![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 122 ..1/1220 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Feuerwehr ist da ( Wer verdient sich die meisten Feuerwehrorden? ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6-10 | 1996 | |||
Taktik - Lauf - Kinder | ||||||
Die Feuerwehr ist da Die Spieler ziehen drei Würfelzüge weit und dürfen nach jedem dieser Züge die Richtung ändern. Drei Feuerfelder ergeben eine Brandstelle, kommt ein Spieler neben einem Feuerfeld zu stehen, löscht er es. Für eine gelöschte Brandstelle gibt es einen Orden, sind alle gelöscht, gewinnt der Spieler mit den meisten Orden. Die drei Züge jedes Spielers pro Runde erlauben auch Hin- und Herziehen, um ein bestimmtes Feld zu erreichen.
Taktisches Würfelspiel * 2-4 Spieler von 6-10 Jahren * Autor: Heinz Meister * 24 341 9, Ravensburger, Deutschland, 1996 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 122 ..2/1220 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Fit-Esser ( Ernährung und Bewegung mit den Superhelden ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Ciccoli Lorenzo Studio Mattigatti Kinetic DE Ravensburger KniffDesign | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 27 min | 5-8 | de | 2009 | ||
Lernen - Bewegung - Such/Sammel/schauen | ||||||
Die Fit-Esser
Die kleinen Superhelden müssen für den SuperheldenWettlauf fit und stark sein, dabei helfen viel Bewegung, viel Trinken und gutes Essen. Man soll auf dem Trainingsplan in allen Bereichen möglichst weit nach oben und beim Auswertungsrennen möglichst weit nach vorne gelangen. Das Spiel beginnt mit dem Frühstück, die Spieler wählen einen Abschnitt mit Lebensmitteln aus, je nach dem wie viele den Abschnitt gewählt haben, bekommt jeder unterschiedlich viele Lebensmittel oder die Auswahl wird wiederholt. Dann gibt es für die Auswahl Punkte in der Trainingstabelle und der Superheld wird gefüttert. Dann gilt es Bewegung zu machen, der Drehpfeil ermittelt die Übung. Wird sie erfolgreich absolviert, gibt es wieder Punkte in der Trainingstabelle. Die restlichen Mahlzeiten- und Bewegungsfelder werden analog abgewickelt, erreichen die Superhelden wieder das Nachtfeld, wird der Wettlauf abgewickelt und der Stecker des Superhelden wird auf der Rennbahn für jeden gleichfarbigen Stecker im Sternchenbereich der Trainingstabelle 2 Felder vorwärts bewegt. Wer danach mit dem Rennstecker am weitesten vorne liegt, gewinnt.
Lern-, Sammel- und Bewegungsspiel zum Thema Ernährung * Serie: spielend Neues Lernen * 2-4 Spieler von 5-8 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * Illustration: Lorenzo Ciccoli, Studio Mattigatti, Kinetic, DE Ravensburger, Miki Orange Design * 25 046 2, Ravensburger Spieleverlag, Deutschland, 2009 * Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 122 ..3/1220 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die freche Englisch-Hexe ( Spielerisch zum ersten Wortschatz ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Silveira Gabriela DE Ravensburger Miki Orange Design | |||||
Redaktion | Perkert Jutta | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5-9 | de | 2010 | ||
Lernen | ||||||
Die freche Englisch-Hexe Spielerisch zum ersten Wortschatz
Die Spieler rühren mit der Hexe Bildmotive, die zu vorgegebenen Themen passen, in den Zaubertrank, gefördert werden Sprechen und Hören und Erlernen der Grundbegriffe zu kindgerechten Themen wie Essen, Kleidung oder Wetter. Ein Themenchip wird aufgedeckt. Wer unter seinen Chips ein Bild hat, das zum Thema passt, spricht das Wort aus und legt den Chip Rückseite nach oben in den Hexenkessel, auch der Themenchip wird umgedreht und beide werden mit dem Topfdeckel abgedeckt. Erscheint das gleiche Symbol, stimmt es und die Zutat wird in den Kessel gerührt. Spielvarianten angegeben.
Sprachlernspiel * Serie: spielend Neues Lernen * 2-4 Spieler von 5-9 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * Illustration: Gabriele Silveira * 25 012 7, Ravensburger, Deutschland, 2010 * Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 122 ..4/1220 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die freche Sprech-Hexe ( Hör gut zu und, sprich genau ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai Heuß-Gierl Gertraud | |||||
Grafik | Silveira Gabriela Pepperle Walter | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4-8 | 2007 | |||
Lernen | ||||||
Die freche Sprech-Hexe Die Spieler
rühren mit der Hexe Wortpaare in den Zaubertrank, gefördert werden genaues
Sprechen, einzelne Laute hören, Reimwörter finden, Anfangslaute erkennen und
ähnlich klingende Wörter unterscheiden. Die Chips werden vorbereitet, der
oberste aufgedeckt, dann sucht man unter den offenen Chips das sich reimende
Gegenstück. Das Paar wird in den Kessel gelegt und mit dem Deckel abgedeckt,
erscheint das gleiche Symbol, ist die Lösung richtig und die Chips werden in
den Top gerührt. Spielvarianten angegeben. Sprachlernspiel * Serie: spielend Neues Lernen * 2-4 Spieler von 4-8 Jahren * Autoren: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 122 ..5/1220 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die ganze Welt der Dinosaurier | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-3 | ca. 20 min | 6-9 | 1994 | |||
Lernen - Beschäftigungs | ||||||
Die ganze Welt der Dinosaurier Eine Spielesammlung der neuen
Art, zum Thema Dinosaurier gibt es ein Spiel, Figuren, ein Poster, ein Puzzle,
Stickers und ein Infoheft. Spielesammlung *
1-3 Kinder von 6-9 Jahren * * 22 702 0, Ravensburger, Deutschland, 1994 *** Ravensburger
Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 122 ..6/1220 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die große Bärenwaage ( DAS BÄRENSTARKE WIEGESPIEL ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Welz Christine | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 7+ | 1994 | |||
Setz-/Position - Geschicklichkeit | ||||||
Die große Bärenwaage Ein Wiege- und
Gleichgewichtsspiel mit viel Spaß neben dem Lerneffekt, es gibt Bären in drei
verschiedenen Größen - Papa Bär 1x, Mama Bär 2x und Baby Bär 3x - die sich auch
farblich unterscheiden. Die Bären verschiedener Größe haben natürlich auch
verschiedenes Gewicht und müssen so in die Wippe eingesetzt werden, daß ein Gleichgewicht entsteht, ein Würfel beeinflußt die Zugmöglichkeiten. Wiegespiel * 2
Spieler ab 7 Jahren * Autor: Christine Welz * 24 135 4, Ravensburger, Deutschland,
1994 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 122 ..7/1220 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die große Zauber Show | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Michalski Martin | |||||
Grafik | Howells Graham Schmid Gerhard DE Ravensburger Pepperle Walter KniffDesign | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 15 min | 8-99 | de it fr | 2009 | ||
Zauberkästen | ||||||
Die große Zauber Show
Dieser Zauberkasten ist der Nachfolgekasten zu Meine erste Zauber Show, er enthält bereits 70 Tricks. Die Schachtel ist auch als Bühne zu verwenden, der Überkarton mit dem Titelbild ist abnehmbar, es bleibt eine neutrale einfarbige Schachtel über. Zuerst gibt es Tipps für eine tolle Show, einschließlich Kleidung und Beleuchtung, und dann wird ein Trick nach dem anderen ausführlich erklärt, mit Zeichnung und einer Liste des benötigten Zubehörs. Für eine erste Einführungsshow wurde eine spezielle Auswahl an Tricks zusammengestellt.
Zauberkasten * 1 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Martin Michalski * Grafik: Graham Howells, Gerhard Schmid, DE Ravensburger, Walter Pepperle, Kniff Design* 21 940 7, Ravensburger, Deutschland, 2009 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 122 ..8/1220 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Insel ( Entdecke ihr Geheimnis, bevor der Vulkan erwacht ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz Krause Joachim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | 2005 | |||
Abenteuerspiel - Such/Sammel/schauen - Electronic - Lauf | ||||||
Die Insel Die Spieler sollen
als Abenteurer die Insel mit dem Vulkan erforschen und durch Erwecken der
Statuen die Insel vor dem Untergang retten. Reihum besuchen die Spieler Orte
der Insel, erhalten dort Relikte, bekommen bei der Ariki
Aktionskarten, können bei der Strandgutsammlerin Relikte tauschen und den
Geheimgang des Einsiedlers nutzen. Die Relikte gibt man bei den Wächtern ab und
erhält dafür Steintafeln, diese wiederum gibt man bei den Statuen ab, liegen
bei einer Statue sieben Tafeln, erwacht sie und die Insel ist gerettet, für die
Spieler zählen erworbenen Punkte. Kreaturen bekämpft man mit Relikten oder
Steintafeln, sind alle sieben gleichzeitig am Plan ist die Insel verloren, für
die Spieler zählen nur die Kreaturenpunkte. Abenteuerspiel mit
Fantasyelementen und elektronischer Steuereinheit *
Serie: Touch and play * 2-4 Spieler ab 10 Jahren *
Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 122 ..9/1220 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die Lese-Ratte | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kreowski Klaus | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | Lehmberg Jutta | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 6-10 | de | 2017 | ||
Lernen - Spielesammlung - Wort | ||||||
Die Lese-Ratte
Sechs Aufgabenkarten - wahlweise nutzt man leichtere oder schwierigere Seite - liegen bereit. Man zieht eine Aufgabenkarte, liest sie vor und versucht, die beiden genannten, auf den Schiebeplättchen abgebildeten Begriffe zu finden und durch Verschieben nebeneinander anzuordnen. Gelingt dies, ohne Ratte oder Rattenloch aufzudecken, ist die Aufgabe gelöst. Wird eine Ratte sichtbar, geht die Rattenfigur ein Regalfeld hoch; für ein Rattenloch wird gewürfelt und zieht eventuell die Ratte höher. Sind alle Aufgaben gelöst, bevor die Ratte das oberste Regal erreicht, gewinnen alle gemeinsam. In einer Variante wird mit allen Aufgaben gespielt und man gewinnt, wenn man als Erster drei löst. Das Bücherregal wird nicht genutzt, die Ratte wird ignoriert und bei Aufdecken eines Rattenlochs entscheidet der Würfel, ob der Zug endet, man die Schachtel drehen muss oder einfach weiter verschieben kann.
Lese-Lern-Spiel für 1-4 Spieler von 6-10 Jahren
Verlag: Ravensburger 2017 Autor: Klaus Kreowski Gestaltung: Michael Menzel Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 25 013 4
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 122 ..10/1220 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die Logik-Piraten ( Rätseln, zielen, Schätze gewinnen ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang | |||||
Grafik | Silveira Gabriela Kinetic DE Ravensburger | |||||
Redaktion | Lehmberg Jutta | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 5-8 | de | 2014 | ||
Lernen - Action - Denk | ||||||
Die Logik-Piraten
Piraten auf Schatzjagd, gelöste Rätsel verraten die Höhle, die man für Edelsteine treffen muss! In Schatzjagd nimmt man eine Rätselkarte, wählt eine Reihe aus und bestimmt das Symbol, das anstelle des Fragezeichens stehen müsste. Ist die Lösung richtig, sucht man das Symbol auf der Inseltafel und versucht, mit Hilfe des Schiffs, die Kugel in die vom Symbol angezeigte Höhle zu rollen. Gelingt der Versuch - man hat drei - bekommt man ein Schatzplättchen und kann weitermachen oder aufhören. Wer weitermacht und einen gleichfarbigen Edelstein findet, verliert alle Steine der Runde. In der Variante Seeungeheuer ahoi! Sind diese Hindernisse im Wasser.
Lernspiel zur Mustererkennung für 1-4 Spieler von 5-8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2014 Autor: Wolfgang Dirscherl Grafiker: Silveira Gabriela Web: www.ravensburger.de Art.Nr. 25 027 1
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |