![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 56 ..1/555 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Sendung mit der Maus Erzähl doch was! | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | 2001 | |||
Spielesammlung - Lernen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Erzähl doch was! Die Sendung mit der Maus Mit vier lustigen Spielvarianten lernt
man hier mit der Maus, wie man sich Lach- und Sachgeschichten besser merken
kann und sie dann mit einfachen Worten selbst erzählt. Damit wird die Fantasie angeregt
und die Sprachentwicklung trainiert. „Unterwegs mit der Maus“ ist ein
Kombinationsspiel. Kärtchen müssen passend auf die eigene Tafel gelegt werden,
die Situationen sind in zeitlicher Abfolge dargestellt. „Schnell geschaut“ ist ein
Reaktionsspiel, ein Spielleiter kombiniert 3 passende und eine nicht passende
Karte, wer die nicht passende findet, bekommt einen Punkt. „Was könnte das sein“ ist ein
Erzählspiel, Begriffe auf Karten werden beschrieben, die Kinder sollen den
Begriff nennen. „Quatschgeschichten“ ist ein Nacherzählspiel, jeder hat 3
Karten und erzählt eine Geschichte, in der die Gegenstände auf den Karten
vorkommen, der nächste erzählt die Geschichte nach und baut seine Gegenstände
ein, usw. Für Fehler gibt es einen Minuspunkt. Lern- und Erzählspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * ca. 25 min * Serie: Kinderspiele / Die Sendung mit der Maus * 40395, Schmidt Spiele, Deutschland, 2001 *** Schmidt Spiele GmbH * Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 56 ..2/555 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Sendung mit der Maus Hau Ruck! | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 10 min | 5+ | 2001 | |||
Karten - 2-Personen - Lege | ||||||
Die Sendung
mit der Maus Hau Ruck! Die
Maus ist schlau und der Elefant ist
stark und nun spielen sie Tauziehen: aber in diesem Spiel brauchen sie sowohl
Muskeln als auch Köpfchen um einander gegenseitig über die Ziellinie zu ziehen.
Die Geländekarten werden ausgelegt, die Tauziehkarte kommt unter die mittlere,
Fähnchen unter Startpflock. Ein Spieler hat die Mauskarten, einer die
Elefantenkarten. Die Ente gewinnt gegen 8, 9 und 10 und verliert gegen alle
anderen. Jeder wählt geheim eine Karte aus und deckt sie gleichzeitig auf. Wer
die höhere Zahl hat, darf die Tauziehkarte um eine Geländekarte weit bewegen,
wer das Fähnchen über den Zielpfosten ziehen kann, gewinnt. Kartenspiel
* 2 Spieler ab 6 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 56 ..3/555 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Sendung mit der Maus Mit Köpfchen! | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Lange Angelika Lange Jürgen | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 25 min | 7+ | 2001 | |||
Wort - Assoziation - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Mit Köpfchen Die Sendung mit der Maus Stadt-Land-Fluss ohne Aufschreiben und
Mogeln: Karten bestimmen das Thema, Farbwürfel die Buchstaben und Spaß wird
mitgeliefert. Der Spieler am Zug nimmt alle Würfel und würfelt, der Farbwürfel
markiert den Buchstabenwürfel, der schwarze Kreis ist der Maus-Joker, man darf
sich einen Buchstabenwürfel aussuchen. Die oberste Karte fragt nach einem
Begriff, der Spieler soll einen passenden Begriff mit dem gewürfelten
Anfangsbuchstaben nennen, für die schnellste richtige Antwort gibt es die
Karte, am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Karten, Wortspiel * 2-6 Spieler ab 7 Jahren * Autoren: Angelika und Jürgen Lange * ca. 25 min * Serie: Bring-mich-mit-Spiele / Die Sendung mit der Maus * 51071, Schmidt Spiele, Deutschland, 2001 *** Schmidt Spiele GmbH * Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 56 ..4/555 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Sendung Mit der Maus Schnell gelegt | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 4+ | de fr it | 2001 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Die
Sendung mit der Maus Schnell gelegt! Auf
dem Tisch liegen je 4 Bilder von Maus und Elefant, aus je 6 Teilen, also 48
Kärtchen, alle spielen mit einer Hand und nehmen jeweils ein Kärtchen aus der
Mitte – hat man es noch nicht, legt man es vor sich ab, hat man es schon, legt
man es verdeckt zurück. Wer als erster ein Bild von Maus und ein Bild von
Elefant zusammengesammelt hat, gewinnt. Lege-
und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 56 ..5/555 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Sendung mit der Maus Was passt dazu? | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 4+ | 2001 | |||
Merk - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Die Sendung
mit der Maus Was passt dazu? Auf
mehreren großen Karten mit verschiedenen Hintergrundfarben ist die Maus in
vielen Situationen zu sehen, von Gartenarbeit bis zum Tennisspielen. Dazu gibt
es kleine Kärtchen mit Dingen, die genau zu den Tätigkeiten auf den großen
Karten passen und dazugelegt werden. Dann werden die Kärtchen umgedreht und ein
neues gezogen. Weiß der Spieler am Zug, wo das entsprechende Kärtchen liegt,
bekommt er es und das neue wird von allen angeschaut und verdeckt hingelegt. Merkspiel *
2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 56 ..6/555 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Tavernen im tiefen Thal | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Warsch Wolfgang | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 12+ | de | 2019 | ||
Deckbau - Zuordnung - Würfel | ||||||
Die Tavernen im tiefen Thal
Neue Gäste für den Wirt! Modul 1 Tavernenausbau mit Phasen in acht Runden: Nächster Abend für Bonus * Karten an alle Tische legen * 1 Würfel pro Kellnerin aus voriger Phase oder fix angestellte Kellnerin, maximal 3 * vier Würfel draften * Aktionen mit Würfeln auf Aktionsfeldern planen * Aktionen ausführen, Dublonen und Bier ermöglichen weitere Aktionen - Tavernen Karten kaufen, Gäste/Adelige anwerben * Sperrstunde - Karten aufräumen oder Spielende, man gewinnt mit den meisten Siegpunkten auf seinen Karten. Module 2 bis 5: Schnaps * Bonusaktionen * Rufleiste für Schnaps und Adelige * Individuelle Anfangsbedingungen * Gästebucheintragungen für Boni.
Deckbau mit Würfel setzen für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2019 Autor: Wolfgang Warsch Gestaltung: Dennis Lohausen Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr. 49351
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 56 ..7/555 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Tavernen im tiefen Thal Zimmer frei! | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Warsch Wolfgang | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Müller Markus Wild Georg | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 12+ | de | 2021 | ||
Deckbau - Zuordnung - Würfel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die Tavernen im tiefen Thal Zimmer Frei!
Die Erweiterung enthält vier neue Module, die beliebig mit dem Grundspiel zu kombinieren sind - Module A, B und C der Erweiterung bilden ein neues Stockwerk über den Tavernen: Das Lied vom Wein mit Sommelierkarten, Quacksalberkarten, Weinkellern und Weinmarkern; der Sommelier ist eine neue Tavernenkarte zum Anwerben für Dublonen, Sommeliers bei voll besetzten Tischen bringen Weinmarker mit Funktion wie Würfel * Ein Zimmer darf’s sein mit Gästezimmern, Pfarrer-Karten und Reservierungsmarkern; adelige können Zuimmer besetzen und bringen bei passender Würfelablage Bonusaktionen. * Ein Wirt hat’s fein bringt Wirtsplättchen für Spezialeigenschaften * Das Dorf, es ist mein bringt Auftragsplättchen mit Aufgaben- und Belohnungs-Seite, erfüllte Aufgaben bringen Vorteile.
Erweiterung zum Deckbau-Spiel mit Würfel setzen für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2021 Autor: Wolfgang Warsch Gestaltung: Dennis Lohausen, Fiore GmbH Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr. 49391
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 56 ..8/555 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die verbotene Insel ( Ein Team Ein Abenteuer Ein Ziel ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Leacock Matt | |||||
Grafik | Canga C. B. | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2010 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position | ||||||
Die verbotene Insel
Gemeinsam können die Artefakte gerettet werden. Die Abenteurer müssen mit den Artefakten die versinkende Insel verlassen können, um gemeinsam zu gewinnen. Jeder Spieler hat Sonderfähigkeiten, die er den Mitspielern nennen sollte, das erleichtert die Zusammenarbeit. Das Spiel beginnt mit 2 Artefakt-Karten pro Spieler und 6 schon überfluteten Inselfeldern. Man hat zuerst drei Aktionen, dann zieht man Artefakt-Karten für Artefakte, Helikopter, Sandsäcke oder Flut und danach Flutkarten je nach Wasserpegel. Aktionen sind Abenteurer bewegen, Inselfelder trockenlegen, Artefakt-Karten weitergeben oder Artefakt finden.
Kooperatives Abenteuerspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Matt Leacock * Grafik: C. B. Canga * Redaktion: Thorsten Gimmler * Lizenz: Gamewright * 49013, Schmidt, Deutschland, 2010 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 56 ..9/555 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die verdrehte Spuknacht | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang Lehmann Wolfgang | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | Erlenbach Karola | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 5+ | de en fr it | 2024 | ||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Kooperativ | ||||||
Die verdrehte Spuknacht
Die drei Magier werden durch das Spukschloss bewegt; für jeden von ihnen wird ein Zielplättchen aufgedeckt. Ist man am Zug, würfelt man beide Würfel. Mit dem Resultat des blauen Würfels bewegt man einen der Magier, er darf nicht über von Geistern berührte Wege und Felder ziehen und darf die Stiegen erst betreten, wenn er alle seine Zielplättchen gesammelt hat; erreicht ein Magier seinen Zielort, wird das Plättchen auf der Tafel abgelegt und ein neues aufgedeckt. Mit dem Resultat des weißen Würfels dreht man das Geisterrad – berührt ein Geist einen Magier, wird die Drehung gestoppt und und eine Geisterkarte aufgedeckt und entweder der Magier bewegt oder ein Torflügel versetzt; stecken zwei passende Torflügel in einer Ecke, ist dieser Ausgang verschlossen. Hat ein Magier alle fünf Zielplättchen gesammelt, darf er das Schloss durch ein noch offenes Tor verlassen. Konnten alle drei Magier das Schloss verlassen, ist das Spiel für alle gewonnen.
Kooperatives Lauf- und Sammelspiel für 1-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2024 Marke: Drei Magier Spiele Autor: Wolfgang Dirscherl, Wolfgang Lehmann Entwicklung, Redaktion: Karola Erlenbach Gestaltung: Rolf Vogt Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40896
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 56 ..10/555 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die vergessene Stadt ( Ein neues Abenteuer beginnt ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Leacock Matt | |||||
Grafik | Canga C. B. Edin Tyler | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 10+ | de | 2013 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position | ||||||
Die vergessene Stadt
Nach der Verbotenen Insel erforschen die Spieler nun die Vergessene Stadt. Wieder verkörpert man einen Forscher mit Sonderfähigkeiten und hat in seinem Zug bis zu vier Aktionen – Abenteurer bewegen, Sand abtragen, Ausgrabung und Maschinenteil bergen. Danach zieht man Windkarten und bewegt den Sandsturm durch Verschieben von Wüstenkarten weiter und legt dann Sand darauf. Schaffen es die Abenteurer mit vier Flugmaschinenteilen zur Flugmaschine auf der Startrampe und ist dort keine Düne, können sie entkommen und gewinnen. Geht ihnen aber Wasser aus oder werden sie vom Sand verschüttet oder erreicht der Sturm tödliche Stärke, haben sie verloren.
Kooperatives Abenteuerspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2013 Autor: Matt Leacock Gestaltung: Tyler edin, C.B. Canga Weg: www.schmidtspiele.de Art.Nr. 49263
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: de * Regeln: de en es fr nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |