![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 92 ..1/917 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fritz Froschprinz ( ein goldiges Memospiel ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Cantzler Christoph Wrede Anja | |||||
Grafik | Czerwenka Eva | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4-99 | de en es fr it nl | 2011 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Fritz Froschprinz
Fritz will die Froschprinzessin mit vielen Goldkugeln beeindrucken. Die Memokärtchen werden im Raster 6x6 ausgelegt, vor eine beliebige Reihe legt man die Karte mit Froschprinzessin Frida. Dann deckt man ein Kärtchen auf. Zeigt es einen Frosch mit Goldkugel, kann man das Kärtchen nehmen oder in der gleichen Reihe noch einmal tauchen; findet man keine weitere Kugel, verliert man alle vorherigen, hört man auf, behält man alle Kärtchen mit Kugel. Fritz hüpft eine Reihe weiter und der nächste ist dran. Erreicht Fritz wieder die Prinzessin, gewinnt, wer die meisten Goldkugeln gesammelt hat.
Memospiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba 2011 Autor: Christoph Cantzler, Anja Wrede Gestaltung: Eva Czerwenka Web: www.haba.de Art.Nr.: 4906
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 92 ..2/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Frosch Solitaire | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Schwarz Thies | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 6+ | de en fr it es nl | 2009 | ||
Setz-/Position - Solitär | ||||||
Frosch Solitaire
Setzspiel mit klassischem Mechanismus, ein Seerosenblatt in der Mitte bleibt unbesetzt, darauf sitzt ein Käfer, der erste Frosch springt in diese Lücke, danach springt immer ein Frosch über einen anderen auf ein horizontal oder vertikal hinter dem übersprungenen Frosch liegendes freies Feld, der übersprungene Frosch wird weggenommen – kann man mit keinem Frosch mehr springen, zählt man die verbliebenen Frösche, je weniger desto besser. Die optimale Lösung ist ein Restfrosch auf dem ursprünglich freien Mittelfeld.
Positionsspiel * Serie: Magnetische Reisespiele * 1 Spieler ab 5 Jahren * Gestaltung: Thies Schwarz * 4335, Haba, Deutschland, 2009 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 92 ..3/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fröschchen, hüpf! | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Bieber Hartmut | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | 2002 | |||
Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Fröschchen, hüpf! Die Frösche hüpfen um den Teich und hoffen, leckere
Fliegen zu erwischen. In der Mitte des Spielplans sitzt der Teich, im Teich
sitzen Fliegen, der Storch beginnt auf einer Blume, die Frösche im Gras am Spielplanrand.
Dann wird reihum gewürfelt, der Frosch hüpft die gewürfelten Augen nach rechts
oder links, von braunen Erdhügeln springt er weiter ein Feld Richtung Teich.
Der Storch geht auf die nächste Blume in der erwürfelten Farbe. Trifft er einen
Frosch, muss dieser ein Feld vom Teich weghüpfen. Vom
Erdhügel im innersten Kreis holt sich der Frosch eine Fliege vom Teich und
beginnt wieder auf einem Grasfeld ganz außen. Wer zuerst zwei Fliegen hat,
gewinnt. Würfelspiel * 2-4 Kinder ab
5 Jahren * Autor: Heinz Meister * 4427, Haba, Deutschland, 2002 * ca. 15 min ***
Haba Spiele * Habermaaß GmbH * Postfach 1107 *
D-96473 Bad Rodach * Fon +49-9564-929-0 * Fax +49-9564-929-119 * www.haba.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 92 ..4/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Frühling, Sommer, Herbst und Winter | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Bücken Hajo Hanneforth Dirk | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4+ | 1996 | |||
Spielesammlung - Kinder - Lernen | ||||||
Frühling,
Sommer, Herbst und Winter Die
Obstbäume sind wirkliche Bäume, sie liegen auf dem Tisch und werden je nach
Jahreszeit mit Blüten, Blättern oder Früchten bestückt, damit alles noch
realistischer wirkt, gibt es auch Leitern und einen Brunnenring im Spiel. Die vier
Spiele sind den einzelnen Jahreszeiten zugeordnet: Im Frühling
müssen den Bäumen sechs Blüten und sechs Blätter gegeben werden, wer das zuerst
schafft, gewinnt das Spiel. Im
Sommer fallen zuerst die Blüten und dann wachsen die Früchte. Wer zuerst die
eigenen Früchte auf die Bäume verteilt hat, gewinnt und bekommt die
Sommerkarte. Im Herbst
wird geerntet, je nach Würfelwurf wird die Leiter angelegt, Obst gepflückt oder
ein Blatt fällt vom Baum. Wer die meisten Früchte erntet, bekommt die
Herbstkarte. Im Winter
müssen die Wurzeln mit Laub gegen die Kälte geschützt werden, wer zuerst zu
einem Baum sechs Blätter bringen kann, bekommt die Winterkarte. Spielesammlung
/ Lernspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autoren: Hajo Bücken & Dirk Hanneforth
* 4162, Haba, Deutschland, 1996 *** Habermaaß GmbH, Postfach 1107, D-96473 Bad
Rodach * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 92 ..5/917 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Funkelschatz ( … ein spannendes Sammelspel ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Burkhardt Lena Burkhardt Günter | |||||
Grafik | Döbner Daniel | |||||
Redaktion | Gleichmann Antje | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de en es fr it nl | 2017 | ||
Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Funkelschatz
Drachenkinder finden Edelsteine in einer Eissäule; um die Edelsteine zu bekommen, muss die Säule geschmolzen werden, doch leider brauchen sie zum Feuer Spucken Papas Hilfe. In einer Runde werden zuerst Funkelstein-Plättchen ausgewählt, vom aktiven Spieler mit Drachenpapa zuletzt. Dann nimmt der aktive Spieler den obersten Eis-Ring, dadurch fallen Edelsteine auf den Plan oder in die Löcher. Jeder nimmt nun alle Steine in der Farbe des gewählten Plättchens und steckt sie in seine Höhle, in die Löcher gefallene Steine gehören Papa, er wird weitergegeben. Ist der letzte Ring weggenommen, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Edelsteinen.
Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2017 Autor: Lena & Günter Burkhardt Gestaltung: Daniel Döbner Web: www.haba.de Art. Nr. 303402
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 92 ..6/917 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Furchtlose Flieger | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Piaskowy Gerhard | |||||
Grafik | Schwarz Thies | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de en es fr it nl | 2013 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Furchtlose Flieger
Als Kopilot von Pit will man den Schatz von der Vulkaninsel Habanabi oder den kleinen Inseln unterwegs bergen. Man würfelt vier Würfelstäbe: Für Resultate in Pfeilfarben vom Flugzeug zu Inseln darf man das Flugzeug entsprechend versetzen. Hört man dann auf, versetzt man seinen Goldstein für die Anzahl Münzen auf der Insel. Wer weiter fliegen will, würfelt erneut. Ein Wurf ohne passende Farbe ist eine Bruchlandung, man bekommt kein Gold. Auf Inseln mit Kanister tankt man, das kostet einen Würfelstab bei Weiterflug. Bestimmte Wurfresultate liefern Amulette gegen Bruchlandungen. Wer das Ende der Goldleiste erreicht, gewinnt.
Setzspiel mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Haba 2013 Autor: Gerhard Piaskowy Gestaltung: Thies Schwarz Web: www.Haba.de Art.Nr.: 5877
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 92 ..7/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fürs Leben lernen ( mit Haba Bausteinen ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 10 min | ohne | 2004 | |||
Bau Spiel - Beschäftigungs - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Fürs Leben lernen Mit Bausteine in einer
Blechdose, Steine eher im Kleinformat, Motive ähnlich denen in griechischen
Bauwerken Presse Give-Away
zur Spielwarenmesse 2004 Nürnberg Mit Begleitheft „Die
Bausteine von Werbespiel * ohne
nähere Angaben * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 92 ..8/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fußball-Dinos | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Nikisch Markus | |||||
Grafik | Kopp Evelyn | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4-99 | de en fr it nl es | 2010 | ||
Sport - Merk - Kinder | ||||||
Fußball-Dinos
Ein Spieler muss in einem Durchgang die fünf Reihen gegnerischer Dinos überwinden um zur Torlinie zu kommen und ein Tor zu schießen. Dazu muss man in jeder Reihe ein Dinoplättchen umdrehen und kann so lange weitermachen wie man einen Pokal aufdeckt. Deckt man ein Kreuz auf, muss man den Angriff abbrechen und zwei Plättchen in der Reihe neben dem Schiedsrichter vertauschen. Mit Turnierregeln und Regeln für ein schwierigeres Spiel durch gleich viel Züge für alle bzw. Vertauschen aller Plättchen in der Reihe neben dem Schiedsrichter.
Merkspiel mit Sportthema * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Markus Nikisch * Gestaltung: Evelyn Kopp * 4286, Haba, Deutschland, 2010 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 92 ..9/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Galaxia ( Ein himmlisches Familienspiel ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Wittig Reinhold | |||||
Grafik | Skibbe Edda | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | 1999 | |||
Kinder - Geschicklichkeit | ||||||
Galaxia Es gibt ein
großes Sternenrad, und dazu viele Sterne und Planeten. Diese müssen in jeder Variante ans Sternenrad
gehängt werden, dabei verlagert sich immer durch das Gewicht der soeben
aufgehängten Sterne und Planeten das Rad und Sterne und Planeten können vom Rad
fallen. Je nach
Spielvariante muß man mit dem Aufhängen der Sterne und Planeten andere Ziele
erreichen: In Galaxia
geht es darum, mit heruntergefallenen Sternen und Planeten möglichst viele
Punkte zu sammeln. In Galaxio sucht sich der Reihe nach jeder einen beliebigen
Himmelskörper aus und hängt ihn selbst ans Rad. Zum Kennenlernen gibt es eine
einfache Variante, wem beim Aufhängen ein Teil herunterfällt, der scheidet aus. Geschicklichkeitsspiel * mehrere Varianten 2-4 Spieler ab 5
Jahren * Autor: Reinhold
Wittig * 4166, Haba, Deutschland, 1999 *** Habermaaß GmbH, Postfach 1107,
D-96473 Bad Rodach * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 92 ..10/917 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ganovenbande ( ein schnelles Ganovenzählspiel ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Wrede Anja Cantzler Christoph | |||||
Grafik | Fischer Stefan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 699 | de en es fr it nl | 2011 | ||
Reaktion - Kinder | ||||||
Ganovenbande
46 Ganoven machen Goldstadt unsicher, die Spieler helfen beim Verhaften mithilfe der Steckbriefe. Jeder hat sieben Ganovenkarten verdeckt vor sich liegen; ein Steckbrief wird aufgedeckt und alle Spieler nehmen gleichzeitig ihre Karten hoch und zählen in ihren Karten die Anzahl Ganoven mit dem gesuchten Merkmal, Bart, Narbe, Geldscheine, Ohrring, Hut oder Sonnenbrille. Wer das Resultat gefunden hat, schnappt den Beutesack und alle kontrollieren seine Karten - stimmt es, bekommt er eine Ganovenkarte dazu. Stimmt es nicht, bekommen alle anderen eine Karte. Sind alle Steckbriefe gespielt, gewinnt man mit den meisten Karten.
Zähl- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Haba 2011 Autor: Anja Wrede, Christoph Cantzler Gestaltung: Stefan Fischer Web: www.haba.de Art.Nr.: 4909
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: no
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |