![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 9 ..1/83 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
DIGGING | ||||||
Verlag | HEXAGAMES | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1990 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 9 ..2/83 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
DINO | ||||||
Verlag | HEXAGAMES | |||||
Autor | Wittig Reinhold | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 1989 | |||||
DINO Warum einst die Dinos verschwanden, ist nicht geklärt, doch die Spieler versuchen hier, Saurierbabys in die Gegenwart zu retten. Hindernisse sind die Dino-Eltern und der drohende Meteorit. In 6 Nestern liegen Dinosauriereier, jeder Spieler hat 2 Figuren und die Dinoeltern stehen auf ihren Feldern. Der Spieler am Zug hat vier Bewegungspunkte für eine seiner Figuren, nicht verbrauchte Punkte gehen an den Meteoriten. Saurier, gegnerische Figuren und gefüllte Nester sind Hindernisse. Steht eine Figur direkt vor einem Nest, darf man ein Ei herausnehmen. Mit dem Ende der Meteoritenbahn endet das Spiel, es gibt Punkte für einer und für jede Farbe, Minuspunkte für den Abstand der Figuren vom Startfeld. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt. Auswahlliste Spiel des Jahres 1990 Sammelspiel 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reinhold Wittig * 4111, Hexagames, Deutschland, 1990 *** Hexagames, D-6070 Langen * derzeit nicht erhältlich |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 9 ..3/83 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Drachenlachen | ||||||
Verlag | HEXAGAMES | |||||
Autor | Wittig Reinhold | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1990 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 9 ..4/83 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
EPAMINONDAS | ||||||
Verlag | HEXAGAMES | |||||
Autor | Abbott Robert | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1983 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 9 ..5/83 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ESPRIT | ||||||
Verlag | HEXAGAMES | |||||
Autor | Siegers Roland | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 9 ..6/83 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
FLUCTUS | ||||||
Verlag | HEXAGAMES | |||||
Autor | Loos Friedrich | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1983 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 9 ..7/83 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
FUCHS UND GANS | ||||||
Verlag | HEXAGAMES | |||||
Autor | Ludwig Manfred | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4 | 1985 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 9 ..8/83 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
GEISTERFAHRER | ||||||
Verlag | HEXAGAMES | |||||
Autor | Ludwig Manfred | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4 | 1985 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 9 ..9/83 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gespenster | ||||||
Verlag | Hexagames | |||||
Autor | Moon Alan R. | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | de | 1990 | ||||
Karten | ||||||
Gespenster
Im Spiel sind Karten in sechs Farben, alle Karten werden gleichmäßig an die Spieler verteilt, jeder gibt verdeckt drei Karten an seinen linken Nachbarn. Eine Karte wird ausgespielt und alle müssen mit Farbe oder Zahl bedienen; wer die höchste Farbkarte spielte, gewinnt den Stich; werden mehrere graue 7 gespielt und nicht überstochen, gilt die zuerst gespielte graue 7 als höchste Karte. Sind alle Stiche gespielt, addiert man nur die grauen Karten in seinen Stichen. Wer nach mehreren Runden 200 Punkte überschreitet, beendet das Spiel und man gewinnt mit den wenigsten Punkten. Mit Varianten. Neuauflage zu 20 Jahre Ali Baba Spieleclub.
Stichspiel für 3-8 Spieler, ohne Altersangabe
Verlag: Hexagames 1990 Autor: Alan R. Moon Gestaltung: Doris Matthäus Art.Nr. 7119
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 9 ..10/83 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Goju | ||||||
Verlag | Hexagames | |||||
Autor | Frankenstein Christiane | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 10+ | de en | 1986 | |||
Abstraktes Spiel - 2-Personen | ||||||
Goju Auf einem Spielfeld aus Dreiecken werden die 14 Steine jedes Spielers in vorgegebener Position eingesetzt, Spielziel ist, die vier Eckpunkte des innersten Quadrats zu besetzen. Man kann auf diagonalen Linien einen Stein nur auf einen angrenzenden Kreuzungspunkt gezogen werden, auf senkrechten und waagrechten Linien beliebig weit überspringen ist nicht erlaubt. Ein Stein, der links und rechts von gegnerischen Steinen eingeschlossen ist, ist geschlagen.
Abstraktes Setzspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Hexagames 1986 Autor: Christiane Frankenstein Gestaltung: nicht genannt Web: - Art.Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |