![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 72 ..1/712 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Animotion | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Faidutti Bruno Granperrin Nathalie | |||||
Grafik | Fontagnier Pablo Bláha Marek | |||||
Redaktion | Arendt Kaddy Schmitt Michael | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2022 | ||
Karten - Wett / Rate / Zocker - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Animotion
Zahlenkarten liegen aus, Tier- und Ausdruckskarten werden gemischt, gestapelt und sechs davon neben die Zahlenkarten gelegt. Das Alphatier der Runde würfelt geheim, sucht für sich das Resultat auf dem Tisch und stellt die entsprechende Kombination aus Tier und Ausdruck pantomimisch dar; tierische Geräusche sind erlaubt, Sprechen ist verboten und die Begriffe müssen gleichzeitig dargestellt werden; die anderen Spieler haben je einen Versuch die Kombination zu erraten; die erste richtige Antwort beendet die Runde, Alphatier und korrekter Rater erhalten je eine Karte und die Auslage wird aufgefüllt. Nach der vorgegebenen Anzahl Runden - jeder war zwei- oder dreimal das Alphatier - gewinnt man mit den meisten Karten. Neuauflage von Animal Suspects, Gigamic, 2014
Pantomimisches Partyspiel um Tiere für 3-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Edition Spielwiese / Pegasus Spiele 2022 Autor: Bruno Faidutti, Nathalie Grandperrin Gestaltung: Pablo Fontagnier, Marek Bláha, Mühlenkind Kreativagentur Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 18343G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de + en * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 72 ..2/712 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Äpfel zu Äpfeln ( Das rasante Partyspiel der aberwitzigen Vergleiche! ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Osterhaus Mark Alan | |||||
Grafik | Kovalic John | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-10 | ca. 45 min | 12+ | 2005 | |||
Wort - Party | ||||||
Äpfel zu Äpfeln Jeder Spieler ist reihum Schiedsrichter, er dreht die jeweils oberste Karte
des grünen Stapels um. Die grünen Karten enthalten irgendwelche Begriffe, z.B.
"wild" mit Synonymen. Die Spieler legen nun aus den 5 roten Karten in
ihrer Hand den Begriff dazu, der ihrer Meinung nach am besten passt. Wer sich
als Letzter entscheidet, muss die Karte
zurücknehmen. Der Schiedsrichter entscheidet, welcher Begriff am besten
passt, wer diesen spielte, bekommt die grüne Karte, wer je nach Spieleranzahl
4-8 grüne Äpfel gesammelt hat, hat gewonnen. Party- und Assoziationsspiel * 2-10 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Matthew
Kirby und Mark Alan Osterhaus * Grafik: John Kovalic * ca. 45 min * 17500G, Pegasus * Deutschland, 2005
*** Pegasus Spiele * www.pegasus.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 72 ..3/712 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Äpfel zu Äpfeln Demo Deck ( Das rasante Partyspiel der aberwitzigen Vergleiche ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Osterhaus Mark Alan | |||||
Grafik | Kovalic John | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-10 | ca. 45 min | 12+ | 2006 | |||
Karten - Wort | ||||||
Äpfel zu Äpfeln
Demodeck Jeder Spieler ist reihum Schiedsrichter, er dreht die jeweils oberste Karte
des grünen Stapels um. Die grünen Karten enthalten irgendwelche Begriffe, z.B.
"wild" mit Synonymen. Die Spieler legen nun aus den 5 roten Karten in
ihrer Hand den Begriff dazu, der ihrer Meinung nach am besten passt. Wer sich
als Letzter entscheidet, muss die Karte
zurücknehmen. Der Schiedsrichter entscheidet, welcher Begriff am besten
passt, wer diesen spielte, bekommt die grüne Karte, wer je nach Spieleranzahl
4-8 grüne Äpfel gesammelt hat, hat gewonnen. Demodeck in Folie, ohne Schachtel Party- und Assoziationsspiel * 2-10 Spieler ab 12 Jahren * Autoren:
Matthew Kirby und Mark Alan Osterhaus * Grafik: John Kovalic * ca. 45 min * Pegasus, Deutschland, 2006 ***
Pegasus Spiele * www.pegasus.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 72 ..4/712 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Äpfel zu Äpfeln Erweiterung - 1 | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Osterhaus Mark Alan | |||||
Grafik | Kovalic John | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-10 | ca. 45 min | 12+ | 2006 | |||
Wort - Party | ||||||
Äpfel zu Äpfeln Erweiterung - 1 Jeder Spieler ist reihum Schiedsrichter, er
dreht die jeweils oberste Karte des grünen Stapels um. Die grünen Karten enthalten
irgendwelche Begriffe, z.B. "wild" mit Synonymen. Die Spieler legen
nun aus den 5 roten Karten in ihrer Hand den Begriff dazu, der ihrer Meinung
nach am besten passt. Wer sich als Letzter entscheidet, muss die Karte zurücknehmen. Der Schiedsrichter entscheidet,
welcher Begriff am besten passt, wer diesen spielte, bekommt die grüne Karte,
wer je nach Spieleranzahl 4-8 grüne Äpfel gesammelt hat, hat gewonnen. Erweiterung mit 240 neuen roten Apfel-Karten
und 78 neuen grünen Karten, ohne Spielregel, nur mit Kurzregel am Schachtelrand. Party- und Assoziationsspiel * 4-10 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Matthew Kirby und Mark Alan Osterhaus * Grafik: John Kovalic * ca. 45 min * 17510G, Pegasus * Deutschland, 2006 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 72 ..5/712 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Äpfel zu Äpfeln Erweiterung - 2 ( Das rasante Partyspiel der aberwitzigen Vergleiche ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Osterhaus Mark Alan | |||||
Grafik | Kovalic John Conrad Christine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-10 | ca. 45 min | 12+ | 2007 | |||
Wort - Party - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Äpfel zu Äpfeln Erweiterung - 2 Jeder Spieler ist reihum
Schiedsrichter, er dreht die jeweils oberste Karte des grünen Stapels um. Die
grünen Karten enthalten irgendwelche Begriffe, z.B. "wild" mit
Synonymen. Die Spieler legen nun aus den 5 roten Karten in ihrer Hand den
Begriff dazu, der ihrer Meinung nach am besten passt. Wer sich als Letzter
entscheidet, muss die Karte
zurücknehmen. Der Schiedsrichter entscheidet, welcher Begriff am besten
passt, wer diesen spielte, bekommt die grüne Karte, wer je nach Spieleranzahl
4-8 grüne Äpfel gesammelt hat, hat gewonnen. Erweiterung mit 241 neuen
roten Apfel-Karten und 780 neuen grünen Karten, ohne Spielregel, nur mit Kurzregel
am Schachtelrand. Mit Spielregel, allein verwendbar oder mit dem Grundspiel und
Erweiterung 1 kombinierbar. Party- und Assoziationsspiel * 4-10 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Matthew Kirby und Mark Alan Osterhaus * Grafik: John Kovalic * ca. 45 min * 17515G, Pegasus, Deutschland, 2007 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 72 ..6/712 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aquasphere | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Feld Stefan | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Resch Andreas | |||||
Redaktion | Bruhn Ralph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 100 min | 12+ | de en | 2014 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Aquasphere
Eine Versuchsstation in der Tiefsee - Teams aus einem Ingenieur, einem Wissenschaftler, programmierbaren Bots und Forschungs-U-Booten sammeln möglichst viele Daten. In vier Runden muss man die Bots programmieren, Labors erweitern und Wissenspunkte sammeln. Dazu führt man in aktueller Spielreihenfolge reihum Spielzüge aus bis alle passen, gefolgt von einer Zwischenwertung und Vorbereitung der nächsten Runde. In einem Zug programmiert man den Bot und führt die Aktion aus - Labor erweitern, Zeitmarker nehmen, Kristalle nehmen, Oktopoden fangen, U-Boot einsetzen, Forschungskarte nehmen oder Bot programmieren.
Strategisch/taktisches Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele / H@ll Games 2014 Autor: Stefan Feld Grafiker: Dennis Lohausen, Andreas Resch Web: www.hallgames.de Art.Nr.: 55120G
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 72 ..7/712 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Arcana | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Desnous Damien | |||||
Grafik | Fructus Nicolas Guiton Édouard Maudoux Florent Parente Paolo Boillot Fabrice Quentel Goulven | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2010 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Arcana
Die Spieler führen eine der Gilden Cadwallons und nutzen Agenten, um die Gunst einflussreicher Persönlichkeiten zu sichern, Schätze zu beuten oder Stadteinrichtungen zu kontrollieren, dabei hilft die Spezialfähigkeit der eigenen Gilde. Der Spielaufbau richtet sich nach der Spieleranzahl, das Spiel besteht aus Runden. Für eine Runde zieht man zuerst 4 Karten vom eigenen Zugstapel und hat dann reihum eine Aktion: Agenten verdeckt oder offen zu Marktkarten legen, Ort ausspielen, Relikt auf eigene Persönlichkeit legen oder Handkarte auf Ressourcenstapel legen. Dies wird wiederholt, bis alle vier Karten gespielt sind, dann wird die Runde ausgewertet und jede einzelne Marktkarte vergeben. Um sie zu bekommen, muss der Arcana-Wert der Agenten gleich oder höher sein als der Haupt-Arcanumwert der Marktkarte und der höchste in dieser Runde. Nach der letzten Runde addiert jeder die Siegpunkte aller seiner Karten.
Kartenspiel mit Fantasy-Thema * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Damien Desnous * Gestaltung: Nicolas Fructus, Édouard Guiton, Florent Maudoux, Paolo Parente, Fabrice Boillot, Goulven Quentel, Ralf Berszuck * 51710G, Pegasus, Deutschland, 2010 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 72 ..8/712 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Armata Strigoi | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Vallerga Paolo Valtriani Marco | |||||
Grafik | Dankova Zsofia d'Amico Alan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 14+ | de es es fr it | 2020 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation - Kooperativ | ||||||
Armata Strigoi
Finaler Kampf zwischen dem letzten Meistervampir und seinem Lehrling und der Powerwolf-Truppe; der Powerwolf gewinnt oder verliert als Team, die Spieler als Powerwolf-Helden entscheiden über ihre Aktionen und Bewegungen. Die Spieler dürfen keine Einzelheiten ihrer Karten austauschen, dürfen aber sprechen, Aktionen vorschlagen oder einen Kameraden heilen. Powerwolf kann auch Waffen und magische Artefakte sammeln. In Phase 1 einer Runde legen alle durch geheime Wahl einer Aktionskarte die Spielreihenfolge über die Initiative der gespielten Karte fest. In Phase 2 werden in aufsteigender Initiative-Reihenfolge die Aktionen abgewickelt – Powerwolf bewegen, Feinde bekämpfen, Bewegungen und Angriffe der Strigoi. Phase 3 wickelt einen möglichen Strigoi-Spielzug ab. Powerwolf gewinnt mit Vernichtung beider Strigoi, die Strigoi gewinnen mit Blutpunkten je nach Spieleranzahl auf der Infernotabelle.
Konfliktsimulation für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2020 Lizenz: Scribabs Autor: Marco Valtriani, Paolo Vallerga Gestaltung: Alan d’Amico, Zsofia Dankova Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 57700G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de en es fr it * Regeln: de en es fr it * Text im Spiel: no
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 72 ..9/712 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Asterix & Obelix Das große Abenteuer | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Rieneck Michael | |||||
Grafik | Fiore GmbH Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | de | 2016 | ||
Würfel - Merchandising / Lizenz Thema - Such/Sammel/schauen | ||||||
Asterix & Obelix Das große Abenteuer
Das kleine Dorf in Gallien braucht Nachschub und wir ziehen mit Asterix und Obelix durch Gallien um die benötigten Waren einzusammeln. Man würfelt fünf Würfel und nutzt sie für je eine Aktion, Idefix als Aktion erlaubt Nachwürfeln nicht genutzter Würfel, andere Aktionen sind Besuch der Städte, des Römerlagers und des Dorfs (ohne Würfel); in den Städten verhaut man zuerst Römer und darf dann bei Erfolg eine Ware für Sesterzen kaufen. Im Römerlager verhaut man Zenturios, sie können beim Abliefern von Waren im Dorf wie Warenplätttchen gelten. Im Dorf füllt man Zaubertrank auf, liefert Ware und tauscht Karten bzw. zieht nach. Nach acht Runden punktet man für Römer, Piraten sowie nicht verwendete Waren, Sesterzen und Zenturios.
Abenteuerspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2016 Autor: Michael Rienek Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 52061G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 72 ..10/712 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Asterix & Obelix Mau Mau | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Neugebauer Peter | |||||
Grafik | Fiore GmbH Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2015 | ||
Karten - Lege - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Asterix & Obelix Mau Mau
Der Spieleklassiker in neuer Interpretation. Jeder bekommt 8 Karten, der Rest ist Nachziehstapel. Die oberste Karte wird aufgedeckt und man legt immer eine Karte gleicher Farbe oder mit gleichem Charakter wie die vorige Karte ab. Spielt man die Sonderkarten, äußert man einen Farbwunsch und es gibt Zaubertränke oder in einem Mini-Spiel Römer & Wildschweine für alle; Zaubertränke spielt man für Aktionen mit einer Dorfkarte mit Zaubertranksymbol. Vorletzte und letzte Karte - keine Sonderkarte! - meldet man mit Mau und Mau Mau, dann gibt es Punkte für die Summe an Karten bei den anderen Spielern und für Römer & Wildschweine.
Kartenablegespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2015 Autor: Peter Neugebauer Gestaltung: Fiore GmbH, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art. Nr. 17251G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |