![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 28 ..1/272 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Legend of the Five Rings ( Das Kartenspiel ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | French Nate Andrese Brad Dahlman Eric | |||||
Grafik | Schomburg Brian Opheim Mercedes Silsby Michael und andere | |||||
Redaktion | Koneiczka Corey Reinartz Marco | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 14+ | de | 2017 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Konflikt/Simulation - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Legend of the Five Rings Das Kartenspiel
Rückkehr einer Sammelkarten-Spiel-Legende als Living Card Game. Zwei Spieler repräsentieren je einen der sieben Großen Klans von Rokugan. Sie rivalisieren um politische und militärische Dominanz und beachten dabei den Strengen Verhaltenskodex ihrer Ehre. Man rekrutiert Streitkräfte aus einem Dynastiedeck, mit Charakteren und Besitztümern für die Provinzen, und einem Konfliktdeck mit Taktiken, Manövern und Tricks. Wer zuerst die Provinz mit der gegnerischen Festung besiegt oder eine vorgegebene Anzahl Ehre erreicht, gewinnt. Im Allgemeinen folgen die Regeln den Standards der LGCs und es gibt Dynastie-Packs mit 60 Karten zur Erweiterung.
Kartenspiel für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Fantasy Flight Games / Asmodee 2017 Autor: Nate French, Brad Andres, Erik Dahlman Gestaltung: Brian Schomburg, Mercedes Opheim, Silsby Michael, Darren Tan Web: www.fantasyflightgames.com / www. asmodee.de Art. Nr. FFGD02700
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr it pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 28 ..2/272 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lord of the Rings | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Howe John Redback Design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 10+ | 2000 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Lord of the
Rings Besonderes
Spielvergnügen auf vier verschiedene Spielplänen, die den berühmten
Schauplätzen entsprechen: Auenwald, Trollhöhen, durch Nebelberge und Düsterwald
hinaus nach Gorgoroth im Land Mordor.
Immer wieder stehen die Spieler vor schwierigen Aufgaben, misslingt die Lösung,
bewegt sich Sauron. Trifft Sauron
mit einer Figur eines Spielers zusammen, scheidet diese aus, trifft Sauron den Ringträger, ist das Spiel für die Gemeinschaft
verloren. Gewinnen können die Spieler nur gemeinsam, nur wenn sie
zusammenarbeiten, haben sie eine Chance. Fantasyspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia *
Grafik: John Howe * ca. 120 Minuten * 940512, Fantasy Flight, USA,
2001 *** Fantasy Flight Games *
www.fantasyflightgames.com * Vertrieb: Heidelberger Spieleverlag * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 28 ..3/272 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mag Blast | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Petersen Christian T. Peterson Anders M. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ogne | 1998 | ||||
Mag Blast Spielziel ist, die gegnerischen Flagschiffe zu
zerstören, diese werden durch Kriegsschiffe verteidigt, Einsätze erfolgen mit
Aktionskarten. Kartenspiel
* 2-6 Spieler * ohne Altersangabe *
Autoren: Christian Petersen * VA01, USA, 1998 *** |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 28 ..4/272 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mag Blast Third Edition ( A Card Game of Screaming Space Battles ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Petersen Christian T. Peterson Anders M. Vaughn Robert | |||||
Grafik | Kovalic John Schomburg Brian Nicely Scott | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 45 min | 10+ | 2006 | |||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Mag Blast Third Edition Jeder Spieler hat ein Mutterschiff und vier Schiffskarten,
die Schiffe haben Verteidigungswert, Bewegungswert und eine Liste der
Bordwaffen. Ist man am Zug, tauscht man Karten aus, dann bewegen
sich die Schiffe und in der Aktionsphase kann man Feuerkarten anwenden, dazu
braucht man ein passendes Raumschiff, oder Ereigniskarten spielen, diese gibt
es in großer Auswahl. Schiffsnachschub gibt es in der Aktionsphase und die
besten Karten bringen natürlich statt ihrer Aktion auch am meisten neue
Schiffe! Wessen Mutterschiff zerstört wurde, der scheidet aus und der letzte
überlebende gewinnt. Kartenspiel *
2-8 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Anders M. und Christian T. Petersen
* VA34, Fantasy Flight, USA, 2006 *** Fantasy Flight |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 28 ..5/272 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Magdar ( A Game of Digging too Deep ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Wilson Kevin | |||||
Grafik | Nicely Scott Schomburg Brian Ejsing Jesper | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 9+ | 2003 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Magdar Die Zwergenbergleute
haben eine neue Ader aus Silber und Edelsteinen entdeckt, und der Wettlauf um
die Reichtümer beginnt, bevor sie von Magdar dem Magmadämon wieder zerstört werden. Jeder Spieler führt ein Zwergenteam, das Spielbrett wird im Spielverlauf zerstört.
Ein Zug besteht aus einer Zwergenaktion und dem
Auswürfeln des zu zerstörenden Plättchens. Die Zwergenaktion
wird für jeden Zwerg durchgeführt, er kann entweder auf irgendein
Gesteinsplättchen gezogen werden oder Edelsteine / Mithril
abbauen oder zum Höhleneingang gehen. Man kann auf eine Aktion verzichten, aber
nicht einen Zwerg zwei Aktionen ausführen lassen. Zwerge auf zerstörtem Gelände
gehen zum Höhleneingang, Counter in den Vorrat. Mit
dem letzten zerstörten Felsen in einer Reihe endet das Spiel sofort, jeder
wählt aus den Edelsteinen einen für jedes gewerteten Mithril
Marker, die Werte der Edelsteine werden addiert, wer die meisten Punkte hat, gewinnt.Mit dem letzten zerstörten Felsen in einer Reihe
endet das Spiel sofort, jeder wählt aus den Edelsteinen einen für jedes
gewerteten Mithril Marker, die Werte der Edelsteine
werden addiert, wer die meisten Punkte hat, gewinnt. Mehrsprachige Ausgabe Vertrieben von Heidelberger,
OPS Games, Nexus, Midgard Games, LaserPlus,
Igre Positions- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 9 Jahren * Autor: Kevin Wilson* Grafik: Scott Nicely, Brian Schomburg, Jesper Ejsing * ca. 20 min * MA05, Fantasy Flight, USA, 2003 *** Fantasy Flight Games * Vertrieb: Heidelberger Spieleverlag * www.fantasyflightgames.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 28 ..6/272 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Maginor | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Schomburg Brian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 12+ | 2001 | |||
Setz-/Position - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Maginor Die Spieler
sind Zauberer, die versuchen an den einzelnen Orakeln Symbole zu markieren und
so Stimmen zu sammeln. In seinem Zug kann man beliebig Zauberkarten und
Zaubersprüche ausspielen und dann muss man den eigenen Zauberer bewegen oder
würfeln. Der Würfelwurf bringt entweder erneut Markieren von Symbolen,
eventuell mit einem Duell um ein Symbol, oder eine Bewegung für Maginor. Ist ein Orakel komplett besetzt oder verlässt Maginor ein Orakel, wird gewertet. Der Spieler mit den
meisten Symbolen entscheidet, ob er das Orakel und damit die Symbole bekommt
oder ob er einen Zauberspruch bekommt, mit dem er bei Bedarf das Spielgeschehen
beeinflussen kann. Der Spieler mit den zweitmeisten
Symbolen bekommt, was der Erstplatzierte nicht auswählt. Am Ende gewinnt, wer
die meisten Symbole und damit Stimmen sammeln konnte. Umarbeitung
von Vegas, erschienen 1996 bei Ravensburger Positionsspiel
* 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 28 ..7/272 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Merchant of Venus | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Hamblen Richard A. Kouba Robert A. | |||||
Grafik | Beck Chris Boyke Shaun Mehlhoff Dallas Schomburg Brian Simonet Evan Griffith David Aparin Alex | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 120 min | 14+ | en | 2012 | ||
Experten, komplex - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Merchant of Venus
Als interstellarer Kaufmann erforscht man nach Alien-Angriffen freigegebene Galaxienhaufen in zwei Spielvarianten: Ein Standardspiel als Weiterentwicklung des Avalon Hill Originals und eine Umsetzung des Originals. Im Standardspiel wird der Rundenmarker versetzt und ein Ereignis ausgeführt; Spielerzüge umfassen Bewegungs-, Erstkontakt-, Geschäfts- und Händler-Raumhafen-Phasen. In der Geschäftsphase kann man kaufen, verkaufen und Passagiere aufnehmen oder absetzen, handeln kann man mit Waren, Ausrüstung und Rassentechnologie in interessanten Angebot/Nachfrage-Mechanismen. Nach 30 Runden und einer Schlusswertung gewinnt der reichste Spieler.
Handelsspiel mit SciFi-Thema für 1-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Fantasy Flight Games 2012 Autor: Richard Hamblen, Robert A. Kouba Gestaltung: Chris Beck, Shaun Boyke, Dallas Melhoff, Brian Schomburg, Evan Simonet, David Griffith, Alex Aparin Web: www.fantasyflightgames.com Art.Nr.: VA85
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 28 ..8/272 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Minotaur Lords ( A Game of Gods, Armies and Struggles of Power ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Knizia Reiner Wilson Kevin | |||||
Grafik | Farquar David Schomburg Brian Denmark Tomas und Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 12+ | 2004 | |||
2-Personen - Karten - Lege - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Minotaur Lords Die Spieler versuchen als Adelshäuser die Regionen von Cresos
zu kontrollieren, jede Region besteht aus drei Konfliktzonen = Machtbereiche,
von denen man zwei dominieren muss. Wer dran ist, überprüft zuerst die
Gewinnbedingung, und hat dann entweder vier Phasen in der Reihenfolge; beliebig
viele Aktionen Phase 0 eine Aktion Phase 1 und Phase 2, danach Dominanz
feststellen und anwenden, oder er kann beliebig viele Handkarten abwerfen und
auf sechs nachziehen. Eien Aktion besteht aus Karte spielen,
Karte aktivieren oder Bann brechen. Auf der Basis von Scarab Lord, mit diesem zu
kombinieren. Lege- und Aufbauspiel mit Karten * Serie: Silver
Line * 2 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Reiner Knizia mit Kevin Wilson * Grafik:
David Farquar, Brian Schomburg,
Thomas Denmark * ca. 45 min * KN11, 94157 1, Fantasy Flight, USA,
2004 *** Fantasy Flight Games * Vertrieb:
Heidelberger Spieleverlag *
www.fantasyflightgames.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 28 ..9/272 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mutant Chronicles ( Collectible Miniatures Game Starter Set ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Lang Eric M. French Nate Petersen Christian T. | |||||
Grafik | Childress Kevin Schomburg Brian Nicely Scott Springer Will und Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | en | 2008 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Table Top - Sammelkarten, -würfel, -scheiben | ||||||
Mutant Chronicles Starter Set Das Sonnensystem steht unter
dem Einfluss rivalisierender Megakonzerne, und uraltes Böses ist durch die
Expeditionen zu Pluto und Neptun aufgewacht, aber die Brotherhood,
eine fanatische Sekte kämpft gegen das Ende der Menschheit. Man spielt in
Runden, der Spieler am Zug ordnet zweimal je einer Einheit einen Befehlsmarker
zu und führt die entsprechenden Aktionen aus. Dies wird solange abwechselnd
gemacht bis beide Spieler keine Befehlsmarker oder keine freien Einheiten mehr
haben, das beendet die Runde. Nun werden Siegpunkte vergeben und es beginnt die
nächste Runde – Aktionen sind Bewegen, Angreifen, Bewachen oder
Spezialfähigkeit nutzen. Mit sammelbaren Miniaturen,
6 davon im Starterset. Es gibt 3 Spielmöglichkeiten, Scharmützel um 9
Siegpunkte, Turnier um 30 Punkte und Episch um 150 Punkte. Fantasy-Tabletop * 2 oder mehr Spieler ab 12 Jahren * Autor: Eric M. Lang,
Nate French, Christian T. Petersen * Grafik: Kevin CHildress,
Brian Schomburg, Scott Nicely,
Will Springer und Team * MC01, Fantasy Flight, USA, 2008 ***
Fantasy Flight |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 28 ..10/272 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nexus Ops ( Expansion ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Catino Charles | |||||
Grafik | Beck Chris Team | |||||
Redaktion | Truant Mario | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12+ | en | 2012 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Abenteuerspiel | ||||||
Nexus Ops
Rubium ist eine neue Energiequelle, Forscher haben einen an Rubium reichen Mond gefunden und die Exklusivrechte gleich an vier Gesellschaften verkauft, die sich nun einen grimmigen Kampf um den Mond liefern. Dabei setzen sie die dort heimischen Kreaturen ein. Ein Spielerzug besteht aus den Phasen Aufmarsch mit Kauf und Einsetzen von Einheiten und Spielen von Energie-Karten, Bewegung, Erforschen in Feldern mit eigenen Einheiten, Kampf, Bergbau in kontrollierten Feldern mit eigenen Bergbau-Einheiten und Ziehen von zwei Missionskarten. Man gewinnt mit 12 Siegpunkten oder, wenn ein Spieler ausscheidet, mit den meisten Siegpunkten. Die Regeln enthalten optionale Regeln für Varianten, einzeln oder miteinander zu verwenden.
Ressourcen- und Konfliktmanagement für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Fantasy Flight Games 2012 Autor: Charles Catino Gestaltung: Chris Beck und Team Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: 61163 7
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |