![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 891 ..1/8910 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Airlines Europe | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Moon Alan R. | |||||
Grafik | Fiore Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 75 min | 10+ | de | 2011 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Airlines Europe
Jeder Spieler versucht, durch Aktienanteile an großen Fluggesellschaften die Mehrheit an Punkten zu bekommen. Dazu bekommt jeder 8 Aktien vom verdeckten Stapel, 5 weitere werden offen als Aktienmarkt aufgedeckt. Der Spieler am Zug kann eine von vier Möglichkeiten nutzen: Eine oder zwei Streckenlizenzen kaufen und eine Aktie auf die Hand nehmen, Aktien aus der Hand auslegen und Dividende erhalten, Air Abacus Aktien ertauschen oder Geld nehmen. Wird eine Wertungskarte aufgedeckt, nehmen die Spieler eine Aktienkarte vom Aktienmarkt, dann erhalten die Spieler Siegpunkte für ihren Aktienbesitz. Das Spiel endet direkt nach der dritten Wertung.
Neuauflage, frühere Auflagen als Airlines und Union Pacific
Wirtschaftsspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Alan R. Moon * Gestaltung: Christian Fiore, Das Format * ca. 75 min * 03111, Abacus, 2011 *** * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 891 ..2/8910 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Airlines Europe Flugverbot | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Moon Alan R. | |||||
Grafik | Fiore Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 75 min | 10+ | de en | 2012 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Airlines Europe Flugverbot
Die Erweiterung enthält Flugverbotsmarker, man bekommt zwischen zwei und vier davon, je nach Spieleranzahl; nach der 1. Und 2. Wertung folgt eine Flugverbotsphase aus 2 Einsetzrunden: Man kann genau einen Marker setzen oder passen; man setzt ihn auf eine verfügbare Streckenlizenz, sie ist bis zum Ende blockiert, darf aber nie die letzte Lizenz einer Strecke blockieren. Wer in Runde 1 passt, darf in Runde 2 setzen. Ungenutzte Marker bringen bei Spielende keine Siegpunkte.
Erweiterung zu Airlines Europe für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2011 Autor: Alan R. Moon Gestaltung: Christian Fiore Web: Art.Nr. -
Version: de* Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 891 ..3/8910 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Airlines Europe Katalog-Edition 12 ( Neue Bonusverbindungen ) | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Moon Alan R. | |||||
Grafik | Fiore Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 75 min | 10+ | de | 2012 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Airlines Europe Katalog-Edition 12 Neue Bonusverbindungen
Jeder Spieler versucht, durch Aktienanteile an großen Fluggesellschaften die Mehrheit an Punkten zu bekommen. Dazu bekommt jeder 8 Aktien vom verdeckten Stapel, 5 weitere werden offen als Aktienmarkt aufgedeckt. Der Spieler am Zug kann eine von vier Möglichkeiten nutzen: Eine oder zwei Streckenlizenzen kaufen und eine Aktie auf die Hand nehmen, Aktien aus der Hand auslegen und Dividende erhalten, Air Abacus Aktien ertauschen oder Geld nehmen. Wird eine Wertungskarte aufgedeckt, nehmen die Spieler eine Aktienkarte vom Aktienmarkt, dann erhalten die Spieler Siegpunkte für ihren Aktienbesitz. Das Spiel endet direkt nach der dritten Wertung. Die Erweiterung enthält eine braune (Jolly Roger Airships) Bonus-Verbindung Ankara Paris und eine graue (Bewitched Brooms) Bonus-Verbindung Berlin-Moskow, sie legen neben den Zielstädten bereit und es gelten die normaen Regeln für Bonusverbindungsmarker.
Erweiterung zu Airlines Europe für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2012 Autor: Alan R. Moon Gestaltung: Christian Fiore Web: Art.Nr. Katalog 2012
Version: de* Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 891 ..4/8910 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Airlines Europe Präsidenten | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Moon Alan R. | |||||
Grafik | Fiore Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 75 min | 10+ | de en | 2011 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Airlines Europe Präsidenten
Jeder Spieler erhält zwei Präsidenten-Marker zugeteilt. Wird eine Airline bei der Wertung aufgerufen, darf ein Spieler den entsprechenden Präsidentenmarker aufdecken und so aktivieren, dies entscheidet einen eventuellen Gleichstand für den Besitzer des Markers. Der Marker bleibt aktiviert und gilt für jede Wertung. Nicht-aktivierte Präsidentenmarker bringen bei Spielende einen Siegpunkt, und Präsidenten-Marker zählen nicht als Aktien.
Erweiterung zu Airlines Europe für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2011 Autor: Alan R. Moon Gestaltung: Christian Fiore Web: www.abacusspiele.de Art.Nr. -
Zielgruppe: Für Familien
Version: de* Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 891 ..5/8910 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Airship City | ||||||
Verlag | analog lunchbox | |||||
Autor | Suga Masaki | |||||
Grafik | Shibata Saori | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 120 min | 14+ | en | 2018 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Bau Spiel | ||||||
Airship City
Neue Lebensräume auf Luftschiffen, noch fehlen Transport- und sonstige öffentliche Einrichtungen. In fünf Abschnitten aus je vier Runden mit einem Spielerzug wählt man Felder für Aktionen - Ressourcen - Holz, Metall, Gold und Bauteile, Verträge und Bau von Luftschiffen oder öffentlichen Einrichtungen für Siegpunkte. Wählt jemand danach die gleiche, kann man mitprofitieren. Luftschiffe an die Stadt spenden bringt größere Effizienz für Bauen, Arbeiter anheuern und Werkstätte renovieren. Erfüllte Bedingungen bringen Bonusaktionen. Bei Spielende punktet man noch für Mehrheiten in Schiffsbau, Konstruktion und erfüllten Verträgen.
Stadtbauspiel für 3-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: analog lunchbox / Japon Brand 2018 Autor: Masaki Suga Gestaltung: Saori Shibata Web: analoglb.com Art.Nr. 4 580073 17071 9
Zielgruppe: Für Experten
Version: jp * Regeln: en jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 891 ..6/8910 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Aisopos | ||||||
Verlag | Japon Brand Eigenverlag Ogasawara | |||||
Autor | Ogasawara Yoshigi | |||||
Grafik | Kakuta Tatsuo Naitou Miki | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
JAPON BRAND BGG ![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | jp | 2010 | ||
Setz-/Position - Lege | ||||||
Aisopos
Man spielt mit 10 Figuren – je 2 Löwen (5 Punkte), Menschen (4), Füchse (3), Mäuse (2) und Ameisen (1) – auf einem Brett aus 19 Sechsecken. Man setzt entweder eine Figur verdeckt auf ein leeres Feld oder bewegt eine Figur auf eines der benachbarten Felder. Ist es besetzt, hebt man beide Figuren hoch und vergleicht sie nach einem Fünffach-Stein-Schere-Papier Prinzip analog den Äsop-Fabeln. Der Gewinner bekommt die Figur des Verlierers, bei Gleichstand gehen beide an den Verteidiger. Hat ein Spieler keine Steine mehr, addiert man die Punkte seiner eroberten Steine. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.
Version : jp Regeln : jp en Text im Spiel : nein
Positionsspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Yoshigi Ogasawara * Grafik: Tatsuo Kakuta, Miki Naitou *
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 891 ..7/8910 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aktienrausch ( Es geht ums Geld! ) | ||||||
Verlag | Isensee Spiele | |||||
Autor | Isensee Florian | |||||
Grafik | Beilstein Klaus Dahlke Iris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | de | 2011 | ||
Karten - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Aktienrausch
25 Millionen in der Schweiz sind das Spielziel für den Handel mit Aktien in Aktienrunde und Dividendenrunde. Pro Aktienrunde hat man drei Aktionen: Je eine Aktie kaufen, maximal zwei, und bis zu höchstens 4 einer Gesellschaft, und an die Gesellschaft bezahlen; oder einmal beliebig viele Aktien einer Sorte verkaufen, oder passen. In derselben Runde kann man nicht Aktien einer Gesellschaft verkaufen und kaufen oder umgekehrt. In der Dividendenrunde nimmt man als Präsident das Geld seiner Gesellschaften auf und legt Karten auf die Dividendenfelder - immer um 1 höher als die vorherige Karte - um am Ende Karten der eigenen Gesellschaften obenauf zu haben. Für jede Gesellschaft zuoberst in einem Stapel steigt der Kurs um 1 Million, für alle anderen fällt er um 1 Million; Aktionäre von Gesellschaften obenauf bekommen Dividenden. Wer die geringste Gesamtdividende erhalten hat, wird neuer Startspieler. Bargeld über 8 Millionen muss in die Schweiz, man zahlt bei Einzahlen oder Abheben vom Schweizer Konto 50% Steuern.
Aktien-Handelsspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Isensee Verlag 2011 Autor: Florian Isensee Grafik: Klaus Beilstein, Iris Dahlke Web: www.isensee-verlag.de Art.Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 891 ..8/8910 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Al Cabohne ( Zu zweit gegen die Bohnenmafia ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Rosenberg Uwe | |||||
Grafik | Pertoft Björn | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1, 2 | ca. 45 min | 12+ | 2000 | |||
Karten - 2-Personen | ||||||
Al Cabohne Die
Bohnenwirtschaft geht weiter, wieder werden Bohnen angebaut, geerntet und
verkauft. Aber leider spielt die Mafia mit und holt sich ihren Teil. Nach 3 x
Durchspielen des Talons soll man die meisten Bohnentaler haben. Die Spieler
haben zwei Bohnenfelder, die Mafia hat ein Bohnenfeld und kann, wenn man die
gleiche Bohnensorte anbaut, Schutzbohnen einziehen. Man kann aber einen Mafioso
durch Zuspielen unrentabler Bohnen blockieren. Spielt man allein gegen die
Mafia hat man drei Bohnenfelder und die Mafia bekommt Verstärkung durch Joe Bohnano. Kartenspiel * 1-2 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Uwe Rosenberg * 1 oder 2 Spieler ab 12 Jahren * 0930, Deutschland, 2000 * Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 891 ..9/8910 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Al Rashid | ||||||
Verlag | Yemaia | |||||
Autor | Zizzi Pierluca de Michele Giorgio | |||||
Grafik | Gabrielli Simone | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
Cyrils_Erklärvideo![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 150 min | 13+ | en | 2012 | ||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Experten, komplex | ||||||
Al Rashid
Als Familienoberhaupt zur Zeit Harun Al Rashids sucht man Einfluss durch Staatsämter, Gildenzugehörigkeit und Familienerweiterung, finanziert durch Handel mit Ressourcen ohne Geld. In fünf Runden setzt man in der Platzierungsphase eigene Famlienmitglieder für Mehrheiten in Zonen. Die für Mehrheiten verfügbaren Rohstoffe nutzt man als Zahlungsmittel laut Vorgabe und kassiert Boni aus Ämtern und Dienstleistungen. In der Auflösungsphase wählt man Bereiche zur Wertung von Mehrheiten, auch Bereiche, in denen man selbst nicht vertreten ist. Geplante und nicht genutzte Aktionen bringen einen Schandemarker bringen. Dazu kommen noch Hindernisse wie Piraten und Banditen, gegen die man Söldner einsetzen kann.
Verlag: Yemaia 2012 Autor: Pierluca Zizzi, Giorgio de Michele Grafiker: Simone Gabrielli Web: www.yemaia.com Art.Nr.:080190
Zielgruppe: Für Experten
Version: en * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 891 ..10/8910 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alan's Adventureland | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Ernstein Alan D. | |||||
Grafik | Lemmer Alayna | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 45 min | 14+ | en | 2016 | ||
Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Alan’s Adventureland
In einem von vier Themenparks - Animal Kingdom, Tour Amerika, Sky World und Foreign Lands - baut man Attraktionen. Ein Zug entspricht einer Woche, alle ziehen reihum eine und dann noch eine Ride Karte vom Tisch, spielen dann reihum eine Karte zwischen zwei Spieler und dann reihum eine Karte auf den Abwurfstapel - entspricht sie einer Karte neben dem Spieler, baut dieser die Attraktion straffrei. Dann legt man eine der gespielten Karte entsprechende Attraktion auf dem Plan aus oder verbessert eine schon vorhandene gleichnamige Attraktion. War jeder einmal Startspieler folgt eine Bonusrunde. Am Ende wertet man Größe der Attraktion, Parkplatz-Aussehen, Haupteingang-Aussehen und Themensets - Legespiel für 3-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Rio Grande Games 2016 Autor: Alan D. Ernstein Grafiker: Alayna Lemmer Web: www.riograndegames.com Art.Nr.: RIO517
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |