![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 1071 ..1/10707 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
A Touch of Evil ( The Supernatural Game ) | ||||||
Verlag | Flying Frog Productions | |||||
Autor | Hill Jason C. | |||||
Grafik | Hill Jack Scott | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 90 min | 12+ | en | 2008 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau | ||||||
A Touch of
Evil Shadowbrook muss vor einer Bösen
Kreatur gerettet warden, die sich hier angesiedelt
hat. Die Spieler verkörpern die Helden im Kampf gegen den Bösen. Nach jedem Zug
aller Helden kommt ein Zug des Bösen in Form einer Mystery
Karte. Es gibt auch eine kompetitive Variante, in der
jeder versucht, der erste zu sein der das Monster besiegt, in der kooperativen
Varianten muss dafür zusammengearbeitet werden. Ein Heldenzug besteht Bewegen,
Feinde bekämpfen und Aktionen. Die Mystery-Phase bestet aus Beleben ausgeschalteter Helden, Monster Heilung,
Mystery Karte ziehen. Der Showdown zum Gewinn des
Spiels besteht aus Lair Karte aufdecken und bezahlen,
Jagdpartie bilden, Geheimnisse aufdecken, Anklagen und Kampfrunden des
Showdowns. Fantasy-Abenteuerspiel * 2-6
Spieler ab 12 Jahren * Autor: Jason C. Hill * Grafik: Jack Scott Hill * FFP101,
Flying Frog, USA, 2007 *** Flying Frog
Productions |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 1071 ..2/10707 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
A Touch of Evil Something Wicked ( Expansion ) | ||||||
Verlag | Flying Frog Productions | |||||
Autor | Hill Jason C. | |||||
Grafik | Hill Jack Scott | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
FLYING FROG BoardGameGeek ![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-12 | ca. 120 min | 12+ | en | 2009 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
A Touch of Evil Something Wicked
Shadowbrook muss vor einer Bösen Kreatur gerettet werden, die sich hier angesiedelt hat. Die Spieler verkörpern die Helden im Kampf gegen den Bösen. Nach jedem Zug aller Helden kommt ein Zug des Bösen in Form einer Mystery Karte. Es gibt eine kompetitive und eine kooperative Variante. Ein Heldenzug besteht aus Bewegen, Feinde bekämpfen und Aktionen. Die Mystery-Phase bestet aus Beleben ausgeschalteter Helden, Monster Heilung und Mystery Karte ziehen. Der Showdown zum Gewinn des Spiels besteht aus Lair Karte aufdecken und bezahlen, Jagdpartie bilden, Geheimnisse aufdecken, Anklagen und Kampfrunden des Showdowns. Die Erweiterung enthält eine Solovariante und dazu neue Helden, neue Gegner, ein Plan des Sees des Echos sowie erweiterte Regeln für das kooperative Spiel.
Fantasy Abenteuerspiel * 1-12 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Jason C. Hill * Gestaltung: Jack Scott Hill * FFP0203, Flying Frog, USA, 2009 *** Flying Frog Productions * www.flyingfrog.et
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 1071 ..3/10707 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
A TOUR THROUGH THE BRITISH COLONIES AND FOREIGN POSSESIONS | ||||||
Verlag | THE HISTORICAL GAMES COMPANY LTD. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1994 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 1071 ..4/10707 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
A Weekend in London ( Spielend die Stadt entdecken und Englisch lernen ) | ||||||
Verlag | Grubbe Media | |||||
Autor | Sharp Inez Grubbe Gerhard | |||||
Grafik | agenten.und.freunde Röder Anette | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
GRUBBE MEDIA![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 14+ | de en | 2010 | ||
Lernen - Wort - Geografie/Reise | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 1071 ..5/10707 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Aargh!Tect | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Obert Walter | |||||
Grafik | Eeuwyk Jochen Ileman Selami Bilz Harald | |||||
Redaktion | Vallerga Paolo Bilz Harald Erhardt Oliver Lipsky Christoph Becker Petra | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 8+ | de | 2009 | ||
Bau Spiel - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Aarg!tekt
Urzeitmann findet Urgestein und will bauen! Schön bauen! Aber leider, Pläne kennt er nicht und reden kann er noch nicht. Er kommuniziert eher mechanisch, sprich nutzt die Keule. Ein Spieler dirigiert als Steinzeitarchitekt seinen Trupp. Je nach Stärke des Bautrupps baut ein Spieler mit einer oder mehreren Farben. Nun hat der Aarg!tekt einige wenige Kommandos zur Verfügung, mit denen er Befehle zur Steinbewegung geben kann. Zufriedenheit über Gebautes oder Missmut über Missverstandenes drückt er durch Urlaute und Einsatz seiner Keule aus. Trotzdem korrekt gebaute Gebäude tragen zum Sieg bei!
Bau- und Kommunikationsspiel * 2-8 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Walter Obert * Gestaltung: Jochen Eeuwyk, Selami Ileman, Harald Bilz * Rekation: Paolo Vallerga Harald Bilz, Oliver Ehrhardt, Christoph Lipsky, Petra Becker * 00056, Heidelberger, Deutschland, 2009 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 1071 ..6/10707 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ab die Post | ||||||
Verlag | Goldsieber Spiele | |||||
Autor | Huber Hermann | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 8+ | 1996 | |||
Rennspiel - Würfel - Familie | ||||||
Ab die
Post! Spielziel
ist einfach, als erster seinen Erfolgsstein ganz vorne auf der 15-Felder-Skala
gebracht zu haben und damit den Preis für das riskanteste oder auch bedachteste Fliegen kassiert zu haben. Die Postmänner in ihren
fliegenden Kisten umrunden den Kurs und versuchen die Aufträge zu erfüllen,
sprich anzukommen. Dazu muss man aber Ersatzteile sammeln, erst mit einer
bestimmten Menge darf man losfliegen. Wer nun fliegen
möchte, schüttelt einfach die schwarze Wolke und schaut, welche Kugel am Ende
sichtbar ist: farbige Felder bedeuten unterschiedliche Zugweite, die schwarze
bringt einen Orkan. Gezogen kann beliebig werden, auch zwischen den Bahnen
gewechselt werden, die Innenbahn führt am schnellsten ins Ziel. Aber Orkan auf
der Innenbahn kostet 8, auf der Mittelbahn noch 4 und auf der Außenbahn nur 2
Ersatzteil-Punkte. Wer nicht bezahlen kann, geht zurück an den Start. Hat das
erste Flugzeug den Zielflughafen erreicht, wird gewertet und die
Erfolgssteine entsprechend gezogen. Dann wird die nächste Flugstrecke in
Angriff genommen. Auswahlliste
zum Spiel des Jahres 1996. Deutscher Spielepreis 1996 Platz 9 Laufspiel
mit Rennthema * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Hermann und Helga Huber *
ca. 40 min * 6461, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 1071 ..7/10707 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Abalone | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Lalet Michel Levi Laurent | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 7+ | de | 2008 | ||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel - 2-Personen | ||||||
Abalone Ein
Spiel und ein attraktives Objekt, schwarze und weiße Kugeln auf elegantem
Lochraster im Sechseckformat. Das Spiel ist ein taktisches Positionsspiel mit
Schiebemechanismus, man soll die gegnerischen Kugeln durch Anstoßen mit den
eigenen Kugeln aus dem Brett rollen. Man bewegt dafür 1, 2 oder 3 eigene Steine
als Gruppe um ein Feld in eine Richtung auf freie Felder, gegnerische Kugeln in
der Längsachse dürfen mit geschoben werden, entweder auf ein freies Feld oder
über den Spielbrettrand hinaus. Dabei vom Brett gestoßene gegnerische Kugeln
sind ausgeschieden. Auflagen bei Abalone, Schmidt und Hasbro und nun wieder Schmidt Positions- und Schiebespiel * 2 Spieler ab 7 Jahren
* Autoren: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 1071 ..8/10707 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Abalone | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Lalet Michel Levi Laurent | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 7+ | de | 2008 | ||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
Abalone Ein
Spiel und ein attraktives Objekt, schwarze und weiße Kugeln auf elegantem
Lochraster im Sechseckformat. Das Spiel ist ein taktisches Positionsspiel mit
Schiebemechanismus, man soll die gegnerischen Kugeln durch Anstoßen mit den
eigenen Kugeln aus dem Brett rollen. Man bewegt dafür 1, 2 oder 3 eigene Steine
als Gruppe um ein Feld in eine Richtung auf freie Felder, gegnerische Kugeln in
der Längsachse dürfen mit geschoben werden, entweder auf ein freies Feld oder
über den Spielbrettrand hinaus. Dabei vom Brett gestoßene gegnerische Kugeln
sind ausgeschieden. Auflagen bei Abalone, Schmidt und Hasbro und nun wieder Schmidt Positions- und Schiebespiel * 2 Spieler ab 7 Jahren
* Autoren: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 1071 ..9/10707 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Abalone | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Lalet Michel | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 7+ | de | 2008 | ||
2-Personen - Schiebe, Dreh-, Rangier - Abstraktes Spiel | ||||||
Abalone Ein Spiel mit Mehrfachfunktion. Auf
den ersten Blick ist es ein ausgesprochen ästhetisches Objekt, schwarze und
weiße Kugeln auf elegantem Lochraster im Sechseckformat. Auf den zweiten Blick
ist dieses Deko-Objekt auch noch ein anspruchsvolles
Spiel, das zwei oder drei Personen (es gibt farbige Ergänzungssätze) einiges an
Überlegung und Planung abverlangt. Spielziel für jeden Spieler ist es, die
gegnerischen Kugeln nach genauen Regeln durch Anstoßen mit den eigenen Kugeln
aus dem Brett zu rollen. Ein moderner Klassiker der letzten Jahre, neu bei
Piatnik. Kugelschiebespiel * 2 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Michel
Lalet * 740084,
Piatnik,
Österreich, 2008 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 1071 ..10/10707 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Abalone Offboard | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Lalet Michel Levi Laurent | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 7+ | de fr it | 2011 | ||
Setz-/Position - Klassiker - 2-Personen | ||||||
Abalone Offboard
Der Klassiker seit vielen Jahren hat eine Zusatzregel bekommen – jeder Spieler hat nun 12 Kugeln einer Farbe und das Spielbrett wurde im einen so genannten offboard Bereich erweitert, Punktebereiche, in denen man 1, 2 oder 3 Punkte erzielen kann. Spielziel ist nun nicht mehr nur, die gegnerischen Kugeln durch Verschieben der eigenen weiterzuschieben und damit vom Brett zu schieben, sondern sie so gezielt zu schieben, dass man als Erster durch Verschieben gegnerischer Kugeln in die Punktefelder die entsprechenden Punkte gutgeschrieben bekommt. Wer zuerst 6 Punkte erzielt, gewinnt.
Version : multi Regeln : de fr it Text im Spiel : nein
Positions- und Schiebespiel * 2 Spieler ab 7 Jahren * Autoren: Michel Lalet und Laurent Levi * ca. 30 min * 49244, Schmidt Spiele, Deutschland, 2011 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |