![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 92 ..1/917 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Glibber-Gebibber | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang | |||||
Grafik | Robitzky Marc | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 5+ | de en es fr it nl | 2014 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 92 ..2/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Glücksferkel ( Wer schafft es, besonders viel Glücksklee zu sammeln? ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Dreier-Brückner Anja | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | 2000 | |||
Kinder - Lauf - Würfel | ||||||
Glücksferkel
Rund
um die grüne Wiese tummeln sich die kleinen Ferkel. Wer sammelt die meisten Würfelspiel mit
Taktikelementen * 2-4 Kinder ab 5 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 92 ..3/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Glückshaus ( Spiele der Welt ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 30 min | 18 | ||||
Würfel - Glücks / Zufall | ||||||
Glückshaus Glückshaus war im
Mittelalter in verschiedenen Varianten in ganz Europa verbreitet und war einer
der Vorläufer des Roulette. Spielziel ist, möglichst
lange im Spiel zu bleiben. Der Spieler am Zug würfelt, das Ergebnis bestimmt
die weiteren Aktionen: Für 3, 5, 6, 8, 9, 10 oder 11 kommt eine Münze ins
entsprechende Feld, mit einer Zwei bekommt man alle Münzen vom Brett außer von
der 7. Für die 7 zahlt man eine Münze in die 7, mit der 12 nimmt man alle
Münzen, auch von der 7, die 4 existiert nicht. Wer zahlen müsste und nicht kann
scheidet aus. Glücksspiel * Serie:
Spiele der Welt * 2 oder mehr Spieler ab 18 Jahren * 4410, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 92 ..4/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Glückspiraten | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | WorkART | |||||
Grafik | Kraushaar Sabine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4-10 | de en fr nl it es | 2008 | ||
Seefahrt / Piraten - Kinder - Würfel | ||||||
Glückspiraten
Die Glückspiraten ziehen durch Würfeln von Karte zu Karte, wer eine Schatzinsel erreicht, bekommt einen Schatz. Treffen zwei Piraten auf einer Schatzinsel zusammen, kommt es zu einem Piratenduell und der Gewinner bekommt auch einen Schatz. Wer auf dem Piratenschiff landet, verliert einen Schatz. Für das Piratenduell lassen die Spieler abwechselnd beide Holzscheiben auf den Tisch fallen, landen beide Schiffsseite nach oben, ist das Duell zu Ende und der Werfer bekommt einen Schatz. Wer zuerst fünf Schätze gewonnen hat, gewinnt das Spiel.
Würfelspiel für 2-4 Spieler von 4-10 Jahren * Autor: WorkART * Illustration: Sabine Kraushaar * 4320, Haba, Deutschland, 2008 *** Habermaaß GmbH *** www.haba.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 92 ..5/917 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gold am Orinoko | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Weber Bernhard | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 20 min | 2-4 | de | 2013 | ||
Lauf - Rennspiel - Setz-/Position - Familie | ||||||
Gold am Orinoko
Den Goldschatz in den Ruinen am Ufer des Orinoko kann man nur durch Überqueren des Flusses mithilfe treibenden Baumstämme erreichen. Die Münzen werden auf der Tempelmauer verteilt, halb offen, halb verdeckt, die Baumstämme beginnen am Felskopf. Man wirft beide Würfel, der weiße bestimmt die Anzahl Schritte für den Abenteurer, der braune die Schubweite für einen Baumstamm. Die Reihenfolge dieser beiden Aktionen ist beliebig, für beide gelten detaillierte Regeln. Man darf nur ein Mauerfeld mit Münze betreten, die man dann bekommt. Sind alle Münzen verteilt oder ist keine mehr erreichbar, gewinnt man mit dem höchsten Gesamtwert an Münzen.
Taktisches Wettlaufspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Haba 2013 Autor: Bernhard Weber Gestaltung: Michael Menzel Web: www.haba.de Art.Nr.: 4933
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 92 ..6/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Goldesel | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Nikisch Markus | |||||
Grafik | Wrede Anja | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 3-10 | 2003 | |||
Kinder - Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Goldesel Emma, Eckhard und Emil sind richtige kleine Goldesel und wer die
richtigen Karten aufdeckt, kann etwas vom Schatz bekommen. 15 farbige Karten
und die „Wir geben euch Taler“ Karte werden um die Esel verdeckt verteilt, wer
dran ist deckt eine Karte auf. Hat er den Esel noch nicht, nimmt er ihn aus der
Mitte oder von einem anderen Kind, man muss aber dabei Iaaah
rufen! Bei der Wir geben Euch Taler Karte bekommt jeder einen Taler pro Esel, der
vor ihm steht, für jeden Esel in der Mitte kommt ein Taler in die Schachtel.
Sind alle Taler verteilt, gewinnt das Kind mit den meisten Talern. Varianten
für ältere Kinder. Sammelspiel * 2-6 Spieler von 3-10 Jahren * Autor: Markus Nikisch * 4447, Haba, Deutschland, 2003 * ca.
20 min *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 92 ..7/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Grashüpfer im Zahlenland | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Schneider Mara Schneider Klaus | |||||
Grafik | Coenen Sebastian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 15 min | 4-10 | de en fr | 2006 | ||
Bewegung - Lernen - Kinder | ||||||
Grashüpfer im Zahlenland
Die 20 Zahlenmatten werden um die Startmatte ausgelegt, sie dürfen einander nicht berühren, je mehr Abstand sie haben desto schwieriger wird das Spiel. Je nach Spielvariante springt man auf bestimmte Matten, man darf den Boden nicht berühren, beliebig viele Matten überspringen und jederzeit die Richtung wechseln und auch einzelne Matten mehrmals berühren. Zum Beispiel springt man von der Startmatte zur Zielmatte und zählt die Zahlen auf den betretenen Matten zusammen, wer die kleinste Summe hat, gewinnt.
Lern- und Actionsspiel * 1 oder mehr Spieler von 4-10 Jahren * Spielidee: Mara & Klaus Schneider * Illustration: Sebastian Coenen * 4838, Haba, Deutschland, 2006 * *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 92 ..8/917 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Greif zu! | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Kramer Wolfgang | |||||
Grafik | Wultscher Ramona | |||||
Redaktion | Rogasch Tim | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4+ | de en es fr it nl | 2018 | ||
Würfel - Reaktion - Kinder | ||||||
Greif zu!
24 Bildplättchen liegen aus; ein Spieler würfelt alle vier Würfel - zeigt er Bilder, die zu sehen sind, schnappt man sie schnellstens; danach wird geprüft, richtige Bilder behält man. Werden Bilder gewürfelt, die schon bei Spielern liegen, werden diese Würfel ignoriert. Erscheint das Symbol Feuer, darf niemand zugreifen. Tut man es trotzdem, gibt man ein Plättchen zurück. Sind nur 5 oder weniger Plättchen übrig, gewinnt man mit den meisten.
Würfel- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba 2018 Autor: Wolfgang Kramer Gestaltung: Ramona Wultschner Web: www.haba.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 92 ..9/917 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Großer Spielezauber ( Meine erste Spielesammlung ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Hölscher Annette Hüpper Christiane Nikisch Markus Zirm Johann | |||||
Grafik | Wieker Katharina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-3 | ca. 15 min | 1.5+ | de en es fr it nl | 2013 | ||
Lauf - Action | ||||||
Großer Spielezauber Meine erste Spielesammlung
Eine Spielesammlung von 10 Spielen für Kleinkinder bis zu drei Jahren: Die Palette reicht von Bilderlotto und Farbwürfelspiel zu kooperativem Memospiel, von Domino und Memo bis zu den Themen Schau genau, Zuordnen und Benennen bis hin zu Motorik und Stapeln. Das verwendete Material sind bunte Bausteine, runde und quadratische Motiv-Plättchen sowie Domino-Plättchen mit Sternen.
Spielesammlung für 1-3 Spieler ab 1½ Jahren
Verlag: Haba 2013 Autor: Annemarie Hölscher, Christiane Hüpper, Markus Nikisch, Johannes Zirm Gestaltung: Katharina Wieker Web: www.haba.de Art.Nr.: 7131
Zielgruppe: Für Kinder Alter:1½ Spezial: 1 Spieler Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 92 ..10/917 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Grunz Miau & Muh | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Grein-Böttcher Edith | |||||
Grafik | Görrissen Janina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 3-8 | de en es fr it nl | 2015 | ||
Spielesammlung - Merk - Hör-Spiel, Musik, Geräusche - Kinder | ||||||
Grunz, Miau & Muh
Bauer Bruno muss die Tiere auf die Weide bringen, aber sie verstecken sich und können nur über ihre Laute gefunden werden, die aus dem Buzzer kommen. In drei verschiedenen Spielen - Ab in den Stall!, Achtung, Mist! und Wo sind meine Tiere? - müssen die Tiere gefunden werden, der Buzzer macht dafür entweder ein Geräusch oder markiert ein Feld des Rundkurses mit einem Licht. In jeder Variante gewinnt, wer zuerst seine Weidekarte mit Tieren entsprechend der Spielvariante gefüllt hat.
Such- und Merkspiel mit Geräuschen für 2-4 Spieler von 3-8 Jahren
Verlag: Haba 2015 Autor: Edith Grein-Böttcher Grafiker: Janina Görrissen Web: www.haba.de Art.Nr.: 300923
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |