![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 386 ..1/3853 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Imaginarium | ||||||
Verlag | Studio Bombyx | |||||
Autor | Cathala Bruno Sirieix Florian | |||||
Grafik | Bubastis Felideus Hascoet Loig | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 14+ | de | 2017 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Imaginarium
Bric-a-brac, eine Sammlung von Maschinen, die man repariert, zerlegt, kombiniert und verwendet, um Charcoalium, das Geld, oder Holz, Kupfer und Kristall als Ressourcen zum Vollenden der Projekte zu gewinnen, auch mit Hilfe von Assistenten. Phasen eines Zugs: 1. Planung - man reserviert eine Maschine auf dem Förderband oder geht zu einem Charcoalium Extraktor. 2. Umsetzung - Werkstatt-Maschinen nutzen, reservierte Maschine oder Charcoalium nehmen, zwei Aktionen paarweise am eigenen Werkstattplan umsetzen, Projekte komplettieren und 3. Zugende - und Spielende-Check auf 20 oder mehr Siegpunkte bzw. Vorbereiten der nächsten Runde.
Strategisches Aufbauspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Bombyx / Asmodee 2018 Autor: Bruno Cathala, Florian Sirieix Gestaltung: Felideus Bubastis, Loïg Hascoët Web: www.asmodee.de Art.Nr. BYX004
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en es fr jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 386 ..2/3853 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Immortals | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Elliot Mike Henn Dirk | |||||
Grafik | Stephan Claus Hoffmann Martin Kersten Anna | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 120 min | 14+ | de en fr | 2017 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Region / Kontrolle | ||||||
Immortals
Licht gegen Schatten! Ein Spielertableau enthält je ein Völkertableau pro Fraktion, man hat Magiekarten und Armeen. Nach einer umfangreichen Vorbereitung mit Armeen einsetzen folgen Runden mit Phasen für jeden Spieler: 1. Verstärkung mit Konfliktkarte ziehen und Armeen verstärken; 2. Aktionen planen mit Ablegen von Länder- und Konfliktkarten auf Armeenfelder und von Magiekarten auf Magiefelder am Spielertableau. 3. Aktionen durchführen - in beliebiger Reihenfolge und mit Kompensation für nicht ausgeführte Aktionen; 4. Wertung von kontrollierten Ländern, Schreinen und Hauptstädten in seinen Ländern und Länderbesitz in Regionen.
Gebietskontrollspiel für 3-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Queen Games 2917 Autor: Mike Elliot, Dirk Henn Gestaltung: Claus Stephan, Martin Hoffmann, Anna Kersten Webe: www.queen-games.com Art. Nr. 20175
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 386 ..3/3853 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Imperial 2030 | ||||||
Verlag | PD Verlag | |||||
Autor | Gerdts Mac | |||||
Grafik | Jung Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 120 min | 12+ | de en | 2009 | ||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 386 ..4/3853 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Imperial 2030 ( Ausbausatz für Imperial ) | ||||||
Verlag | PD Verlag | |||||
Autor | Gerdts Mac | |||||
Grafik | Jung Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 120 min | 12+ | de en | 2009 | ||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 386 ..5/3853 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Imperium | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | Thibault Frank | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | de fr it nl | 1983 | |||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
Imperium
Abstraktes Setzspiel, die Figuren können sich nur entlang ihrer „Nasen“ sprich Richtungsanzeiger und nur entsprechend der Anzahl dieser Nasen bewegen; es gibt vier Arten von Steinen - Commander, Raumkreuzer, Raumgleiter und Sonden mit entsprechend vier, drei, zwei oder einer Bewegungsrichtung und unterschiedlichen Zugweiten, die Richtung kann innerhalb eines Zugs nicht geändert werden. Alternativ zur Bewegung eines Stein kann man diesen um 45 Grad drehen. Zieht man auf ein besetztes Feld, ist der Stein dort geschlagen. Wer den gegnerischen Commander oder alle anderen gegnerischen Steine schlägt, gewinnt. Neuauflage von Ploy, 3M 1970, und Schmidt Spiele 1982 Autor falsch angegeben und falsch geschrieben, es ist nicht Sid Saxon = Sackson, sondern Frank Thibault
Abstraktes Setzspiel für 2 Spieler, ohne Altersangabe
Verlag: Schmidt Spiel + Freizeit GmbH 1983 Autor: Frank Thibault Art. Nr.: 604 1656
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 386 ..6/3853 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
InBetween | ||||||
Verlag | Board & Dice | |||||
Autor | Kwapinski Adam | |||||
Grafik | Niziolek Pawel Borkowski Seweryn Zakrzewski Sebastian Kalisz Tomasz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 40 min | 12+ | de | 2017 | ||
Karten - 2-Personen | ||||||
InBetween
Zwei Spieler im Kampf um die Bewohner von Upsideville - einer will sie retten und in der Welt der Menschen zu halten, der andere als Kreatur will sie verschlingen und in seine Welt ziehen. Man spielt Karten und nützt Fähigkeiten, um die Charaktere weiter in die eigene Dimension zu ziehen und versucht gleichzeitig die Wahrnehmung für den jeweiligen Gegner zu erhöhen, um mächtige Einmal-Effekte zu aktivieren. Man gewinnt entweder mit ausreichend Charakteren in der eigenen Dimension oder durch Erhöhen der Wahrnehmung auf die höchste Stufe.
Kartenspiel für 2 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Board & Dice 2017 Autor: Adam Kwapiński Gestaltung: Pawel Niziolek, Seweryn Borkowski, Sebastian Zakrzewski, Tomasz Kalisz Web: www.boardanddice.com
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en it pl pt ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 386 ..7/3853 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Industry | ||||||
Verlag | Ystari Games | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Poinsot Stéphane | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 75 min | 10+ | de en fr | 2010 | ||
Experten, komplex - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 386 ..8/3853 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Intrigo | ||||||
Verlag | Hazgaard Editions | |||||
Autor | Dumas Catherine Chevallier Charles Pelemans Pasc al | |||||
Grafik | Guiton Edouard Coimbra Miguel Fructus Nicolas Condette Frédérick | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 40 min | 13+ | fr en de it es gr | 2010 | ||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 386 ..9/3853 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Iron Sky ( The Board Game ) | ||||||
Verlag | Revision Games | |||||
Autor | Samijärvi Juha Kolunen Anna-Leena | |||||
Grafik | Samijärvi Juha Lehtiniemi Jussi | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 12+ | de en | 2012 | ||
Konflikt/Simulation - Experten, komplex | ||||||
Iron Sky
Auf Basis des gleichnamigen Films passiert in einer Alternate Reality eine Invasion des Vierten Reichs, gekontert von der United World Confederacy. Jeder Spieler gehört einer Fraktion an und ist für einen Kontinent verantwortlich. Am Ende gewinnt man mit Punkten aus kontrollierten Territorien, Schaden und Geheimoperationen der Commander. Ressourcen kommen aus kontrollierten Territorien. Aktionen setzt man mit Command Karten um, alle Spieler einer Fraktion gleichzeitig. Resultierende Kämpfe werden mit Combat Karten absolviert. Drei Schwierigkeitsstufen, man spielt zu zweit, zu viert oder optimal zu sechst.
Fantasy-Konfliktsimulation für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Revision Games 2012 Autor: Juha Salmijärvi, Anna-Leena Kolunen Gestaltung: Juha Salmijärvi, Jussi Lehtiniemi Web: www.ironsky.net Art.Nr. 30026 2
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 28 von 386 ..10/3853 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Jiku Kansho | ||||||
Verlag | Takoashi Games | |||||
Autor | Motohashi Tomoki | |||||
Grafik | Motohashi Tomoki | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 30 min | 14+ | en es jp | 2014 | ||
Karten - Abstraktes Spiel - Strecken- / Netzwerk-Bau | ||||||
Jiku Kansho
Als Zeitagent kontrolliert man Zeit und erhöht Anzahl und Wert seiner Besitztümer durch Spielen von Property Karten. Erschöpft man Besitztümer, kann man Situation in Gegenwart oder Vergangenheit ändern und so die Zukunft kontrollieren. Jede Runde geht die Gegenwart Richtung Zukunft, und die Art der Zukunft - z.B. Kontrolliert oder Chaotisch - bestimmt den Wert der Besitztümer. Mit Aktionen kann man auf Ereignisse in Gegenwart und Vergangenheit reagieren, dazu wirft man Besitztümer ab oder erschöpft sie. Man kann alle Aktionen auf dem Ereignisplättchen in der Zeitlinie in beliebiger Reihenfolge ausführen. Nach vier Runden wird gewertet - Wert von Uhr, Blume und Bombe hängt von der Art der Zukunft ab, Münzen, Statue und Schloss sind immer gleich viel wert, für Körper addiert man die Boni in der Zeitlinie, der Startspieler erhält drei Zusatzpunkte.
Verlag: Takoashi Games 2014 Autor: Tomoki Motohashi Gestaltung: Tomoki Motohashi Web: www.takoashi.com
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: en jp + es pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |