
| |
Seite 21 von 887 ..1/8864 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Chef Alfredo | ||||||
| Verlag | Queen Games | |||||
| Autor | Schacht Michael | |||||
| Grafik | Schlemmer Oliver | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 5+ | de en fr | 2015 | ||
| Merk - Kinder | ||||||
|
Chef Alfredo
Chef Alfredo kocht die besten Suppen, aber leider hat er vergessen, welche Suppe in welchem Topf kocht. Vier Töpfe stehen mit Rezeptplättchen am Herd. Man würfelt - für Chef Alfredo vertauscht man zwei Töpfe. Eine Zutat wirft man in ihren Topf - man schaut hinein, meldet einen Fehler aber nicht. Der linke Nachbar nimmt den unveränderten Würfel und kann die Topfwahl glauben - dann bekommt man ein Kochplättchen und er würfelt neu. Oder er zweifelt und vergleicht Würfel und Rezeptplättchen. Wer Recht hat, bekommt ein Kochplättchen und alle Zutaten aus dem Topf gehen in den Vorrat. Sind alle Kochplättchen verteilt, gewinnt man mit den meisten.
Würfel- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Queen Games 2015 Autor: Michael Schacht Gestaltung: Oliver Schlemmer Web: www.queen-games.de Art.Nr.: 50041
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 21 von 887 ..2/8864 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Chicago | ||||||
| Verlag | Show Enterprise | |||||
| Autor | Suzuki Gin’ichiro | |||||
| Grafik | Suzuki Takumi | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 4 | ca. 60 min | 12+ | jp | 2012 | ||
| Setz-/Position | ||||||
|
Chicago
Als Bandenchef in Chicago macht man Geld mit Casinos und Fusel. Pro Runde hat man einen Zug, danach wird der ärmste Spieler Informant. Ein Zug besteht aus Handlanger freikaufen, drei Punkte aufwenden für Handlanger rekrutieren, einsetzen oder bewegen; Konflikt, Einkommen, Casino oder Brennerei bauen oder Spenden. Normale Polizisten als Spitzelkontakte kann man bestechen, ein Untouchable kostet einen anderen Spieler alle Casinos, Brennereien und Handlanger und entfernt einen Polizisten. Nach 12 Runden endet die Prohibition, der Reichste wird verhaftet und verliert die Hälfte seines Vermögens, der nun Reichste gewinnt.
Aufbauspiel für 3-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Show Enterprises / Japon Brand 2012 Autor: Gin’ichiro Suzuki Gestaltung: Takumi Suzuki Web: http://www.gamers-jp.com/japonbrand Art.Nr.: 0024000 Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 21 von 887 ..3/8864 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Chimera | ||||||
| Verlag | Abacusspiele | |||||
| Autor | Anderson Ralph H. | |||||
| Grafik | Guérin Philippe Quilliams Chris | |||||
| Redaktion | Bubert Klaus; Übersetzung Sybille Whitehill | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3 | ca. 45 min | 10+ | de | 2015 | ||
| Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
|
Chimera
Karten- und Bietspiel für 3 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2015 Lizenz: F2Z Entertainment © 2014 Autor: Ralph H. Anderson Entwicklung: Team Z-Man Redaktion: Klaus Bubert Übersetzung: Sybille Whitehill Gestaltung: Philippe Guérin, Chris Quilliams Art. Nr.: 08155
Zielgruppe: Familien Spezial: 3 Spieler
Version: de * Regeln: de en zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 21 von 887 ..4/8864 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| City Alarm | ||||||
| Verlag | The Lego Group | |||||
| Autor | Assenbrunner Nicolas Brederode Bastiaan Howard Cephas Nielsen Jesper C. | |||||
| Grafik | van der Heiden Thomas Robert | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 6+ | de en fr it nl | 2012 | ||
| Bau Spiel - Setz-/Position - Kinder | ||||||
|
City Alarm
Es geht Polizisten gegen Diebe, ein Spieler oder Team verkörpert die Diebe, die 10 Geldstapel stehlen müssen, um zu gewinnen, der andere Spieler oder das andere Team spielt die Polizisten, die alle Diebe fangen müssen. Die Diebe beginnen, dann wird abwechselnd gezogen. Wer dran ist deckt einen Bewegungsstein auf und zieht genau so viele Felder. Landen Diebe neben einem Gebäude, würfeln sie ob sie Geld stehen können – je nach Resultat bekommen sie Geld, bekommen Geld, lösen Alarm aus und die Polizisten können den Hubschrauber versetzen, oder lösen nur Alarm aus. Zieht ein Polizist auf ein Feld mit Dieb, wird dieser gefangen. Der Würfel ist variierbar, Spielvarianten sind angegeben, man kann auch eigene erfinden.
Setzspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Lego 2012 Autor: nicht genannt Web: www.lego.de/Legospiele Art.Nr.: 3865
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6 Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 21 von 887 ..5/8864 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Ciúb ( Ciub ) | ||||||
| Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
| Autor | Lehmann Tom | |||||
| Grafik | Lohausen Dennis | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 45 min | 10+ | de en | 2014 | ||
| Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Clúb
Man hat fünf weiße Würfel, farbige Würfel sind Vorrat für alle. Zehn A-Zauberkarten liegen in zwei Reihen aus, der Rest ist nach Vorgabe gestapelt. Ein Zug hat vier Phasen: 1) Karte mit Marker reservieren oder Karte aus der oberen Reihe nehmen. 2) Alle Würfel würfeln und verwenden - Würfel mit dem Vorrat tauschen, neu würfeln oder beliebig drehen - oder in die Schale legen. 3) Mit den Würfeln in der Schale Aufgabe einer unmarkierten Karte der unteren Reihe erfüllen und Karte für Punkte nehmen. 4) Würfel tauschen. Aufdecken der letzten C-Karte löst das Spielende mit abgewandelten Spielende-Zügen aus und man gewinnt mit den meisten Punkten.
Würfelspiel um Karten für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2014 Autor: Tom Lehmann Grafiker: Dennis Lohausen Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr. 04630
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 21 von 887 ..6/8864 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Clack! Family | ||||||
| Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
| Autor | Shafir Haim | |||||
| Grafik | Shimoni Yaniv | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 7+ | de | 2021 | ||
| Karten - Reaktion - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Clack! Family
Auf 51 Karten sind jeweils drei Objekte in unterschiedlicher Menge und Kombination in drei möglichen Farben abgebildet - Fahrzeuge, Tiere oder Bäume in rot, grün oder blau. Ein Eigenschaftswürfel zeigt die Farben und die Symbole für die Objekte, ein Zahlenwürfel je zweimal die Zahlen 0, 1 und 2. Sieben Karten liegen um die Gibt‘s nicht! Scheibe. Ein Spieler würfelt und alle nehmen möglichst schnell alle Karten aus der Mitte, die den Würfelergebnissen entsprechen. Jeder stapelt die Karten vor sich und die Auslage wird aufgefüllt. Liegt nichts passendes in der Mitte, bekommt, wer sich die Gibt’s nicht! Scheibe schnappt, alle Karten aus der Mitte. Sind alle Karten verteilt, gewinnt man mit den meisten Karten.
Reaktions- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2021 Autor: Haim Shafir Gestaltung: Yaniv Shimoni Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 02104
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 21 von 887 ..7/8864 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Claustrophobia | ||||||
| Verlag | Asmodée éditions (Asmodee) | |||||
| Autor | Croc | |||||
| Grafik | Briclot Aleksi Gantiez Stéphane Benoit Betrand | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 45 min | 14+ | en | 2009 | ||
| Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - 2-Personen - Experten, komplex | ||||||
|
Claustrophobia
Ein Fantasy-Abenteuer für Zwei, einer spielt die Dämonen, der andere die Menschen, und das in einem Labyrinth aus Abwasserkanälen unter New Jerusalem im Universum von Hell Dorado. Das Spielbrett entsteht im Spielverlauf, das Spiel besteht aus verschiedenen Szenarien, mit zunehmender Dunkelheit werden die Dämonen aggressiver und zahlreicher, die Menschen müssen sich immer sorgfältiger organisieren, um zu gewinnen. Eine Runde besteht aus den Phasen Initiative, Menschen-Aktionen, Bedrohung und Dämonen-Aktionen. Mit bemalten Miniaturen, zahlreiche weitere Szenarien zum download auf der website.
Fantasy-Abenteuerspiel * 2 Spieler ab 14 Jahren * Autor: Croc * Grafik: Bertrand Benoit, Aleksi Briclot, Stéphane Gantiez * CLAU01US, Asmodée, USA, 2009 *** Asmodée Editions * www.asmodee.com * http://www.claustrophobia-theboardgame.com/en
|
||||||
| |
Seite 21 von 887 ..8/8864 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Claustrophobia De Profundis | ||||||
| Verlag | Asmodée éditions (Asmodee) | |||||
| Autor | Croc | |||||
| Grafik | Gantiez Stéphane Benoit Betrand | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 45 min | 14+ | en fr | 2011 | ||
| Fantasy/Science Fiction/Horror - Bau Spiel - 2-Personen - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
|
Claustrophobia De Profundis
12 neue Szenarien mit szenariospezifischen Siegbedingungen bringen neue Optionen, von denen man manche auch im Grundspiel nutzen kann, Für die neuen Räume gelten spezielle Regeln, es gibt neu Geheiligte Zone, Dämonengrube, Nebel, Heilquelle, Grab und Großer Raum, er kann fünf statt drei Krieger aufnehmen. Für den Dämonen-Spieler gibt es die Höllenhunde, von denen er im gesamten Spiel nur höchstens zwei ins Spiel bringen kann, ihr Einsatz kostet 3 Punkte. Neue Kräfte für den Menschen-Spieler sind die Sicaria, weibliche Krieger die als Verdammte Krieger behandelt werden, sie erhalten unterschiedliche Fähigkeiten.
Erweiterung zu Claustrophobia für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Asmodee 2011 Autor: Croc Gestaltung: Stéphane Gantiez, Bertrand Benoit Web: www.asmodee.com Art.Nr.: 2011-1/CLAU02/PR001
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 21 von 887 ..9/8864 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Clever 4ever | ||||||
| Verlag | Schmidt Spiele | |||||
| Autor | Warsch Wolfgang | |||||
| Grafik | Schiffer Leon designstudio1.de | |||||
| Redaktion | Wild Georg | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2022 | ||
| Würfel | ||||||
|
Clever 4ever
Man spielt Runden in Relation zur Spieleranzahl; der aktive Spieler würfelt alle 6 Würfel und wählt einen für seine Würfelfelder aus; dann kreuzt er einen Farbbereich an oder trägt eine Zahl am Wertungsblatt ein, dabei ist der weiße Würfe ein Farbjoker. Alle Würfel mit einem kleineren Wert als der gewählte kommen dann ins Tablett. Die verbliebenen Würfel werden neu gewürfelt, einer gewählt, gesetzt und eingetragen und Würfel ins Tablett gelegt; dies wird nun noch ein drittes Mal wiederholt. Zu den Würfel kann man auch Sonderaktionen einsetzen. Nach dem aktiven Spieler können alle anderen einen Würfel vom Tablett wählen und eintragen, die Würfel bleiben liegen und können von mehreren Spielern gewählt werden. Nach der letzten Runde ermittelt man seine Punkte und eventuell Minuspunkte für jeden Farbbereich und gewinnt mit den meisten Punkten.
Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2022 Autor: Wolfgang Warsch Redaktion: Georg Wild Gestaltung: Leon Schiffer, designstudio1.de Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49424
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 21 von 887 ..10/8864 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Clever hoch drei | ||||||
| Verlag | Schmidt Spiele | |||||
| Autor | Warsch Wolfgang | |||||
| Grafik | Schiffer Leon designstudio1.de | |||||
| Redaktion | Wild Georg | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2020 | ||
| Würfel - Würfeln / Markieren | ||||||
|
Clever hoch drei
Auf Basis von Ganz schön clever, man setzt Würfelresultate in Farbblöcke am Wertungsblatt für möglichst viele Punkte. Man würfelt, wählt einen Würfel, legt ihn auf das aktuelle Feld, markiert einen Farbbereich oder trägt eine Zahl ein und legt danach alle Würfel mit niedrigerem Wert als der gewählte auf die markierte Fläche. Dies wiederholt er zweimal mit den jeweils verbliebenen Würfeln. Ist der Zug beendet, darf jeder nichtaktive Spiele einen der beiseitegelegten Würfel wählen und eintragen, mehrere Spieler können denselben Würfel wählen. Für jeden der Farbbereiche gelten spezielle Regeln, es gibt Boni und Aktionen können aktiviert und einmalig genutzt werden. Aktivierte Füchsen bringen Extrapunkte in der Schlusswertung. Serie Klein & Fein
Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2020 Autor: Wolfgang Warsch Gestaltung: Leon Schiffer, designstudio1.de Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49384
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||