![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 73 ..1/721 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Hexroller | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Hakansson Rustan | |||||
Grafik | Fiore Christian | |||||
Redaktion | Nagy Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2019 | ||
Würfel | ||||||
Hexroller
Würfeln um Gebiete. Die Spieler einigen sich auf Vorder- oder Rückseite des Blatts. Für die Vorderseite werden acht Würfel geworfen und nach Zahlen sortiert; jeder entscheidet sich für zwei Zahlen und trägt sie im Bogen ein und danach im Spielfeld, dort aber sooft wie sie gewürfelt wurde und in fortlaufender Reihe; wer einen Bonus verwendet, streicht ihn ab. Sind sieben Runden gespielt, punktet man für nicht genutzte Boni sowie vollständig gefüllte Gebiete, verbundene vorgedruckte Zahlenpaare und durchgehende Reihen von Zahlen in den Reihen (unsortiert, Vorhandensein genügt). Mit der Rückseite des Blatts spielt man nur sechs Runden und wirft sieben Würfel.
Würfelspiel um Gebiete für 1 bis 8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Frosted Games / Pegasus Spiele 2019 Autor: Rustan Håkansson Gestaltung: Christian Fiore Art.Nr.: 18329G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 73 ..2/721 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Honey | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Oppolzer Anna Kloß Stefan | |||||
Grafik | Vettese Louis Mühlenkind Kreativagentur | |||||
Redaktion | Mühlenkind Kreativagentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 5+ | de en | 2021 | ||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Honey
Bienen sammeln Nektar für Honig. Die Wiese ist mit Blumen in sechs Farben bestückt. Ist man am Zug, würfelt man den Augenwürfel und bewegt die Biene entsprechend im Uhrzeigersinn. Dann befüllt man jede Blume der erreichten Reihe mit einem Pollen – er wird zu Nektar - und würfelt danach den Farbwürfel. Nun wählt man eine Blume der gewürfelten Farbe und leert sie aus; war Nektar drinnen, legt man die Tropfen in sein Honigglas. Wer zuerst sein Honigglas gefüllt hat, gewinnt.
Würfel- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2021 Autor: Anna Oppolzer, Stefan Kloß Entwicklung: Mühlenkind Kreativagentur Gestaltung: Louis Vettese, Mühlenkind Kreativagentur Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 65501G
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 73 ..3/721 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hook | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Teubner Marco | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2014 | ||
Lege - Setz-/Position | ||||||
Hook!
Flaute! Die gelangweilten Piraten beschießen einander mit Kanonenkugeln und fangen Papageien! Jeder dreht eine Zielkarte um und alle entscheiden schnellstens, wie sie welches Visierplättchen auf wessen Zielkarte legen. Dann wird ausgewertet: Für jedes sichtbare Crewmitglied muss der getroffene Spieler 1 Kanonenkugel-Plättchen nehmen, für den Schwarzen Pirat wählt man einen Mitspieler für einen Treffer; Fass oder Käfig schützen vor Treffern; eine Bombe trifft jeden. Für Rum kann man einen Treffer abgeben und hat man einen Papagei erwischt, darf man die Zielkarte nehmen. Sind alle Zielkarten abgearbeitet, gewinnt man mit den meisten Papageien!
Reaktionsspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2014 Autor: Marco Teubner Gestaltung: Dennis Lohausen, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr. 19004G
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 73 ..4/721 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hopp Hopp Häschen | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Pätzke Anne Schiller Maike Geigenmüller Claudia | |||||
Redaktion | Geigenmüller Claudia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 10 min | 3+ | de en | 2015 | ||
Kleinstkinder - Würfel | ||||||
Hopp Hopp Häschen
Im Sommerregen läuft der Hasenbau voll Wasser und die Häschen wollen nach oben kommen. Der Hasenbau hat fünf Ausgänge, die Häschen sitzen in der Mitte. Man würfelt mit dem Farbwürfel - ist der gleichfarbige Ausgang leer, setzt man ein Häschen aus dem Bau in den Ausgang. Sitzt im Ausgang schon ein Häschen, kann man es retten und stellt es vor sich hin. Würfelt man das Häschen-Symbol, nimmt man sich ein Häschen aus dem Bau. Gibt es im Bau kein Häschen mehr, gewinnt man mit den meisten Häschen. Häschen in Ausgängen werden nicht gezählt. Als Variante kann man beim Häschensymbol nochmals würfeln oder gar ein Häschen zurück in den Bau stellen.
Würfel- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2015 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Anne Pätzke, Maike Schiller, Claudia Geigenmüller Web: www.pegasus.de Art. Nr. 66005G
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 73 ..5/721 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hospital Rush | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Laursen Thomas Kjolby Storgaard Kare Thomsen Stehen | |||||
Grafik | Hänsel Olaf | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 10+ | de en | 2014 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Hospital Rush
Als Arzt sammelt man Prestigepunkte durch Heilen von Patienten, Personal bestechen und Abschlussprüfungen. Man hat 2 Aktionen, gewählt durch Einsetzen von Figuren, und führt sie sofort aus: Patienten behandeln, Medizin oder Geld besorgen oder eine Qualifikation erwerben, aber auch Mitspieler verpetzen oder durch Stehlen von Medikamenten und Geld sabotieren. Die Aktionsfelder auf den Spielerplänen sind individuell gestaltet und nur vom Spieler nutzbar. Nach den Aktionen werden kurierte Patienten für Prestige entlassen. Erreicht am Ende einer Runde jemand 10 oder mehr Prestigepunkte, endet das Spiel und man gewinnt mit den meisten Prestigepunkten.
Worker Placement Spiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele / eggertspiele 2014 Autor: Thomas Kjolby Laursen, Kare Storgaard, Steen Thomsen Grafiker: Olaf Hänsel Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 54542G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 73 ..6/721 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ich habe fertig | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Teubner Marco | |||||
Grafik | 30 Künstler Wiese Jens | |||||
Redaktion | Thygra Spiele | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2025 | ||
Karten | ||||||
Ich habe fertig
Ein Kartenspiel mit sehr einfachen Regeln – man zieht eine Karte auf die Hand oder spielt Karte aus der Hand; Karten mit Vermerk sofort spielt man wenn man sie zieht; Karten mit Vermerk jederzeit spielt man sobald man möchte, auch außerhalb der Zugreihenfolge; Karte mit dem Vermerk Auslage legt man vor sich aus; immer gilt Kartentext hat Vorrang vor diesen Regeln- Wer zuerst drei Karten mit „ich habe fertig“ ausliegen hat, gewinnt.
Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2025 Autor: Marco Teubner Entwicklung, Redaktion: Thygra Spiele Gestaltung: Andrea Alemanno, Marco Armbruster, Julius Brümmer Christina, Christidou, Hannes Eisenberger, Jochen Ewert, Hannah Flattinger, Lea Fröhlich, Gautier Guillot, Jenny Harder, Stephan Lorenz, Denis Medri, Janine Modler, Thomas Moor, Halszka Nazarczuk, Robert Nippoldt, Jakob Philippsen, Arnold Reisse, Lea Rothgänger, Weberson Santiago, Sabrina Schwarz, Lukas Siegmon, Stefan Sonnberger, Folko Streese, Florian Taker. Aina Theede, Stefan Theurer, Vincent Will, Malte Zirbel, Carolin Zupanc, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 18290G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 73 ..7/721 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Igels ( Das Kartenspiel ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Coopmann Mario | |||||
Grafik | Coopmann Mario Menzel Michael Schlierkamp Martin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 45 min | 10+ | 2005 | |||
Karten - Satire, Schwarzer Humor | ||||||
Igels Der Winter steht
vor der Tür und die kleinen Waldtiere kämpfen mit allen Mitteln gegen die
Konkurrenz um Futter. Die Spieler streiten an der Seite von Igeln,
Eichhörnchen, Hasen oder Mäusen und nutzen dafür Sonderfähigkeiten und alles
Mögliche, was man halt so im Wald findet oder was von Menschen vergessen wurde. Eine Spielrunde
besteht aus den Phasen Aufbau, Kampf, Abräumen und Organisation. Um einen Kampf
ums Futter zu gewinnen, braucht der Spieler die höchste Gesamt-Kleintierstärke
aus Charakteren und Kampfkarten, Kämpfen ist optional. Die Teilnehmer legen
offen Anführer und Mitläufer aus, danach verdeckt Unterstützung durch Kampf-
und Ereigniskarten. Dann wird aufgedeckt und addiert, die Sonderfähigkeit des
Anführers kann jetzt eingreifen, ebenso Ereigniskarten. Wer gewinnt, bekommt
Futterkarten, am Ende gewinnt der Spieler mit der höchsten Summe an
Futterpunkten. Satirisches
Kartenspiel * 3-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Mario Coopmann
* Grafik: Mario Coopmann * ca. 45 min * 17400G,
Pegasus, Deutschland, 2005 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 73 ..8/721 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Igels 2 Waschtag ( Das Kartenspiel ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Coopmann Mario | |||||
Grafik | Coopmann Mario | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 10+ | 2007 | |||
Karten - Satire, Schwarzer Humor | ||||||
Igels 2 Waschtag Der Winter steht vor der Tür
und die kleinen Waldtiere kämpfen mit allen Mitteln gegen die Konkurrenz um
Futter. Die Spieler streiten an der Seite von Igeln, Eichhörnchen, Hasen oder
Mäusen und nutzen dafür Sonderfähigkeiten und alles Mögliche, was man halt so
im Wald findet oder was von Menschen vergessen wurde. Eine Spielrunde besteht aus
den Phasen Aufbau, Kampf, Abräumen und Organisation. Um einen Kampf ums Futter
zu gewinnen, braucht der Spieler die höchste Gesamt-Kleintierstärke aus
Charakteren und Kampfkarten, Kämpfen ist optional. Die Teilnehmer legen offen
Anführer und Mitläufer aus, danach verdeckt Unterstützung durch Kampf- und
Ereigniskarten. Dann wird aufgedeckt und addiert, die Sonderfähigkeit des
Anführers kann jetzt eingreifen, ebenso Ereigniskarten. Wer gewinnt, bekommt
Futterkarten, am Ende gewinnt der Spieler mit der höchsten Summe an
Futterpunkten. Waschtag bringt zwei neue
Tiergruppen Waschbären und Vögel und ist nun auch zu fünft und sechst spielbar,
aber auch zu zweit! Man kann nun einen Futterpakt mit anderen Tieren schließen. Satirisches Kartenspiel * 3-6
Spieler ab 10 Jahren * Autor: Mario Coopmann *
Grafik: Mario Coopmann * ca. 45 min * 17410G,
Pegasus, Deutschland, 2007 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 73 ..9/721 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Illuminati ( Die Weltverschwörung ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Jackson Steve George J. David Krämer Birger | |||||
Grafik | Escher Manfred Martin David und Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 180 min | 12+ | 2005 | |||
Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror - Experten, komplex | ||||||
Illuminati Das Spiel besteht aus 240 Karten (Illuminati-Gruppen, gesellschaftliche Gruppierungen und Sonderkarten) und Geld. Die Siegbedingungen für die einzelnen llluminati-Gruppen sind unterschiedlich und über die Kontrolle oder Zerstörung der anfangs neutralen anderen gesellschaftlichen Gruppierungen zu erreichen. Jede llluminatigruppe verfügt über fixe Werte für a) Macht, b) übertragbare Macht. c) Einkommen, d) Spezialfähigkeiten. Die anderen gesellschaftlichen Gruppierungen verfügen über eine Auswahl der folgenden Aspekte: a) Macht, b) übertragbare Macht, c) Einkommen, sowie immer über d) Widerstand, e) Gesinnung. Der Spieler am Zug hat folgende Möglichkeiten: 1) Einkommen kassieren, 2) Karte ziehen - 3) 1. Aktion – 4) 2. Aktion - entspricht der 1. Aktion. - 5) Freie Aktionen - 6) MT Transfer - 2 Transaktionen sind immer erlaubt. Es gewinnt, wer zuerst seine individuelle oder die allgemeine Siegbedingung, nämlich 13 Gruppen unter seine Herrschaft zu bringen, erfüllt. Originalausgabe: Illuminati, Steve Jackson Erste Deutsche Auflage Citadel 1988, #61103 Satirisches Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Steve Jackson * Grafik: David Martin und Team * 3 Stunden * PP00262 53000G, Pegasus, Deutschland, 2005 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 73 ..10/721 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Illuminati ( Ist es nur ein Spiel? ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Jackson Steve | |||||
Grafik | Grigni John Ryan Shea Smith Dan Vanmeter Clifford | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 180 min | 12+ | de | 2015 | ||
Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror - Experten, komplex | ||||||
Illuminati
Da waren doch Gnome in Zürich und eine Wettmafia oder doch Yuppies? - Wie auch immer, man fängt mit einer Karte für die eigene geheime Verschwörung an und übernimmt weitere Gruppen = Karten mit Werten für Macht, Gesinnung, Spezialfähigkeiten etc., die sich in die Machtstruktur eingliedern. Man greift an, verschiebt Geld, jongliert mit Gruppen, intrigiert, verhandelt, droht und verspricht und amüsiert sich blendend. Man gewinnt durch Kontrolle von 13 Gruppen oder durch Erfüllen der Siegbedingungen eigener Illuminati. Enthält die Karten aus Y2K und deluxe sowie 28 neue Karten und Regeln für Fortgeschrittene sowie Strategietipps für die Gruppen.
Satirisches Intrigenspiel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2015 Autor: Steve Jackson Gestaltung: John Grigni, Shea Ryan, Dan Smith, Clifford Vanmeter Web: www.pegasus.de Art.Nr. 53005G
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |