![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 32 ..1/311 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Roller-Champ | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | 1992 | |||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Roller-Champ 10 Roller müssen auf 6 verschiedenen riskanten
Bahnen über Fallgruben, Treppen und andere Hindernisse ins Ziel
gebracht werden. Solange der Musik-Timer läuft wird maßgenommen
und mit den Fingern geschnippt. Setzt die Musik aus,
wechselt man die Plätze, und bekommt damit eine andere, schwierigere
Bahn. Wer am Ende die meisten Kugeln im Ziel hat, ist Roller Champ. Actions-
und Geschicklichkeitsspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * 6618, Parker, Deutschland,
1992 *** Parker Brothers Deutschland |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 32 ..2/311 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rook ( Everyone's Favorite Bidding Card Game ) | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | Parker George S. Parker Grace | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 45 min | 6+ | en | 1992 | ||
Karten | ||||||
Rook Everyone's Favorite Bidding Card Game
Stichspiel mit Karten 1-14 in vier Farben + 1 Rook Karte. Die Karten 1-4 jeder Farbe werden entfernt, man hat 9 Karten und vier Karten (fünf mit Rook im Spiel) sind verdeckte Auslage = Nest. Man bietet um das Recht, Trumpf zu bestimmen, Gebote müssen durch 5 teilbar sein, man bietet die Punkte, die man glaubt mit seinem Partner in der gewählten Farbe machen zu können –Punktwerte der Karten sind: 5 = 5 Punkte, 10=10 Punkte, 14 = 10 Punkte und Rook = 20 Punkte. Das Höchstgebot erhält das Nest, nennt Trumpf und legt dann wieder 4 bzw. 5 Karten als Nest weg. Wer den letzten Stich macht, erhält das Nest. Rook ist immer die höchste Trumpfkarte unabhängig von der Trumpffarbe. Sind alle Stiche gespielt, summieren die Partner ihre Punkte und punkten in Relation zur Erfüllung des Gebots.
Stichspiel für 1-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Parker Brothers USA 1992 Autor: George S. Parker, Grace Parker Art. Nr.: 00714
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 32 ..3/311 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rook ( The Ever-Popular Bidding Card Game ) | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | Parker George S. Parker Grace nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 45 min | 6+ | en | 1978 | ||
Karten | ||||||
Rook The Ever-Popular Bidding Card Game
Stichspiel mit Karten 1-14 in vier Farben + 1 Rook Karte. Die Karten 1-4 jeder Farbe werden entfernt, man hat 9 Karten und vier Karten (fünf mit Rook im Spiel) sind verdeckte Auslage = Nest. Man bietet um das Recht, Trumpf zu bestimmen, Gebote müssen durch 5 teilbar sein, man bietet die Punkte, die man glaubt mit seinem Partner in der gewählten Farbe machen zu können –Punktwerte der Karten sind: 5 = 5 Punkte, 10=10 Punkte, 14 = 10 Punkte und Rook = 20 Punkte. Das Höchstgebot erhält das Nest, nennt Trumpf und legt dann wieder 4 bzw. 5 Karten als Nest weg. Wer den letzten Stich macht, erhält das Nest. Rook ist immer die höchste Trumpfkarte unabhängig von der Trumpffarbe. Sind alle Stiche gespielt, summieren die Partner ihre Punkte und punkten in Relation zur Erfüllung des Gebots.
Stichspiel für 1-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Parker Brothers USA 1978 Autor: George S. Parker, Grace Parker Art. Nr.: 714
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: en fr * Text im Spiel: no
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 32 ..4/311 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rook Card Game ( 80th Anniversary Collector'S Edition ) | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | Parker George S. Parker Grace nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 45 min | 6+ | en | 1986 | ||
Karten | ||||||
Rook 80th Anniversary Edition Collector’s Edition
Stichspiel mit Karten 1-14 in vier Farben + 1 Rook Karte. Die Karten 1-4 jeder Farbe werden entfernt, man hat 9 Karten und vier Karten (fünf mit Rook im Spiel) sind verdeckte Auslage = Nest. Man bietet um das Recht, Trumpf zu bestimmen, Gebote müssen durch 5 teilbar sein, man bietet die Punkte, die man glaubt mit seinem Partner in der gewählten Farbe machen zu können –Punktwerte der Karten sind: 5 = 5 Punkte, 10=10 Punkte, 14 = 10 Punkte und Rook = 20 Punkte. Das Höchstgebot erhält das Nest, nennt Trumpf und legt dann wieder 4 bzw. 5 Karten als Nest weg. Wer den letzten Stich macht, erhält das Nest. Rook ist immer die höchste Trumpfkarte unabhängig von der Trumpffarbe. Sind alle Stiche gespielt, summieren die Partner ihre Punkte und punkten in Relation zur Erfüllung des Gebots. Jubiläumsausgabe 80 Jahre Rook
Stichspiel für 1-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Parker Brothers USA 1986 Autor: George S. Parker, Grace Parker Art. Nr.: 0705
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: en fr * Text im Spiel: no
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 32 ..5/311 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rotkäppchen | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2,3 | 1980 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 32 ..6/311 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ruffhouse | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 8+ | 1980 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 32 ..7/311 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Scan | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 1988 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 32 ..8/311 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schach dem Schlaukopf | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1977 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 32 ..9/311 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Scree ( Gefährliches Geröll ) | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 20 min | 7+ | 1975 | |||
Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen | ||||||
Scree Die Scheiben
werden eingesetzt und der Schieber freigegeben, er fixiert die Steine. Die
Spieler sollen möglichst viele Scheiben entnehmen und Punkte erreichen. Wer
dran ist nimmt einen lockeren Stein oder verzichtet auf den Zug, aber höchstens
zwei Mal hintereinander. Bewegt sich der Schieber über eine Strichmarkierung,
wird der entnommene Stein nicht gewertet. In Varianten gibt es Strafpunkte wenn
sich der Schieber bewegt, oder man zieht die Steine nach Farben getrennt heraus,
oder man nimmt in der Solitärvariante alle Steine bis auf einen heraus, dabei
soll der Schieber möglichst wenig Sprünge machen. Noch weitere Varianten
angegeben. Geschicklichkeits-
und Sammelspiel * 2 oder mehr Spieler ab 7 Jahren * * 626 1073, Parker, Deutschland, 1975 *** Parker Spiele
und |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 22 von 32 ..10/311 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sector | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | 1977 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |