vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 22 von 421 ..1/4205
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Armonia
  Verlag Skellig Games
  Autor Rosenberg Uwe
  Grafik Cochard David
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 45 min 8+ de 2021
  Lege
Armonia

Armonia

 

Naturkinder in Sagami – Gnome, Yetis, Cyc-hops und Octis – suche Töne und Melodien, die sie in den Tempelanlagen in den Berge zu in die Klangscheiben schmieden. Man würfelt bis zu dreimal und rückt danach Klangscheiben von links nach rechts, je nach erzieltem Pasch; ein Viererpasch führt direkt in den Tempel. Ein Wurf kann a mehrfach auf Wegen und in Tempelanlagen angewendet werden. Erreicht eine Scheibe den Tempel, deckt man Plättchen 1 und nach dessen Erfüllen Plättchen 2 auf und prüft auf Erfüllen durch Würfelanordnungen, aufsteigende Zahlen horizontal von links nach rechts, gleiche Zahlen vertikal. Wer zuerst vier seiner sechs Klangscheiben erfolgreich geschmiedet hat, gewinnt.

 

Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Skellig Games 2021

Autor: Uwe Rosenberg

Gestaltung: David Cochard

Web: www.skellig-games-de

Art. Nr.: 0047-0006-01

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en hu * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 22 von 421 ..2/4205
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Armonia
  Verlag Skellig Games
  Autor Rosenberg Uwe
  Grafik Cochard David
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 45 min 8+ de 2021
  Lege
Armonia

Armonia

 

Naturkinder in Sagami – Gnome, Yetis, Cyc-hops und Octis – suche Töne und Melodien, die sie in den Tempelanlagen in den Berge zu in die Klangscheiben schmieden. Man würfelt bis zu dreimal und rückt danach Klangscheiben von links nach rechts, je nach erzieltem Pasch; ein Viererpasch führt direkt in den Tempel. Ein Wurf kann a mehrfach auf Wegen und in Tempelanlagen angewendet werden. Erreicht eine Scheibe den Tempel, deckt man Plättchen 1 und nach dessen Erfüllen Plättchen 2 auf und prüft auf Erfüllen durch Würfelanordnungen, aufsteigende Zahlen horizontal von links nach rechts, gleiche Zahlen vertikal. Wer zuerst vier seiner sechs Klangscheiben erfolgreich geschmiedet hat, gewinnt.

 

Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Skellig Games 2021

Autor: Uwe Rosenberg

Gestaltung: David Cochard

Web: www.skellig-games-de

Art. Nr.: 0047-0006-01

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en hu * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 22 von 421 ..3/4205
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Around the World in 80 Days
  Verlag Iello
  Autor Parlett David
  Grafik Prugne Thibault Vuarchex Tom
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 10+ en 2016
  Lauf - Rennspiel
Around the World in 80 Days

Around the World in 80 Days

 

Man will als Erster nach London zurückkehren, allerdings ohne Gerüchtekarte und mit weniger als 10 Pfund. Man beginnt mit drei Gerüchten und 80 Pfund. In seinem Zug kann man vorwärts oder rückwärts ziehen. Bei vorwärts geht man auf ein freies Feld außer einem Layover Feld und bezahlt Reisekosten laut Journal. Zurück zieht man zum nächstgelegenen Layover und bekommt 10 Pfund pro überquertem Feld. Sonderfelder bringen Sofort-Ereignisse oder Charaktere für späteren Nutzen oder Geld für Übereinstimmung von Feldnummer und Position; auf einem Polizeifeld setzt man aus und gibt ein Gerücht ab. Auf einem Pfundfeld kann man 10 Pfund bekommen oder abwerfen.

 

Neuauflage von Hase & Igel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Purple Brain / Iello 2016

Autor: David Parlett

Gestaltung: Thibault Prugne, Tom Vuarchex

Web: www. iellogames.com

Art.Nr. 51340

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: en * Regeln: en fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 22 von 421 ..4/4205
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Arraial
  Verlag Mebo Games LDA Mesaboardgames
  Autor Sentieiro Nuno Bizarro Soledade Paulo
  Grafik Saraiva Nuno
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 45 min 8+ de en pt 2018
  Lege - Setz-/Position
Arraial

Arraial

 

Portugiesische Straßenfeste! Man organisiert sein eigenes und gewinnt am Ende mit den meisten Gästen. In drei Phasen sind alle reihum am Zug und haben je drei Aktionspunkte für drei beliebige Aktionen aus 1. Drehscheibe um 90 Grad drehen oder 2. Karte von der Drehscheibe nehmen und das entsprechende Plättchen laut Vorgaben auf den Straßenplan legen. Vollständige Reihen bringen weiße Gäste. Zwei benachbarte gleichfarbige Plättchen bringen je einen Gast dieser Farbe, das größte einfarbige Gebiet das Gästepaar. Kann danach nicht aufgefüllt werden, endet die Phase. In Phase 1 und 2 muss man mindestens ein Plättchen legen, in Phase 3 mindestens zwei.

 

Legespiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Mebo Games 2018

Autor: Nuno Bizarro Sentieiro, Paulo Soledade

Gestaltung: Nuno Saraiva

Web: www.mebo.pt

Art. Nr. 10135ARR1SPT02

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de es pt * Regeln: de en es pt * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 22 von 421 ..5/4205
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Arschbombe
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Lach Bernhard Rapp Uwe
  Grafik Schweiger Tobias
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 8+ de en fr it 2011
  Karten - Geschicklichkeit - Action
Arschbombe

Arschbombe

 

Sommer, Sonne und ein Sprung ins kühle Nass! Man lässt Badegäste als Karten in ein aus Karten ausgelegtes Schwimmbecken springen. Man hat 3 Kunstspringer und 3 Rabauken: Für einen Normalsprung lässt man die Karte im Stehen aus Augenhöhe fallen. Für einen Spezialsprung lässt man den Kunstspringer im Stehen aus Überkopfhöhe ins Becken fallen, den Rabauken wirft man im Sitzen ins Becken, die Wurfhand bleibt außerhalb! Je nach Lage der Karte und Sprungart bekommt man Punkte und zieht den Marker am Beckenrand weiter. Der Kunstspringer punktet nur, wenn er keine Karte berührt, aber umso mehr, je später er korrekt springt.

 

Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Zoch

Autor: Bernhard Lach, Uwe Rapp

Web: www.zoch-verlag.com

Art.Nr.: 60 113 2600

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 22 von 421 ..6/4205
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Art Robbery
  Verlag Helvetiq
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Eriksson Petra
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 8+ de en fr it 2021
  Karten
Art Robbery

Art Robbery

 

Nach erfolgtem Raub im Museum wird die Beute verteilt. Man beginnt mit fünf Karten, die Beutetokens der Runde liegen aus. In einem Zug spielt man eine Karte auf dem Ablagestapel, nimmt das entsprechende Token vom Tisch oder von jemand anderem und zieht eine Karte nah. Mit der Wachhundkarte erhält man den Wachhund, den man anstelle eines Tokens abgeben kann; Der Gierige Dieb bringt ein Token nach Wahl vom Tisch, der Boss bringt das gleichnamige Token. Sind alle Tokens genommen, behält man das Bosstoken, wenn man auch Token #4 oder #5 des Überfalls besitzt; alle stapeln ihre Tokens verdeckt, sie sind jetzt sicher. Weiße Punkte auf Beutetokens sind Alibis. Nach vier solchen Runden zählen alle ihres Alibis, und man scheidet mit den wenigsten aus. Von den Verbliebenen gewinnt man mit den meisten Punkten auf seinen Tokens.

 

Sammelspiel mit Karten für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Helvetiq 2021

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Petra Eriksson

Web: www.helvetiq.com

Art. Nr.: 953 272

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 22 von 421 ..7/4205
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Artefakt ( Geheimnisvollen Schätzen auf der Spur )
  Verlag Winning Moves
  Autor Palm Michael Zach Lukas
  Grafik Stephan Claus Hoffmann Martin Suzuki Mirko
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ de 2011
  Würfel - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position
Artefakt

Artefakt

 

Ein legendärer Schatz soll gefunden werden, 10 Fundorte liegen aus, dazu die verdeckten Fragmente der Artefakte. Jeder würfelt für seine drei Figuren die Standorte auf den Fundorten aus, es dürfen jederzeit beliebig viele Figuren an einem Fundort sein. Man spielt in Runden aus je fünf Aktionen: Neue Fragmente entdecken, Reisevorbereitung, zu neuen Fundorten reisen, Fragmente nehmen, Startspielerstein weitergeben. Für neue Fragmente werden viermal Rückseiten-Farbe und Fundort für Fragmente festgelegt, für die Reisevorbereitungen legt jeder eine Reisekarte pro Figur aus und nutzt sie dann in immer gleicher Reihenfolge seiner drei Figuren. Wer danach allein an einem Fundort steht, bekommt alle Fragmente und nutzt die Anweisung am Fundort. Wer mehr Experten an einem Ort hat, entscheidet ob er alle nimmt oder einem auch anwesenden Mitspieler ein Fragment aus der Sammelkarte stiehlt, dann nutzt er den Fundort. Bei Gleichstand passiert nichts und niemand nutzt den Fundort. Wer ein vollständiges Artefakt besitzt, gewinnt sofort.

 

Version        : de

Regeln         : de

Text im Spiel : ja

 

Setz- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Michael Palm, Lukas Zach * Gestaltung: Claus Stephan, Martin Hoffmann, Mirko Suzuki * 2086 8, Winning Moves, Deutschland, 2011 *** Winning Moves Deutschland GmbH * www.winning-moves.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 22 von 421 ..8/4205
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Artischocken
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Larkins Emma
  Grafik Pang Bonnie
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 10+ de 2021
  Karten - Deckbau
Artischocken

Artischocken

 

Artischocken loswerden, Vorrat mit anderem Gemüse füllen und dessen Aktionen zum Kompostieren der Artischocken nutzen. Man hat zehn Artischocken auf seiner Ablage, fünf Karten vom Gartenstapel der anderen Gemüse liegen aus und man hat fünf seiner Artischocken auf der Hand. Der aktive Spieler füllt die Gemüseauslage aus, nimmt eine Karte aus der Auslage, spielt Gemüsekarten aus der Hand, legt die restlichen Karten auf seinen Ablagestapel und zieht fünf Karten aus dem eigenen Vorrat nach. Wenn nötig, wird der Ablagestapel zum neuen Vorratsstapel gemischt. Gemüsekarten beeinflussen Handkarten, Kompostieren und Vorrat. Hat jemand nach dem Nachziehen aus dem eigenen Vorrat keine Artischocken auf der Hand, gewinnt er sofort.

 

Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2021

Autor: Emma Larkins

Gestaltung: Bonnie Pang

Web: www.amigo-spiele.de

Art. Nr.: 02105

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 22 von 421 ..9/4205
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Artus ( … und die Ritter der Tafelrunde )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Kramer Wolfgang Kiesling Michael
  Grafik Suzuki Mirko Stephan Claus Hoffmann Martin Schmuck Markus
  Redaktion Brück Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 9+ de en fr 2011
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen
Artus .. und die Ritter der Tafelrunde

Artus

… und die Ritter der Tafelrunde

 

Die Spieler vertreten Ritter am Hof von König Artus und versuchen deren Rang und Ansehen und  durch königsnahe Platzierung an der Tafel und Erfüllen von Aufgaben zu erhöhen. Die Spieler haben Ritterkarten, Königskarten und Wertungskarten, diese werden nur im Fortgeschrittenenspiel verwendet. Zu Beginn setzen alle ihre Ritter regelkonform ein. Pro Runde spielt man dann je eine Handkarte, führt die Aktion aus und zieht eine Karte von einem der Stapel nach. Aktionen sind Ritter ziehen, Prinz oder König ziehen oder Ring aufstecken, eine Prinzenfigur mit 3 Ringen wird zum neuen König. Bewegen eines Ritters oder Prinzen bringt oder kostet Prestige, Figuren auf besetzten Feldern werden vertrieben. Nach 16 Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Prestigepunkten.

 

Nummer 7 Packungsgröße 2

 

Setzspiel mit Karten * 2-4 Spieler ab 9 Jahren * Autoren: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling * Gestaltung: Mirko Suzuki, Claus Stephan, Martin Hoffmann,  Markus Schmuck  * ca. 60 min * 26 937 2 / alea 7 (mittel) * alea, Deutschland, 2011 *** alea * Ravensburger Spieleverlag * www.aleaspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 22 von 421 ..10/4205
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Assel Schlamassel
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Kallenborn Martin Scherer Jochen
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion Gimmler Thorsten Karl Matthias
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 20 min 8+ de en fi it nl 2014
  Karten - Hör-Spiel, Musik, Geräusche - Merk
Assel Schlamassel

Assel Schlamassel

 

Vier Reihenfolge-Karten für Ekeltiere liegen in einer Reihe. Man hat drei Karten als Punkte, eine Anzahl Karten ist der Zugstapel. Als Dompteur zieht man eine Karte und teilt stumm mit, welches Tier wie oft zu sehen ist. Er schlägt mit der Hand sooft auf den Tisch wie es der Reihenfolge-Position des Tiers entspricht und klatscht sooft in die Hände wie Tiere zu sehen sind. Man darf Klatschen und Schlagen beliebig mischen! Wer das richtige Tier in richtiger Anzahl ruft, bekommt die Karte. Wer sich irrt, gibt eine Karte ab. Rät niemand oder raten alle falsch, bekommt der Dompteur die Karte. Ist der Ziehstapel leer, gewinnt man mit den meisten Karten.

 

Hörspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Drei Magier / Schmidt Spiele

Autor: Martin Kallenborn, Jochen Scherer

Redaktion: Thorsten Gimmler, Matthias Karl

Gestaltung: Rolf Vogt

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr. 40874

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite