![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 101 ..1/1002 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Black Rose Wars Rebirth | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Montanaro Marco | |||||
Grafik | Paolo Scippo Maranzano Diaa Fonseca Diego Fiore Elisa | |||||
Redaktion | Siefert Irina Zeeb Martin Wegner Jan (Lektorat) | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 180 min | 12+ | de | 2024 | ||
Deckbau - Konflikt/Simulation - Ausstattungsspiel | ||||||
Black Rose Wars Rebirth
In Rebirth kämpfen die Magi um Dominanz im Wiederaufbau des zerstören Ordens. Man nutzt Zauber als allen sechs Zauberschulen, bahnt sich den Weg durch die Black Rose Akademie, erfüllt Aufgaben, besteht gegen andere Magier und besiegt Black Rose., beschwört Kreaturen, erfüllt Aufgaben und nutzt Fluch- und Aufwertungskarten für Vorteile. Im Spielmodus mit Avatar nimmt Black Rose Gestalt an, macht als Magi eigene Züge und wird zu einer noch mächtigeren Gegnerin. Die Runden des Spiels haben sechs Phasen: 1) Black Rose – Ereignisse abhandeln, Aufgaben der Black Rose erhalten; 2) Studieren – Zauber aus Zauberbuch und Bibliothek auf die Hand nehmen; 3) Vorbereitung – Zauber aus der Hand verdeckt auf Charaktertableau legen; 4) Aktionsphase – alle agieren reihum, bis niemand mehr kann; man wirkt Zauber vom Charaktertableau und führt physische Aktionen aus. 5) Beschwörung – Beschwörungsaktionen ausführen – 6) Aufräumen – auf Spielende prüfen und nächste Runde vorbereiten. Mondphasen-Wechsel unterbrechen eine laufende Phase und werden sofort ausgeführt. Erreicht jemand mehr Punkte am Machttableau als der Mondmarker der Black Rose anzeigt, bekommt man Machtpunkte für erfüllte Aufgaben, Trophäen und Aktivierungsplättchen und man gewinnt mit den meisten, außer die Black Rose hat danach die meisten, dann haben alle gemeinsam verloren. Mit Black Rose Wars kombinierbar.
Magischer Wettstreit für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2024 Lizenz: Ludus Magnus © 2022 Autor: Marco Montanaro Ideen und Entwicklung: Andrea Colletti, Diego Fonseca Redaktion Frank Calcagno, Louis Angelli, Christopher Nelson Übersetzung und deutsche Redaktion: Irina Siefert, Martin Zeeb Lektorat: Jan Wegner Gestaltung: Paolo Scippo, Diana Maranzano, Diego Fonseca, Elisa Fiore, Giovanni Pirrotta, Simone de Paolis, Eleonora Lisi, Cristian Casado Otazu, Ralf Berszuck Web: www.pegasus.de
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en es fr ko pl ru uk zh it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 101 ..2/1002 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Blackout Hong Kong | ||||||
Verlag | Plan B Games | |||||
Autor | Pfister Alexander | |||||
Grafik | Quilliams Chris | |||||
Redaktion | Gravel Sophie Schmit Philippe | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 150 min | 12+ | de | 2018 | ||
Würfel - Deckbau - Region / Kontrolle - Experten, komplex | ||||||
Blackout Hong Kong
Stromausfall in Hong Kong! Acht Phasen einer Runde werden jeweils von allen Spielern erledigt. 1. Waren würfeln, Karten durch verdeckt Ablegen planen. 2. Gewählte Karten ausführen 3. Ziele - Aufgaben in Aufgabenbereichen für Effekte, Karten und Einfluss erfüllen. 4. Erkunden - Erhalt von Waren, Geld oder SP, Verletzungsgefahr in ungesicherten Bezirken. 5. Neue Ziele kaufen. 6. Aufräumen. 7. Bezirke sichern -> SP und Häkchen-Aktionen freischalten. 8. Neue Karten und Häkchen-Aktionen bei erfüllten Anforderungen. Bei Spielende verkauft man Waren, tauscht Geld gegen Siegpunkte und punktet für offene Erkundungsplättchen sowie Karten in Hand und Slots.
Komplexes Aufbauspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Plan B Games /eggertspiele / Pegasus Spiele 2018 Autor: Alexander Pfister Gestaltung: Chris Quilliams Art.Nr.: 54587G
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 101 ..3/1002 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Blitzkrieg 1940 Hannut and Stonne ( Command & Strategy 7 A Vae Victis compilation ) | ||||||
Verlag | Udo Grebe Gamedesign | |||||
Autor | Naud Philippe Stratigos Nicolas Grebe Udo | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | Fager Anders Korting Hans | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | ohne | en | 2009 | ||
Experten, komplex - Konflikt/Simulation - 2-Personen - Geschichte | ||||||
Blitzkrieg 1940: Hannut and Stonne / Pearl Harbour Command & Strategy 7
Command & Strategy 7 ist die 7. Ausgabe einer Spezialzeitschrift für Konfliktsimulation; diese Ausgabe enthält neben Rezensionen und Artikeln zum Thema auch 1. Blitzkrieg 1950: Hannut and Stonne, ein komplettes Spiel mit Material für 2 Spieler - einer kontrolliert die französischen, der andere die deutschen Streitkräfte; ein Zug entspricht einer Stunde Realzeit; Terrain und die Auswirkungen auf Bewegung und Kampf werden berücksichtigt. Das Spiel wurde erstmals 2005 in der französischen Zeitschrift Vae Victis veröffentlicht. 2. Pearl Harbour Teil 7 - diese Ausgabe enthält Szenarien, Regeln für die Pazifik-Karte, eine Quickstart Card und das Counter Sheet #5. Weitere Regeln, Spielhilfen für das Spiel und weiteres Material waren in allen bisherigen Ausgaben von Command & Strategy enthalten.
Spielbeilagen für 2 Spieler
Verlag: UGG Udo Grebe Gamedesign 2009 Autor: Philippe Naud, Nicolas Stratigos, Udo Grebe Redaktion: Anders Fager, Hans Korting Web: www.ugg.de Art. Nr.: 4 260105 83104 6
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 101 ..4/1002 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Blue Max ( Luftkampf im I. Weltkrieg ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Hall Phil | |||||
Grafik | Miller Kurt d'Amico Alan Sanpietro Gianluca Carey Fiona Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 12+ | de | 2014 | ||
Konflikt/Simulation - Geschichte | ||||||
Blue Max
In dieser Simulation der Luftkämpfe im 1. Weltkrieg versucht man als Pilot für Entente oder Mittelmächte möglichst viele Treffer zu erzielen. Die Phasen einer Runde – bis zu acht mit optionalen Regeln - sind: Verfolgung, Planung der Manöver, Bewegung, optional Treibstoff, Kampf (optional mit Lewis Gun und Munitionsvorrat), Schaden und Spezialeffekte für Flugzeug (optional mit Flughöhe), Erholen und Unfälle. Eine Maschine ist getroffen, wenn der Treibstofftank explodiert, es die Karte verlässt oder Trudeln nicht abfangen kann. Sind alle Flugzeuge einer Seite getroffen, gewinnt man als Angehöriger der anderen Seite mit den meisten Treffern.
Kampfsimulation für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2014 Autor: Phil Hall Gestaltung: Kurt Miller, Alan d'Amico, Gianluca, Sanpietro, Fiona Carey, Marina Fahrenbach Web: www.heidelbaer.de Artikel #: HE 485, 03265 1
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en fr jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 101 ..5/1002 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bremerhaven | ||||||
Verlag | Lookout Games | |||||
Autor | Auerochs Robert | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | Girke Hanno Kobiela Grzegorz | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 120 min | 12+ | de en it | 2013 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Solitär | ||||||
Bremerhaven
Hafen betreiben, ausbauen, Industrie ansiedeln für Prestige und Geld! Eine Runde umfasst Gebote, Spielpläne 1 bis 4 auswerten und Zeitung lesen für Ereignisse und Fortschritte. Plan 1 - Stadtplan: Mit Höchstgebot Gebäudekarte und Baugenehmigung nutzen, Einfluss aufwerten, Preise neu bestimmen und Rangfolge verändern. Plan 2 und 3 - See und Land: Schiff bzw. Auftrag nehmen, auslegen und Zeitmarker bzw. Waren darauf platzieren. Plan 4 - eigener Hafen: Produktion, Warenverwertung, Prestige, Zeitmarker mit Schiffsabfahrt und Auftragsabrechnung. Ist das Ende der Fortschrittsskala erreicht, gewinnt man mit der wertvollsten Kombination aus Prestige und Geld.
Aufbauspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Lookout Spiele 2013 Autor: Robert Auerochs Gestaltung: Klemens Franz Redaktion: Hanno Girke, Grzegorz Kobiela Art.Nr. LOG0071
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 101 ..6/1002 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bretagne | ||||||
Verlag | Placentia Games | |||||
Autor | Marco Pozzi | |||||
Grafik | d'Amico Alan Vallerga Paolo | |||||
Redaktion | Post Scriptum | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 14+ | de en fr it | 2010 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Worker Placement - Flächenmanagement - Karten | ||||||
Bretagne
Leuchtturmbau an der Küste der Bretagne im 19. Jahrhundert; die Leuchtturme sind je nach Art und Wetter verschieden schwer zu bauen. In maximal fünf Runden werden je fünf Phasen abgewickelt: 1. Rundenvorbereitung mit Kahnwahl, Markt in Brest auffüllen, und ab Runde 2 Einkommen aus Arbeiter in Häfen, Produktionskarte ziehen, Bauplättchen auslegen und Wetterkarte wechseln; 2. Materialbeschaffung - Kähne reihum mit Material einer Art nach Wahl aus Quimper belegen. 3. Aktionen - Bauen mit Bauteile kaufen und Belohnung kassieren sowie Ingenieur(e) und Arbeiter platzieren und entweder Siegpunkte kassieren oder Arbeiter für Leuchtturmwertung belassen - oder Handeln mit Münzen, Karten, Arbeiter oder Ingenieure in Brest oder Lorient kaufen oder verkaufen - oder Passen. 4. Leuchtturmwertung für Karten, Hafen und Mehrheit. 5. Ende der Runde mit Leuchtturmanpassung und Schlusswertung nach Runde 5.
Worker Placement und Bauspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Placentia Games / Post Scriptum 2015 Autor: Marco Pozzi Gestaltung: Alan D’Amico, Paolo Vallerga Web: www.placentiagames.it
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 101 ..7/1002 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bullfrog Goldfield ( Mining & Railroading in the Navada gold and silver rush of 1905 ) | ||||||
Verlag | Numbskull Games | |||||
Autor | Stevens Patrick | |||||
Grafik | Morte Marco | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 240 min | 16+ | en | 2011 | ||
Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Geschichte - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Bullfrog Goldfield
Goldrausch in Nevada um 1905, als binnen kurzem fünf verschiedene Eisenbahnlinien gebaut wurden. Im Spiel soll man durch Aktienhandel, Verlegen von Eisenbahnschienen und Anlegen von Minen und Siedlungen schnell zu Reichtum kommen. Der Schwerpunkt des Spiels liegt in Aufbau und Interaktion zwischen Eisenbahn- und Minengesellschaften. Mit Eisenbahnen verbundene Minen machen Profit. Städte müssen die Minenarbeiter versorgen, ihr Anschluss wertet wieder Eisenbahnen auf. Ausgebeutete Minen wiederum verringern den Wert der Gesellschaft. Sind alle Minen einmal erschöpft oder ein Aktienwert überschreitet 100 auf der Einkommensleiste, gewinnt man Ende der Runde mit dem größten Vermögen aus Geld und Aktienbestand.
Wirtschaftssimulation für 2-5 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Numbskull Games 2011 Autor: Patrick Stevens Gestaltung: Marco Morte Art. Nr. #008
Zielgruppe: Für Experten
Version: en * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 101 ..8/1002 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bushido Tanin der Fremde ( Die Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Nietzer Michael Wolf Oliver | |||||
Grafik | Brehm Hans-Jörg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 120 min | 12+ | de | 2009 | ||
Sport - Detektiv-/Deduktion - Kinder | ||||||
Bushido Tanin Die Erweiterung
Die Erweiterung beinhaltet das Spielmaterial für einen sechsten Mitspieler und dazu einen neuen Beutel, ein Spieler kann nun seine Marker aus dem Waffen- und dem Politikbeutel nehmen, dieses Splitting ist ausdrücklich erwünscht. Neue Rollenkarten, Gebäude und Geländestücke sowie Provinzboni in Form Kleiner Bewässerungen, Tori-Schreine, Pfählen oder Waffenlager. Dazu kommen neue Waffenmarker in Form von Fernwaffen wie Bögen und Shuriken sowie neue Ressourcen, die Clanmarker. Sie sind nur vom aktiven Daimyo auszuspielen und werden gesetzt, bevor er die Rollenkarten vergibt. Weitere Spielelemente wie Markt oder Tempel der Ahnen kommen mit den Sichtschirmen ins Spiel, es wird auch ein Alternatives Spielende, der Rat der Daimyo, angeboten. Hat nach 12 Runden niemand 50 Daimyoehre erreicht, kann der Rat der Daimyo einberufen werden und gemeinsam entscheiden, ob ein würdiger Nachfolger gefunden ist oder weiter gespielt werden, der Rundenzähler geht zurück auf Feld 9 und es werden mindestens 4 weitere Runden gespielt.
Erweiterung zum Aufbau- und Eroberungsspiel * 3-6 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Michael Nietzer und Oliver Wolf * Grafik: Hans-Jörg Brehm * 00054, Heidelberger, Deutschland, 2009 *** Heidelberger Spieleverlag * www.hds-fantasy.de * www.gameheads.org
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 101 ..9/1002 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Call of Cthulhu The Card Game The Order of the Silver Twilight ( Expansion ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | French Nate Lang Eric M. | |||||
Grafik | Robinson Zoë Navaro Andrew Schomburg Brian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 180 min | 13+ | en | 2010 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Karten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Call of Cthulhu: The Card Game The Order of the Silver Twilight Expansion
Call of Cthulhu: The Card Game im System Living Card Game ist ein anpassbares 2-Personen-Spiel, bei dem Detektive, Mitglieder des Syndikats, sowie Lehrer und Schüler der Miskatonic Universität gegen die Schrecken fremder Welten, wie Hastur, Yog-Sothoth, Shub Niggurath oder sogar Cthulhu selbst, antreten. Das Core Set beinhaltet vier spielbereite, vorkonstruierte Kartendecks. Durch weitere Chapter Packs ist man in der Lage, diese Core Decks individuell an die eigenen Vorlieben und Strategien anzupassen. The Order of the Silver Twilight Erweiterung bringt diesen Orden als neue, achte Gruppierung ins Spiel. Die Erweiterung enthält 40 neue Karten, dazu 2 neue Karten für jede andere schon bestehende Gruppierung und eine neutrale Karte.
Deluxe-Erweiterung zum Fantasy-Kartenspiel * 2 Spieler ab 13 Jahren * Autoren: Nate French und Eric W. Lang * Grafik: Zoe Robinson, Andrew Navara und Brian Schomburg * CT33, Fantasy Flight, USA, 2010 *** Fantasy Flight Games * www.fantasyflightgames.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 101 ..10/1002 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Captains of the Gulf | ||||||
Verlag | Spielworxx | |||||
Autor | Dinger Jason | |||||
Grafik | Lieske Harald Stránský Filip | |||||
Redaktion | Kröpke Henning Blennemann Uli | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | de en | 2018 | ||
Experten, komplex - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Captains of the Gulf
Im Golf von Mexico fischen wir Meeresfrüchte und planen für den optimalen Fang. Man kämpft mit Wetter, Crewkosten und Wartung des Kutters. In acht Runden = Wochen der Fangsaison platziert man Aktionsmarker und führt die Aktion aus, eventuell gegen Bezahlung. Treibstoff-Dock, Werft und Handelsmarkt führt man mit Kutter im Hafen aus, Fischfang oder Fahrt zum Hafen oder wahlweise Fischfang/Fahrt zum Hafen umfasst Bewegung des Kutters zu Fanggebiet oder Hafen. Es gibt Bonusaktionen für Hafen und Kutter, man kann bis zu zwei nutzen. In der Schlusswertung erhält/verliert man Geld durch die drei Hafenverkaufszahlen, erhält Geld für erreichte Sternenfelder auf den Skalen und zieht 8$ pro nicht zurückgezahltem Kredit ab. Der reichste Spieler gewinnt.
Kartenmanagement und Aktionswahl für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Spielworxx 2018 Autor: Jason Dinger Gestaltung: Harald Lieske, Filip Stránský , Vladimir Kríst Web: www.spielworxx .de
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |