vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 28 von 66 ..1/660
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Gespensterturm
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Meister Heinz
  Grafik Matthäus Doris
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 5+ de 2013
  Kooperativ - Merk - Kinder
Gespensterturm

Gespensterturm

 

Jeden Abend um 10 Uhr beginnen die Gespensterkinder auf Schloss Schauerstein zu spuken. Die Spieler müssen sie finden und pünktlich ins Bett bringen; sie gewinnen wenn alle Kinder vor 12 Uhr um Bett sind. Zwei Spieler decken je ein Kärtchen auf: für zwei Farben wird der Zeiger der Turmuhr fünf Minuten vorwärts bewegt und die Kärtchen werden verdeckt. Bei gleicher Farbe darf der Nächste versuchen, das dritte solche Gespenst zu finden. Schafft er es nicht, gilt wieder: Großen Zeiger um 5 Minuten vorrücken und alle drei Gespenster umdrehen, ansonsten sind drei Kinder gefunden und kommen in ihr Zimmer. Spieler können einander Tipps geben.

 

Kooperatives Merkspiel für 2-6 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Amigo-Spiele 2013

Autor: Heinz Meister

Grafik: Doris Matthäus

Web: www.amigo-spiele.de

Art.Nr. 03380

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 28 von 66 ..2/660
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Ghosts
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Freire Roberto
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 8+ de 2022
  Karten
Ghosts

Ghosts

 

Man spielt Geister-Karten aus und versucht, Überschreiten de Furcht-Stufe mit Wert Sieben zu vermeiden. Karten zeigen ein, zwei oder drei Geister. Man beginnt mit fünf Karten vom verdeckten Stapel und drei Furcht-Punkten. Reihum spielt jeder eine Karte, sagt die Furcht-Stufe an und zieht eine Karte nach. Eine Karte anderer Farbe als die der obersten Karte erhöht die Furcht-Stufe um die Anzahl Geister auf der neuen Karte; bei einer Karte gleicher Farbe bleibt die Furcht-Stufe gleich und die Spielrichtung ändert sich. Eine Nebelkarte ändert weder Furcht-Stufe noch Spielrichtung. Wer Sieben überschreiten muss, nimmt den Ablagestapel und einen Furcht-Punkt. Muss jemand eine Karte spielen und hat keine mehr, endet der Durchgang. Wer nun keinen Stapel vor sich hat, darf maximal drei Furcht-Punkte abgeben. Nach drei Durchgängen gesinnt man mit den wenigsten Furcht-Punkten.

 

Kartenablegespiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2022

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Roberto Freire

Web: www.amigo-spiele.de

Art. Nr.: 02202

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 28 von 66 ..3/660
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Gier
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Pfister Alexander
  Grafik Preiß Olaf
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 8+ de 2017
  Karten
Gier

Gier

 

Kartenklau für gleiche Zahl! Von 98 Zahlenkarten 1 bis 7 hat man sieben Karten auf der Hand und, beginnend beim Startspieler, 1, 2, 3, 4 oder 5 Karten vor sich als Sammlung, sortiert nach Zahlen. Der aktive Spieler spielt eine Karte in seine Sammlung und zieht dann von einem Mitspieler Karten, dabei können Karten Sonderaktionen auslösen. Hört man freiwillig auf zu ziehen, legt man gezogene Karten in seine Sammlung; einen Ganoven ersetzt man durch eine Karte aus der Sammlung des Spielers und gibt den Ganoven zurück. Zieht man eine Karte doppelt, endet der Zug ohne Karten zu bekommen. Wer sechs gleiche Karten in seiner Sammlung hat, gewinnt sofort.

 

Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2017

Autor: Alexander Pfister

Gestaltung: Olaf Preiß

Web: www.amigo-spiele.de

Art. Nr. 01752

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 28 von 66 ..4/660
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Gipfelstürmer ( Gipfelkraxler )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Friese Friedemann
  Grafik Fiore Christian
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de 2015
  Würfel - Lege
Gipfelstürmer

Gipfelstürmer

 

Steinböcke sollen mittels Würfelwurf den Gipfel erklimmen. Der aktive Spieler würfelt bis zu drei Mal, mit beiseitelegen und neu würfeln. Danach muss man einen Steinbock um ein Feld Richtung Gipfel ziehen. Die Schilder zeigen die dazu nötigen Ergebnisse an, die gezeigte Zahl oder niedriger bzw. gezeigte Zahl oder höher oder Poker-Ergebnisse.  Kann man kein Ergebnis erzielen, muss ein Steinbock zurück an den Start. Ist im Zielfeld nicht genug Platz, schubst man eigene Steinböcke nach oben und fremde nach unten; Kettenreaktionen sind möglich. Wer den Gipfel erreicht, dreht seinen Marker um; mit dem zweiten Steinbock am Gipfel gewinnt man sofort.

 

Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2015

Autor: Friedemann Friese

Gestaltung: Christian Fiore

Web: www.amigo-spiele.de

Art.Nr. 05713

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de  * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 28 von 66 ..5/660
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Gold am Yukon ( Es ist nicht alles Gold was glänzt )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Wittig Reinhold
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 45 min 6+ 1991
  Setz-/Position - Würfel
Gold am Yukon

Gold am Yukon

 

Man würfelt zuerst seine Spielsteine ein. Pro Würfelauge wird ein Stein auf's Feld gebracht. Hat man alle Steine in Form einer Kette (es dürfen nie Lücken in einem Team entstehen) am Feld, wird in der Form gezogen, daß man pro gewürfeltem Auge einen Stein ans andere Ende der Schlange bringt. Während des jeweiligen Zuges darf die Richtung nicht geändert werden. Wenn ein Claim von einer Farbe eingeschlossen wird, bleibt ein Stein dieser Farbe zur Bewachung zurück, bei verkleinerter Truppe genügt ein Halbkreis für die Eroberung. Wer einen Claim angreift, scheidet aus. Das Spiel endet, wenn alle Claims abgesteckt sind oder nur mehr ein Spieler seine Goldgräber bewegen kann, wer die meisten Punkte hat, gewinnt.

 

Positions- und Würfelspiel * 3-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Reinhold Wittig * * 1910, Deutschland, 1991 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 28 von 66 ..6/660
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Götterdämmerung
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Höh Hans Joachim Schilling Christof
  Grafik Balykin Paul
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  7-15 ca. 30 min 12+ de 2018
  Karten
Götterdämmerung

Götterdämmerung

 

Verrat in Asgard! Als nordischer Gott ist man Beschützer Asgards oder Verschwörer, nur die Verschwörer kennen einander. Jede Fraktion will die andere in die Unterwelt verbannen. Fraktionskarten werden verteilt, Götter im Spiel haben Götterkarten und eventuell Aktionskarten, die anderen Spieler eine Walkyre. Analog zu Werwolf-Spielen werden Spieler angeklagt und verbannt; in der Aktionsphase erspielt man mit Aktionen - z.B. Mitspieler schützen oder verwunden - und Orakel - Fraktionskarte  der eigenen Welt anschauen - Vorteile für die eigene Fraktion. Sind alle einer Fraktion verbannt, gewinnt die Fraktion mit mindestens einem Spieler in Asgard.

 

Deduktionsspiel für 7-15 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2018

Autor: Dr. Hans Joachim Höh, Christof Schilling

Gestaltung: Paul Balykin

Web: www.amigo-spiele.de

Art.Nr.: 01854

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 28 von 66 ..7/660
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Grizzly ( Lachsfang am Wasserfall )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Oppolzer Anna Kloß Stefan
  Grafik Fiore GmbH
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de 2019
  Such/Sammel/schauen - Setz-/Position - Schiebe, Dreh-, Rangier
Grizzly

Grizzly

 

Als Bären Lachse fangen am Wasserfall! Zu Beginn einer Runde würfelt der Startspieler; je nach Resultat fließt Wasser, das heißt bewegen sich Wasserplättchen im 3D-Plan oder Lachse springen den Wasserfall hoch, jeweils in die farblich passenden Wasserbahnen. Danach bewegen sich die Bären - trifft man dabei auf einen Lachs, nimmt man ihn; kehrt ein Bär zum Bärenfelsen zurück, sichert er seine Lachse. Ein Bär, der beim Fließen des Wassers den Wasserfall hinunterrutscht, verliert ungesicherte Lachse und beginnt am Bärenfelsen neu. Ist alles Wasser geflossen oder alle Lachse wurden gesammelt, gewinnt man mit den meisten Lachsen.

 

Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2019

Autor: Anna Oppolzer, Stefan Kloß

Gestaltung: Fiore GmbH

Web: www.amigo-spiele.de

Art.Nr. 01954

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 28 von 66 ..8/660
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Guillotine ( Nur nicht den Kopf verlieren )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Peterson Paul
  Grafik Hoover Quinton Raabe Mike
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 12+ 2002
  Karten - Satire, Schwarzer Humor
Guillotine

Guillotine

 

Thema Französische Revolution, die Spieler sind Betreiber von Guillotinen und konkurrenzieren sich um die beste Sammlung von Adeligen-Köpfen, mit Aktionskarten kann man die Reihenfolge der Delinquenten ändern, um die besten Köpfe zu bekommen. Gespielt werden 3 Tage, in seinem Zug am ersten Tag kann ein Spieler eine Aktionskarte spielen, muss den vordersten Adligen köpfen und muss eine Aktionskarte ziehen. Für Tag 2 und 3 werden neue Adelige angelegt, die Spieler behalten Adels- und Aktionskarten auf der Hand und auf dem Tisch. Am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Kartenspiel * 2-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Paul Peterson * 2720, Deutschland, 2002 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 28 von 66 ..9/660
  FAMILIE
  Halli Galli ( DAS BRANDHEISSE FAMILIENSPIEL !!! )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Shafir Haim
  Grafik Freudenreich Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 6-106 1992
  Reaktion - Action - Such/Sammel/schauen
Halli Galli

Halli Galli

 

Ein hübscher Fruchtsalat in bunten Farben: Bananen, Erdbeeren, Zwetschken, Limonen ... und die Spieler machen immer neue Mischungen in diesem Obsthaufen. Aber wenn genau 5 gleiche Früchte obenauf liegen, dann muss schnellstens auf die Pauke gehauen, sprich der Klingelknopf gedrückt werden. Denn der Schnellste gewinnt! Er riskiert allerdings, von den langsameren Mitspielern auch einmal eins auf die Finger zu kriegen. Klassiker im Bereich der Familien- und Aktionsspiele, trainiert das Reaktionsvermögen.

 

Firmensitz Rödermark, Gelbe Ecke mit "Garantierter Spielspaß!"

Untertitel „Der brandheiße Familienspaß“

 

Reaktionsspiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * 1700, Amigo, Deutschland, 1992 * Amigo  Spiel + Freizeit GmbH

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 28 von 66 ..10/660
  FAMILIE
  Halli Galli ( DAS BRANDHEISSE FAMILIENSPIEL !!! )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Shafir Haim
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 6-106 1992
  Reaktion - Action - Such/Sammel/schauen
Halli Galli

Halli Galli

 

Ein hübscher Fruchtsalat in bunten Farben: Bananen, Erdbeeren, Zwetschken, Limonen ... und die Spieler machen immer neue Mischungen in diesem Obsthaufen. Aber wenn genau 5 gleiche Früchte obenauf liegen, dann muss schnellstens auf die Pauke gehauen, sprich der Klingelknopf gedrückt werden. Denn der Schnellste gewinnt! Er riskiert allerdings, von den langsameren Mitspielern auch einmal eins auf die Finger zu kriegen. Klassiker im Bereich der Familien- und Aktionsspiele, trainiert das Reaktionsvermögen.

 

Firmensitz Rödermark, Gelbe Ecke mit "Garantierter Spielspaß!"

Untertitel „Der brandheiße Familienspaß“

 

Reaktionsspiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * 1700, Amigo, Deutschland, 1992 * Amigo  Spiel + Freizeit GmbH

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite