen aus den Phasen Einkommen = Ressourcen erhalten, Aktion und Wissensbonus mit Vorbereitung zur nächsten Runde. Aktionen werden in Spielreihenfolge ausgeführt, bis alle gepasst haben; Optionen sind Umwandeln und Bauen, Gebäude Aufwerten, Schifffahrts-Fortschritt, Erfindung machen, Umwandlungs-Fortschritt, Gelehrten entsenden, Macht- und Buchaktionen und Sonderaktionen sowie die Zusatzoption Ressourcentausch. Punkte erhält man im Spielverlauf für Städtegründung, Erfindungen, Rundenboni, Paläste und Kompetenzen, und bei Spielende für Mehrheiten bei verbundenen Gebäuden und Fortschritte auf dem Wissenstableau sowie verbliebene Ressourcen.

 

Entwicklungsspiel in der Welt von Terra Mystica für 1-5 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Feuerland Verlagsgesellschaft 2023

Autor: Helge Ostertag

Entwicklung, Redaktion: Frank Heeren, Bastian Winkelhaus, Inga Keutmann

Lektorat: Gerhard Tischler, Julian Steindorfer

Gestaltung: Alvaro Calvo Escudero, Lukas Siegmon, Christof Tisch

Web: www.feuerland-spiele.de

Art. Nr.: 31024

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es fr hu it ja ko nl pl uk zh* Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite