vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 21 von 212 ..1/2113
  FAMILIE
  Donezepil
  Verlag Genericon Pharma
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 05 min 6+ de
  Merk - Such/Sammel/schauen - Werbe
Donezepil

Donezapil

 

Standard-Memospiel mit 10 Paaren, Motive aus Österreich. Eine Spielregel ist nicht enthalten Wie gewohnt deckt man zwei Kärtchen auf; gefundene Paare behält man, oder legt beide Kärtchen wieder zurück. Sind alle Paare gefunden, gewinnt man mit den meisten.

Keine Angaben zu Spielerzahl oder Mindestalter

 

Merkspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Genericon Pharma

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: - * Regeln: - * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 21 von 212 ..2/2113
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Dream Dragon Dream
  Verlag Huch!
  Autor Sahut Jean-Philippe
  Grafik Bénard Élodie Borowski Jasmin
  Redaktion Oberacker Heike
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 6+ de 2024
  Such/Sammel/schauen - Merk - Kooperativ
Dream Dragon Dream

Dream Dragon Dream

 

Tierische Abenteurer suchen Schätze in der Drachenhöhle und arbeiten zusammen, um alles Gesuchte zu finden, denn alles Vergessene oder jeder Fehler wecken den Drachen ein wenig mehr. Alle haben Gegenstandskarten vor sich, merken sie sich und drehen sie um; dann durchsuchen alle gleichzeitig die Schachtel nach allen gemerkten Gegenständen und platzieren sie richtig; nach Ablauf der Zeit werden gefundene Schatzplättchen mit den Gegenstandskarten verglichen; für jeden Fehler geht die Traumblase des Drachen eine Kerbe weiter Richtung Kopf. Erreicht sie den Kopf, wacht der Drache auf und das Spiel ist verloren. Schläft er nach drei Runden noch, haben alle gemeinsam gewonnen.

In der Variante mit Traumkarten zieht man diese optional,  sie beeinflussen die nächste Runde, Alptraumkarten sind schwierig, setzen aber die Traumkerbe eine Position wieder zurück.

 

Such- und Merkspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Huch! 2024

Lizenz: Game Flow © 2023

Autor: Jean-Philippe Sahut

Redaktion: Heike Oberacker

Gestaltung: Élodie Bénard, Jasmin Borowski

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 883 278

 

Zielgruppe: Für Kinder & Familien

 

Version: de en * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 21 von 212 ..3/2113
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  DreamWorks Dragons memory
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Hurter William nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 15 min 4+ de en es fr it nl 2015
  Merk - Such/Sammel/schauen - Familie - Merchandising / Lizenz Thema
DreamWorks Dragons memory

DreamWorks Dragons memory

 

Das bekannte Spielprinzip aller Memo-Spiele: 72 Karten = 36 Paare zeigen Motive aus dem DreamWorks Dragons Film. Man entscheidet sich für die Anordnung der Karten - zufällig oder im Raster und man spielt nach den Standard- Regeln: Wer dran ist, deckt zwei Karten auf. Hat man damit ein Paar gefunden, behält man es und deckt noch einmal zwei Karten auf. Deckt man verschiedene Karten auf, endet der Zug und man legt beide Karten verdeckt zurück und der nächste Spieler ist an der Reihe. Sind alle Paare gefunden und vergeben, gewinnt man mit den meisten Paaren.

 

Merkspiel für 2-8 Spieler ab 6Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2015

Autor: Wilhelm Hurter

Gestaltung: not named

Web: www.ravensburger.de

Stock #: 21 119 7

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 6

Spezial: Viele Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 21 von 212 ..4/2113
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Dungeon Time
  Verlag Ares Games
  Autor Rossi Carlo A.
  Grafik Martynets Denis Maiorana Fabio Neri Laura
  Redaktion Correale Daniele Pompetti Berni Alfredo
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 15 min 13+ en 2017
  Kleinstkinder - Abenteuerspiel - Solitär
Dungeon Time

 

Dungeon Time

 

Abenteuer im Dungeon mit fünf Minuten Zeit für die Missionen. Alle spielen gleichzeitig Gegenstände und Missionen auf das gemeinsame Story Deck, ziehen nach, sagen den Anderen was sie brauchen, etc. Karten im Story Deck bleiben liegen! Nach fünf Minuten wird das Story Deck umgedreht und die Karten nach genauen Vorgaben rund um das Rucksackbrett verteilt. Taucht eine Mission auf und die nötigen Gegenstände liegen aus, ist sie erfüllt und Mission samt Karten werden beiseitegelegt; sind alle Missionen für ein Szenario-Ziel erfüllt, gewinnen alle gemeinsam. Muss man aus Platzmangel eine Karte auf den Rucksack legen, ist das Spiel sofort verloren.

 

Kooperatives Echtzeitspiel für 1-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Ares Games 2017

Autor: Carlo A. Rossi

Gestaltung: Martynets Denis

Web: www.aresgames.eu

Art. Nr. ARCG002

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: en * Regeln: de en es it * Text im Spiel: nein 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 21 von 212 ..5/2113
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  echoes Die Violine
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Neale Dave Dunstan Matthew
  Grafik Bourguignon S. Harnickell Design Dawson Sam Pomnitz Carola Cold Castle Studios KniffDesign
  Redaktion Weber Karoline Greiner Daniel Wichniarz Kimberly
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 60 min 14+ de 2022
  Hör-Spiel, Musik, Geräusche - Denk
echoes Die Violine

echoes Die Violine

 

Als Ermittler in diesem Mystery Spiel können wir an Gegenständen haftende Stimmen und Geräusche hören, sogenannte Echos der Vergangenheit. Mit dieser Fähigkeit können wir Geschehnisse in die richtige Reihenfolge bringen, in sechs Kapiteln aus je einer Objekt Tafel und drei Objektkarten. 24 Teile werden durch ein Objekt und das dazugehörige Echo repräsentiert, auch Grafiken können Hinweise liefern. Zeitsprünge in der Geschichte sind möglich. Im Lösen-Modus scannt man Tafel und Objekte in korrekter Reihenfolge und erhält – falls die Lösung nicht stimmt - Hinweise zur Anzahl fehlerhaften Karten oder fehlerhaften Positionen. Bei richtiger Lösung bringt neues Anhören des Kapitels neue zusätzliche Hinweise. Nach Lösen aller Kapitel müssen noch die Kapitel in richtiger Reihenfolge angeordnet werden, um zu gewinnen. Ein Epilog liefert danach das Ende der Geschichte.

Story: Wien, 1788. Im Burgtheater ist nicht alles so glänzend wie es scheint und geheime Informationen werden unerkannt weitergegeben.

 

Level 4 von 5

 

Kooperatives Audio Mystery Spiel mit App für 1-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2022

Autor: Dave Neale, Matthew Dunstan

Design: S. Bourguignon, Harnickell Design, Sam Dawson, Carola Pomnitz, Cold Castle Studios, KniffDesign

Redaktion: Karoline Weber, Daniel Greiner, Kimberly WIchniarz

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 20 933 0

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 21 von 212 ..6/2113
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Eindeutig zweideutig
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Schlinke Steffi-Maria
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de 2012
  Such/Sammel/schauen - Merk
Eindeutig zweideutig

Eindeutig zweideutig

 

Wörter mit Doppelbedeutung - In dieser Memovariante gilt es, zwei Kärtchen zu finden, für die die gleiche Bezeichung gilt. Gespielt wird nach den Standardregeln für Memo-Spiele: 36 Kärtchen werden verdeckt ausgelegt, beliebig oder im Raster. Der aktive Spieler dreht zwei Kärtchen um – findet er ein Paar, behält er es und deckt zwei neue Kärtchen auf. Wenn nicht, legt er beide Kärtchen verdeckt zurück an ihre Plätze und der Nächste ist am Zug. Sind alle Paare gefunden, gewinnt man mit den meisten. Der Reiz liegt in den Bezeichnungen - Flügel für Schwingen und Klavier, Raupe für Maschine und Insekt, etc.

 

Memo-Variante für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2012

Autor: Steffi-Maria Schlinke

Gestaltung: nicht genannt

Web: www.piatnik.com

Art. Nr.: 712791

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 21 von 212 ..7/2113
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Eindeutig zweideutig
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Schlinke Steffi-Maria
  Grafik Limberger Patricia
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Bild 2
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 8+ de 2018
  Such/Sammel/schauen - Merk
eindeutig zweideutig

Eindeutig zweideutig

 

Wörter mit Doppelbedeutung - In dieser Memovariante gilt es, zwei Kärtchen zu finden, für die die gleiche Bezeichung gilt. Gespielt wird nach den Standardregeln für Memo-Spiele: 54 Kärtchen werden verdeckt ausgelegt, beliebig oder im Raster. Der aktive Spieler dreht zwei Kärtchen um – findet er ein Paar, behält er es und deckt zwei neue Kärtchen auf. Wenn nicht, legt er beide Kärtchen verdeckt zurück an ihre Plätze und der Nächste ist am Zug. Sind alle Paare gefunden, gewinnt man mit den meisten. Der Reiz liegt in den Bezeichnungen - Kiwi für Frucht und Vogel, Löffel zum Essen und als Hasenohren, etc.

 

Memo-Variante für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2018

Autor: Steffi-Maria Schlinke

Gestaltung: Patricia Limberger

Web: www.piatnik.com

Art.Nr.: 660399

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 21 von 212 ..8/2113
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Eindeutig zweideutig 2
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Schlinke Steffi-Maria
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 8+ de 2023
  Such/Sammel/schauen - Merk
Eindeutig zweideutig 2

Eindeutig zweideutig 2

 

Nachfolgespiel zu Eindeutig Zweideutig mit neuen Begriffen, d.h. Wörtern mit Doppelbedeutung - In dieser Memovariante gilt es, zwei Kärtchen zu finden, für die die gleiche Bezeichnung gilt. Gespielt wird nach den Standardregeln für Memo-Spiele: 54 Kärtchen werden verdeckt ausgelegt, beliebig oder im Raster. Der aktive Spieler dreht zwei Kärtchen um – findet er ein Paar, behält er es und deckt zwei neue Kärtchen auf. Wenn nicht, legt er beide Kärtchen verdeckt zurück an ihre Plätze und der Nächste ist am Zug. Sind alle Paare gefunden, gewinnt man mit den meisten. Der Reiz liegt in den Bezeichnungen – Pflaster für Wunde oder Straße, Zylinder für Hut oder geometrische Form, etc. Mit Eindeutig Zweideutig, Ausgabe 2018, zu kombinieren-

 

Memo-Variante für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2023

Autor: Steffi-Maria Schlinke

Gestaltung: Patricia Limberger

Web: www.piatnik.com

Art.Nr.: 668999

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 21 von 212 ..9/2113
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  El Capitan
  Verlag Gigamic
  Autor Fillonneau Charlotte
  Grafik Billiau Loïc
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 6+ 18 Sprachen 2015
  Merk - Reaktion
El Capitan

El Capitan

 

Der Piratenkapitän braucht einen Nachfolger und testet seine Crew auf schnelle Reaktion und Gedächtnis. Jeder hat eine Reihe von Piratenkarten vor sich ausliegen. Jede Karte zeigt ein Bild und man merkt sich ihren Platz. Dann werden sie umgedreht. In seinem Zug zieht man eine Karte und nun muss sich jeder Spieler erinnern, wo in seiner Kartenreihe dieses Bild liegt. Er stellt sein Boot darauf und blockiert den Zugstapel mit seiner Hand. Alle, die richtig antworten, teilen sich Goldmünzen in Reihenfolge ihrer Hände auf dem Zugstapel. Sonderregeln für Sonderkarten. Der Reichste gewinnt und wird Kapitän.

 

Merkspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Gigamic

Autor: Charlotte Fillonneau

Grafiker: Loic Billiau

Web: www.asmodee,.de

Art.Nr. 40181 0

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: 19 Sprachen * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 21 von 212 ..10/2113
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Elephant Memo
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Colovini Leo
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 4+ de fr hu 2011
  Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder
Elephant Memo

Elephant Memo

 

Ein Gedächtnis wie ein Elefant, das sagt man immer wieder, wenn es um Gedächtnis geht – und in diesem Memo brauchen alle ein gutes Gedächtnis, um die Babyelefanten zu finden. Die kleinen Dickhäuter verstecken sich nämlich unter den Podesten der Elefantenartisten und müssen gefunden werden. Der Würfel bestimmt die Farbe des Kindes, das gesucht wird. Hat ein Mitspieler sein Versteck vor kurzem schon einmal aufgedeckt? Dann schnell unters Podest geschaut, ob das gesuchte Elefantenbaby wirklich darunter steckt. In zwei Varianten werden die Elefantenkinder entweder mit Würfelglück oder mit gutem Gedächtnis gesucht.

 

Merkspiel mit Würfel für 2-5 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2011

Autor: Leo Colovini

Web: www.piatnik.com

Art.Nr.: 602092

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4

 

Version: multi * Regeln: de fr hu * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite