![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 217 ..1/2161 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Findefuchs | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang | |||||
Grafik | Rupp Dominik | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4+ | de en es fr it nl | 2017 | ||
Würfel - Merk - Kinder | ||||||
Findefuchs
Felix Findefuchs und seine Freunde spielen verstecken, Felix muss die Freunde hinter den Büschen finden, doch die wechseln immer zwischen den Büschen hin und her. Kleine Büsche liegen verdeckt in einer Reihe, Start- und Zielbusch stehen an den Enden. Man würfelt und zieht Felix weiter, dann rät man den Freund hinter dem erreichten Busch und deckt auf - hat man falsch geraten, geht Felix zum Startbusch zurück. Hat man richtig geraten, hat man noch einen Zug, usw. bis man falsch rät oder den Zielbusch erreicht und ein Kleeblatt bekommt. Wer das dritte Kleeblatt bekommt, gewinnt. In einer Variante läuft Felix zwischen den Büschen hin und her.
Würfel-Memo für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba 2017 Autor: Wolfgang Dirscherl Gestaltung: Dominik Rupp Art.Nr.: 303266
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 217 ..2/2161 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Findevier ( Wo verstecken sich die scheuen Waldtiere? ) | ||||||
Verlag | Steffen Spiele | |||||
Autor | Zeimet Jacques | |||||
Grafik | Mühlhäuser Steffen Kümmelmann Bernhard | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 5+ | de | 2010 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
findevier
Die Tiere spielen verstecken mit den Waldwichteln, man sieht immer nur die halbe Menge der Tiere. Die 10 doppelseitigen Tierscheiben mit Füchsen, Eulen, Hasen, Igeln und Wildschweinen werden im Kreis ausgelegt. Eine Karte vom Stapel wird aufgedeckt, alle diese Tiere sind gesucht. Man dreht reihum eine Tierscheibe um – erscheint das gesuchte Tier, bekommt man einen Taler. Ein falsches Tier beendet den Zug. Für das vierte Tier bekommt man auch die Karte und deckt ein neues auf. Taucht ein Wichtel auf, bestimmt der Spieler ein Tier, das gesucht wird, der letzte Finder bekommt den Wichtel. Am Ende zählen Tiere und Taler 1, Wichtel 2 Punkte.
Merk- und Suchspiel * 2-6 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Jacques Zeimet * Gestaltung: Steffen Mühlhäuser, Bernhard Kümmelmann * Steffen, Deutschland, 2010 *** Steffen Spiele * www.steffen-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 217 ..3/2161 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Flashback Zombie Kidz | ||||||
Verlag | Le Scorpion Masqué | |||||
Autor | Derrez Baptiste Doyon Marc-Antoine | |||||
Grafik | de Chateaubourg Laure Mati Jennifer Verdú Michel Bizos Sébastien Côté Émilie Saulnier Fanny -> | |||||
Redaktion | Breidenbach Max Kox Christian Ullrich Jessica Stallmann Veronika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 7+ | de | 2023 | ||
Kooperativ - Fantasy/Science Fiction/Horror - Denk | ||||||
Flashback Zombie Kidz
Zombies kontrollieren die Schule und stehen kurz vor Eroberung der Welt, doch die Kidz haben eine Maschine entwickelt, mit der durch Reisen in eine Erinnerung die Vergangenheit verstanden und die Zukunft geändert werden kann. Drei Erinnerungen = Szenarien sind verfügbar, die erste Karte der gewählten Erinnerung wird aufgedeckt und die Spieler können die Szene aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten, wenn sie die entsprechende weitere Karte aufdecken; Spezialkarten liefern Zusatzinformationen oder Rätsel, die gelöst werden müssen. Sind alle Karten offen, antwortet das Team auf die Rätsel und markiert richtige Antworten.
Kooperatives Zombie-Abenteuer für 1-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Scorpion Masqué 2023 Autor: Baptiste Derrez, Marc-Antoine Doyon Entwicklung, Redaktion: Max Breidenbach, Christian Kox, Jessica Ullrich, Veronika Stallmann Gestaltung: Laure de Chateaubourg, Jennifer Mati, Michel Verdú, Sébastien Bizos, Émilie Côteeé, Fany Saulnier, Karine Tremblay Web: www.scorpionmasque.com
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 217 ..4/2161 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Flinke Stinker | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Kohn Inon | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 6+ | de en fr it | 2010 | ||
Lauf - Merk - Rennspiel - Kinder | ||||||
Flinke Stinker
Die Stinktiere rennen um die Wette, die Strecke aus 22 Laufkärtchen wird ausgelegt, die Bewegungskärtchen liegen verdeckt. Man deckt ein Kärtchen auf: Zeigt es Spuren, legt man das Kärtchen vor sich ab und kann entweder den Zug beenden und das Stinktier bewegen oder ein weiteres Kärtchen aufdecken. Erwischt man einen Puma, legt man ihn verdeckt zurück, und der Zug endet. Kann man das Stinktier bewegen, zieht man es um die Anzahl gesammelter Spuren weiter, der Zug darf nicht auf einem Stinkfeld enden. Überholte Stinktiere laufen zurück bis hinter das nächste Stinkfeld. Wer über das letzte Streckenfeld zieht, gewinnt.
Merk- und Rennspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Inon Kohn * Gestaltung: Doris Matthäus *** 60 112 9300, Zoch, Deutschland, 2010 *** Zoch GmbH * www.zoch-verlag.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 217 ..5/2161 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Flocki such' das Socki! | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Vodicka Jan | |||||
Grafik | Wagner Arthur | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 10 min | 5+ | de | 2011 | ||
Lauf - Such/Sammel/schauen - Reaktion - Kinder | ||||||
Flocki, such´ das Socki!
Flocki und seine Hundefreunde sollen Socken apportieren. Jeder Spieler sucht sich einen Hund aus, die Sockenkärtchen werden zuerst kurz offen ausgelegt und dann umgedreht. Wer dran ist, würfelt, diese Socke wird gesucht. Alle suchen nun den Socken und legen schnellstmöglich ihre Hundescheibe auf das Plättchen, es können mehrere Hunde übereinanderliegen. Haben sich alle entschieden, wird aufgedeckt – wer die richtige Socke gefunden hat, bekommt Punkte – 3 für den schnellsten Hund, 2 für den zweitschnellsten, alle anderen einen Punkt. Wer eine falsche Socke findet, gibt Punkte ab. Dann werden zwei Socken vertauscht. Sind alle Chips vergeben, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten auf seinen Chips.
Regeln : de Text im Spiel : nein
Such- und Reaktionsspiel * 3-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Jan Vodicka * Gestaltung: Arthur Wagner * 639890, Piatnik, Österreich, 2011 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 217 ..6/2161 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Flossen hoch! | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Grein-Böttcher Edith | |||||
Grafik | Stöckl Claudia | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | de en fr it | 2012 | ||
Merk - Lauf - Kinder | ||||||
Flossen hoch!
Jeder Spieler bekommt einen Pinguin und alle Fische dieser Farbe und steckt sie ins Polarmeer in der Mitte der Spielfläche, danach werden die Fischgräten und der Regenbogenfisch eingesetzt. Dann wird reihum gewürfelt. Bei Farbe wird ein Fisch dieser Farbe gesucht - beginnend mit dem aktiven Spieler versucht jeder einen solchen Fisch aus dem Meer zu ziehen. Zeigt der Würfel einen Fisch versucht jeder den Regenbogenfisch oder einen Fisch der eigenen Farbe zu finden. Wird die Flosse gewürfelt, ruft man Haialarm und alle dürfen gleichzeitig fischen und versuchen, einen möglichst langen Fisch aus dem Meer zu holen. Wer den passenden Fisch oder den Regenbogenfisch gefunden hat, bewegt den Pinguin durch Weitersetzen des Pinguins um die Länge des gefangenen Fischs. Eine Eisscholle wird sofort übersprungen. Bei Haialarm dürfen alle Spieler ihren Pinguin bewegen, außer sie haben eine Gräte erwischt. Dann steckt jeder seine Beute an einen beliebigen Platz zurück. Wer zuerst das Ziel erreicht, gewinnt.
Such- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2012 Autor: Edith Grein-Böttcher Grafik: Claudia Stöckl Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr.: 60 110 5018
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 217 ..7/2161 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fluchmory ( Ein verdammt witziges Hör-Memo-Spiel ) | ||||||
Verlag | IQ-Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Burgstaller Juliane | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 7+ | de | 2011 | ||
Hör-Spiel, Musik, Geräusche - Lernen - Kinder | ||||||
Fluchmory
Ein Memo zum Hören. 24 Memo-Kärtchen werden verdeckt auf dem Tisch verteilt. Die Karten dazu werden verdeckt gestapelt. Man liest die oberste Karte vor, die anderen hören nur den Fluch. Man legt die Karte zurück und deckt ein Memo-Kärtchen nur für sich auf – ist es das mit dem gleichen Fluch, nimmt man Karte und Kärtchen und hat noch einen. Hat man den passenden Fluch nicht gefunden, darf man sich aufregen und den Fluch auf dem falschen Kärtchen vorlesen, bevor man es zurücklegt. Der nächste deckt wieder ein Memo-Kärtchen auf usw. bis das Kärtchen zur obersten Karte gefunden ist. Wer am Ende die meisten Paare hat, gewinnt.
Hör-Memo-Spiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: IQ Spiele 2011 Web: www.iq-spiele.de Art.Nr.: 681018
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 7
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 217 ..8/2161 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Flucht aus der Piratenbucht ( … kooperatives Memo-Abenteuer ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Fay Cyril | |||||
Grafik | Stephan Claus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de en es fr it nl | 2017 | ||
Merk - Kooperativ - Kinder | ||||||
Flucht aus der Piratenbucht
Zur Flucht mit dem Schatz aus der Piratenbucht muss man Käpt’n Weißbart und seinen Geisterschiffen entkommen. Der aktive Spieler würfelt - für Weißbart geht dieser einen Schritt Richtung Piratenschiff. Für Würfelpunkte dreht man so viele Meeresplättchen um - untereinander beraten ist erlaubt - und bekommt nichts oder Totenkopfmünze, Statue, Talisman oder Geisterkanone für sofortigen oder späteren Einsatz; ein Geisterschiff kann man mit der Geisterkanone abwehren, es durch Werfen der Schicksalsmünze bekämpfen oder es umdrehen und fliehen. Sind alle vier Geisterschiffe abgedeckt, bevor Weißbart seinen Weg beendet, gewinnen alle gemeinsam.
Kooperatives Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2017 Autor: Cyril Fay Grafiker: Claus Stephan Web: www.haba.de Art.Nr.: 302789
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 217 ..9/2161 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Foxy ( Weißt du noch oder rätst du schon? ) | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Spada David | |||||
Grafik | Tartarotti Stefano Cagnola Margherita Friedli Melanie | |||||
Redaktion | Vollenweider Lorenz Giove Christian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 15 min | 7+ | de | 2025 | ||
Merk | ||||||
Foxy
19 von 48 Landschaftskarten und die Foxy-Karte werden verdeckt gemischt und gestapelt; Landschaften sind Bauernhof, Wald, Savanne und Ozean mit ein bis zwei Tieren und manchmal einer Katze. Jemand deckt die oberste Karte auf und sagt, die wievielte Karte es ist. Dann notiert man im entsprechenden Feld seines Tableaus geheim seine Schätzzahl für die gesamte Anzahl der auf dieser Karte sichtbaren Tiere auf allen bisher aufgedeckten Karten. Erscheint die Foxy Karte, notiert man die Anzahl bisher gesehener verschiedener Tiere, aber ohne den Fuchs. Einmal pro Partie darf man eine Schätzzahl markieren, die, falls korrekt, am Ende doppelt punktet. Sind alle Karten aufgedeckt, werden sie einzeln ausgelegt und die Tiere gezählt – ist die notierte Schätzzahl kleiner oder gleich der korrekten Zahl, erhalt man so viele Punkte., ansonsten keine Punkte. Mit Varianten und Solo-Modus. Serie Fluffy Animals Games Empfehlungsliste Spiel des Jahres 2025
Zähl- und Merkspiel für 1-5 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Game Factory 2025 Lizenz: GateOnGames, Zerosem © 2024 Autor: David Spada Gestaltung: Stefano Tartarotti, Margherita Cagnola, Melanie Friedli Entwicklung: Christian Giove Redaktion: Lorenz Vollenweider Web: www.gamefactory-games.com Art. Nr.: 646083
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: cz de en es fr hu it ko pl ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 217 ..10/2161 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fridos Beute | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Schwer Benjamin | |||||
Grafik | Heidsiek Anne | |||||
Redaktion | Hüpper Christiane | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de en es fr it nl | 2018 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Lauf - Würfel | ||||||
Fridos Beute
Frido Waschbär sucht seine Beute. 16 Beutekarten liegen verdeckt aus. Man würfelt und zieht Fride weiter, die erreichte Beutekarte wird aufgedeckt. Dann darf man bis zu drei weitere Karten aufdecken. Stimmt die neu augedeckte Karte mit der ersten niccht überein, endet der Zug. Stimmt sie überein, kann man aufhören und nimmt Edelsteine laut Finderlohnkarte. Macht man weiter, deckt man eine weitere Karte auf, stimmt sie mit erster und zweiter überein, gibt es Edelsteine, wenn nicht, bekommt man nichts. Wer den 13. Edelstein bekommt, gewinnt.
Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2018 Autor: Benjamin Schwer Gestaltung: Anne Heidsiek Web: www.haba.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |