![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 421 ..1/4205 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Aqualin ( Schwarmtaktik für Zwei ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Bertocchi Marcello | |||||
Grafik | Rekasowski Sophie Resch Andreas Sensit Communication | |||||
Redaktion | Kunz Alexandra | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 10+ | de | 2020 | ||
Lege - Sport | ||||||
Aqualin Schwarmtaktik für Zwei
Meeresbewohner wollen Schwärme zu bilden - Krebse, Fische, Quallen, Seepferdchen, Seesterne und Schildkröten in sechs Farben. Ein Spieler bildet Schwärme gleicher Farbe, der andere Schwärme gleicher Tiere - beide versuchen grösstmögliche Schwärme zu erzielen. Sechs zufällige Steine bilden eine Auslage. Ein Spielerzug besteht aus Meeresbewohner verschieben, dann einen Meeresbewohner aus der Auslage in ein beliebiges Feld setzen und Auslage auffüllen. Sind alle 36 Steine gelegt, werden Schwärme laut Spielziel des jeweiligen Spielers gewertet, ein Schwarm besteht aus orthogonal zusammenhängenden Steinen der gleichen Art oder Farbe, daher kann ein Stein Teil eines Farbschwarms und auch Teil eines Artenschwarms sein - 2, 3, 4, 5 oder 6 Tiere im Schwarm bringen 1, 3, 6, 10 oder 15 Punkte, man gewinnt mit den meisten Punkten. Man kann auch zwei Partien spielen und mit dem höchsten Gesamtscore gewinnen.
Legespiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos 2020 Autor: Marcello Bertocchi Gestaltung: Sophie Rekasowski, Andreas Resch, Sensit Web: www.kosmos.de
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 421 ..2/4205 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aramini Circus | ||||||
Verlag | Iello | |||||
Autor | Aramini Steven | |||||
Grafik | Leyssenne Mathieu | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | en | 2015 | ||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Aramini Circus
Der Zirkus zieht weiter und man will schnell Tiere einladen und als Erster wegfahren. Man hat eine Lokomotive, einen Tauschmarker und fünf Tierkarten, vier Wagenkarten und eine Tierkarte liegen aus. In seinem Zug hat man zwei Aktionen aus den Optionen Tierkarte ziehen, verfügbaren Wagen mit Tieren beladen, d.h. Tiere abwerfen und Wagenkarte nehmen, oder Tauschmarker wechseln, sie sind Joker - zwei Tiere der darauf abgebildeten Art ersetzen ein anderes Tier. Zur Wertung setzt man den Wagen an die Lokomotive, dafür müssen Wert oder Farbe mit dem vorigen übereinstimmen. Wer die vorgegebenen Punkte erreicht, gewinnt. Serie Mini Games; Neuauflage von Yard Master
Kartensammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: iello 2015 Autor: Steven Aramini Gestaltung: Mathieu Leyssenne Web: www.iellogames.com Art. Nr. 51278
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: en * Regeln: en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 421 ..3/4205 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Arboretum | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Cassar Dan | |||||
Grafik | Quilliams Chris Guérin Philippe | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2016 | ||
Karten - Lege | ||||||
Arboretum
Ein Arboretum ist eine Gartenanlage mit den verschiedensten Bäumen, möglichst farbenfroh, als Spieler gestaltet man ein solches Arboretum mit Wegen für die Besucher. Im Spiel sind 10 Kartensätze in 10 Farben bzw. Baumsorten mit den Werten 1 bis acht. Man zieht zwei Karten von beliebigen Stapeln, legt eine Karte in die Auslage und wirft eine Karte auf den eigenen Stapel ab. Ab der zweiten Karte müssen gelegte Karten waagrecht oder senkrecht an eine Karte angrenzen. Bei einem Weg muss die erste und letzte Karte die gleiche Farbe haben. Am Ende wertet man Wege in der Auslage für Mehrheiten auf der Hand.
Kartenlegespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2016 Autor: Dan Cassar Grafiker: Chris Quilliams, Philippe Guèrin Web: www.abacusspiele.de Art.Nr.: 28162
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 421 ..4/4205 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Arche Extra Mix 2 | ||||||
Verlag | Spiele von Doris & Frank | |||||
Autor | Nestel Frank | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | 8+ | de en | 2012 | ||
Karten - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Arche Extra Mix 2
Noah rauft sich den Bart, vor der Arche sammeln sich die Tiere, der Innenausbau ist nicht fertig, und die Regenwolken werden dichter. Wer dran ist, zieht Karten oder spielt Karten: Langsame Tiere oder Proviantkarten nur alleine, in eine Kabine nur Tiere mit gleichem oder verträglichem Klima und nur eine Gewichtsdifferenz von 2 von Seite zu Seite, und das Futter muss auch noch bedacht werden. Nach der 2. Regenkarte darf jeder ein Haustier an Bord bringen, nach der 5. beginnt das Endspiel, abgerechnet werden Mehrheiten und Aktionschips. Diese zweite Erweiterung enthält wieder 20 neue Tierkarten.
Erweiterung zum Kartenlegespiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Spiele von Doris & Frank 2012 Autor: Frank Nestel Grafik: Doris Matthäus Web: www.doris-frank.de Art.Nr.: 00309 5
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 421 ..5/4205 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Are you Chicken? | ||||||
Verlag | Gallery Ouchi | |||||
Autor | Hashiguchi Tsuyoshi | |||||
Grafik | Goto Sayuri | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 8+ | en jp | 2016 | ||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Are you Chicken? Man will so nahe wie möglich an die Klippe, ohne hinunterzufallen. Man zieht eine Karte vom Stapel und legt sie vor sich in die Reihe. Dann entscheidet man, ob man eine weitere Karte will und legt sie verdeckt vor sich hin. Dann entscheidet man wieder reihum, ob man eine neue Karte will, legt sie verdeckt aus und deckt die vorige Karte auf. Gezogene Aktionskarten kann man jederzeit einsetzen. Ist die sichtbare Gesamtsumme höher als 5, hat man die Runde verloren und verliert Punkte auf der Wertungstafel. Hat man in Summe weniger als 5 auf mehr Karten als der Geber ausliegen, gewinnt man die Runde und Punkte. Wer als Erster 20 Punkte hat, gewinnt.
Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Gallery Ouchi 2016 Autor: Tsuyoshi Hashiguchi Grafiker: Sayuri Goto Web: japonbrand.myshopify.com Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: en jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 421 ..6/4205 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Arena For The Gods | ||||||
Verlag | Iello | |||||
Autor | Rambourg Maxime | |||||
Grafik | Mafayon Paul | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2017 | ||
Würfel - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Arena: For the Gods!
Mythologische Helden kämpfen um die Gunst der Götter. Die Arena wird mit Säulen und Arena-Plättchen - für Lebenspunkte-Gewinn oder -Verlust je nach Szenario - vorbereitet, jeder wählt einen Helden mit 20 Lebenspunkten. In der Ausrüstungsphase des Spiels wählt man Waffe, Reittier, Rüstung und Zauberspruch aus einer Auslage durch Gebot mit Lebenspunkten. In der Kampfphase bereitet man die aktuell verfügbaren Würfel vor, würfelt, kann einmal nachwürfeln und kann mit dem Resultat den Helden bewegen, Ausrüstung aktivieren, schützen oder kämpfen lassen. Hat jemand keine Lebenspunkte mehr, endet das Spiel und man gewinnt mit den meisten Lebenspunkten.
Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Iello 2017 Autor: Maxime Rambourg Gestaltung: Paul Mafayon Web: www.hutter-trade.com Art. #: 51390
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cn de en fr jp pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 421 ..7/4205 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ark & Noah | ||||||
Verlag | Placentia Games | |||||
Autor | Groppi Stefano | |||||
Grafik | Zoni Ivan Vallerga Paolo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | de en fr it | 2012 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Ark & Noah
In der Rolle von Noah oder seinen Söhnen baut und belädt man die Arche für Siegpunkte. In mindestens 10 Runden wählt und erledigt man eine Aktion. Man setzt in Spielreihenfolge einen Arbeiter auf „Aktion geplant“. Alle Aktionen sind pro Runde nur einmal verfügbar und werden von links nach rechts ausgeführt; danach geht der Arbeiter auf „Aktion ausgeführt“, dies bestimmt die nächste Spielreihenfolge. Man kann Pech produzieren, Tiere oder Futter sammeln, Tiere oder Käfigwände tauschen, Holz fällen, Arche bauen oder fertige Käfige mit Futter oder Tieren beladen. Übrig gebliebenes Material und Tiere kosten Siegpunkte.
Worker Placement Spiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Placentia Games 2012 Autor: Stefano Groppi Gestaltung: Ivan Zoni, Paolo Vallerga Art.Nr.: PG002
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 421 ..8/4205 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Arlecchino | ||||||
Verlag | Lud Editions | |||||
Autor | Tavitian Bernard | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | fr en de es nl | 2010 | ||
2-Personen - Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 421 ..9/4205 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Armadillo | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Bieber Rudi | |||||
Grafik | Blaha Marek | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de | 2022 | ||
Karten - Würfel | ||||||
Armadillo
Alte und junge Gürteltiere wollen beim Wettrollen einen Zielfelsen exakt treffen. Man hat 10 Handkarten mit Zahlenwerten zwischen 1 und 20 und zwei Chips. Der aktive Spieler wählt Würfel – es gibt je 2 mit den Werten 1/2/3, 4/5/6 und 7/8/9 – und versucht, damit ein Ergebnis entsprechend einer seiner Handkarten zu erreichen. Man wirft alle gewählten Würfel einmal, addiert den Wert, nennt ihn und jeder Spieler darf eine Karte dieses Werts abwerfen. Chips können das Würfelergebnis verändern, pro Chip +1 oder -1, mit vier Chips wirft man eine beliebige Karte ab. Wer keine Karte ablegen kann oder will, nimmt einen Chip. Legt jemand die letzte Handkarte ab, können alle anderen noch ablegen oder einen Chip nehmen, danach zählt jede Handkarte einen Minuspunkt. Nach drei Runden gewinnt man mit den wenigsten Punkten.
Kartenablegespiel mit Würfeln für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2022 Autor: Rudi Bieber Grafiker: Marek Blaha Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr. 02254
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 421 ..10/4205 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Armadöra | ||||||
Verlag | Blackrock Editions | |||||
Autor | Conrad Christwart | |||||
Grafik | Rochon Tony | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it nl | 2013 | ||
Setz-/Position | ||||||
Armadöra
Als Ork, Elf, Zauberer oder Goblin sucht man Zwergengold durch Abstecken von Claims. Man legt entweder zwei Zäune oder ein Kärtchen; ein Claim muss mindestens vier Felder groß sein. Wer keine Kärtchen mehr hat, darf weiter Zäune setzen oder umgekehrt – wer nicht setzen kann oder will, passt. Hat der letzte Spieler gepasst, wird gewertet. Wer die meisten Punkte in einem Gebiet hat, bekommt dessen gesamtes Gold und man gewinnt mit dem meisten Gold. Diese Neuauflage von Nugget bringt Fortgeschrittenen-Regeln mit Verstärkungsmarkern zum Aufbessern eines schon gelegten Kriegers und Spezialfähigkeiten zum Nutzen vor dem normalen Zug.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Blackrock Editions 2013 Autor: Christwart Conrad Gestaltung: Tony Rochon Web: www.blackrockeditions.com Art.Nr. 3 770000 28219 1
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |