![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 445 ..1/4447 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alan's Adventureland | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Ernstein Alan D. | |||||
Grafik | Lemmer Alayna | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 45 min | 14+ | en | 2016 | ||
Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Alan’s Adventureland
In einem von vier Themenparks - Animal Kingdom, Tour Amerika, Sky World und Foreign Lands - baut man Attraktionen. Ein Zug entspricht einer Woche, alle ziehen reihum eine und dann noch eine Ride Karte vom Tisch, spielen dann reihum eine Karte zwischen zwei Spieler und dann reihum eine Karte auf den Abwurfstapel - entspricht sie einer Karte neben dem Spieler, baut dieser die Attraktion straffrei. Dann legt man eine der gespielten Karte entsprechende Attraktion auf dem Plan aus oder verbessert eine schon vorhandene gleichnamige Attraktion. War jeder einmal Startspieler folgt eine Bonusrunde. Am Ende wertet man Größe der Attraktion, Parkplatz-Aussehen, Haupteingang-Aussehen und Themensets - Legespiel für 3-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Rio Grande Games 2016 Autor: Alan D. Ernstein Grafiker: Alayna Lemmer Web: www.riograndegames.com Art.Nr.: RIO517
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 445 ..2/4447 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ALARM | ||||||
Verlag | Rhino Games | |||||
Autor | Rohner Stefanie Wolf Christian | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | 7+ | 1993 | |||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 445 ..3/4447 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alexander der Grosse | ||||||
Verlag | Phalanx Games | |||||
Autor | Hofstätter Ronald Keusch Dietmar | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 75 min | 10+ | 2005 | |||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Geschichte - Konflikt/Simulation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 445 ..4/4447 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alhambra | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Henn Dirk | |||||
Grafik | Tisch Christof Asselborn Jörg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 8+ | 2003 | |||
Lege - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Alhambra Die besten
Bautrupps aus Europa und Arabien wollen ihre Kunst unter Beweis stellen und
eine Alhambra bauen.
4 Gebäudeteile stehen im Bauhof zur Verfügung, jedem Spieler werden
Geldkarten bis zum Wert 20 oder darüber zuteilt, 4 Geldkarten liegen offen
neben dem Bauhof. Das Restgeld wird in 5 Stapel geteilt, in den 2. und 4.
werden Wertungskarten eingemischt und die Stapel dann übereinander gelegt. Der
Spieler am Zug kann entweder Geld nehmen, Gebäudeplättchen kaufen und platzieren
oder die eigene Alhambra umbauen. Bei Kauf gibt es
kein Wechselgeld, wer den Kaufpreis passend hat, kommt noch mal dran. Bei den
Wertungen punktet man für die meisten Plättchen einer Sorte und das längste
Stück der Außenmauer. Wer am Ende die meisten Punkte erreicht hat, gewinnt. Überarbeitete
Neuauflage von Al Capone,
db-Spiele, 1992 Stimmt so,
Queen Games, 1998 Legespiel
mit Bauthema * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 445 ..5/4447 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alhambra Das Würfelspiel | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Henn DIrk | |||||
Grafik | Hartwig Jo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 8+ | 2006 | |||
Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Alhambra Das
Würfelspiel Alhambra Das
Würfelspiel ist ein eigenständiges Spiel in der Spielefamilie um Palast von
Alhambra. Jeder Spieler hat 8 Gebäude-Würfel und drei Versuche, um die Alhambra
neu zu erschaffen. Nach jedem Wurf legt man Würfel aus, nach Ende der Würfe
markiert man das Resultat in der Spalte für Gebäude und Anzahl der Würfe. Haben
alle Spieler ihre Steine gesetzt, werden die Gebäudesteine für jede Sorte für
die beiden bestplatzierten Spieler vorwärts gezogen. Nach Runde 1, 3 und 5
werden die Positionen der Gebäudesteine für Siegpunkte ausgewertet. Die
Variante Alcazaba verwendet Gebäudeplättchen aus dem
Originalspiel. Würfelspiel *
Spielefamilie: Alhambra * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Dirk Henn * ca. 60
min * 6038, Queen, Deutschland, 2006 *** Queen Games * info@queen-games.de * www.queen-games.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 445 ..6/4447 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ali Baba | ||||||
Verlag | White Goblin Games | |||||
Autor | Chiacchiera Martino Conzadori Remo | |||||
Grafik | Martynets Denis Conrad Chris | |||||
Redaktion | Hollander Jeroen | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de en fr nl | 2017 | ||
Such/Sammel/schauen | ||||||
Ali Baba
Ali Baba sammelt Schätze in der Räuberhöhle und nutzt Magie der Schätze, um die Gegner zu überlisten. Schatzplättchen liegen in vier Ebenen aus. Der aktive Spieler nimmt eines der aufgedeckten Plättchen hinter seinen Schirm, dreht dann alle verdeckten und nicht belegten Plättchen um und nutzt dann die Magie eines Zaubers entsprechend der Hintergrundfarbe des Plättchens, mit sofortiger Umsetzung. Sind alle Plättchen aufgedeckt, wertet man am Ende einer Abschlussrunde Gruppen von Schätzen für deren Größe. In einer taktischeren Variante ist die Anzahl der Schätze pro Art bekannt und die schnelle Variante für Zwei nutzt ein Brett mit 16 Quadraten.
Set-Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: White Goblin Games 2017 Autor: Martino Chiacchiera, Remo Conzadori Gestaltung: Denis Martynets, Chris Conrad Art. Nr. 1701-01
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 445 ..7/4447 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Alibi ( 3 Intricate Mysteries ) | ||||||
Verlag | daVinci Games | |||||
Autor | Lotronto Antonello | |||||
Grafik | Desiati Emanuele Manzella Alessandro Mottet Martin Brustenghi Matteo Bernacchia Lisa Fucchi Simone | |||||
Redaktion | Appolloni Luca Ciaccasassi Marta | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4+ | ca. 60 min | 14+ | en | 2023 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Party - Merk | ||||||
Alibi
In Analogie zu Krimi Dinners wählt man seinen Charakter und erhält das entsprechende Deck, wie üblich dürfen Karten nicht ohne Aufforderung angeschaut oder deren Reihenfolge verändert werden. In fünf Runden liest man für sich die oberste Karte seines Decks, muss die unter „Statement“ gelistete Information nennen, den Inhalt des „Secret“ Abschnitts muss er nur auf direkte Frage nach dem Thema dieses Abschnitts nennen, und man muss auch „Clue“ zeigen, wenn die Karte dies verlangt. Alle spielen quasi gleichzeitig, nennen Statements, diskutieren, stellen Fragen etc. Karten aus vorigen Runden kann man jederzeit anschauen; hat man seine Statement Information gegeben, legt man die Karte verdeckt ab; haben dies alle getan, beginnt eine neue Runde. Nach fünf Runden enthüllt die Revelation Card im Deck, ob man schuldig oder unschuldig ist und legt sich entsprechende Argumentationen zurecht, Dann hat reihum jeder eine Minute für seine Version der Ereignisse, Anschuldigungen und eigenes Alibi. Danach zeigt jeder auf ein Kommando auf den seiner Meinung nach Schuldigen, dieser gibt sich zu erkennen – ist er nicht der Meistbeschuldigte, gewinnt er, ansonsten gewinnen alle die ihn beschuldigten. Bei mehr als 5 Spielern spielen fünf die Verdächtigen, die anderen ein Team von Detektiven mit speziellen RegelnLotronto. Enthält die Fälle „Murder on the Nile“, “Blood on the Tartan” und “A dish to die for”.
Krimi-Spiel für 4 oder mehr Spieler ab 14 Jahren
Verlag: dV Games / daVinci Editrice 2023 Autor: Antonello Lotronto Entwicklung, Redaktion: Luca Appolloni, Marta Ciaccasassi Gestaltung: Emanuele Desiati, Alessandro Manzella, Martin Mottet, Matteo Brustenghi, Lisa Bernacchia, Simone Fucchi Web: www.dvgiochi.com Art. Nr.: DVG5751
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: en fr it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 445 ..8/4447 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alibi | ||||||
Verlag | MAYFAIR GAMES INC. | |||||
Autor | Musser Jim Bromley Darwin | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-10 | ca. 45 min | 10+ | 1993 | |||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Karten | ||||||
ALIBI Ein Kriminalrätsel mit Karten, Brenda ist tot und
Mord wird vermutet, und um zu gewinnen, muß man nur
herausfinden, wer, wann, wo, wie und warum. Ein Kriminalrätsel mit Karten,
Brenda ist tot und Mord wird vermutet, und um zu gewinnen, muß
man nur herausfinden, wer, wann, wo, wie und warum. Dazu gibt es Karten für
Verdächtige, Orte, Waffen und Emotionen. Deduktionsspiel *
3 bis 10 Spieler ab 10 Jahre * Autoren: Jim Musser,
Darwin Bromley *** 463, Mayfair, USA, 1993 * Mayfair
Games * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 445 ..9/4447 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alicematic Heroes | ||||||
Verlag | Japanime Games | |||||
Autor | Kuro= Kuroda Yasushi | |||||
Grafik | Fuji Aoharu Bou-kun | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 12+ | en | 2017 | ||
Karten - Mehrheiten - Setz-/Position | ||||||
Alicematic Heroes
Wunderland ist in Gefahr! Das Nichts ist in Wunderland eingefallen und vernichtet Träume, die Herzkönigin ruft Alice zur Verteidigung, doch zu viele sind gekommen und streiten nun um ihren Teil von Wunderland. In seinem Zug spielt man eine Karte als Alice - für genügend Traumstärke - oder Commoner auf eine der Spalten, eine Alice wird sofort wirksam. Dann kann man sich eine Region auf einem Landplättchen aussuchen und dort einfallen, dazu braucht man Militärstärke und, falls man auf dem Plättchen keine Stadt hat, auch Nahrung. Nach 14 Runden punktet man für Mehrheiten an kontrollierten Regionen und Alices in Spalten sowie Alice Effekte.
Gebietskontroll-Spiel für 3-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Japanime Games / Manifest Destiny 2017 Autor: Kuro Grafiker: Fuji, Aoharu, Bou-kun Web: www.ggdistribution.com Art.Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 445 ..10/4447 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alien Frontier | ||||||
Verlag | Clever Mojo Games | |||||
Autor | Niemann Tory | |||||
Grafik | Maxwell Mark Chakroun Karim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 13+ | en | 2012 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Alien Frontiers
Thema Planetenentwicklung und Ressourcenmanagement, man nützt Orbitalstationen und Alien-Technologie, um Kolonien an strategisch wichtigen Punkten zu erreichten. Würfel sind Raumschiffe die man für Ressourcen, Flottenerweiterung und Kolonisation den Stationen zuordnet. Marker auf dem Planeten repräsentieren Einfluss auf Orbitalstationen und Territorialkontrolle.
Ressourcenmanagement für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Clever Mojo Games 2012 Autor: Tory Niemann Gestaltung: Mark Maxwell Art.Nr.: 00203 4
Zielgruppe: Mit Freunden Alter: 12 Jahren
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: Ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |