![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 56 ..1/555 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die verzauberten Rumpelriesen | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Lanzevecchia Carlo Emanuele Obert Walter | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | Geigenmüller Claudia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de en fr it nl | 2013 | ||
Karten - Sport - Sport - | ||||||
Die verzauberten Rumpelriesen
Die kleinen Wutzel trauen sich nur aus dem Versteck wenn die Rumpelriesen schlafen – die kleinen Magier kennen einen Schlafzauber und helfen den kleinen Wutzels aus dem Versteck. Die Wutzel sitzen in den Vertiefungen, die Blätter werden darüber ausgebreitet und die Rumpelriesen werden aufgestellt. Nun verschieben die Spieler die Blätter, während die Sanduhr für den Schlafzauber läuft, und suchen den Wutzel passend zur Suchkarte. Fällt ein Riese um oder läuft die Uhr ab, geht die Suchkarte aus dem Spiel und eine neue Suche beginnt. Je nach Variante gewinnt man mit den meisten Suchkarten oder alle gemeinsam wenn sie mehr als acht Wutzel gefunden haben.
Such-, Merk- und Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Drei Magier Spiele 2013 Autor: Carlo Emanuele Lanzavecchia, Walter Obert Gestaltung: Rolf Vogt Redaktion: Claudia Geigenmüller Web: www.dreimagier.de Art.Nr.: 40870
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 56 ..2/555 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Wikinger Saga | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Fiore Christian Happel Knut | |||||
Grafik | Menzel Michael Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 12+ | de | 2020 | ||
Abenteuerspiel - Deckbau - Lauf | ||||||
Die Wikinger Saga
Abenteuerkarten geben das aktuelle Abenteuer vor, die Karte wird passend auf den Plan gelegt. Zu Beginn eines Abenteuers kann man neue Wikinger für Gold anwerben, dann zieht man Handkarten. Wegkarte und Wikingerkarten werden aufgedeckt und Figuren entsprechend bewegt; am Ende der Bewegung kann man je nach erreichter Position Belohnungen oder Stgrafen erhalten und danach entscheiden ob man das Abenteuer beendet oder fortsetzt. Am Ende des Abenteuers darf man noch einen Wikinger nach Walhalla schicken und dafür eine Karte unter den eigenen Walhalla-Schild legen - dieser Stapel kommt für das finale Abenteuer ins Spiel.
Abenteuerspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2020 Autor: Christian Fiore, Knut Happel Gestaltung: Michael Menzel, Fiore GmbH Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr. 49369
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 56 ..3/555 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Zukunft von Camelot | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Briano Emanuele | |||||
Grafik | Olga Cress Goodname Digital Art Studio | |||||
Redaktion | Wild Georg | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 50 min | 10+ | de | 2022 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Camelot sucht erneut nach dem Gral, diesmal machen sich je ein Ritter der Tafelrunde und ein Lehrling Merlins auf den Weg. In sieben Runden spielt man fünf Phasen: 1) Vorbereitung mit Aufdecken von Missionskarten, 2) Ritter aussenden, alle entscheiden geheim, zu welcher Mission man aufbricht, und nimmt Ritter auf die Hand oder holt sie aus dem Hinterland zurück. 3) Vorhersagen, man setzt Magier zur Vorhersage der Gesamtzahl der Ritter, alle decken danach auf und man setzt seinen Magier entsprechend der Richtigkeit der Prophezeiung auf die Reihenfolgeleiste für Missionen 4) Missionen erfüllen, in Reihenfolge der Magier auf der Leiste, man wählt eine Mission mit höchstens so vielen Schilder wie man Ritter ausgesandt hat und setzt Ritter in Schlossräume, Effekte werden sofort ausgeführt. 5. Rundenende, noch ausliegende Missionen gehen aus dem Spiel. Für die Schlusswertung wertet man den roten Raum, dann Ritter hinter dem Schirm, Ritter im Hinterland und Gralsplättchen minus Strafpunkte, wenn kein eigener Ritter i m Geheimraum.
Setz- und Bietspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2022 Autor: Emanuele Briano Redaktion: Georg Wild Gestaltung: Goodname Digital Art Studio, Olga Cress Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49407
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 56 ..4/555 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Bambi Verstecken im Wald | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Lange Angelika Lange Jürgen | |||||
Grafik | Agentur Motive | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 5+ | 2002 | |||
Merk - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Disney Bambi
Verstecken im Wald Bambi spielt mit
seinen Freunden verstecken im Wald hinter den Bäumen. Immer drei Freunde sind
auf einer Suchkarte, wer sie findet, bekommt die Karte. Die Bildkärtchen werden
offen hingelegt, alle schauen sie gut an, dann werden 8 davon mit den
Waldplättchen verdeckt. Die Suchkarten werden verdeckt gemischt, dann die
oberste aufgedeckt – reihum nimmt jeder ein Waldplättchen weg und deckt ein
anderes Bilderplättchen zu, wie viele Kärtchen man versetzen darf hängt davon
ab wie viele richtige Freunde schon zu sehen sind, man darf immer so viele
Bäume versetzen wie noch Freunde fehlen. Wer den Jagdhund oder das Feuer
aufdeckt, beendet den Zug und eine neue Suchkarte wird aufgedeckt. Wer alle
drei Freunde aufdeckt, bekommt die Karte und kann dann noch 2 Kärtchen
vertauschen. Wer nicht alle Freunde aufdecken kann, deckt eine neue Suchkarte
auf. Wer am Ende die meisten Karten hat, gewinnt. Suchspiel * Serie: Disney Bambi * 2-6 Spieler ab 5
Jahren * Autoren: Angelika und Jürgen Lange * ca. 25 min * 51091, Schmidt
Spiele, Deutschland, 2002 *** Schmidt Spiele GmbH * Ballinstraße 16 * D-12359
Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 56 ..5/555 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Donald Duck S.O.S. Donald ( Das spannende Würfelspiel ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Agentur Motive | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | 2002 | |||
Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Disney Donald Duck S.O.S. Donald Donald hat das
Badewasser laufen lassen, und alle springen von Möbelstück zu Möbelstück um
trockenen Fußes draußen anzukommen. Die Möbel werden nebeneinander ausgelegt,
das Sofa in der Mitte. Wer dran ist würfelt, bei einer Farbe springt man mit
der passenden Figur von links auf das nächste Möbel, mit dem weißen Würfelspiel * Serie: Disney Donald Duck * 2-4 Spieler
ab 5 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 56 ..6/555 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Fairies Mensch ärgere Dich nicht Kids | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | de | 2013 | ||
Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Disney Fairies Mensch ärgere Dich nicht Kids
Der Klassiker mit Disney-Thema - Für jeden Spieler gibt es drei Figuren einer Disney-Fee, gespielt wird auf einem Plan mit Farbfeldern nach den bekannten Regeln, aber mit Farben statt Zahlen. Wer die eigene Farbe würfelt darf bei Bedarf eine Figur einsetzen, ansonsten zieht man zum nächsten Feld der gewürfelten Farbe, man überspringt Figuren. Endet der Zug auf einem besetzten Feld, geht diese Figur auf ihr Startfeld zurück. Wer das Feld vor den eigenen Zielfeldern erreicht, stellt die Figur sofort auf das letzte freie der drei Felder. Die Bahn wird nur einmal umrundet! Kann man keine Figur bewegen, verfällt der Zug!
Lauf/Würfelspiel mit Lizenzthema für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2013 Autor: nicht genannt Gestaltung: nicht genannt Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 51277
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 56 ..7/555 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Kim Possible Ligretto | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 6+ | de it fr | 2008 | ||
Karten - Reaktion - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Disney Kim Possible Ligretto
Ligretto ist ein schnelles Kartenspiel, bei dem alle Spieler gleichzeitig an der Reihe ist. Es sollen möglichst viele Karten gleicher Farbe in der Reihenfolge 1-10 in der Mitte abgelegt werden. Jeder Spieler bekommt einen Satz zu 40 Karten einer Farbe und einem Motiv auf der Rückseite. Die Spieler teilen ihre Karten in Ligretto - 10 Karten als Stapel mit der Ziffer noch oben -, Reihe - 3 Karten nebeneinander rechts vom Ligretto, Ziffer nach oben, und Hand, mit dem Motiv nach oben in der Hand gehalten. Ein Spieler beginnt mit der 1 und nun legen alle gleichzeitig ab, aus allen drei Stapeln, jeder kann jede Reihe bedienen. Für das Abbauen und Auffüllen der einzelnen Stapel und das Bedienen daraus gibt es genaue Regeln, ist ein Ligretto zu Ende, endet der Durchgang Dann zählen Karten in der Mitte 1 Punkt, Karten im Ligretto 2 Minuspunkte, Karten in Hand und Reihe nichts. Mit weiteren Packungen können pro Packung weitere 4 Spieler mitspielen. Diese Ausgabe hat Kartenrückseiten mit den Motiven aus Kim Possible und kann mit Junior Ligretto kombiniert werden.
Kartenspiel * 2-5 Spieler ab 6 Jahren * ca. 10 min * 02501, Schmidt, Deutschland, 2009 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 56 ..8/555 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Kim Possible Mission ( Alarm in New York ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de it fr | 2009 | ||
Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Disney Kim Possible Mission Alarm in New York
Kim und ihre Freunde haben das Ganovenversteck gefunden und wollen nun die Pläne von Shego & Co finden. Dazu seilt sich Kim von einem Helikopter ab und bringt Akte um Akte in Sicherheit, aber die Alarmanlage ist nur kurz außer Betrieb. Man wählt eine Ganovenfigur und hängt sie passend ans Hochhaus. Wer dran ist seilt mit Hilfe des Helikopters Kim ab und versucht eine Akte des eigenen Ganoven zu angeln. Fällt der Chip ab oder ertönt die Alarmanlage bevor der Chip mit Hilfe der Angelvorrichtung auf dem Tisch abgelegt ist, endet der Zug und der Chip kommt verdeckt zurück in den Keller. Für eine falsch geangelte Akte oder eine absichtlich abgeworfene geht der eigene Ganove eine Etage höher. Wer alle 5 Aktenchips geangelt hat, gewinnt. Erreichen alle Ganoven das Dach, bevor ein Spieler alle Akten geangelt hat, haben alle gemeinsam verloren.
Geschicklichkeitsspiel zur Lizenz Kim Possible * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * ca. 10 min * 40459, Schmidt, Deutschland, 2009 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de * Lizenz Disney
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 56 ..9/555 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Kim Possible Schurken schnappen | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de it fr | 2009 | ||
Action - Geschicklichkeit - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Disney Kim Possible Schurken schnappen
Die Spieler bekommen je ein Katapult, wer dran ist würfelt – der Würfel gibt an wie oft man auf Schurkenjagd gehen kann. Man soll seine Chips in den Schachtelboden schießen und dabei die Schurken treffen. Schachtelboden und Katapult darf man dabei nach Belieben zurechtdrehen. Damit ein Schuss als Treffer gilt, muss der Chip einen Zielkreis berühren. Berührt ein Chip den Zielkreis von Ron, gibt das einen Minuspunkt. Landet ein zweiter Chip auf demselben Schurken, wird er nicht gewertet. Wer zuerst 20 Punkte erzielt, gewinnt.
Geschicklichkeitsspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * ca. 10 min * 51157, Schmidt, Deutschland, 2009 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de * Lizenz Disney
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 56 ..10/555 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Mickey Mouse Detective Mickey ( Sei schlau, schau genau! ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Armbruster Susanne | |||||
Grafik | Agentur Motive | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | 2002 | |||
Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Disney Mickey Mouse Detective Mickey Schmuck ist in Entenhausen verschwunden und Kater Karlo
hatte sicher seine Pfoten im Spiel, aber Micky, Goofy, Pluto und Kommissar
Hunter sind ihm auf der Spur. Auf den bunten Kärtchen finden sich mit Köpfchen
und Würfelglück die zum Gewinnen notwendigen fünf Kärtchen. Reihum wird mit beiden Würfeln gewürfelt, und dann
wird die Karte gesucht, die genau dieser Farbe und diesem Bild entspricht,
umgedrehte Kärtchen bleiben offen liegen, damit sieht man das Bild, aber nicht
mehr die Rückseitenfarbe, die Kärtchen können im Spielverlauf mehrmals die
Seite wechseln. Wer das richtige Kärtchen findet, notiert sich einen Punkt, ansonsten
ist der nächste dran, das Kärtchen bleibt immer liegen. Wer das fünfte richtige
Kärtchen findet, hat gewonnen Würfel- und Sammelspiel * Serie: Disney Mickey Mouse *
2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Susanne Armbruster * ca. 25 min * 51093,
Schmidt Spiele, Deutschland, 2002 *** Schmidt Spiele GmbH * Ballinstraße 16 *
D-12359 Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |