vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 27 von 448 ..1/4471
  FAMILIE Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Auf Teufel komm raus
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Engel Tanja Engel Sara
  Grafik Beck Benedikt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 40 min 10+ de en fr it 2013
  Auktion, Bieten, Versteigerung - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Familie
Auf Teufel komm raus

Auf Teufel komm raus

 

48 Kohlestücke mit Teufel und Zahlen liegen verdeckt im Ofen. Alle bieten

geheim auf die höchste Summe auf Kohle, die jemand aufdecken kann, ohne dass der Teufel erscheint. Dann deckt man Kohle auf, bis man aufhört oder der Teufel kommt. Wer aufhört nennt die Kohlesumme, Teufel bedeutet Summe 0. Wer niedriger oder gleich hoch wettete wie die Höchstsumme, verdoppelt oder verdreifacht den Wetteinsatz; wer niedriger wettete, verliert ihn. Dann addieren alle ihre Chips und setzen ihren Marker: In letzter Position oder auf 0-50 bekommt man 50 pro aufgedecktem Teufel. Wird Chipsumme 1600 erreicht, endet das Spiel und man gewinnt mit der höchsten Summe.

 

Bietspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Zoch Verlag 2013

Autor: Tanja und Sara Engel

Grafiker: Benedikt Beck

Web: www.zoch-verlag.com

Art.Nr. 60 110 5046

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 10

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 27 von 448 ..2/4471
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Auf zum Mäusenest
  Verlag Loquai Holzkunst
  Autor Loquai Arwed
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+ de 2014
  Würfel - Setz-/Position
Auf zum Mäusenest

Auf zum Mäusenest

 

Jeder Spieler hat sieben Katzen, der Kistendeckel fungiert als Spielplan. Zuerst würfelt man und setzt eine Katze ein, zuerst auf den inneren Kreis; ist dieser voll, auf den Außenkreis und zuletzt an den Rand. Sind alle Katzen platziert, würfelt man und darf auf einem solchen Feld im inneren Kreis eine gegnerische Katze durch eine eigene vom äußeren Kreis ersetzen. Ist das nicht möglich, ersetzt man eine Katze im äußeren Felderkreis durch eine Katze vom Rand. Eine so geschlagene Katze wird immer ganz nach außen an den Rand versetzt, nicht auf den äußeren Ring. Wer fünf oder vier eigene Katzen im Innenkreis hat, gewinnt.

 

Setzspiel mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Loquai Holzkunst 2014

Autor: Arwed Loquai

Grafiker: nicht genannt

Web: www.loquai-holzkunst.de

Genre: Setzen mittels Würfel

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 27 von 448 ..3/4471
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  Aufkleber ( Experimentierkasten )
  Verlag Metermorphosen
  Autor Beinroth Valentin
  Grafik Beinroth Valentin
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. var min 6+ de 2014
  Kreativ/Kommunikation - Solitär
Aufkleber Experimentierkasten

Aufkleber Experimentierkasten

 

Street Art mit Stickern - 124 wiederablösbare Sticker sollen für überraschende Motive im Straßenbild geklebt werden; ein Türspion bekommt einen Fußballspieler davor geklebt und wird so zum Fußball; ein Hubschrauber-Sticker über einem Schild scheint dieses abzuschleppen, etc. etc.

 

Kreativspiel für 1 oder mehr Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Metermorphosen

Autor: Valentin Beinroth

Gestaltung: Valentin Beinroth

Web: www.metermorphosen.de

Art. Nr.: 65767 0

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 oder viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 27 von 448 ..4/4471
  FAMILIE
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  Aufmerksam im Straßenverkehr
  Verlag VEB Piko Elektrik
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 20 min 8+ de 1982
  Lernen - Verkehr
Aufmerksam im Straßenverkehr

Aufmerksam im Straßenverkehr

 

Lernspiel zu Verkehrsregeln, auch als Lernmaterial für Fahrschüler gedacht. Entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Ministerium des Innern, Hauptabteilung Verkehrspolizei, DDR.

Prinzip Elektrokontakt, mit zwei Elektroden berührt man Kontaktpunkte zu Frage und Antwort, bei richtiger Antwort leuchtet eine Lampe auf. Enthält 33 Tafeln zu verschiedensten Verkehrssituationen.

 

Lernspiel für 1 oder mehr Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: VEB Piko Spielwaren, 1982 (?)

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 27 von 448 ..5/4471
  FAMILIE
  Augen auf beim Umwelt Kauf
  Verlag Ökotopia Vertrieb
  Autor Hoffmann Wolfgang Spruth Johannes
  Grafik Mattei Günter
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 6+ de 1987
  Kooperativ - Merk - Lege
Augen auf beim <Umwelt> Kauf

Augen auf beim <Umwelt> Kauf

 

Beim Einkauf soll darauf geachtet werden, dass die eingekauften Dinge weder den Spielern noch der Umwelt schaden. Müllberge hindern daran, umweltbewusst einzukaufen. Eine Karte wird aufgedeckt; liegt an diesem Platz im Regal bereits Müll, muss nach genauen Regeln Müll gelegt und die Karte wieder umgedreht werden. Ist am Platz im Regal kein Müll, darf man eine 2. Karte aufdecken und je nach Resultat - Warenpaar oder nicht - Müll entfernen und umweltfreundliche Ware einlegen oder wieder Müll legen. Alle gewinnen gemeinsam, wenn auf allen Warenpaaren in den Regalen umweltfreundliche Waren liegen.

 

Kooperatives Kartenlegespiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Ökotopia 1987

Autor: Wolfgang Hoffmann, Johannes Spruth

Gestaltung: Günter Mattei

Art. Nr.: 10089 1

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 27 von 448 ..6/4471
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  Augen auf! Augen drauf!
  Verlag Metermorphosen
  Autor Feller Katrin
  Grafik Feller Katrin
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. var min 6+ de 2013
  Kreativ/Kommunikation - Such/Sammel/schauen - Solitär
Augen auf! Augen drauf!

Augen auf - Augen drauf!

 

Eigentlich ein Buch, eigentlich was zum Mitmachen - in einer Zeit, in der die Innenstädte zu Spielplätzen für Street Runners & Co werden, kann man durchaus die Stadt zum Spielbrett erklären. Wolkenformationen am Himmel kennt jeder - in diesem Mitmachbuch/spiel sucht man solch zufällige Formen überall in der Stadt, in Torbögen, in Linien von Straßenpflaster; wer sie mit Wackelaugen beklebt, kann ihnen Leben einhauchen und für sehr überraschte Blicke sorgen, denn plötzlich grinst einen unter den Füßen ein Kanaldeckel an. Augen zum Experimentieren, freie Seiten zum Einkleben von Fotos, spielerischer Spaß mit Augen in die eigene Fantasie.

 

Schau-Spiel für 1 oder mehr Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: MeterMorphosen 2013

Autor: Katrin Feller

Gestaltung: Katrin Feller

Web: www.metermorphosen.de

Art. Nr. 65764 9

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 oder viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 27 von 448 ..7/4471
  FAMILIE Spiel der Spiele und SpielehitSpiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Augustus
  Verlag Hurrican Games
  Autor Mori Paolo
  Grafik Dutrait Vincent
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ de en fr it 2013
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Würfel
Augustus

Augustus

 

Mit Legionären erobert man Länder und kontrolliert Senatoren. Man zieht Symbolscheiben aus dem Beutel und besetzt entsprechende Symbole auf den drei Karten in der eigenen Auslage mit einem von sieben Legionären oder passt; sind alle gesetzt, setzt man Legionäre um. Wird ein Joker gezogen, setzen alle einen Legionär auf ein beliebiges Symbol, alle Scheiben gehen zurück in den Beutel und der Nächste ist dran. Wer alle Symbole einer Karte besetzt hat, sagt „Ave Caesar“, nimmt Legionäre zurück, kassiert Sofort-Boni, schiebt die Karte nach oben und wählt eine neue aus der Auslage, möglichst unter Berücksichtigung von Boni aus schon erledigten Karten. Wer sieben Karten erledigt hat, beendet das Spiel und man gewinnt mit den meisten Punkten aus Karten und Boni.

 

Setz- und Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Hurrican 2013

Autor: Paolo Mori

Gestaltung: Vincent Dutrait

Web: www.hurricangames.com

Art.Nr.: 10300 3

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 27 von 448 ..8/4471
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Aus die Maus
  Verlag Foxmind Games
  Autor Theora Design
  Grafik Malépart Karl
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 10 min 5+ de en 2015
  2-Personen - Denk
Aus die Maus

Aus die Maus

 

In einer doppelseitigen Scheibe sitzen sechs Reihen Kugeln als Mäuse, in Reihen mit 3-5-6-6-5-3 Kugeln. Abwechselnd drückt man eine beliebige Anzahl Mäuse in einer beliebigen Reihe nach unten und darf auch alle Mäuse einer Reihe wegdrücken. Mit diesen Zügen versucht man den Gegner zu zwingen die letzte Maus wegzudrücken und damit zu verlieren. Sind alle Mäuse weggedrückt, dreht man die Scheibe für eine neue Runde um. Wer drei solcher Runden gewinnt, gewinnt das Spiel. In der Expertenversion darf man nur dann Mäuse in einer Reihe mit Lücken wegdrücken, wenn Mäuse noch benachbart sind.

 

Taktisches Setzspiel für 2 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Foxmind Games / Carletto 2015

Autor: Theora Design

Gestaltung: Karl Malépart

Web: www.carletto.de

Art.Nr. 31101 4

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

Spezial: 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en + fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 27 von 448 ..9/4471
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Ausgefuchste Meisterdiebe
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Vuagnat Frédéric
  Grafik Catell-Ruz Fahrenbach Marina
  Redaktion Machaczek Sabine Reinartz Marco Eller Heiko
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 7+ de 2015
  Tastspiel - Such/Sammel/schauen - Familie
Ausgefuchste Meisterdiebe

Ausgefuchste Meisterdiebe

 

Wer als erster Fuchs zehn Eier vom Bauernhof stiehlt, wird Nachfolger des alten Meister Reineke. Im Spiel sind Tierfiguren, Schlange, Fuchs und Hammer als Listfiguren und Auftragskarten. Die Tiere liegen in der Schachtel, drei Auftragskarten werden ausgelegt. Die Schachtel wird geschlossen und geschüttelt und alle setzen ihre Fuchsmasken auf. Dann wird die Schachtel geöffnet und alle suchen Tiere, die zum Auftrag passen; gefundene Tiere nimmt man in die andere Hand, den Sack, und darf nie mehr als vier Tiere/Listfiguren dort halten. Wer drei Figuren im Sack hat, darf Halt rufen – Für jede passende Beute gibt es 1 Punkt = Ei, für jede nicht passende Figur und jede doppelte Beutefigur -1, mehr als eine Listfigur bringen auch -1. Listfiguren haben Sonderfähigkeiten.

Deutsche Ausgabe von Maître Renard, Superlude, und Master Fox, Iello

 

Tast- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2015

Autor: Frédérik Vuagnat

Grafiker: Catell Ruz

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr.: HE812

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 27 von 448 ..10/4471
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Ausgerechnet Buxtehude ( Wer kennt sich in Deutschland aus? )
  Verlag Huch & Friends
  Autor Lach Bernhard Rapp Uwe
  Grafik Maas Volker Kondirolli Sabine
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 10-99 de 2013
  Lernen - Quiz - Lege
Ausgerechnet Buxtehude

Ausgerechnet Buxtehude

 

Liegt Buxtehude westlich oder östlich von Hamburg? Und wo liegt Kassel? Eher im Norden oder doch im Süden? Wer dran ist zieht die oberste Karte und entscheidet, ob der die Karte in Nord-Süd oder Ost-West Richtung einordnet, auch zwischen schon liegenden Karten. Dann können die Spieler zweifeln und die gelegte und eine Nachbarkarte umdrehen, die gelegte Karte wird in Bezug zu dieser Karte geprüft. Werden die Zahlen in Pfeilrichtung größer, liegt sie richtig, der Leger bekommt einen Chip vom Zweifler, liegt sie falsch, geht es umgekehrt. In Wertungen schätzen alle, wie viele Karten falsch liegen, es wird beginnend mit der Startkarte überprüft. Wer richtig schätzt bekommt 2 Chips, am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Chips.

Neuauflage, Erstauflage 2005

 

Geographie- und Quizspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Huch! & friends 2013

Autor: Bernhard Lach, Uwe Rapp

Gestaltung: Volker Maas, Sabine Kondirolli

Web: www.hutter-trade.com

Art.Nr.: 87508 2B

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 10

 

Version: de * Regeln: cz de it nl ru * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite