![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 23 von 73 ..1/721 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gute Nacht Monster | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Jakubik Hertwig | |||||
Grafik | Pätzke Anne | |||||
Redaktion | Geigenmüller Claudia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 5+ | de en | 2017 | ||
Würfel - Kinder - Merk | ||||||
Gute Nacht Monster
Monster unterm Bett? Oder doch nur Spielsachen? Der aktive Spieler wirft sechs Würfel - alle merken sich das Ergebnis: Form - Monster oder Teddy - und Farbe - gelb, rot oder blau. Wer glaubt, dass er sich alles gemerkt, deckt die Würfel mit dem Schachteldeckel zu und deckt die oberste Aufgabe auf - sie fragt nach Anzahl und Farbe von Teddies und/oder Monstern. Alle tippen, dann wird kontrolliert - wer richtig tippte, zieht seinen Stein ein Feld. Wer abgedeckt hat und falsch tippt, geht ein Feld zurück. Wer als Erster das Feld „8“ erreicht, gewinnt.
Würfel- und Merkspiel für 2-6 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2017 Autor: Hartwig Jakubik Gestaltung: Anne Pätzke Web: www.pegasus.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 23 von 73 ..2/721 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Hägar der Schreckliche Auf zu neuen Ufern | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Schmidt Andreas | |||||
Grafik | pR-Games | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-3 | ca. 10 min | 8+ | de | 2019 | ||
Lege - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Hägar der Schreckliche Auf zu neuen Ufern!
Der aktive Spieler zieht einen der gestapelten Bierdeckel und legt ihn Kante an Kante an vorhandene Deckel, beliebig rotiert, eines der Landschaftsfelder muss zu einem bereits vorhandenen passen. Danach legt man einen eigenen Hägar oder Gold auf ein Feld des neu gelegten Deckels. Der Deckel mit Bier muss so gelegt werden, dass das Glas auf den Spieler zeigt, der den Deckel legte. Nach dem letzten Deckel wird einmal gewürfelt, jeder Spieler kann einen eigenen Hägar entsprechend auf ein anderes freies Feld der gleichen Landschaft versetzen. Dann wertet man jede Landschaft mit eigenem Hägar - Punkte für Gold und gewonnene Herrschaftsgebiete mit angrenzendem Schild, Hägarmarker in gewürfelter Reihe oder Spalte zählen doppelt.
LLegespiel mit Bierdeckeln für 1-3 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2019 Autor: Andreas Schmidt Gestaltung: pR-Games Web: www.pegasus.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 23 von 73 ..3/721 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Handelsfürsten ( Herren der Meere ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Rost Sascha Escher Manfred | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 12+ | 2007 | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Transport / Logistik | ||||||
Handelsfürsten Herren der Meere Jeder Spieler verkörpert eine
Kaufmannsfamilie im 16. Jahrhundert, und versucht Warensteine einzutauschen und
Warenkarten passend auszuspielen, um möglichst hohe Gewinne zu erzielen. Zu
Beginn werden beide Schiffe beladen, dann hat jeder Spieler einen Zug mit 2
Phasen. In Phase 1 kann er entweder einen Warenstein austauschen eine
Sonderkarte kaufen oder passen, in Phase 2 kann er entweder Warenkarten
ausspielen und eine Wertung auslösen oder 2 neue Warenkarten ziehen. Ist der
Stapel Warenkarten aufgebraucht, endet das Spiel und es gewinnt der Spieler mit
den meisten Goldmünzen. Wirtschaftsspiel mit Karten *
2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 23 von 73 ..4/721 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Handelsfürsten ( Herren der Meere ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Lieske Harald Rost Sascha Schneider Hans-Georg Finkernagel Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2009 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Transport / Logistik | ||||||
Handelsfürsten Herren der Meere
Jeder Spieler verkörpert eine Kaufmannsfamilie im 16. Jahrhundert, und versucht Warensteine einzutauschen und Warenkarten passend auszuspielen, um möglichst hohe Gewinne zu erzielen. Zu Beginn werden beide Schiffe beladen, dann hat jeder Spieler einen Zug mit 2 Phasen. In Phase 1 kann er entweder einen Warenstein austauschen eine Sonderkarte kaufen oder passen, in Phase 2 kann er entweder Warenkarten ausspielen und eine Wertung auslösen oder 2 neue Warenkarten ziehen. Ist der Stapel Warenkarten aufgebraucht, endet das Spiel und es gewinnt der Spieler mit den meisten Goldmünzen. Neuauflage 2009
Wirtschaftsspiel mit Karten für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2009 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Harald Lieske, Sascha Rost, Hans-Georg Schneider, Andreas Finkernagel Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 19001G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 23 von 73 ..5/721 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hansa Teutonica Big Box | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Steding Andreas | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Wiese Jens | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 90 min | 12+ | de en | 2020 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Spielesammlung | ||||||
Hansa Teutonica Big Box
Die Spieler wollen im Hanseverbund als Kaufleute durch Gründung von Niederlassungen in Städten, Aufbau eines zusammenhängenden Netzwerks oder Verbessern der eigenen Fähigkeiten ihr Ansehen mehren. In einem Zug hat man die Aktionen: Händler einsetzen, versetzen oder gegnerische Händler verdrängen. Hat man alle Verbindungspunkte zwischen Städten besetzt, kann man eine Handelsroute errichten und eine Niederlassung gründen, immer die niedrigste unbesetzte. Gründen, spezielle Routen besetzen etc. bringt Prestige. Anstatt eine Niederlassung zu gründen, kann man die Fähigkeiten verbessern. Die Big Box enthält das Grundspiel und alle Erweiterungen – Die östliche Hanse, Britannia – sowie Zusatzmaterial für den Spielplan Die Hanse – Auftragskarten, Plättchen Gunst des Kaisers .
Positions- und Aufbauspiel für 3-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2020 Autor: Andreas Steding Entwicklung, Redaktion: Klaus Ottmaier Gestaltung: Dennis Lohausen, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 55148G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de + en * Regeln: de en fr hu it ja nl pl pt ru zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 23 von 73 ..6/721 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Happy Hopping | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Hiese Kirsten | |||||
Grafik | Vettese Louis Mühlenkind Kreativagentur | |||||
Redaktion | Mühlenkind Kreativagentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de en | 2022 | ||
Such/Sammel/schauen - Action - Geschicklichkeit | ||||||
Happy Hopping
Frösche auf der Jagd nach Mücken! In acht Runden haben alle das gleiche Rundenziel; alle lassen ihre Frösche vom Seerosenblatt in den Teich hüpfen, wenn gewünscht auch mit Hilfe des Hüpfstäbchens. In normalen Runden bekommt der Erste, der alle Frösche hüpfen ließ, einen Marienkäfer-Chip; der Gewinner der Runde zwei Mücken-Chips und alle anderen einen Mücken-Chip. In Tempo-Runden stoppt der Erste ohne Frösche und mit erfülltem Rundenziel die Runde für alle und erhält zwei Mücken- und einen Marienkäfer-Chip, alle anderen bekommen einen Mücken-Chip. Nach acht Runden bestimmt ein zufälliges Wertungsplättchen die Farbe der zu wertenden Mücken, wer die meisten auf seinen Mücken- und Marienkäfer-Chips hat, gewinnt. Serie Kids Fun
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2022 Autor: Kirsten Hiese Entwicklung: Mühlenkind Kreativagentur Gestaltung: Louis Vettese, Mühlenkind Kreativagentur Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 65503G
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 23 von 73 ..7/721 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Havalandi | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele / Edition Spielwiese | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Siegmon Lukas Müller Daniel | |||||
Redaktion | Schmitt Michael Arendt Kaddy Langkamp Andreas | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | de | 2023 | ||
Lege - Setz-/Position | ||||||
Havalandi
Heißluftballons im Wettstreit! Man lässt eigene Ballons aufsteigen und versucht innerhalb der jeweiligen Regionen möglichst große Gruppen eigener Ballons zu bilden. Ist man aktiv, würfelt man und bewegt das Luftschiff auf der Leiste weiter; dann platziert man einen eigenen Ballon auf einem freien Abflugplatz in Sichtlinie des Luftschiffs, und lässt, sofern möglich, Ballons einer Flotte – das sind Ballons in durchgehender Verbindung über mehrere Regionen - steigen. Erzielte Punkte werden markiert; man erhält sie durch Ballons steigen lassen, Bilden und Erweitern von Gruppen – mindestens drei Ballons in durchgehender Verbindung innerhalb einer Region, Platzieren von Ballons neben Pavillons und durch die Endwertungskarten.
Setzspiel mit Gruppenbildung für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Edition Spielwiese / Pegasus Spiele 2023 Autor: Reiner Knizia Realisation: Michael Schmitt Redaktion: Kaddy Arendt, Andreas Langkamp Gestaltung: Lukas Siegmon, Daniel Müller Web: www.pegasus.de Art. Nr. 59058G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 23 von 73 ..8/721 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Helden in der Unterwelt ( Erlebe phantastische Abenteuer! ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Stepponat Lutz | |||||
Grafik | Thiel Tom Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 60 min | 10+ | 2005 | |||
Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror - Lauf - Such/Sammel/schauen | ||||||
Helden in der
Unterwelt Die Herrscher über
die Unterwelt sind verschwunden, die Unterwelt ist bevölkert von Kreaturen aus
dem Schlund des Tartaros. Die Helden wollen sich dem
Kampf mit dem Verdammten stellen und müssen zuerst seine drei Avatare bannen. Ein Spielzug besteht aus Unterwelt
erweitern, Bewegung und Aktion, erste Aktion ist immer der Kampf, dann folgen
andere Aktionen in beliebiger Reihenfolge, beschrieben durch die
unterschiedlichen Aktionsmarken. Der Verdammte ist zunächst als Avatar präsent und erscheint irgendwo in Form von
Spielmarken. Ist der dritte Avatar besiegt, kommt der
Verdammte ins Spiel, er kann nur mit einer Spezialwaffe angegriffen werden. Helden
in der Unterwelt ist ein eigenständiges Spiel, aber auch mit Rückkehr der
Helden und Im Schattes des Drachen zu kombinieren. Fantasy-Abenteuerspiel * Serie: Phantastische Abenteuer * 1-4
Spieler ab 10 Jahren * Autor: Lutz Stepponat * Grafik: Hans-Georg Schneider * PP00237
52220G, Pegasus, Deutschland, 2005 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 23 von 73 ..9/721 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Heredity ( Die Geschichte von Swan ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Cance Jérôme Kobel Laurent Bertolo David | |||||
Grafik | Sanchez-Forun Tania Delauzun Aurélien de Gesincourt Florian Hervouet Denis Töpfer Jessy | |||||
Redaktion | Martinez Elise Karasek Florence Lauterbach Ronja Siefert Irina Thygra Spiele | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 180 min | 14+ | de | 2025 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Kooperativ - Abenteuerspiel - Erzählspiel | ||||||
Heredity: Die Geschichte von Swan
In einer post-apokalyptischen Welt spielt man die Geschichte einer Familie in einer Kampagne aus fünf Kapiteln. Die Familie lebte fernab der Zivilisation, und muss plötzlich ums Überleben kämpfen. Jedes der Kapitel nutzt einen eigenen Kartenstapel mit Gelände für Aktionen, Begegnungen für Interagieren oder Kämpfen, Gegenstände als Ausrüstungen oder Erzählungen zur Fortsetzung der Geschichte. Das Karma Deck kann das Ergebnis von Aktionen beeinflussen. Es sind immer vier Charaktere im Spiel, Swan als Jüngster der Familie ist ein nicht-spielbarer Charakter. Charaktere bestehen aus drei Karten für Kopf, Körper und Beine, und verfügen über je drei Aktionsmarker zur Platzierung auf Aktionspunkten; alle Spieler entscheiden gemeinsam über die Reihenfolge der Verwendung, sie ermöglichen Sprechen mit anderen Charakteren, sich umschauen, sich bewegen, kämpfen oder liefern bessere Gegenstände. Symbole auf den Karten zeigen die Art der Nutzung an; Karten in der Zeitleiste werden in Reihenfolge abgehandelt. Je nach Art der getroffenen Entscheidungen können Kapitel unterschiedlich gewonnen werden. Abgeschlossene Kapitel können gespeichert werden.
Kooperatives Erzähl- und Abenteuerspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2025 Lizenz: Darucat © 2023, Blackrock Games Autor: Jérôme Cance, Laurent Kobel Entwicklung: David Bertolo Redaktion: Irina Siefert Lektorat: Elisa Martinez, Florence Karasek, Ronja Lauterbach, Thygra Spiele Gestaltung: Tania Sanchez-Fortun, Denis Hervouet, Laurent Kobel, Jessy Töpfer Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 51889G
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr it pl ru zh * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 23 von 73 ..10/721 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hexenhochhaus | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Kreowski Klaus | |||||
Grafik | Pätzke Anne Mühlenkind Kreativagentur | |||||
Redaktion | Mühlenkind Kreativagentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de en | 2019 | ||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Hexenhochhaus
Die kleinen Hexen veranstalten ein Wettfliegen zur Zauberkugel hoch oben am Hexenhaus, doch der Besen nimmt sie nicht immer mit! Die Spielfiguren liegen anfangs so aus, dass sie vom Besen angezogen werden. Man würfelt und zieht die Hexe vorwärts. Würfelt man den Besen, hält man ihn über die Figur, wird sie angezogen, fliegt die Hexe sofort zum nächsten Besenfeld. Wenn nicht, bleibt sie liegen. Zeigt der Würfel eine Zahl mit Drehsymbol, zieht man die Figur und dreht danach die eigene Figur oder die eines Mitspielers um. Wer zuerst das Zielfeld mit der Zauberkugel hoch oben am Hexenhaus erreicht, gewinnt.
Rennspiel mit Magneteffekt für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2019 Autor: Klaus Kreowski Gestaltung: Anne Pätzke, Mühlenkind Kreativagentur Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 66024G
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |