![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 196 ..1/1954 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cha dango | ||||||
Verlag | Mozi Games | |||||
Autor | Liu Frank Lin Jason | |||||
Grafik | Wu Joy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 5+ | cn en fr jp | 2015 | ||
Karten - Reaktion - Kinder | ||||||
Cha dango
Fünf Karten liegen als Esszimmer aus, darunter die restlichen Karten als ein Stapel Bestellung: In seinem Zug deckt man die oberste Karte des Stapels auf. Aus der Vorgabe der Kartenrückseite der obersten Karte im Stapel und der Vorderseite der Karte entsteht eine Bestellung und alle versuchen den passenden Kunden in der Auslage zu finden und als Erster zu berühren. Leere Rückseite bedeutet, man muss auf den Kunden mit der Hintergrundfarbe der aufgedeckten Karte tippen, ein weißer Lutscher verlangt die Figur der aufgedeckten Karte und ein grüner Lutscher die Farbe der Figur. Der Schnellste bei der richtigen Karte bekommt sie, die Bestellung wird zum neuen Kunden. Gibt es keinen passenden Kunden, müssen alle Tee trinken und dazu eine Teekachel an die Lippen führen; der Langsamste muss eine gewonnene Karte abgeben.
Reaktionsspiel um Formen und Farben für 2-6 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: MoZi Games 2015 Autor: Frank Liu, Jason Lin Gestaltung: Joy Wu Web: www.mozigames.com
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi* Regeln: cn en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 196 ..2/1954 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chef Alfredo | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Schlemmer Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de en fr | 2015 | ||
Merk - Kinder | ||||||
Chef Alfredo
Chef Alfredo kocht die besten Suppen, aber leider hat er vergessen, welche Suppe in welchem Topf kocht. Vier Töpfe stehen mit Rezeptplättchen am Herd. Man würfelt - für Chef Alfredo vertauscht man zwei Töpfe. Eine Zutat wirft man in ihren Topf - man schaut hinein, meldet einen Fehler aber nicht. Der linke Nachbar nimmt den unveränderten Würfel und kann die Topfwahl glauben - dann bekommt man ein Kochplättchen und er würfelt neu. Oder er zweifelt und vergleicht Würfel und Rezeptplättchen. Wer Recht hat, bekommt ein Kochplättchen und alle Zutaten aus dem Topf gehen in den Vorrat. Sind alle Kochplättchen verteilt, gewinnt man mit den meisten.
Würfel- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Queen Games 2015 Autor: Michael Schacht Gestaltung: Oliver Schlemmer Web: www.queen-games.de Art.Nr.: 50041
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 196 ..3/1954 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chefarzt Doktor Bibber ( Intensivstation mit 3 Schwierigkeitsstufen ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-3 | ca. 10 min | 6+ | 2007 | |||
Kinder - Geschicklichkeit | ||||||
Chefarzt Doktor Bibber Patient Paul
liegt auf dem Operationstisch und die Spieler versuchen reihum, den armen
Patienten von seinen diversen Problemen zu heilen. Dabei müssen die mit einer
Pinzette diverse Knochen und sonstige Dinge aus dem Bauch von Paul
herausfischen. Wird eine Wund berührt, reagiert Paul mit Schreien und seine
Nase leuchtet auf. Diese Ausgabe lässt sich mit Hilfe von Schiebern in vier
verschiedenen Varianten spielen, je nach Schwierigkeitsgrad muss es schnell
gehen oder kann Paul Herzprobleme bekommen und braucht Sauerstoff, bei der Notoperation
muss man alle 15 Körperteile entfernen und im Fall für Spezialisten kommen zwei
Spieler zum Einsatz. Jede Variante kann für jeden Spieler einzeln als leicht,
mittel oder schwer eingestellt werden. Sind alle Körperteile entfernt, zeigt
die elektronische Einheit die Nummer des Siegers an. Action- und
Geschicklichkeitsspiel * Serie: Doktor Bibber * 2-4
Kinder ab 6 Jahren * ca. 10 min * 01589, Hasbro, Deutschland |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 196 ..4/1954 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chuggington Sicher mit dem Fahrrad | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 10 min | 4+ | de | 2012 | ||
Lernen - Karten - Kinder | ||||||
Chuggington Sicher mit dem Fahrrad
Mit dem Spielprinzip Quartett und begleitet von einem Merkheft nimmt sich dieses Verkehrslernspiel speziell des Themas „Im Verkehr mit dem Fahrrad“ an. Verhaltensregeln in bestimmten Verkehrssituationen werden erklärt und dargestellt, das Merkheft erlaubt Nachlesen und Abfragen und bringt auch Tipps, wie Gefahrenpunkte erklärt, trainiert und vermieden werden können. Teil einer Reihe von Verkehrslernspielen mit den Charakteren aus der TV-Serie Chuggington. Ausgabe in der Blechdose.
Verkehrslernspiel für 3-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2012 Autor: nicht genannt Gestaltung: nicht genannt Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 51259
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: etwas
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 196 ..5/1954 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chuggington Sicher zu Fuß | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 10 min | 4+ | de | 2012 | ||
Lernen - Karten - Kinder | ||||||
Chuggington Sicher zu FuSS
Mit dem Spielprinzip Quartett und begleitet von einem Merkheft nimmt sich dieses Verkehrslernspiel speziell des Themas Fußgänger im Straßenverkehr an. Die 28 Karten greifen sieben verschiedene Themenkreise auf, Gemeinsam unterwegs bis Draußen spielen und An der Ampel. Verhaltensregeln in bestimmten Verkehrssituationen werden erklärt und dargestellt, das Merkheft erlaubt Nachlesen und Abfragen und bringt auch Tipps, wie Gefahrenpunkte erklärt, trainiert und vermieden werden können. Teil einer Reihe von Verkehrslernspielen mit Motiven aus der Serie Chuggington. Erwachsenenbegleitung empfohlen.
Verkehrslernspiel für 3-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2012 Autor: nicht genannt Gestaltung: nicht genannt Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 51258
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: etwas
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 196 ..6/1954 | |||||
KINDER | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cierny Peter / Cerny Petr | ||||||
Verlag | (unbekannt) Tschechoslowakei | |||||
Autor | Vaculik Lubomir Zemlicka Josef | |||||
Grafik | ||||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 10 min | 6+ | cz sk | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
černý Petr / čierny Peter
Schwarzer Peter mit ungewöhnlichen Motiven, 32 Paare + Schwarzer Peter, die Paare sind nicht mit Symbolen markiert, sondern mit zwei aufeinanderfolgenden Zahlen - 1, 2 - 3, 4 usw. bis 31, 32. Am Schachtelrand werden Autoren - möglicherweise Illustratoren - genannt. Keine näheren Angaben, Schachtel mit beidseitigem Cover, Titel in Slowakisch und Tschechisch
Kartensammelspiel für 2 oder mehr Spieler
Verlag: unbekannt Autor / Gestaltung: Lubomir Vaculik, Josef Žemlička
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: - * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 196 ..7/1954 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Circo Delfino | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Benbenishty Carmit | |||||
Grafik | Carlo Mia | |||||
Redaktion | Beiersdorf Christian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 25 min | 6+ | de + 7 Sprachen | 2017 | ||
Karten - Kinder | ||||||
Circo Delfino
Spielende Delfine bilden Formationen, das sind Delfine in drei Farben und in aufsteigender Anzahl, dabei sind nur Anzahl und Farben der Delfine von Bedeutung, aber nicht die Anzahl beteiligter Karten! Der aktive Spieler zieht eine Karte vom Stapel und legt sie offen neben die vorhandene Karte oder Karten; wer eine Formation entdeckt, ruft „ich hab’s“ und zeigt die Karten - hat man recht, bekommt man die Karten; wenn nicht, gibt man eine Karte ab. Ist der Stapel leer, gewinnt man mit den meisten Karten. In der Variante Superkür kann man Mischfarben bilden, zum Beispiel einen roten und einen blauen Delphin zu einem violetten Delfin kombinieren.
Kartenspiel um Sets für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Piatnik 2017 Autor: Carmit Benbenishty Gestaltung: Mia Carlo Web: www.piatnik.com Art. Nr. 658709
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: cz de en fr hu it pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 196 ..8/1954 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
City Alarm | ||||||
Verlag | The Lego Group | |||||
Autor | Assenbrunner Nicolas Brederode Bastiaan Howard Cephas Nielsen Jesper C. | |||||
Grafik | van der Heiden Thomas Robert | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de en fr it nl | 2012 | ||
Bau Spiel - Setz-/Position - Kinder | ||||||
City Alarm
Es geht Polizisten gegen Diebe, ein Spieler oder Team verkörpert die Diebe, die 10 Geldstapel stehlen müssen, um zu gewinnen, der andere Spieler oder das andere Team spielt die Polizisten, die alle Diebe fangen müssen. Die Diebe beginnen, dann wird abwechselnd gezogen. Wer dran ist deckt einen Bewegungsstein auf und zieht genau so viele Felder. Landen Diebe neben einem Gebäude, würfeln sie ob sie Geld stehen können – je nach Resultat bekommen sie Geld, bekommen Geld, lösen Alarm aus und die Polizisten können den Hubschrauber versetzen, oder lösen nur Alarm aus. Zieht ein Polizist auf ein Feld mit Dieb, wird dieser gefangen. Der Würfel ist variierbar, Spielvarianten sind angegeben, man kann auch eigene erfinden.
Setzspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Lego 2012 Autor: nicht genannt Web: www.lego.de/Legospiele Art.Nr.: 3865
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6 Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 196 ..9/1954 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cloud Race | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Ross Brad | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | cs de hu pl | 2023 | ||
Rennspiel - Merk | ||||||
Cloud Race
Wettrennen über den Wolken! Plättchenpaare zeigen Motive mit fliegenden Dingen und Bewegungspunkte. Die Plättchen liegen verdeckt aus. Ist man am Zug, deckt man zwei Plättchen auf - zeigen sie dasselbe Motiv, zieht man seine Figur um die angegebenen Bewegungspunkte vorwärts, verdeckt die Plättchen wieder und legt eine Wolke auf eines der Plättchen, aus dem Vorrat oder von einem anderen Plättchen. Plättchen mit Wolke dürfen nicht umgedreht werden. Wer als erster mit seiner Figur die Zielflagge erreicht, gewinnt.
Rennspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne 2023 Autor: Brad Ross Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 666940
Zielgruppe: Für Kinder
Version: cs de hu pl * Regeln: cs de hu pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 196 ..10/1954 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Clouds ( Eine himmlische Wolkensuche ) | ||||||
Verlag | Blue Orange Games | |||||
Autor | Oliver Grégory | |||||
Grafik | Hinder Carine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 6+ | de | 2019 | ||
Such/Sammel/schauen - Kinder - Lernen | ||||||
Clouds
Hälften von Wolkenfotos müssen korrekt zusammengesetzt werden. In der kooperativen Version müssen alle Spieler gemeinsam alle 15 Wolkenbilder binnen 2 Minuten richtig zusammensetzen. In der kompetitiven Variante wählt man blauen oder roten Hintergrund und stapelt die Fotokarten entsprechend. Die erste wird umgedreht und alle suchen gleichzeitig in der Auslage nach den passenden Hälften. Wer es als Erster schafft, bekommt die Fotokarte. Sind alle Bilder kombiniert, gewinnt man mit den meisten Fotokarten.
Suchspiel für 2-5 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Blue Orange 2019 Autor: Grégory Oliver Gestaltung: Carine Hinder Web: www.asmodee.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: cn de en fr pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |