vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 212 ..1/2113
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Find den Mörder
  Verlag Edition Erlkönig
  Autor Glumpler Heinrich
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 10+ de 2014
  Such/Sammel/schauen - Karten
Find den Mörder

Find den Mörder

 

Je sieben Kärtchen für M, Ö, R, D und E sowie eines für „Das Opfer“ liegen, verdeckt gemischt, im Raster 6x6 aus. Man deckt ein Kärtchen auf; ist es das Opfer, deckt man sofort alle 8 benachbarten Kärtchen auf. Dann versucht man, MÖRDER zu bilden - Diese Buchstaben müssen dazu horizontal, vertikal oder diagonal benachbart in richtiger Folge nebeneinander liegen. Die Kette darf sich kreuzen, aber es müssen sechs Kärtchen sein. Geling es nicht, ist der Nächste dran. Wer glaubt, dass das nicht möglich ist, kann aussteigen, aber nur ein Spieler! Es gewinnt, wer MÖRDER bilden kann oder ausgestiegen ist. Varianten als download verfügbar.

 

Suchspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Edition Erlkönig 2014

Autor: Heinrich Glumpler

Gestaltung: nicht genannt

Web: www.erlkoenig.net

Art.Nr. EE4020

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 10

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 212 ..2/2113
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Find die Liebe
  Verlag Edition Erlkönig
  Autor Glumpler Heinrich
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 10+ de 2014
  Such/Sammel/schauen - Karten
Find die Liebe

Find die Liebe

 

Je acht Kärtchen für L, I, E und B sowie eines für „Das Herz“ liegen, verdeckt gemischt, im Raster 6x6 aus. Man deckt ein Kärtchen auf; ist es das Herz, deckt man sofort alle vier waagrecht und senkrecht benachbarten Kärtchen auf. Dann versucht man, LIEBE zu bilden - Diese Buchstaben müssen dazu horizontal, vertikal oder diagonal benachbart in richtiger Folge nebeneinander liegen. Die Kette darf sich kreuzen, aber es müssen fünf Kärtchen sein. Wer glaubt, dass das nicht möglich ist, kann aussteigen, aber nur ein Spieler! Es gewinnt, wer LIEBE bilden kann oder ausgestiegen ist. Varianten als download verfügbar.

 

Suchspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Edition Erlkönig 2014

Autor: Heinrich Glumpler

Gestaltung: Nicht genannt

Web: www.erlkoenig.de

Art.Nr. EE4010

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 10

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 212 ..3/2113
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Find Monty
  Verlag Beleduc Lernspielwaren
  Autor Hetling Karin
  Grafik Guerrieri Irene
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 4+ de + 6 Sprachen 2012
  Merk - Kreativ/Kommunikation
Find Monty

Find Monty

 

Kater Monty hat sich auf der Flucht vor dem Hund wieder mal versteckt und sogar Kissen und Decke aus dem Bett geworfen. Auf Fotokarten sind Verstecke des Katers, auf, neben, hinter oder unter dem Bett, abgebildet. Man zieht eine Karte, schaut sie sich gut an, legt sie verdeckt weg und baut aus Bett, Kissen und Decke das abgebildete Versteck nach und/ oder beschreibt es möglichst gut. Wer es richtig macht, bekommt die Karte, wer zuerst vier Fotokarten besitzt, gewinnt. In Varianten bestimmt ein Würfel, ob man selbst baut oder einem Mitspieler das Versteck so beschreibt, dass dieser es korrekt nachbaut, mit oder ohne Verwendung von Gesten.

 

Merk- und Beschreib-Spiel für 2-5 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Beleduc 2012

Autor: Karin Hetling

Gestaltung: Guerrieri Nadine

Web: www.beleduc.de

Art. Nr. 22420

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: cn de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 212 ..4/2113
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Findefuchs
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Rupp Dominik
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 4+ de en es fr it nl 2017
  Würfel - Merk - Kinder
Findefuchs

Findefuchs

 

Felix Findefuchs und seine Freunde spielen verstecken, Felix muss die Freunde hinter den Büschen finden, doch die wechseln immer zwischen den Büschen hin und her. Kleine Büsche liegen verdeckt in einer Reihe, Start- und Zielbusch stehen an den Enden. Man würfelt und zieht Felix weiter, dann rät man den Freund hinter dem erreichten Busch und deckt auf - hat man falsch geraten, geht Felix zum Startbusch zurück. Hat man richtig geraten, hat man noch einen Zug, usw. bis man falsch rät oder den Zielbusch erreicht und ein Kleeblatt bekommt. Wer das dritte Kleeblatt bekommt, gewinnt. In einer Variante läuft Felix zwischen den Büschen hin und her.

 

Würfel-Memo für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Haba 2017

Autor: Wolfgang Dirscherl

Gestaltung: Dominik Rupp

Web: www.haba.de

Art.Nr.: 303266

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 212 ..5/2113
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Findevier ( Wo verstecken sich die scheuen Waldtiere? )
  Verlag Steffen Spiele
  Autor Zeimet Jacques
  Grafik Mühlhäuser Steffen Kümmelmann Bernhard
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 5+ de 2010
  Merk - Such/Sammel/schauen - Familie
Findevier

 

findevier

 

Die Tiere spielen verstecken mit den Waldwichteln, man sieht immer nur die halbe Menge der Tiere. Die 10 doppelseitigen Tierscheiben mit Füchsen, Eulen, Hasen, Igeln und Wildschweinen werden im Kreis ausgelegt. Eine Karte vom Stapel wird aufgedeckt, alle diese Tiere sind gesucht. Man dreht reihum eine Tierscheibe um – erscheint das gesuchte Tier, bekommt man einen Taler. Ein falsches Tier beendet den Zug. Für das vierte Tier bekommt man auch die Karte und deckt ein neues auf. Taucht ein Wichtel auf, bestimmt der Spieler ein Tier, das gesucht wird, der letzte Finder bekommt den Wichtel. Am Ende zählen Tiere und Taler 1, Wichtel 2 Punkte.

 

Merk- und Suchspiel * 2-6 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Jacques Zeimet * Gestaltung: Steffen Mühlhäuser, Bernhard Kümmelmann * Steffen, Deutschland, 2010 *** Steffen Spiele * www.steffen-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 212 ..6/2113
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Flashback Zombie Kidz
  Verlag Le Scorpion Masqué
  Autor Derrez Baptiste Doyon Marc-Antoine
  Grafik de Chateaubourg Laure Mati Jennifer Verdú Michel Bizos Sébastien Côté Émilie Saulnier Fanny ->
  Redaktion Breidenbach Max Kox Christian Ullrich Jessica Stallmann Veronika
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 30 min 7+ de 2023
  Kooperativ - Fantasy/Science Fiction/Horror - Denk
Flashback Zombie Kidz

Flashback Zombie Kidz

 

Zombies kontrollieren die Schule und stehen kurz vor Eroberung der Welt, doch die Kidz haben eine Maschine entwickelt, mit der durch Reisen in eine Erinnerung die Vergangenheit verstanden und die Zukunft geändert werden kann. Drei Erinnerungen = Szenarien sind verfügbar, die erste Karte der gewählten Erinnerung wird aufgedeckt und die Spieler können die Szene aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten, wenn sie die entsprechende weitere Karte aufdecken; Spezialkarten liefern Zusatzinformationen oder Rätsel, die gelöst werden müssen. Sind alle Karten offen, antwortet das Team auf die Rätsel und markiert richtige Antworten.

 

Kooperatives Zombie-Abenteuer für 1-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Scorpion Masqué 2023

Autor: Baptiste Derrez, Marc-Antoine Doyon

Entwicklung, Redaktion: Max Breidenbach, Christian Kox, Jessica Ullrich, Veronika Stallmann

Gestaltung: Laure de Chateaubourg, Jennifer Mati, Michel Verdú, Sébastien Bizos, Émilie Côteeé, Fany Saulnier, Karine Tremblay

Web: www.scorpionmasque.com

Art. Nr.: LSMD0017

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 212 ..7/2113
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Flinke Stinker
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Kohn Inon
  Grafik Matthäus Doris
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 6+ de en fr it 2010
  Lauf - Merk - Rennspiel - Kinder
Flinke Stinker

Flinke Stinker

 

Die Stinktiere rennen um die Wette, die Strecke aus 22 Laufkärtchen wird ausgelegt, die Bewegungskärtchen liegen verdeckt. Man deckt ein Kärtchen auf: Zeigt es Spuren, legt man das Kärtchen vor sich ab und kann entweder den Zug beenden und das Stinktier bewegen oder ein weiteres Kärtchen aufdecken. Erwischt man einen Puma, legt man ihn verdeckt zurück, und der Zug endet. Kann man das Stinktier bewegen, zieht man es um die Anzahl gesammelter Spuren weiter, der Zug darf nicht auf einem Stinkfeld enden. Überholte Stinktiere laufen zurück bis hinter das nächste Stinkfeld. Wer über das letzte Streckenfeld zieht, gewinnt.

 

Merk- und Rennspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Inon Kohn * Gestaltung: Doris Matthäus *** 60 112 9300, Zoch, Deutschland, 2010 *** Zoch GmbH * www.zoch-verlag.com

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 212 ..8/2113
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Flocki such' das Socki!
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Vodicka Jan
  Grafik Wagner Arthur
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 10 min 5+ de 2011
  Lauf - Such/Sammel/schauen - Reaktion - Kinder
Flocki, such das Socki

Flocki, such´ das Socki!

 

Flocki und seine Hundefreunde sollen Socken apportieren. Jeder Spieler sucht sich einen Hund aus, die Sockenkärtchen werden zuerst kurz offen ausgelegt und dann umgedreht.  Wer dran ist, würfelt, diese Socke wird gesucht. Alle suchen nun den Socken und legen schnellstmöglich ihre Hundescheibe auf das Plättchen, es können mehrere Hunde übereinanderliegen. Haben sich alle entschieden, wird aufgedeckt – wer die richtige Socke gefunden hat, bekommt Punkte – 3 für den schnellsten Hund, 2 für den zweitschnellsten, alle anderen einen Punkt. Wer eine falsche Socke findet, gibt Punkte ab. Dann werden zwei Socken vertauscht. Sind alle Chips vergeben, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten auf seinen Chips.


Version        : de

Regeln         : de

Text im Spiel : nein

 

Such- und Reaktionsspiel * 3-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Jan Vodicka * Gestaltung: Arthur Wagner * 639890, Piatnik, Österreich, 2011 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 212 ..9/2113
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Flossen hoch!
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Grein-Böttcher Edith
  Grafik Stöckl Claudia
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 4+ de en fr it 2012
  Merk - Lauf - Kinder
Flossen hoch

Flossen hoch!

 

Jeder Spieler bekommt einen Pinguin und alle Fische dieser Farbe und steckt sie ins Polarmeer in der Mitte der Spielfläche, danach werden die Fischgräten und der Regenbogenfisch eingesetzt. Dann wird reihum gewürfelt. Bei Farbe wird ein Fisch dieser Farbe gesucht - beginnend mit dem aktiven Spieler versucht jeder einen solchen Fisch aus dem Meer zu ziehen. Zeigt der Würfel einen Fisch versucht jeder den Regenbogenfisch oder einen Fisch der eigenen Farbe zu finden. Wird die Flosse gewürfelt, ruft man Haialarm und alle dürfen gleichzeitig fischen und versuchen, einen möglichst langen Fisch aus dem Meer zu holen. Wer den passenden Fisch oder den Regenbogenfisch gefunden hat, bewegt den Pinguin durch Weitersetzen des Pinguins um die Länge des gefangenen Fischs. Eine Eisscholle wird sofort übersprungen. Bei Haialarm dürfen alle Spieler ihren Pinguin bewegen, außer sie haben eine Gräte erwischt. Dann steckt jeder seine Beute an einen beliebigen Platz zurück. Wer zuerst das Ziel erreicht, gewinnt.

 

Such- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Zoch Verlag 2012

Autor: Edith Grein-Böttcher

Grafik: Claudia Stöckl

Web: www.zoch-verlag.com

Art.Nr.: 60 110 5018

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 24 von 212 ..10/2113
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Fluchmory ( Ein verdammt witziges Hör-Memo-Spiel )
  Verlag IQ-Spiele
  Autor nicht genannt
  Grafik Burgstaller Juliane
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 10 min 7+ de 2011
  Hör-Spiel, Musik, Geräusche - Lernen - Kinder
Fluchmory

Fluchmory

 

Ein Memo zum Hören. 24 Memo-Kärtchen werden verdeckt auf dem Tisch verteilt. Die Karten dazu werden verdeckt gestapelt. Man liest die oberste Karte vor, die anderen hören nur den Fluch. Man legt die Karte zurück und deckt ein Memo-Kärtchen nur für sich auf – ist es das mit dem gleichen Fluch, nimmt man Karte und Kärtchen und hat noch einen. Hat man den passenden Fluch nicht gefunden, darf man sich aufregen und den Fluch auf dem falschen Kärtchen vorlesen, bevor man es zurücklegt. Der nächste deckt wieder ein Memo-Kärtchen auf usw. bis das Kärtchen zur obersten Karte gefunden ist. Wer am Ende die meisten Paare hat, gewinnt.

 

Hör-Memo-Spiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: IQ Spiele 2011

Web: www.iq-spiele.de

Art.Nr.: 681018

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 7

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite