vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 25 von 253 ..1/2524
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Cold Case: Eine Prise Mord
  Verlag Thinkfun / Ravensburger Spieleverlag
  Autor Symonds Jim Symonds Adam
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 120 min 14+ de 2021
  Detektiv-/Deduktion - Denk
Cold Case: Eine Prise Mord

Cold Case: Eine Prise Mord

 

1983 verschwand Harold Green, die Suche endete mit dem Auffinden seiner Leiche. Wir sollen nun diesen alten Fall klären und finden dazu vielfältiges Material wie Zeitungsausschnitte, Listen von Gegenständen, Fotos, Zeugenaussagen, Laborberichte etc. und sollen diese Hinweise kombinieren, um den Mörder zu finden. Glauben die Spieler alle Informationen zu haben, beantworten sie online einige Fragen und erfahren ob sie richtig liegen.

 

Krimi Rätsel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Thinkfun / Ravensburger Spieleverlag 2021

Lizenz: Ravensburger North America © 2021

Autor: Jim Symonds, Adam Symonds

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 76 465 5

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 25 von 253 ..2/2524
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Colonies
  Verlag Among Meeples
  Autor Andersen Morten Christensen Tina Jensen Robert Bonde Larsen Lone Gram Schütt Claes William Hart
  Grafik Vastrup Troels Sevestre Sean
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 180 min 14+ en 2012
  Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Setz-/Position
Colonies

Colonies

 

Jeder Spieler verwaltet einen Planeten mit einer einzigartigen Ressource, Verträge mit allen anderen Planeten garantieren Zugang zu deren Ressourcen.

In 10 Runden entsprechend 10 Jahren spielt man jeweils vier Phasen: 1) Einkommen mit Ressourcen-Produktion und Ankunft von Kolonisten laut bekannter Ereigniskarte. 2) Abstimmen über und Ausführen der Ereigniskarte, Aufdecken der nächsten Ereigniskarte. 3) Aktionsphase mit drei Aktionen für jeden Spieler und 4) Erhaltungsphase mit Handelsabkommen, Piraten einsetzen, Startspieler weitergeben.

Aktionen: Community für Piraten rehabilitieren und Ressourcen von der Bank; Military für Piratenjagd und Geld von Gegnern, Commerce mit Ressourcenverkauf für Credits, Influence zum Anpassen von Handelsabkommen, Industrie zur Produktion von Ressourcen und Kolonisten sowie Technology zum Aufstocken einer Technologie

 

Ressourcenmanagement mit Weltraumthema für 3-5 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Among Meeples 2012

Autor: Morten Andersen, Tina Christensen, Robert Bonde Jensen, Lone Gram Larsen

Claes William Hart Schütt, Troels Vastrup

Grafik: Sean Sevestre

Web: www.amongmeeples.dk

Art.Nr. 00907 8

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: en * Regeln: dk en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 25 von 253 ..3/2524
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Come to Fishing Village!
  Verlag TohokuWisteria
  Autor Mr. Fujiwara
  Grafik Motono
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-8 ca. 75 min 10+ en jp 2015
  Karten - Lege - Such/Sammel/schauen - Kooperativ
Come to Fishing Village

Come to Fishing Village

 

Das Dorf darf nicht entvölkert werden – um gemeinsam zu gewinnen, muss es 24 Bilanzen mit Minimum einem Bewohner überstehen. Man bekommt Karten je nach Spieleranzahl und Schwierigkeitsgrad, dazu drei Karten Immobilienhai. Zwei Bilanzkarten liegen aus, das Dorf beginnt mit 20 Einwohnern.  Alle legen eine Entwicklungskarte aus und bestimmen gemeinsam den Startspieler. In drei Runden gibt es je zwei Phasen – In Phase 1 setzt man Arbeiter als Karte aus der Hand ein oder entfernt einen Immobilienhai oder heuert einen Arbeiter an oder erledigt eine Bilanz durch Besitz der nötigen Symbole. In Phase 2 bringen erledigte Entwicklungskarten Boni.

 

Set-Sammelspiel für 1-8 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: TohokuWisteria 2015

Autor: Mr. Fujiwara

Grafiker: Motono

Web: www.japonbrandmyshopify.com

Art.Nr.: -

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: en jp * Text im Spiel: no

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 25 von 253 ..4/2524
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Comedia
  Verlag Cocktail Games
  Autor Hirschfeld Yves Arguillère Franck
  Grafik Gasq Delphine Fagnère Olivier Veancon Fabien
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-10 ca. 90 min 12+ fr 2011
  Kreativ/Kommunikation - Wort
Comedia

Comedia

 

Man will die meisten Applauspunkte sammeln. Karten „Epreuve = Prüfung“ werden gestapelt; man nennt laut eine Zahl zwischen 1 und 3, zieht eine Karte und liest die Anweisung für die genannte Zahl vor - sie bestimmt die Aufgabe - Wort, Improvisation allein, oder mit zu vier Spielern, Übung, Text oder Text zu zweit. Für die Umsetzung der Aufgaben wird, falls gefordert, eine Charakterkarte gezogen - man umschreibt worte, improvisiert Szenen, nutzt Texte aus den enthaltenen Heften etc. Nach Ausführung der Aufgabe stimmen die anderen Spieler ab, ob man die maximale Anzahl Punkte von der Karte erhält.

Angabe am Dosenboden: „für 1, 2, 3 bis viele Spieler ab 12 Jahren“

 

Kreativ- und Kommunikationsspiel für 4-10 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Cocktail Games 2011

Autor: Yves Hirschfeld, Franck Arguillère

Gestaltung: Delphine Gasq, Olivier Fagnère, Fabien Veançon

Web: www.cocktailgames.com

Art. Nr.: 14082 2

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 25 von 253 ..5/2524
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Co-Mix
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Silva Lorenzo
  Grafik Cremona Matteo Machaczek Sabine Rambaldi Max del Bono Antonio
  Redaktion Eller Heiko Machaczek Sabine
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-10 ca. 30 min 8+ de 2014
  Erzählspiel - Kreativ/Kommunikation
Co-mix

Co-mix

 

Man spielt allein oder in Teams zu zweit und kreiert in drei Runden jeweils eine Geschichte. Zu Beginn entscheiden alle gemeinsam über den Titel und jeder/jedes Team legt dann mit 12 doppelseitigen Karten seine Geschichte aus. Ist jemand fertig, haben die anderen noch 90 Sekunden, um fertig zu werden. Danach erzählen alle ihre Geschichten und zeigen immer die zugehörige Karte an. Dann spielen alle einen ihrer Kritik-Marker zu einer Geschichte - neutral, originellste, aufregendste und beste - und alle die, in einer Art die Mehrheit haben, behalten diese Marker für je einen Punkt. Jeder, dessen Marker noch auf anderen Geschichten liegt, wertet dafür 2 Punkte.

 

Erzählspiel für 3-10 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Horrible Games / Heidelberger Spieleverlag 2014

Autor: Lorenzo Silva

Grafiker: Matteo Cremona, Max Rambaldi, Antonio Del Bono

Web: www.horrible-games.com

Art.Nr.: 14HE744

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 25 von 253 ..6/2524
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Concept
  Verlag Repos Productions
  Autor Rivollet Alain Beaujannot Gaëtan
  Grafik Azagury Éric Chevalier Cédric
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-12 ca. 45 min 10 de 2013
  Kreativ/Kommunikation
Concept

Concept

 

Piktogramme sind Teil unseres Alltags und wir sollen sie nutzen, um Begriffe durch Verknüpfung von Piktogrammen zu erklären. 2 Spieler wählen einen Begriff, besprechen sich und platzieren dann Figuren auf den Piktogrammen. Die anderen Spieler raten und wer als Erster richtig rät, bekommt 2 Punkte, die Präsentatoren je 1 Punkt. Ohr, Schere, Palette und Mensch ergibt Vincent van Gogh! Marker in mehreren Farben erlauben Unterkategorien, z.B. Marker einer Farbe auf Gebäude und Metall, eine andere Farbe auf Globus und rot, weiß und blau bedeutet Gebäude aus Eisen in einem Land mit blau-weiß-rot - Eiffelturm!

 

Assoziationsspiel für 4-12 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Repos Productions

Autor: Gaëtan Beaujannot, Alain Rivollet

Gestaltung: Éric Azagury, Cédric Chevalier

Art.Nr.: CON-DE01

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr kr ru * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 25 von 253 ..7/2524
  FREUNDE Spiel der Spiele und SpielehitSpiel des JahresNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Concept
  Verlag Repos Productions
  Autor Rivollet Alain Beaujannot Gaëtan
  Grafik Azagury Éric Chevalier Cédric
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-12 ca. 45 min 10 fr 2013
  Kreativ/Kommunikation
Concept

Concept

 

Piktogramme sind Teil unseres Alltags und wir sollen sie nutzen, um Begriffe durch Verknüpfung von Piktogrammen zu erklären. 2 Spieler wählen einen Begriff, besprechen sich und platzieren dann Figuren auf den Piktogrammen. Die anderen Spieler raten und wer als Erster richtig rät, bekommt 2 Punkte, die Präsentatoren je 1 Punkt. Ohr, Schere, Palette und Mensch ergibt Vincent van Gogh! Marker in mehreren Farben erlauben Unterkategorien, z.B. Marker einer Farbe auf Gebäude und Metall, eine andere Farbe auf Globus und rot, weiß und blau bedeutet Gebäude aus Eisen in einem Land mit blau-weiß-rot - Eiffelturm!

 

Assoziationsspiel für 4-12 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Repos Productions

Autor: Gaëtan Beaujannot, Alain Rivollet

Gestaltung: Éric Azagury, Cédric Chevalier

Art.Nr.: CON-FR01

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: fr * Regeln: de en fr kr ru * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 25 von 253 ..8/2524
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Concept Kids Tiere
  Verlag Repos Productions
  Autor Rivollet Alain Beaujannot Gaëtan
  Grafik Azagury Éric Vanmeerbeeck Alexis
  Redaktion Blome Simon Caumont Cédrick Provoost Thomas Gilson Virginie Berthelot Pierre
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-12 ca. 20 min 4+ de 2018
  Quiz - Kooperativ - Kreativ/Kommunikation
Concept Kids Tiere

Concept Kids Tiere

 

Piktogramme/Symbole zum Erklären von Begriffen - in dieser kooperativen Version für Kinder sind es Tiere. Die Piktogramme stehen für Lebensräume, tag- oder nachtaktiv, freundlich oder aggressiv, Größe, Farbe, Musterung, Anzahl Beine, Schuppen, Klauen und vieles mehr, die Erklärer setzen Rahmen um die Piktogramme, die sie nutzen wollen. Der Ratende hat so viele Versuche wie er möchte, die Erklärer dürfen nur mit Ja oder Nein antworten. Zu erraten gilt es 12 von 110 Tieren in zwei Schwierigkeitsstufen, wer richtig rät, bekommt die Karte. Am Ende können die Spieler noch ihren Teamerfolg auswerten.

 

Non-verbales Erklärspiel für 2-12 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Repos Productions 2018

Autor: Alain Rivollet, Gaëtan Beaujannot

Gestaltung: Éric Azagury, Alexis Vanmeerbeeck

Web: www.asmodee.de

Art.Nr. CKA-DE01 / RPOD0008

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es fr pl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 25 von 253 ..9/2524
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Contact ( Signale aus dem Weltall )
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Benndorf Steffen
  Grafik Opperer Christian
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 8+ de 2020
  Kooperativ - Kreativ/Kommunikation - Wett / Rate / Zocker - Familie
Contact

Contact

 

Ein Spieler ist Quelle des Signals im Weltraum, die anderen Spieler sind Crew des Raumschiffs, das einen Zielplaneten anfliegen soll. Die Quelle leitet die Spieler durch nonverbale Signale von Planet zu Planet. Planetenplättchen liegen aus, die Quelle zieht geheim einen Zielplaneten und sucht in Gedanken einen Weg vom Standort der Rakete zum Zielplaneten, der Weg kann beliebig gewählt werden, darf aber keinen anderen Planeten kreuzen. Die Hand der Quelle wird für Start und Flugdauer angehoben, für eine Zwischenlandung gesenkt. Aus der Anzahl der Landungen und der Flugdauer versucht die Crew den Zielplaneten zu erreichen; Crew Mitglieder dürfen nicht kommunizieren! Falsches Raten kostet Treibstoff, richtiges Raten beim ersten Mal bringt eine Signalkarte. Profi-Variante mit Asteroiden und Helferkarten und der Möglichkeit, eine Urkunde auszustellen, wenn 12 Planeten erraten wurden, ohne dass vorher der Treibstoff zu Ende ist.

 

Kooperative Kommunikation für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: nsv Nürnberger Spielkarten-Verlag 2020

Autor: Steffen Benndorf

Gestaltung: Christian Opperer

Web: www.nsv.de

Art. Nr.: 4100

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de + download en fr und andere * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 25 von 253 ..10/2524
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Context
  Verlag Huch!
  Autor Christiansen Aske
  Grafik Siegmon Lukas Fiore GmbH
  Redaktion Schmitt Michael Arendt Kaddy Berger Nicola Callenius Cyrill Frauenrath Lars Langkamp Andreas
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 45 min 8+ de 2024
  Wort - Assoziation - Kooperativ
Context

Context

 

Es gilt, gemeinsam die Position von zehn Begriffen auf dem Spielplan zu finden. Auf vier Ankerpunkt Karten werden Begriffe laut deren Vorgabe geschrieben; dann werden die Karten auf die Puzzleteile an den Planseiten gelegt und ein Level für die zu erreichende Punktezahl wird gewählt. Alle ziehen eine Wortinsel vom Stapel, entscheiden sich für eine der Koordinaten auf der Rückseite und notieren auf der Vorderseite deinen Begriff, der möglichst genau auf die gewählte Koordinate hinweist. Dazu nutzt man schon am Plan vorhandene Begriffe und zeigt dann den Begriff allen anderen. Alle diskutieren über die möglichst exakte Position, markieren die gemeinsam gewählte Position und punkten dann für die Genauigkeit des Treffers. Danach wird die Karte auf die exakte Koordinate gelegt. Nach zehn platzierten Wortinseln endet das Spiel und die Gruppe gewinnt, wenn die für den Level nötige Punktezahl erreicht wurde.

 

Kooperatives Wortspiel für 3-8 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Edition Spielwiese / Huch! 2024

Vertrieb: Hutter Trade

Autor: Aske Christiansen

Redaktion: Lars Frauenrath, Cyrill Callenius

Lektorat: Nicola Berger

Suppoert: Andreas Langkamp, Kaddy Arendt

Realisation: Michael Schmitt

Gestaltung: Lukas Siegmon, Fiore GmbH

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 884299

 

Zielgruppe: Für Familien und mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite