![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 952 ..1/9518 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Adios Amigos | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Besedic Momo | |||||
Grafik | Kannenberg Anette Schneider Hans-Georg Hanisch Christian | |||||
Redaktion | Thygra Spiele Agentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2009 | ||
Karten | ||||||
Adios Amigos
Desperado gegen Desperado in Mexiko, in jeder der fünf Runden legt man drei Desperados aus. Alle Spieler agieren gleichzeitig und müssen erkennen, welchen Revolvermarken sie auf welchen Desperado gerichtet haben und abdrücken. Dazu muss die Revolverzahl entweder mit der Summe oder mit der Differenz der Desperadozahlen einer Karte übereinstimmt. Es kann nur ein Marker auf einer Karte liegen. Um nachzuladen gibt man eine Patrone ab. Mit einer Bombe kann man das Spiel unterbrechen und weitere Marker auf einen Desperado legen. Getroffene Desperados erhält der Schütze, überlebende Desperados der Besitzer. Wer als Einziger überlebt, bekommt das Beuteplättchen dieser Runde. Fehlschüsse oder Nachladen ohne Patrone kostet Nuggets. Man kann Schuldscheine dafür ausstellen. Am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Nuggets.
Kartenspiel mit Westernthema * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Momo Besedic * Gestaltung: Anette Kannenberg, Hans-Georg Schneider, Christian Hanisch * 19000G, Pegasus, Deutschland, 2009 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de * Lizenz White Castle Games
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 952 ..2/9518 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Adiós Calavera ( Adios Calavera ) | ||||||
Verlag | Mücke Spiele | |||||
Autor | Schlegel Martin | |||||
Grafik | Opperer Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 8+ | de en fr | 2017 | ||
Setz-/Position - 2-Personen - Abstraktes Spiel | ||||||
Adiós Calavera!
Dios de los Muertos, der Tag der rauschenden Feste für die Toten - hier der Anlass für eine Wette zwischen den Lebenden und Toten - wer es zuerst zurück in die eigene Welt schafft, hat das Sagen über die anderen bis zum nächsten Fest! Jeder wählt von den Scheiben seiner Fraktion vier Normal- und vier Sonderfähigkeiten für die Startfelder. Normalfähigkeit: So viele Bewegungspunkte wie eigene plus fremde Figuren quer zur Hauptlaufrichtung stehen, orthogonal mit 90 Grad abbiegen, Kerzen kann man nicht betreten oder überqueren, Stoffe kann man überqueren. Sonderfähigkeiten sind individuell und freiwillig zur Kombination mit dem Normalzug. Wer zuerst alle Figuren aus der gegenüberliegenden Seite bringt, gewinnt.
Setzspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Mücke Spiele 2017 Autor: Martin Schlegel Gestaltung: Christian Opperer Art.Nr.: 4 280000 15365 4
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 952 ..3/9518 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Adlerauge ( Das kleine Spiel für große Indianer ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Staupe Reinhard | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 5+ | 2008 | |||
Karten - Reaktion | ||||||
Adlerauge Auf jeder Karte sind immer vier verschiedene Gegenstände in vier
verschiedenen Farben abgebildet, es wird lange Seite an lange Seite oder kurze
an kurze angelegt. Werden zwei Karten aneinandergelegt, müssen die nun
benachbarten Gegenstände vier verschiedene Farben haben und verschieden sein. Mit diesen Regeln gibt es vier Spielvarianten, Klapperschlange ist für
Anfänger gedacht, man zieht vom eigenen kleinen Stapel nach, wer keine Karten
mehr hat, gewinnt. Die kleine und große Büffelherde und Schneller Pfeil sind
für schon geübte Spieler gedacht. Neuauflage in der Blechdose, Gelbe Reihe Kartenspiel * 2-6 Kinder ab 5
Jahren * Autor: Reinhard Staupe * Illustration: Oliver Freudenreich * ca. 10
min * 7917, Amigo, Deutschland, 2008 *** Amigo
Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 952 ..4/9518 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Adlerauge ( Das kleine Spiel für große Indianer ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Staupe Reinhard | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 5+ | 2007 | |||
Karten - Reaktion | ||||||
Adlerauge Auf jeder Karte
sind immer vier verschiedene Gegenstände in vier verschiedenen Farben
abgebildet, es wird lange Seite an lange Seite oder kurze an kurze angelegt. Werden
zwei Karten aneinandergelegt, müssen die nun benachbarten Gegenstände vier
verschiedene Farben haben und verschieden sein. Mit diesen Regeln
gibt es vier Spielvarianten, Klapperschlange ist für Anfänger gedacht, man
zieht vom eigenen kleinen Stapel nach, wer keine Karten mehr hat, gewinnt. Die
kleine und große Büffelherde und Schneller Pfeil sind für schon geübte Spieler
gedacht. Neuauflage,
ursprünglich erscheinen bei Berliner Spielkarten / Staupe Spiele Kartenspiel * 2-6 Kinder ab 5 Jahren * Autor: Reinhard
Staupe * Illustration: Oliver Freudenreich * ca. 10 min * 7915, Amigo,
Deutschland, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 952 ..5/9518 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ADLERAUGE | ||||||
Verlag | STAUPE SPIELE | |||||
Autor | Staupe Reinhard | |||||
Grafik | MARCKWORT ULF | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | 5+ | 1999 | ||||
Karten - Kinder - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 952 ..6/9518 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Adlungland ( Ein attraktives Kartenspiel ) | ||||||
Verlag | Adlung Spiele | |||||
Autor | Sorrentino Silvano | |||||
Grafik | Flor Claudia | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de en fr it | 2010 | ||
Karten | ||||||
Adlungland
Zum 20-Jahre-Jubiläum des Verlags erscheint dieses Spiel um einen Vergnügungspark namens Adlungland, die Spieler sollen möglichst attraktive Fahrgeschäfte errichten. Dabei muss man Baukosten beachten, Versicherungen bezahlen und Risiken abwägen sowie den Einfluss benachbarter Geschäfte bedenken. Die einzelnen Karten zeigen auf der Parkseite eine Attraktion sowie Symbole für die Risiken Wartezeit, Wartung und Angst, auf der Infoseite stehen die Kosten für den Bau und die Einnahmen. Wer dran ist hat 2 Aktionen und kann entweder eine Karte erwerben oder aus der Hand eine Attraktion bauen. Eine eventuell erhaltene Risikokarte wirkt sich auf spätere Bauvorhaben aus. Ist das vorgegebene Spielende durch den Verbrauch des Nachziehstapels erreicht, gewinnt der Spieler mit dem meisten Geld.
Kartenspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Silvano Sorrentino * Grafik: Claudia Flor * ca. 45 Minuten * 101011, Adlung, Deutschland, 2010 *** Adlung Spiele * www.adlung-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 952 ..7/9518 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Adrenalin | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Neduk Filip | |||||
Grafik | Politzer Jakub Murmak Filip | |||||
Redaktion | Murmak Petr | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 12+ | de | 2016 | ||
Setz-/Position - Konflikt/Simulation | ||||||
Adrenalin
In der zerstörten Welt werden Konflikte als virtuelles Adrenalin Turnier ausgetragen. Man hat zwei Aktionen aus den Optionen Gehen, Aufnehmen oder Angriff. Gehen – maximal drei Schritte, durch Türen und offene Felder, nur orthogonal. Aufnehmen – man geht ein Feld und hebt Waffenkarten oder Munition auf. Angriff – Man spielt eine Waffenkarte auf den Tisch und trifft deren passende Ziele in Sichtlinie. Dann kann man mit Munition nachladen. 3 und 6 Schaden bringen verbesserte Aktionen. Stirbt man, punkten alle an der Schadenssumme Beteiligten. Die finalen Schadensmarker Overkill und Killshot Marker werden versetzt und man kommt zurück ins Spiel.
Egoshooter für 3-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2016 Lizenz: Czech Games Edition 2016 Autor: Filip Neduk Gestaltung: Jakub Politzer, Filip Murmak Web: www.heidelbaer.de Art. Nr.: 16CZ039
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: cz de en es fr it ja ko pl ro ru* Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 952 ..8/9518 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Adventure Island | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Palm Michael Zach Lukas | |||||
Grafik | Fröhlich Lea Lenz Lisa Conrad Chris | |||||
Redaktion | Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 10+ | de | 2018 | ||
Abenteuerspiel - Kooperativ - Karten | ||||||
Gestrandet auf dem Weg nach Indien. Man bereitet Charaktere mit Spezial-Fähigkeit, Kartenstapel und Auslage laut Abenteuer-Vorgabe vor. Neue Karten kommen über erlebte Abenteuer und Spieler-Entscheidungen ins Spiel. Ein Spiel hat Tage und Nächte. Bei Tag führt man reihum je zwei Aktionen von ausliegenden Karten aus, Ergebnisse erfordern oft Würfelproben. Gegenstände auf der Karte kann man nutzen. Nachts gehen Figuren ins Lager, man gibt eine Nahrung ab oder erhält einen Erschöpfungsmarker. Karten nennen Partie-Ziele; bei nicht anlegbaren Erschöpfungsmarkern oder fehlenden Unheilkarten ist sie verloren. Abenteuer können wiederholt werden.
Kooperatives Abenteuerspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2018 Autor: Michael Palm, Lukas Zach Gestaltung: Lea Fröhlich, Lisa Lenz Web: www.pegasus.de Art. Nr. 51843G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 952 ..9/9518 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Adventure Island Tutorial ( Wie alles begann ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | de | 2019 | ||
Kooperativ - Abenteuerspiel - Karten | ||||||
Adventure Island Tutorial Wie alles begann
Gestrandet auf dem Weg nach Indien. Man bereitet Charaktere mit Spezial-Fähigkeit, Kartenstapel und Auslage laut Abenteuer-Vorgabe vor. Neue Karten kommen über erlebte Abenteuer und Spieler-Entscheidungen ins Spiel. Ein Spiel hat Tage und Nächte. Bei Tag führt man reihum je zwei Aktionen von ausliegenden Karten aus, Ergebnisse erfordern oft Würfelproben. Gegenstände auf der Karte kann man nutzen. Nachts gehen Figuren ins Lager, man gibt eine Nahrung ab oder erhält einen Erschöpfungsmarker. Karten nennen Partie-Ziele; bei nicht anlegbaren Erschöpfungsmarkern oder fehlenden Unheilkarten ist sie verloren. Abenteuer können wiederholt werden. Das Tutorial erzählt den Anfang der Geschichte und erklärt dabei die wichtigsten Regeln; nur mit dem Grundspiel verwendbar.
Tutorial zu Adventure Island für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2019 Web: www.pegasus.de
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 952 ..10/9518 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Adventure Tours | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Kanai Seiji | |||||
Grafik | Pätzke Anne Bressel Irene Schiller Maike | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 40 min | 10+ | de | 2014 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - Karten | ||||||
Adventure Tours
Karten aus der Hand legt man als Expeditionsteilnehmer oder Ausrüstung an sein Expeditionstableau an und zieht für eine Ausrüstung eine Karte nach; die Ansprüche eines Expeditionsteilnehmers für Ausrüstung müssen ausliegen und man kann dessen Aktion sofort einmal nutzen. In der Standard-Version sind die Expeditionen der Spieler identisch, in der Experten-Version verschieden und haben Spezialfähigkeiten, die man einmal pro Zug einsetzen kann. Hat jemand keine Karten, wird die Expedition sofort gewertet: Für Teilnehmer bekommt man Geld, auf der Hand verbliebene Abenteurer kosten 2 Münzen. Nach drei solchen Expeditionen gewinnt man mit dem meisten Geld.
Set-Legespiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2014 Autor: Seiji Kanai Gestaltung: Anne Pätzke, Irene Bressel, Maike Schiller Redaktion: Thorsten Gimmler Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr: 49302
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |