vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 122 ..1/1220
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Die verflixten 4
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor nicht genannt
  Grafik Pepperle Walter Weiss Thomas
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min 7+ 1999
  Setz-/Position - 2-Personen
Die verflixten 4

Die verflixten 4

 

Und wieder eine Abwandlung von “4 in einer Reihe”, diesmal im Miniformat für unterwegs oder zum Mitbringen, handlich und stabil ausgeführt. Zur Erinnerung: Jeder Spieler hat eine Farbe, der Startspieler wird ausgelost, danach werfen die Spieler abwechselnd eine Scheibe in einen der Schlitze im durchlöcherten Ständer. Wer zuerst eine 4-Reihe schafft, gewinnt - die Reihe kann waagrecht, senkrecht oder diagonal angeordnet sein.

 

Positionsspiel * 2 Spieler ab 7 Jahren * 23 086 0, Otto Maier Verlag Ravensburg, Deutschland, 1999 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 122 ..2/1220
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für zwei Spieler
  Die verrückten Experimente der Microminds ( Im galaktischen Labor ist alles erlaubt! )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Ravensburger Digital
  Grafik DE Ravensburger Becker Studios
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-2 ca. 30 min 7+ de 2014
  Electronic - Lernen - Such/Sammel/schauen
Die verrückten Experimente der Microminds

Die verrückten Experimente der Microminds

 

Das Raumschiff der verrückten Microminds ist abgestürzt und muss in Missionen mit Hilfe der Spieler und ihrer Smartphones repariert werden. Die app ist zum Gratis-Download verfügbar. Die Microminds führen durch das Spiel. Eine Mission beginnt beim König der Mikrominds; über die Kamera im Handy stellt der König die Aufgabe und man lädt dann Material - wieder über die Kamera - in die Ladeluke. In drei Spielen am Handy wird das geladene Material bearbeitet, fünf Modifikatoren für jedes Spiel helfen, die Aufgaben zu lösen. Missionen können zur Ergebnisverbesserung mehrfach gespielt werden. Serie: Ravensburger Digital

 

Brettspiel für Smartphone für 1-2 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Ravensburger

Autor: Ravensburger Digital

Gestaltung: DE Ravensburger, Becker Studio

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr. 27 580 9

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 7

Spezial: 1 Spieler

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 122 ..3/1220
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Differix ( Das knifflige Konzentrationsspiel )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Richter Elisabeth
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 4-9 1995
  Lernen
Differix

Differix

 

Ein Legespiel mit kleinen Hindernissen, die als Spielprinzip fungieren. Auf jeder der vier Tafeln sind neun Bilder, die auf den ersten Blick alle gleich aussehen, erst bei genauem Hinschauen kann man Unterschiede entdecken. Dieses Finden der Unterschiede fördert Wahrnehmung, Konzentration und Vergleichen, die Spielregel bietet zwei verschiedene Spielmöglichkeiten an, ein Solospiel und eine Memovariante, eine Kontrollfolie ist beigefügt.

 

Auflage 1974, 605 5 506 0

Auflage 1977, 605 5 506 0, geändertes Cover

 

Konzentrations- und Legespiel * Serie: Spiele-Hits für Clevere Kids * 1-4 Spieler von 4-9 Jahren * Autor: Elisabeth Richter * 00 737 0, Ravensburger, Deutschland, 1995 * Ravensburger Spieleverlag

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 122 ..4/1220
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Differix ( Das knifflige Konzentrationsspiel )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Richter Elisabeth
  Grafik Schober Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 15 min 4-8 2006
  Kinder - Lernen
Differix

Differix

 

Ein Legespiel mit kleinen Hindernissen, die als Spielprinzip fungieren. Auf jeder der vier Tafeln sind neun Bilder, die auf den ersten Blick alle gleich aussehen, erst bei genauem Hinschauen kann man Unterschiede entdecken. Dieses Finden der Unterschiede fördert Wahrnehmung, Konzentration und Vergleichen, die Spielregel bietet zwei verschiedene Spielmöglichkeiten an, ein Solospiel und eine Memovariante, eine Kontrollfolie ist beigefügt.

Auflage 1977, 605 5 506 0

Auflage 1997, 24 501 7

 

Konzentrations- und Legespiel * Serie: spielend Neues Lernen * 1-4 Spieler von 4-8 Jahren * Autor: Elisabeth Richter * Illustration: Michael Schober, Kinetic * 25 069 1, Ravensburger, Deutschland, 2006 * Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 122 ..5/1220
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Differix ( Das knifflige Konzentrationsspiel )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Richter Elisabeth
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 4-9 1997
  Lernen - Kinder
Differix

Differix

 

Ein Legespiel mit kleinen Hindernissen, die als Spielprinzip fungieren. Beim ersten Hinsehen schauen alle neun hübschen, bunten Bilder einer Tafel ganz gleich aus, aber bei genauerer Betrachtung kann man dann sehr wohl Unterschiede entdecken. Und genau diese Unterschiede sollen die Kinder erkennen und diesen Unterschieden entsprechend die richtigen Bilder auflegen. Der Wurm ist ja immer im Apfel, aber ist es immer der gleiche?

Erstauflage 1977, 605 5 506 0

 

Konzentrations- und Legespiel * 1-6 Spieler von 5 bis 10 Jahren * Autor: Elisabeth Richter * 24 501 7, Ravensburger, Deutschland, 1997 *** Ravensburger Spieleverlag

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 122 ..6/1220
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Differix extrem ( Das rasante Konzentrationsspiel auf Zeit )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Richter Elisabeth Team Ravensburger
  Grafik Menzel Michael DE Ravensburger Kinetic Miki Orange Design
  Redaktion Helming Vera Perkert Jutta
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 5-10 de 2013
  Such/Sammel/schauen - Denk - Lernen
Differix extrem

Differix extrem

 

Bei 16 Motiven müssen die winzigen Unterschiede gefunden werden. Bei Memo-Differix sucht man zuerst wie in Memo Paare, hat einer alle Paare gefunden, ordnen alle ihre Kärtchen den Bildern auf der Tafel zu. Differix ganz fix spielt man gegen die Uhr, alle versuchen ihre Kärtchen schnellstmöglich richtig auf der Tafel abzulegen. Bei Differix im Kreis soll man über 4 Runden möglichst viele Kärtchen auf vier Tafeln für Punkte richtig platzieren, nach Ablauf der Zeit werden die Tafeln weitergegeben. Differix mit Weitergeben wird analog in Teams gespielt, die Tafel geht an ein Teammitglied. Kontrolle über Markierungen auf einer Folie. 

 

Suchspiel für 1-4 Spieler von 5-10 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2013

Autor: Elisabeth Richter

Grafik: Michael Menzel

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 25070 7

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 122 ..7/1220
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Digimon Memory
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 25 min 4+ 2001
  Lege - Merchandising / Lizenz Thema - Merk
Digimon Memory

Digimon memory

 

Themen-Memory zu den Digimons, beim Spielen entdecken die Spieler die sieben Kids und deren geheimnisvollen Freunde. Mechanismus wie bei allen memory-Spielen.

 

Such- und Merkspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Idee: William Hurter *  21 557 7, Ravensburger, Deutschland, 2001 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 122 ..8/1220
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Digimon Monster Match
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Beiersdorf Christian
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6-12 2001
  Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Such/Sammel/schauen - Action
Digimon Monster Match

Digimon Monster Match

 

2. Auflage von DIGIMON MONSTERDUELL, gleiche Artikelnummer, auch sonst identisch

 

Sammel- und Aktionsspiel * 2-4 Spieler von 6 bis 12 Jahren * Autor: Christian Beiersdorf * 23 121 8, Ravensburger, Deutschland, 2001 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 122 ..9/1220
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Digimon Monsterduell
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Beiersdorf Christian
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 120 min 6-12 2001
  Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Such/Sammel/schauen - Action
Digimon Monsterduell

Digimon Monsterduell

 

Digimon ist die Abkürzung für Digital Monsters, auch Digimons werden von Trainern ausgebildet. Jeder Spieler versucht, möglichst viele Digimon-Teams aus je 4 Kärtchen zu sammeln, ein Team besteht aus einem Kid und dem passenden Digimon in drei Ausbildungsstufen, In-Training, Rookie und Champion. Wer dran ist, dreht eines der verdeckt ausgelegten Kärtchen um, passt es, nimmt er es sich, passt es nicht, legt er es wieder verdeckt zurück und der nächste ist dran. Zuerst muss man eines der Kids finden, ist ein Team komplett, darf man ein neues beginnen. Erscheint ein Evil Digimon, gibt es ein Duell. Beide Spieler würfeln, die höhere Zahl gewinnt, der Sieger kann ein deaktiviertes Digimon reaktivieren und bekommt das Evil Digimon, der Verlierer muss ein aktives Digimon deaktivieren. Für komplette Teams gibt es 5 Punkte, für aktive Digimons 1 Punkt, für Evil 2, wer die meisten Punkte hat, gewinnt.

 

Sammel- und Aktionsspiel * 2-4 Spieler von 6 bis 12 Jahren * Autor: Christian Beiersdorf * 23 121 8, Ravensburger, Deutschland, 2001 ***  Ravensburger GmbH * J. Maderspergergasse 5 * A-2362 Biedermannsdorf * Fon: +43-2236-72055 * Fax: +43-2236-72059

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 24 von 122 ..10/1220
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Dilemma
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Randolph Alex
  Grafik Dietrich H.J. Daviz Paul
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 45 min 10+ 2000
  Karten
Dilemma

Dilemma

 

Die Spieler versuchen, durch taktisches Abwerfen ihrer Karten in die Arena ein Duell herbeizuführen, um Siegpunkte zu erzielen, wer davon an meisten hat, gewinnt. Der Provokateur bietet eine Karte, die anderen werfen eine dazu. Eine von den geworfenen Karten kommt für ein Duell nur dann in Frage, wenn sie flach auf der Angebotskarte landet und außerdem die erste sprich die unterste der geworfenen Karten ist und auch noch verschieden von der Angebotskarte. Dann wird um den Ausgang geknobelt, der Duellstein kann wertvolle Karten oder sogar Lebenssteine kosten. Punkten kann nur, wer sich der Provokation stellt, doch es kann auch nur ein jämmerlicher Deal dabei herausschauen. Am Ende gewinnt, wer aus den Duellen die wertvollsten Karten eingesammelt hat.

 

Kartenspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Alex Randolph * Serie: FX * ca. 45 min * Ravensburger 2000 * Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite