![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 1636 ..1/16354 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
8 Reise-Spiele | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 6+ | de fr it | |||
Spielesammlung - Lauf - Würfel - Setz-/Position | ||||||
8 Reise-Spiele
Sechs Spielpläne mit magnetischer Kassette und Figuren. Für die Spiele Mensch ärgere Dich nicht, Halma, Mühle Gänsespiel und Solitaire gibt es getrennte Bretter, Schach, Dame und Fünf in einer Reihe werden alle auf dem Schachbrett gespielt.
Spielesammlung für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele Art. Nr.: 38229
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 1636 ..2/16354 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
8 The Liar | ||||||
Verlag | Hacko Games | |||||
Autor | Hackwelder Odd | |||||
Grafik | Hackwelder Odd | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 8+ | cn en | 2014 | ||
Karten - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
8 The Liar
Acht Decks bestehen aus je neun Karten 0-8 und man gewinnt, wenn man als Erster keine Karten mehr hat. Jede gespielte Hand muss 8 ergeben und in seinem Zug kann man beliebig viele Karten spielen - immer verdeckt, so dass man bluffen kann. Man hat drei Lügner Chips, mit denen man andere Spieler beschuldigen kann. Nur ein Spieler kann einen Chip nutzen; wer beschuldigt wurde deckt auf; wer im Unrecht ist, nimmt alle gespielten Karten der Runde auf. Sind mehr als acht Karten am Tisch und niemand nutzt einen Chip, werden die Karten abgeräumt. Um zu gewinnen, muss man alle Karten und auch alle seine Lügner Chips loswerden.
Bluffspiel mit Karten für 2-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Hacko Games / Swan Panasia 2014 Autor: Odd Hackwelder Gestaltung: Odd Hackwelder Web: www.swanpanasia.com
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: cn en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 1636 ..3/16354 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
8-SIDED POKER DICE | ||||||
Verlag | KOPLOW GAMES | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
x | 8+ | 1993 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 1636 ..4/16354 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
8x28 | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Hirtle Mike Hoyt David L. Morgan Colin | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 8+ | de en fr it | 2015 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
8 * 28
Man will 8 oder 28 möglichst exakt erreichen und zieht verdeckt eine Karte. Der aktive Spieler legt einen Stein aus - zuerst blau, dann rot - und bietet jedem eine verdeckte Karte an. Akzeptiert man, legt man sie offen aus. Überschreiten die offenen Karten 28, scheidet man aus. Reihum ist jeder aktiver Geber, bis niemand eine Karte nimmt. Dann nimmt, wer am nächsten an 8 ist, die Hälfte der Edelsteine, den Rest nimmt, wer am nächsten zu 28 ist. 1/11 kann für 1 oder 11 stehen. Schafft man 8 und 28 exakt, nimmt man alle Edelsteine. Gibt es keine roten Steine mehr, ist jeder blaue 1 Punkt wert, jeder rote 2 und man gewinnt mit den meisten Punkten.
Kartenspiel für Summen für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2015 Autor: Mike Hirtle, David L. Hoyt, Colin Morgan Grafiker: nicht genannt Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 5092
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 1636 ..5/16354 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
9 BELIEBTE SPIELE | ||||||
Verlag | SCHNEIDER VERLAG | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 1636 ..6/16354 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
9 Beliebte Spiele | ||||||
Verlag | VIENNA VERLAG | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 1636 ..7/16354 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
9 Spiele | ||||||
Verlag | Ring Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | ohne | de | |||
Spielesammlung | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 1636 ..8/16354 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
90 Grad | ||||||
Verlag | Clemens Gerhards KG | |||||
Autor | Kuhlencord Gunnar | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 10+ | de en fr | 2016 | ||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel - 2-Personen | ||||||
90 Grad
Um die Ecke gedacht ... Auf einem 8x8 Felder großen Brett ordnet jeder Spieler seine 6 Kugeln und die Gewinnkugel in gegenüberliegenden Ecken an, die Gewinnkugel im Eckfeld, und je drei Kugeln horizontal und vertikal dazu benachbart. Eine Kugel darf so weit ziehen wie insgesamt Kugeln in ihrer Reihe sind, aber um 90 Grad versetzt – drei Felder senkrecht bei drei Kugeln in waagrechter Reihe, eigene und gegnerische Kugeln werden mitgeschoben. Kugeln die vom Brett rollen, scheiden aus. Man gewinnt, wenn die eigene Zielkugel am Ende eines Zuges genau auf dem Mittelfeld liegt oder wenn man die gegnerische Zielkugel aus dem Spiel schiebt.
Abstraktes Taktikspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Gerhards Spiel und Design 2016 Autor: Gunnar Kuhlencord Gestaltung: nicht genannt Web: www.spiel-und-design.eu Art.Nr. –
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 1636 ..9/16354 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
A Battle through History | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Burigo Erik Valtriani Marco Sundström Pär | |||||
Grafik | d’Amico Alan Ludzba Sebastian Sallai Peter Pierfederici Mirco Vallerga Paolo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 14+ | de es es fr it | 2021 | ||
Konflikt/Simulation - Geschichte | ||||||
A Battle throuth History An adventure wth Sabaton
Als zeitreisender Geschichtenerzähler in der Rolle eines Charakters der Heavy Metal Band Sabaton reist man durch historische Epochen und erlebt Kämpfe an der Seite legendärer Truppen und Helden. Man kann sich der Geschichte stellen – diese liegt als Karten auf dem Spielbrett aus – oder andere Spieler herausfordern. Dazu setzt man Truppen jeglicher Art ein, die man auf der Reise durch die Epochen erobern konnte. Wissen erweitert man durch Sammeln wertvoller Relikte und bekommt damit Punkte. Ein Spielzug wird von allen ausgeführt und Beseht aus 1. Zeitreise mit Getriebe der Geschichte aktivieren, Kampf vorbereiten und Zeitsprung ausführen, 2. Kampf mit Einheiten auf dem Spielbrett erobern oder als Angreifer einen anderen Spieler herausfordern, und 3. Erholung mit Belohnung für Phase 2 erhalten, Einheiten von Tableaus auf Ablagestapel verschieben, Kriegsmarker auf den Abwurfstapel legen, Verbindungsmarker und Würfel zurück in den Vorrat geben und Spielbrett auffüllen. Nach sechs oder acht Runden punktet man für Eliteeinheiten, Helden, Relikte, Tapferkeitsmedaillen und Waffenehremarker.
Konfliktsimulation für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2021 Lizenz: Scribabs Autor: Erik Burigo, Marco Valtriani, Pär Sundström Gestaltung: Alan d’Amico, Sebastian Łųdźba, Peter Sallai, Mirco Pierfederici, Paola Vallerga Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 57702G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de en es fr it * Regeln: de en es fr it * Text im Spiel: no
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 1636 ..10/16354 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
A bis Z ( Ist ja einfach und geht schnell - vorne A und hinten pfel! ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Staupe Reinhard | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 6+ | 2008 | |||
Lernen - Wort | ||||||
A bis Z Jeder Spieler erhält eine Tafel mit 26 Buchstaben des Alphabets als
Anfangsbuchstaben der darunter abgebildeten Gegenstände, für Q, X und Y gibt es
keine Gegenstände. Jede Karte zeigt zwei Gegenstände und einen nicht dazu
passenden Anfangsbuchstaben. Im Spielverlauf müssen die Spieler Paare aus
Gegenstand und dazu passendem Anfangsbuchstaben bilden, zwei gleiche Buchstaben
oder Gegenstände sind kein Paar. Drei Spielvarianten. Neuauflage in der Blechdose im Rahmen der Gelben Serie Karten-Lernspiel * 2-5 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Reinhard Staupe * Grafik:
Oliver Freudenreich * ca. 15 min * 6925, Amigo, Deutschland, 2008 * Amigo Spiel +
Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |