![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 66 ..1/660 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Elfenland de luxe | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Moon Alan R. | |||||
Grafik | Lemmer Alayna Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 10+ | de | 2015 | ||
Rennspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Elfenland de luxe
Neuauflage mit allen bisher erschienenen Varianten und einer neuen Elfensea. In Elfenland reisen wir geländespezifisch mit Riesenschwein, Elfenrad, Magischer Wolke, Einhorn, Trollwagen, Drachen und Floß durch Ebenen, Wälder, Wüsten, Berge, Flüsse und Seen und sammeln Ortssteine. Transportmittel liegen auf den Straßen, jeder darf sie benutzen und mit Reisekarten bezahlen, die man jede Runde zieht. Nach vier Runden gewinnt, wer die meisten Orte besucht hat. Elfengold erweitert Elfenland durch Goldstücke und Zaubersprüche. Elfensea wird nach den Regeln von Elfenland auf einem anderen Plan gespielt, mit Bonusmarkern und anders genutzten Transportmitteln.
Lauf- und Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Amigo 2015 Autor: Alan R. Moon Gestaltung: Alayna Lemmer, Doris Matthäus Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr. 05330
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 66 ..2/660 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ene mene miste … ( … was hat der Wombat in der Kiste? ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Staupe Reinhard | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 6+ | de | 2014 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Ene mene miste
Zwei Bildtafeln liegen aus, eine dritte wird aufgedeckt. Nun suchen alle nach Gegenständen, die auf mindestens zwei der Tafeln abgebildet sind und addieren alle diese Gegenstände, also ergeben zum Beispiel zwei Frösche und drei Taschenlampen eine Gesamtsumme von Fünf. Wer als Erster die richtige Antwort weiß, bekommt eine Tafel, jedoch nicht die zuletzt aufgedeckte. Man darf immer nur eine Lösung nennen, ist sie falsch, ist man für die Runde ausgeschieden. Gibt es keine Lösung, bekommt die Tafel, wer als Erster Null ruft. Kann nicht mehr nachgelegt werden, gewinnt man mit den meisten Tafeln. Such- und Zählspiel für 3-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2014 Autor: Reinhard Staupe Gestaltung: Oliver Freudenreich, Sandra Freudenreich Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 04907
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 66 ..3/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Entenballett | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | du Poel Jean | |||||
Grafik | Wagner Markus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 5+ | 2004 | |||
Würfel - Lege | ||||||
Entenballett Vier Entchen wollen Ballett tanzen auf ihrem Teich, aber sie brauchen
Hilfe bei den Figuren. Jeder Spieler hat Karten mit Ballettfiguren sprich
unterschiedlichen Anordnungen der Entchen auf der Hand. Wer dran ist würfelt
und darf genau so viele Enten um je eine Position auf den Karten nach links
oder rechts bewegen, wenn man nur mit eine Kartenfarbe spielt, auf den nächsten
Platz der Farbe, ansonsten eben auf den nächstgelegenen Platz. Ergibt sich
dadurch eine Ballettfigur, die man auf der Hand hält, kann man sie ablegen. Wer
als erster alle Karten ablegen kann, gewinnt. Positionsspiel * 2-6 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Jean du Poel * 4210, Amigo, Deutschland, 2004 *** Amigo Spiel +
Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 66 ..4/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Entweder - Oder | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Amigo Team | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 66 ..5/660 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Es war einmal .... ( Ein märchenhaftes Spiel ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Lambert Richard Wallis James Rilstone Andrew | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz Mounier Sophie Magnin Florence | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-10 | ca. 45 min | 10+ | 1997 | |||
Familie - Assoziation - Wort - Erzählspiel | ||||||
Es war einmal Deutsche Ausgabe von "Once
upon a time": Die Begriffe auf den Karten müssen
in die Geschichte eingebaut werden und die Geschichte soll das Ende haben, das
auf der entsprechenden Karte des Spielers vorgegeben ist. Der Erzähler kann von
einem anderen Spieler unterbrochen werden, der seinerseits mit seiner
Ende-Karte die Geschichte beenden möchte. Erzählspiel * 2-10 Spieler ab 10 Jahren * Autoren:
Richard Lambert, James Wallis und Andrew Rilstone *
ca. 45 min * 7700, Amigo, Deutschland, 1997 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 66 ..6/660 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Espresso ( CHAOS IM CAFE ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Michaels Michael | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10+ | 1995 | |||
Karten - Lege | ||||||
Espresso Mit dem Untertitel Chaos im
Cafe präsentiert sich dieses Ablegespiel, jeder
Spieler hat 36 Karten, von denen er neun auswählt, die er als Espresso-Stapel
vor sich ablegt, dazu kommen drei offene Hilfskarten. Wer als erster seinen
Espresso-Stapel abgelegt hat, hat gewonnen. Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * ca. 45
min * 5600, Amigo, Deutschland, 1995 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 66 ..7/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Eureka | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Shafir Haim | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10+ | 1997 | |||
Familie - Wort | ||||||
Eureka Mit Würfeln werden zwei Zahlen bestimmt, deren
Klappen man heruntergeben kann und so die Buchstaben dahinter enthüllt - wer
das Wort erkennt, kann es nennen, ansonsten wieder würfeln. Die
Würfelergebnisse können einzeln verwendet, addiert oder subtrahiert werden. Die
Rechtschreibreform wurde bereits berücksichtigt, also sind manche Dinge nicht
so offensichtlich wie man denkt. Schnelles einfaches Wort-Ratespiel für die
Familie. Wortspiel * 2-6 Spieler
ab 10 Jahren * Autor: Haim Shafir
* ca. 90 min * 7300, Amigo, Deutschland, 1997 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 66 ..8/660 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Expedition ( Abenteuer Entdecker Mythen ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Kramer Wolfgang | |||||
Grafik | Margielsky Marc | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2016 | ||
Lege - Geografie/Reise | ||||||
Expedition
Zeitalter großer Entdeckungen, als Mäzen will man möglichst viele Orte besuchen. Man markiert 5 Orte seiner 8 oder 12 Karten. Die Expeditionen gehören allen und man will sie so lenken dass sie Orte auf eigenen Karten berühren, damit man die Karte ablegen bzw. den Ortsmarker nehmen kann. Pro Zug kann man ein Reiseticket nachziehen oder einen Expeditionspfeil anlegen und dazu mit bis zu zwei Reisetickets einen Pfeil anlegen oder entfernen, eine Karte tauschen oder für einem Ort mit Pfeil ablegen. Legt jemand seine letzte Karte ab, bringen abgelegte Karten und Marker Siegpunkte, Karten auf der Hand und Marker am Plan kosten Siegpunkte. Neuauflage.
Reisespiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2016 Autor: Wolfgang Kramer Gestaltung: Marc Magielsky Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr. 01656
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 66 ..9/660 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Exxtra ( WURF MIT X ... WAR WOHL NIX! ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 8+ | 1998 | |||
Glücks / Zufall - Würfel | ||||||
Exxtra Man darf
beliebig würfeln, solange kein x erscheint, und kann die Würfel der Mitspieler
aus dem Spiel werfen. Die Würfelkombination eines Spielers ergibt eine
2-stellige Zahl, er kann sie akzeptieren und setzen oder weiterwürfeln, bis ein
X erscheint (zählt beim ersten Wurf als 0). Mit gleichen oder höheren Zahlen
wirft man Mitspieler vom Brett. Liegen die Würfel eines Spielers nach Ende einer
Runde noch am Brett, darf er entsprechend weit mit seiner Figur ziehen. Würfelspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Knizia * ca. 45 min * 8200, Amigo, Deutschland, 1998 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 66 ..10/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Face the Clown | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | 1990 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |