vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 27 von 212 ..1/2113
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Grimaffen
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Pätzke Anne
  Redaktion Geigenmüller Claudia
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 4+ de en 2017
  Lernen - Kreativ/Kommunikation - Merk
Grimaffen

Grimaffen

 

Die Affenbande im Zoo macht Affenquatsch! Die Plättchen werden nach Rückseite verdeckt gestapelt. Man würfelt und legt ein Plättchen dieser Farbe offen aus, bei Banane ein beliebiges Plättchen. Dann macht man den abgebildeten Affenquatsch: Gesten mit den Händen, Geräusche, Grimassen, Tiere imitieren oder Gesten mit den Armen. Dann wird das Plättchen verdeckt. Liegen schon Plättchen verdeckt aus, legt man das neue offen dazu und muss nun zuerst den Quatsch aller verdeckten machen. Wer das nicht in der richtigen Reihenfolge schafft, scheidet aus, der Letzte im Spiel gewinnt.

 

Merk- und Kommunikationsspiel für 2-6 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2017

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Anne Pätzke

Web: www.pegasus.de

Art.Nr.: 66500G

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 27 von 212 ..2/2113
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Große kleine Edelsteine
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Warsch Wolfgang
  Grafik Zuanetti Mariana Fiore GmbH
  Redaktion Wilken Meike
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de 2024
  Merk - Such/Sammel/schauen
Große kleine Edelsteine

Große kleine Edelsteine

 

In der Königskrone der Kobolde fehlen Edelsteine und alle gehen auf die Suche, aber nicht immer stimmt die Größe, auch wenn die Form richtig ist. Karten zeigen die gesuchten Edelsteine, die Edelsteine liegen verdeckt auf dem Tisch. Die oberste Karte jedes Stapels wird aufgedeckt, und alle suchen nach den abgebildeten Edelsteinen. Jeder wählt drei Steine und legt sie verdeckt auf seine Tafel. Dann wird verglichen: Stimmt der gewählte Stein in Form und Symbol mit dem Kartenbild überein, nimmt man die Karte. Passt die Form und hat eines der kleinen Symbole, die auf der Karte abgebildet sind, bekommt man ein Lupenteil. Wer seine Lupe komplett hat, gibt sie zurück und bekommt eine verdeckte Karte für die Endabrechnung. Nach sechs Runden addiert man die Sterne auf seinen gewonnenen Karten und gewinnt mit den meisten.

 

Such- Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2024

Autor: Wolfgang Warsch

Entwicklung, Redaktion: Meike Wilken

Gestaltung: Mariana Zuanetti, Fiore GmbH

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 40656

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 27 von 212 ..3/2113
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Gruselrunde zur Geisterstunde
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Haferkamp Kai
  Grafik Howells Graham DE Ravensburger KniffDesign
  Redaktion Lenzen Anne
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de 2014
  Merk - Kinder
Gruselrunde zur Geisterstunde

Gruselrunde zur Geisterstunde

 

Gruselgestalten sind im Schloss verabredet, eingeladen von den Steinteufeln, die oben auf dem fantastisch schönen 3D-Schloss auf einigen Figuren stehen. Der aktive Spieler betätigt jene Schieber, von denen er glaubt, dass sie zu den gesuchten Gestalten gehören und schiebt diese damit in der Mitte. Sind die Gesuchten dann durchs Guckloch sichtbar, bekommt man einen Gruselchip und die Steinteufel wandern weiter. Sind nicht alle Gestalten sichtbar, nennt man nur die Anzahl der richtigen; dann versetzt der Nächste zuerst einen Steinteufel um ein bis drei Felder und versucht dann die Gesuchten zu finden. Wer als Erster drei Gruselchips besitzt, gewinnt.

 

Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2014

Autor: Kai Haferkamp

Gestaltung: Graham Howell

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 22 273 5

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 27 von 212 ..4/2113
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Gute Nacht Monster
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Jakubik Hertwig
  Grafik Pätzke Anne
  Redaktion Geigenmüller Claudia
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 5+ de en 2017
  Würfel - Kinder - Merk
Gute Nacht Monster

Gute Nacht Monster

 

Monster unterm Bett? Oder doch nur Spielsachen? Der aktive Spieler wirft sechs Würfel - alle merken sich das Ergebnis: Form - Monster oder Teddy - und Farbe - gelb, rot oder blau. Wer glaubt, dass er sich alles gemerkt, deckt die Würfel mit dem Schachteldeckel zu und deckt die oberste Aufgabe auf - sie fragt nach Anzahl und Farbe von Teddies und/oder Monstern. Alle tippen, dann wird kontrolliert - wer richtig tippte, zieht seinen Stein ein Feld. Wer abgedeckt hat und falsch tippt, geht ein Feld zurück. Wer als Erster das Feld „8“ erreicht, gewinnt.

 

Würfel- und Merkspiel für 2-6 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2017

Autor: Hartwig Jakubik

Gestaltung: Anne Pätzke

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 66506G

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 27 von 212 ..5/2113
  FAMILIE
  Haltet den Dieb
  Verlag Otto Maier Verlag Ravensburg
  Autor Schittenhelm Gerhard
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 20 min 8+ 1975
  Merk - Such/Sammel/schauen
Haltet den Dieb

Haltet den Dieb

 

Jeder versucht, einen der Diebe zu fassen und die Karten einer Serie richtig aufzuspüren.

In 10 Kartenstapeln steckt die Geschichte von acht Dieben aus je fünf Karten. Man nimmt einen Stapel und schaut die obersten drei Karten an und kann eine Karte nehmen. Wer eine Geschichte beisammen hat gewinnt, aber man muss die Teile in der richtigen Reihenfolge nehmen.

 

Gedächtnisspiel * 2-8 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Gerald Schittenhelm *  605 5 706 3, Ravensburger, Deutschland, 1975 ***  Otto Maier Verlag Ravensburg

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 27 von 212 ..6/2113
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Hamsterei³ ( Hamsterei hoch drei )
  Verlag Haba Sales
  Autor Dittmann Kristin
  Grafik Damonte Cinzia
  Redaktion Lea Berger
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 3+ de en es fr it nl 2022
  Merk - Such/Sammel/schauen
Hamsterei 3 = Hamsterei hoch drei

Hamsterei³

 

Anni Hamster hamstert, was sie findet – die Spieler sollen drei zusammengehörige Dinge finden. Rote Plättchen liegen offen in einem aus, blaue Plättchen ebenso, die gelben Plättchen im Kreis darum herum. Alle schauen sich die roten und blauen Plättchen in der Mitte an und versuchen, sich die Gegenstände zu merken, dann werden die Plättchen umgedreht. Dann wird gewürfelt – für eine Zahl zieht Anni Hamster auf den gelben offenen Plättchen weiter. Für Anni Hamster darf man sie beliebig bewegen. Dann versucht man, die zum gelben Plättchen passenden roten und blauen Plättchen zu finden – z.B. die Torte und die Ballons zum Geschenkpaket. Gelingt es, bekommt man eine Haselnuss. Wer drei Haselnüsse gesammelt hat, gewinnt.

 

Memospiel für 2-4 Spieler von 3-8 Jahren

 

Verlag: Haba 2022

Autor: Kristin Dittmann

Gestaltung: Cinzia Damonte

Redaktion: Lea Berger

Web: www.haba.de

Art. Nr. 306593

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 27 von 212 ..7/2113
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Hanabi
  Verlag Cocktail Games
  Autor Bauza Antoine
  Grafik Ralenti Albertine
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 25 min 8+ fr 2011
  Karten - Kooperativ
Hanabi

Hanabi

 

Die Spieler sind Feuerwerker, die aus den Karten je ein Feuerwerk in 5 Farben aus Karten mit aufeinanderfolgenden Ziffern zusammenstellen sollen. Man hat 4 bzw. 5 Karten die man so in die Hand nimmt, dass man selbst die Rückseite sieht und die anderen Spieler die Vorderseite. Man kann in seinem Zug entweder einem Mitspieler Informationen zu Farbe oder Wert seiner Karten geben oder eine Karte abwerfen oder eine Karte spielen. Information geben verbraucht einen blauen Jeton aus dem allgemeinen Vorrat, Abwerfen einer Karte bringt einen blauen Chip. Spielt man eine Karte, muss sie genau auf ein Feuerwerk passen oder man muss einen roten Jeton nehmen. Ist der dritte rote Jeton verbraucht, haben alle verloren. Sind alle Feuerwerke komplett, bevor der Nachziehstapel aufgebraucht ist, gewinnen alle gemeinsam

 

Kooperatives Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Cocktail Games 2011

Autor: Antoine Bauza

Web: www.cocktailgames.com

Art.Nr.: 14086 0

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 27 von 212 ..8/2113
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Happy Numbers ( Der etwas andere Gedächtnistrainer )
  Verlag moses. Verlag
  Autor Oco Odo Maier Alexander Mario
  Grafik Oco Odo Maier Alexander Mario Groschup Niklas Graß Ursula Maas Volker
  Redaktion Ganser Anneli
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 20 min 12+ de 2015
  Merk - Lernen
Happy Numbers

Happy Numbers

 

Zahlen auf Bildkarten erzählen Geschichten. Hundert Bildkarten stellen die Zahlen von 00 bis 99 vor, eine Seite zeigt die Zahl, die andere das Bild mit der in die Figur integrierten Zahl, zum Beispiel einen Krebs mit Scheren für die 30. Man zieht Bildkarten, schaut sie an und alle gestalten gemeinsam eine Geschichte. Dann zieht man reihum eine Aufgabenkarte für ein Mini-Spiel und kassiert Steine für richtige Lösungen, z.B. zu einer Zahl den Namen der Figur zu nennen. Danach kann man die Geschichte um eine Karte erweitern. Mit vier Steinen kann man eine Masterkarte verlangen und gewinnt bei richtiger Lösung. Mit Duellkarten für Fortgeschrittene.

 

Merkspiel für 3-6 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: moses. Verlag 2015

Autor: Oco Odo, Alexander Mario Maier

Gestaltung: Oco Odo Alexander Mario Maier, Niklas Groschup, Ursula Graß, Volker A. Maas

Web: www.moses-verlag.de

Art. Nr. 90219

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 27 von 212 ..9/2113
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Hâpy Families
  Verlag Iello
  Autor Cipière Olivier
  Grafik Moulins Anthony Roth Cindy
  Redaktion Lektorat & Übersetzung DE Florian Gräfe Daniel Theuerkaufer Lisa Prohaska
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 10 min 4+ de en fr 2022
  Such/Sammel/schauen - Merk
Hapy Families

Hâpy Families

 

In  einer Pyramide versteckte Gottheiten müssen befreit werden, sie gehören zu den sechs Familien Schakale/Anubis, Katzen/Bastet/, Krokodile/Sobek, Falken/Horus, Nilpferde/Taweret und Stiere/Apis; alle Karten werden laut Vorgabe in Pyramidenform in offenen und verdeckten Reihen ausgelegt. Der aktive Spieler muss eine – nicht abgedeckte - Karte aus der Pyramide auf die Hand nehmen, kann dann nach einer Gottheit fragen, z.B. nach Katze #1, und bekommt sie vom befragten Spieler, falls dieser sie besitzt. Hat man dann drei Gottheiten derselben Familie = Farbe auf der Hand, muss man sie offen auslegen. Wer eine Familie aus sechs Karten oder 5-4-3 Gruppen aus je 3 Gottheiten bei 2-3-4 Spielern, gewinnt. Mit Varianten für die Kartenauslage.

 

Set-Sammelspiel für 1-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Loki / Iello / Hutter Trade 2022

Autor: Olivier Cipière

Agentur: Forgenext

Gestaltung: Anthony Moulins, Cindy Roth

Web: www. www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 519598

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 27 von 212 ..10/2113
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Häuptling Puzzlenase
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Mückel Kristin
  Grafik Czerwenka Eva
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 10 min 4+ de en es fr it nl 2012
  Lege - Merk - Kinder
Puzzle + Spiel Häuptling Puzzlenase

Häuptling Puzzlenase

 

Ein Spielplan wird zusammengesetzt, Puzzleplättchen liegen verdeckt bereit. Man würfelt und zieht den Häuptling entsprechend, bei Stern beliebig. Er schaut nun auf eine Reihe des Rasters im Plan und man versucht, ein Plättchen für diese Reihe aufzudecken, die Farbrückseiten der Plättchen und das Farbraster helfen. Passt das Plättchen, zieht man seinen Zählstein einen Schritt Richtung Tipi. Ist das Spiel komplett, gewinnt, wer am nächsten an seinem Tipi steht, oder es gewinnt, wer sein Tipi erreicht.

 

Lauf- und Merkspiel für 1-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Haba 2012

Autor: Kristin Mückel

Gestaltung: Eva Czerwenka

Web: www.haba.de

Art. Nr.: 4534

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite