![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 122 ..1/1220 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dice and Slice | ||||||
Verlag | Thinkfun / Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Ekl Maxine | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 8+ | de en | 2024 | ||
Würfeln / Markieren - Denk | ||||||
Dice and Slice
Wer schafft das größte Pizzastück? Das Spielblatt aus 13x9 Punkten zeigt zwischen den Punkten Zutaten, jeder hat sein Spielblatt. Die Schachtel wird zum Würfelturm,; der aktive Spieler wählt einen der zwei Würfel , und zeichnet die darauf abgebildete Anordnung aus Punkten auf seinem Wertungsblatt ein; alle anderen zeichnen die Anordnung des anderen Würfels ein. Die Anordnung darf beliebig gedreht werden und darf beim Einzeichnen mit schon vorhandenen Punkten überlappen, solange ein Punkt neu gesetzt wird. Orthogonal benachbarte Punkte müssen mit Linien verbunden werden, Schließt man eine Zutat ein, kann man einen Punkt irgendwo am Plan setzen; schließt man eine der abgebildeten Kombinationen exakt ein, erhält man die entsprechenden Wertungspunkte. Hat ein Spieler sein Blatt in Quadrate oder Rechtecke kleiner/gleich 15 kleine Quadrate aufgeteilt, endet das Spiel und man wertet die Stücke.
Roll & Write für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2024 Autor: Maxine Ekl Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 76 478 2
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 122 ..2/1220 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dicke Freunde ( Wer wird die meisten Happen schnappen? ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Stephen Ian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 3-6 | 2004 | |||
Kinder - Such/Sammel/schauen | ||||||
Dicke Freunde Vier Wale sind auf Futtersuche, das Futter ist vor
ihnen in einer Reihe ausgelegt. Wer dran ist würfelt und zieht den oder die
Wale der erwürfelten Farbe über die entsprechenden
Futtersteine, bei mehreren gleichen Farben eben über entsprechend viele Steine.
Ist eine Reihe komplett vertilgt, bekommt derjenige, der den letzten Stein
frisst, einen Futterstein aus dem Bauch des Wals und alle restlichen Steine
werden wieder ausgelegt und der Wal beginnt von vorne. Wer zuerst vier
Futtersteine gesammelt hat, gewinnt. Kinderspiel
* 2-4 Spieler von 3 bis 6 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 122 ..3/1220 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Baumeister von Arkadia ( Gründung und Aufbau einer fantastischen Stadt ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Dorn Rüdiger | |||||
Grafik | Menzel Michael Pepperle Walter | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10-99 | 2006 | |||
Bau Spiel - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Die Baumeister von
Arkadia In Arkadia wollen
Tuchhändler, Gewürzhändler, Zimmerleute und Silberschmiede durch den größten
Anteil am Bau des Kastells Prestige und Einfluss vermehren und beauftragen die
Spieler, als Baumeister das Kastell zu planen und zu bauen. Für ein gebautes
Haus erhält man Siegel der Familien, ist ein Haus fertig, wird das Kastell
weiter gebaut, je nach Anteil am Bau des Kastells verändert sich der Wert der
Familiensiegel. Wer seine Siegel einlöst, bekommt Gold, wer am Ende das meiste
Gold besitzt, gewinnt. Der Spieler am Zug muss entweder eine Baukarte spielen
und das entsprechende Gebäude anlegen oder Arbeiter einsetzen, danach kann er
eine seine vier Baumeister-Fahnen nützen, um Arbeiter zu bekommen und eine Wertung
durchführen. Setz- und Bauspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor:
Rüdiger Dorn * Grafik: Michael Menzel, Walter Pepperle * ca. 60 min * 26 420
0, Ravensburger, Deutschland, 2006 ***
Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 122 ..4/1220 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Bewegungs-Bären | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kneisel Janet | |||||
Grafik | Ligl Raffaela Studio Becker DE Ravensburger Kniff Design | |||||
Redaktion | Thiele Ramona | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 3-6 | de | 2020 | ||
Lernen - Action - Geschicklichkeit - Bewegung | ||||||
Die Bewegungs-Bären Bewegen, raten, gewinnen
Die Bären-Figur soll die Höhle erreichen, bevor die Schneeflocke den Boden erreicht. Ein Spieler ist Häuptling und rät, sein Nachbar nimmt die Karte vom Stapel - die Schwierigkeitsstufe ist nach Kartenfarbe wählbar. Für eine Schneeflocken-Karte geht die Schneeflocken-Figur einen Schritt. Die anderen Spieler versuchen das Bild auf der Karte pantomimisch darzustellen. Der Häuptling legt den Tipp-Chip auf des vermutete Bild - für einen richtigen Tipp geht die Bärenfigur einen Schritt, für einen falschen die Schneeflocke. Sind die Bären in der Höhle, bevor die Schneeflocke den Boden erreicht, gewinnen alle gemeinsam. Serie spielend Neues lernen
Kooperatives Lernspiel zu Bewegen für 2-4 Spieler von 3-6 Jahren
Verlag: Ravensburger 2020 Autor: Janet Kneisel Gestaltung: Raffaela Ligl, Studio Becker, DE Ravensburger, Kniff Design Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 20 568 4
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 122 ..5/1220 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Biene Maja Willi wo bist du ( Versteckspiel auf der Blumenwiese ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Hutzler Thilo | |||||
Grafik | vitamin-be.de | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 5+ | 2006 | |||
Merchandising / Lizenz Thema - Merk - Kinder | ||||||
Die Biene Maja
Willi wo bist du? Maja sucht ihre Freunde unter
den bunten Blumen, die Spinne Thekla versucht Maja daran zu hindern. 19 Blumen
werden ausgelegt, Maja steht in der Mitte. Wer dran ist würfelt und fliegt mit
Maja auf eine Blume der gewürfelten Farbe. Ist einer der Freunde drunter, darf
man die Blume nehmen, eine neue nachlegen und hat noch einen Zug. Wird der
gleiche Freund zweimal aufgedeckt, endet der Zug und man verliert alles. Auch
wer Thekla aufdeckt, beendet den Zug, liegen Blumen offen, darf sie der nächste
nehmen. Thekla wird durch eine neue Blume ersetzt. Statt würfeln darf man auch
Freunde tauschen. Wer als erster alle 5 Freunde gesammelt hat, gewinnt. Suchspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 122 ..6/1220 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Burgen von Burgund | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Feld Stefan | |||||
Grafik | Delval Julien Lieske Harald Schossow G. | |||||
Redaktion | Brück Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12+ | de en fr | 2011 | ||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position | ||||||
Die Burgen von Burgund Das außergewöhnliche Aufbauspiel um Weiden, Waren und Würfel
Die Spieler sind burgundische Fürsten im 15. Jahrhundert und erwerben Siegpunkte durch Warenhandel, Viehwirtschaft, Städtebau oder Wissensfortschritt in fünf Durchgängen aus je fünf Runden. Jeder Durchgang wird mit Entfernen und Neuauslegen von Sechseckplättchen und Warenkärtchen vorbereitet. In jeder Runde wirft man seine Würfel, der Startspieler legt eine Ware auf das Feld mit der vom weißen Würfel bestimmten Nummer. Dann hat jeder Spieler zwei Aktionen laut Würfel, Arbeiter verändern den Würfelwert, man kann die Aktionen beliebig kombinieren und auch zweimal die gleiche wählen. Aktionen sind Sechseckplättchen nehmen oder platzieren, Waren verkaufen, Arbeiter nehmen. Bei Rundenende gibt es Silberlinge für Minen und eventuell Ergebnisse von Wissensplättchen, nach fünf Durchgängen gibt es noch Siegpunkte für nicht verkaufte Warenkärtchen, Silberlinge, Arbeiterchips und eigene gelbe Plättchen.
Nummer 14 der großen Packung
Ressourcenmanagement- und Würfelspiel * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Stefan Feld * Gestaltung: Julien Delval, Harald Lieske, Schossow G. * ca. 90 min * 26 914 3 / alea 14 (groß) * alea, Deutschland, 2011 *** alea * Ravensburger Spieleverlag * www.aleaspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 122 ..7/1220 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die Burgen von Burgund Das Kartenspiel | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Feld Stefan | |||||
Grafik | Delval Julien Lieske Harald Schossow G. | |||||
Redaktion | Brück Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 60 min | 12+ | de | 2016 | ||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Karten | ||||||
Die Burgen von Burgund Das Kartenspiel
Fürsten im Tal der Loire entwickeln ihr Reich. Fünf Durchgänge haben je sechs Runden: Man hat zwei Aktionskarten auf der Hand, wählt eine für ihre Würfelzahl und legt sie aus. Dann führt man eine Aktion laut Würfelzahl aus – Karte aus Reihe nehmen, Karte von Projekten ins Fürstentum legen und Effekt abwickeln, Ware aus Lager für Silber verkaufen, Arbeiter aufstocken, Silber nehmen oder Arbeiter/Silber zu Siegpunkten machen. Mit Arbeitern kann man Augenzahlen ausgelegter Karten verändern und mit Silber drei Aktionskarten vor, während oder nach der Aktion kaufen. Am Ende wertet man Karten-Drillinge, Bonus- und Siegpunktkarten sowie Sets von Tieren.
Kartenspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ravensburger / alea 2016 Autor: Stefan Feld Gestaltung: Harald Lieske, Julien Delval Web: www.ravensburger.de Art.Nr. 26 971 6
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 122 ..8/1220 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die Burgen von Burgund Das Würfelspiel | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Feld Stefan Toussaint Christophe | |||||
Grafik | Delval Julien Lieske Harald | |||||
Redaktion | Brück Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 30 min | 10+ | de | 2017 | ||
Würfel | ||||||
Die Burgen von Burgund Das Würfelspiel
Würfelspiel für 1-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ravensburger / alea 2017 Autor: Stefan Feld, Christophe Toussaint Gestaltung: Harald Lieske, Julien Delval Web: www.ravensburger.de Art. Nr. 26 974 7
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 122 ..9/1220 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die drei ??? Labyrinth Team Edition | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kobbert Max J. Gilbert Brett J. | |||||
Grafik | Bellavite Chiara Simon Julio KniffDesign Ruch Andeas Rasch Aiga Cristoph Silvi Novatzyk Nora | |||||
Redaktion | Maack André Köberlein Valentin Hägele Sophia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2024 | ||
Merchandising / Lizenz Thema - Schiebe, Dreh-, Rangier | ||||||
Die drei ??? Labyrinth Team Edition
Kooperatives Schieben im Labyrinth, alle von Victor Hugenay gestohlenen Cover von „Die drei ???“ Spielen müssen vor Ablauf der Zeit gefunden werden. In jeder Runde informiert eine weitere Buchseite über die Vorhaben von Victor Hugenay – er wird Gänge verschieben und blockieren, Gemälde erneut verstecken und die Spieler im Labyrinth teleportieren. Ein Spielerzug besteht aus 1. Lesen im Buch – Hugenay-Karte anwenden, Plättchen einschieben und umdrehen, Spielfguren platzieren; 2. Fähigkeiten nutzen und Figur bewegen – je eine Aktion Schieben und Drehen und Figur bewegen, in beliebiger Reihenfolge; erreicht man eines der Gemälde am eigenen Tableau, legt man die Gemäldekarte aus und hat eine Bonus-Bewegung; 3. Zug beenden – Gemälde nachziehen, benutzte Fähigkeiten reaktivieren, mit ungenutzter Fähigkeit eventuell jemand helfen. Sind alle 24 Gemälde gefunden, bevor die letzte Buchseite erreicht ist, gewinnen alle gemeinsam. Die Kartenrückseiten ergeben ein Poster von Aiga Rasch. Regeln für Einführungsspiel, Basisspiel mit vier neuen Fähigkeiten – Tauschen, Durchqueren, Teleportieren und Ausbrechen - und Expertenspiel mit Einsammeln der Gemälde in Reihenfolge.
Kooperatives Schiebe- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2024 Lizenz: Kosmos Verlag © 2024, Genehmigung; Universität von Michigan; basierend auf Robert Arthur Charakteren Autor: Max J. Kobbert, Brett J Gilbert Entwicklung, Redaktion: André Maack, Valentin Köberlein, Sophia Hägele Gestaltung: Andreas Ruch, Aiga Rasch, Silvia Christoph, Nora Nowatzyk, Pilot Studio, Paper Pirates Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 22 685 6
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 122 ..10/1220 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Erbraffer | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Sewell Nik Shaw Jeremy | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 12+ | 1994 | |||
Such/Sammel/schauen | ||||||
Die Erbraffer Das Familienspiel mit dem Thema
Erben und Familienstammbäume. Wer am erfolgreichsten die Erbstücke um- und
wieder zurückverteilt hat und inzwischen vielleicht gar konkurrenzlos eine
Erbonkeltante beerben konnte, wird am Ende mit dem größten Vermögen dastehen, soferne die lieben Vorfahren stammbaumgemäß halbwegs
brauchbar vererben und kein Gegner ins Testament pfuscht. Familienspiel *
2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Nik Sewell und Jeremy Shaw * 26 058 4, Ravensburger, Deutschland,
1994 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |