![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 73 ..1/721 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Istanbul Choose & Write | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Dorn Rüdiger | |||||
Grafik | Resch Andreas Töpfer Jessy | |||||
Redaktion | Bruhn Ralph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 45 min | 8+ | de en | 2023 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Ressourcenmanagement | ||||||
Istanbul Choose & Write
Waren und Lira gegen Rubine, möglichst schnell! Man hat einen eigenen Basarplan und markiert genutzte/genommene Waren, Lira, Bonusaktionen oder Rubine. In seinem Zug spielt man eine Ortskarte oder eine Gildenkarte aus. Für eine Ortskarte nutzt man die Aktion dieses oder eines orthogonal angrenzenden Ortes aus, ebenso tun dies alle anderen Spieler, gegen Abstreichen einer Aktion. Wer den Ort nicht nutzen möchte, erhält eine Bonusaktion. Eine Gildenkarte nutzt nur der Ausspieler, gegen Bezahlung des Preises in Lira. Ausreichend markierte Lira oder Waren bringen einen Rubin für sein Amulett. Nimmt jemand den 10. Rubin, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Rubinen.
Ressourcenmanagement mit Karten für 1-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2023 Autor: Rüdiger Dorn Realisation: Ralph Bruhn Gestaltung: Andreas Resch, Jessy Töpfer Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 55114G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 73 ..2/721 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Istanbul Das Würfelspiel | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Dorn Rüdiger | |||||
Grafik | Resch Andreas Conrad Chris | |||||
Redaktion | Bruhn Ralph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 40 min | 8+ | de en | 2017 | ||
Würfel | ||||||
Istanbul Das Würfelspiel
Wettstreit der Kaufleute, man sammelt Rubine sowie Waren und Geld mit seinen Gehilfen. Rubine erwirbt man mit Geld und Waren. Würfel sind Helfer, sie können Basarkarten, Geld und vier Sorten Waren liefern. Man nimmt Einkommen für Moscheeplättchen, würfelt fünf Würfel und kann mit den Resultaten zwei Aktionen machen - immer mit Würfel bzw. Warenplättchen, um andere Plättchen, Basarkarten, Geld oder Rubine oder Moscheeplättchen zu bekommen. Moscheeplättchen liefern zusätzliche Würfel und sonstige Vorteile, fünf Moscheen liefern einen Rubin. Hat jemand fünf oder sechs Rubine, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Rubinen.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2017 Autor: Rüdiger Dorn Gestaltung: Andreas Resch, Chris Conrad Web: www.pegasus.de Art. Nr. 55118G
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 73 ..3/721 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Istanbul Karawanenführer ( Mini-Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Dorn Rüdiger | |||||
Grafik | Resch Andreas Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 10+ | de en | 2016 | ||
Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Istanbul Karawanenführer
Das Kamel ist eine neue Figur im Spiel, der Besitzer des Kamels ist dann der Karawanenführer. Zu Beginn steht das Kamel auf der Karawanserei, noch ohne Besitzer. Wer als Erster die Aktion der Karawanserei ausführt, nimmt am Ende des Zugs das Kamel und behält es, bis ein anderer Spieler die Aktion der Karawanserei ausführt. Ist man Karawanenführer und führt die Aktion der Karawanserei aus, bekommt man den Bonus des Karawanenführers – Man wirft nach nehmen der Bonuskarten keine Karte ab.
Mini-Erweiterung zu Istanbul für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2016 Autor: Rüdiger Dorn Gestaltung: Andreas Resch, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 73 ..4/721 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Istanbul Mokka & Bakschisch ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Dorn Rüdiger | |||||
Grafik | Resch Andreas Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Bruhn Ralph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 10+ | de en | 2015 | ||
Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Istanbul Mokka und Bakschisch
Zu Stoffen, Gewürzen und Obst im Basar von Istanbul kommt nun Kaffee, dafür braucht man aber Unterstützung, sie kommt von den Gästen der Taverne und von der Gildenhalle. Zu Beginn liegen nun 20 Orte aus, Wagnerei und Karawanserei erhalten neue Versionen und das Spielende wird ausgelöst, wenn jemand 6 Rubine hat. Kaffee ist nicht begrenzt, zählt aber nicht als Ware, z.B. im Sultanspalast. Die Gildenkarten erlauben Spielzüge ohne Kaufmann oder Gehilfe; Tavernenplättchen bringen dauerhafte Vorteile wie Moscheeplättchen, und dem Kaffeehändler kann man begegnen und von ihm für 2 Lira oder 1 Ware Kaffee bekommen.
Erweiterung zu Istanbul für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2015 Autor: Rüdiger Dorn Gestaltung: Andreas Resch, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 55116G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 73 ..5/721 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Jorvik | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Feld Stefan | |||||
Grafik | Margielsky Marc | |||||
Redaktion | Schmidt Philippe | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 10+ | de en | 2016 | ||
Auktion, Bieten, Versteigerung - Worker Placement | ||||||
Jórvik
Man hat sich mit seinem Wikingerstamm in Nordengland niedergelassen und will den Handel in und um Jórvik beeinflussen. Man wählt die einfache Karl/Bauern oder komplexere Jarl/Adeligen Variante und spielt Angebots-, Nachfrage-, Kauf- und Verladephase. Dazu legt man Karten aus – für Schiffskarten und Angriff-der-Pikten-Karten gelten Sonderregeln – und stellt bei Interesse an einer Karte eine Figur in die Nachfragereihe oder reserviert sich im Jarl-Spiel eine Karte. Wer dabei an erster Stelle steht, kann als erster die Karte kaufen. Dann nimmt man Münzen, verschiebt alle Karten aus dem Verladebereich in die persönliche Auslage und ordnet dann Waren von Schiffskarten der Auslage oder dem Spielertableau zu.
Aufbauspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: eggertspiele / Pegasus Spiele 2016 Autor: Stefan Feld Gestaltung: Marc Margielsky Web: www.pegasus.de
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en + dk es fi hu it jp no pl pt se * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 73 ..6/721 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Juicy Fruits | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Stöhr Christian | |||||
Grafik | Heller Annika Resch Andreas | |||||
Redaktion | Kobilke Viktor | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 50 min | 8+ | de | 2021 | ||
Ressourcenmanagement | ||||||
Juicy Fruits
Man bewirtschaftet die eigene Insel, züchtet Früchte, beliefert Schiffe mit Obst und siedelt Tourismus auf der Insel an. Ein Zug besteht aus 1) ein Ernteplättchen verschieben und entsprechend Früchte erhalten ODER mobiles Gewerbeplättchen schieben und Sonderfunktion nutzen - 2) ein eigenes Schiff für Punkte mit Früchten aus dem eigenen Lager beliefern ODER ein Gewerbeplättchen gegen Abgabe von Früchten aus dem Lager holen. Erreicht der Gewerbeschein-Tracker das X der Leiste, endet das Spiel mit Ende der Runde. Man erhält noch Punkte für Standplättchen auf seiner Insel und gewinnt mit den meisten Punkten.
Ressourcenmanagement für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Deep Print Games / Pegasus Spiele 2021 Autor: Christian Stöhr Gestaltung: Annika Heller Web: www.deep-print-games.com, www.pegasus.de Art. Nr.: 57802G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 73 ..7/721 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Juicy Fruits Mystic Island | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Stöhr Christian | |||||
Grafik | Heller Annika | |||||
Redaktion | Kobilke Viktor | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 50 min | 8+ | de | 2024 | ||
Ressourcenmanagement - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Juicy Fruits Mystic Island
Man bewirtschaftet die eigene Insel, züchtet Früchte, beliefert Schiffe mit Obst und siedelt Tourismus auf der Insel an. Ein Zug besteht aus 1) ein Ernteplättchen verschieben und entsprechend Früchte erhalten ODER mobiles Gewerbeplättchen schieben und Sonderfunktion nutzen - 2) ein eigenes Schiff für Punkte mit Früchten aus dem eigenen Lager beliefern ODER ein Gewerbeplättchen gegen Abgabe von Früchten aus dem Lager holen. Erreicht der Gewerbeschein-Tracker das X der Leiste, endet das Spiel mit Ende der Runde. Man erhält noch Punkte für Standplättchen auf seiner Insel und gewinnt mit den meisten Punkten. Die Erweiterung liefert drei Module zur beliebigen Kombination mit dem Grundspiel: Mystic Island – Beim Schiebene eines Ernteplättchens entscheidet man ob man dessen Früchte einsammelt oder seine Erkundungsfigur bewegt; mit der Figur erreichte Statuenplättchen werden genommen und gewertet. Die Felsbrocken – Die Eckfelder der Inseln sind durch Felsbrocen blockiert, diese räumt man durch Erfüllen von Bedingungen weg, um das Feld zu nutzen. Neue Gewerbeplättchen – mit teilweise neuen Funktionen und Bedingungen.
Erweiterung zu Juicy Fruits für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Deep Print Games / Pegasus Spiele 2024 Autor: Christian Stöhr Entwicklung: Victor Kobilke, Moritz Bornkast Gestaltung: Annika Heller Web: www.deep-print-games.com, www.pegasus.de Art. Nr.: 57813G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 73 ..8/721 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Jump Drive | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Lehmann Tom | |||||
Grafik | Hoffmann Martin Stephan Claus Suzuki Mirko Wiese Jens | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2018 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Such/Sammel/schauen - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Jump Drive
Jump Drive ist im Universum von Race for the Galaxy angesiedelt, ist ein eigenständiges Spiel und nicht mit Race for the Galaxy kombinierbar. Man entwickelt neue Technologien und besiedelt Welten durch Auslegen von Karten, die man durch Abwerfen von Handkarten bezahlt - Am Ende einer Runde bringen ausgelegte Karten Siegpunkte und Einkommen in Form weiterer Karten zum Erstellen vielfältiger, gewinnbringender Kartenkombinationen. Wer 50 oder mehr Siegpunkte erreicht, löst das Spielende aus und man gewinnt nach Wertung der SP mit den meisten Punkten.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus 2018 Autor: Tom Lehmann Gestaltung: Martin Hoffmann, Claus Stephan, Mirko Suzuki, Jens Wiese Web: www.pegasus.de
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 73 ..9/721 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Junta | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Tsao Vincent Goldberg Eric Grossman Ben | |||||
Grafik | Stephan Claus Hoffmann Martin Dunn James | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 120 min | 16+ | 2007 | |||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Verhandlung, Sprache, Diskussion - Intrige/Politik/Wahl | ||||||
Junta Ein Spiel um Macht, Intrigen, Geld und Revolution in einer fiktiven
Bananenrepublik, da sind natürlich Bankkonten in der Schweiz, Truppenstärke, Attentate,
Spenden, Polizeidirektoren und ähnliches mit im Spiel. Und wenn ein Spieler
durch ein Attentat aus dem Leben und Spiel scheidet, erscheint er sofort wieder
als sein eigener Neffe und mischt weiter mit. politically
very uncorrect, aber höchst
amüsante Polit-Simulation für sehr fortgeschrittene Spieler, mit eher komplexen
Regeln. Im ersten Teil ein Kartenspiel, im Fall eines Putsches wird ein zweiter
Teil auf dem Brett gespielt, um die Auswirkungen zu ermitteln, dann wieder ein
Kartenspiel bis zum nächsten Putsch. © 1979 Vincent Tsa, © 1985 Westend Satirisches Politik- und Entwicklungsspiel * 2-7 Spieler ab
16 Jahren * Autor: Vincent Tsao mit Ben Grossman
und Eric Goldberg * Grafik: Claus Stephan, Martin Hoffmann, James Dunn * ca.
2 Stunden * 51800G, Pegasus, Deutschland, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 73 ..10/721 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Junta Las Cartas | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Krenner Johannes Reiser Christoph Resl Sebastian | |||||
Grafik | Stephan Claus Kersten Anna Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Steines Jan Christoph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 12+ | de | 2016 | ||
Karten - Konflikt/Simulation - Satire, Schwarzer Humor | ||||||
Junta Las Cartas Intrigen, Geld und Revolution
Bananenrepublik wie gehabt, Intrigenküche und ein Selbstbedienungsladen für die eigene Tasche. In Runden spielt man Phasen: Entwicklungshilfe kassieren, der Präsident - Budget vorschlagen; Präsident auf Basis der gezogenen Geldkarten, er kann lügen - Über Budget abstimmen; 2x Politikkarte spielen oder eine Karte nachziehen - Putsch, falls Budget abgelehnt wurde; mit Bestimmung des Rebellenführers und Kampf der Fraktionen Präsident gegen Rebellen; für den Kampf gelten nur Einflusskarten, andere können als Bluff gespielt werden - Politikkarten nachziehen. Kann der Präsident nicht mehr genug Geldkarten ziehen, gewinnt man mit dem meisten Geld.
Kartenspiel für 3-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2016 Autor: Johannes Krenner, Christoph Reiser, Sebastian Resl Grafiker: Claus Stephan, Kersten Anna, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr. 18150G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |