
| |
Seite 3 von 4 ..1/33 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Die Zünfte von London | ||||||
| Verlag | Frosted Games | |||||
| Autor | Boydell Tony | |||||
| Grafik | Boydell Paull Charlie Franz Klemens atelier198 | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 90 min | 14+ | de en | 2016 | ||
| Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
|
Die Zünfte von London
Man setzt Liverymen in neu ausgelegte Gilden und nutzt seinen Einfluss auch in Plantagen in Übersee. In 12 bis 16 Runden hat man je einen Zug, nach jeder Runde werden die Gildenkärtchen ausgewertet. Nach je 3-4 Runden gibt es eine Wachstumsphase mit Auswerten der Plantage und neuen Kärtchen. In seinem Zug spielt man Karten für Aktionen – Liveryman anheuern oder bewegen oder Fähigkeit der Karte nutzen. Kärtchen werden in Reihenfolge ausgewertet – man verhandelt über dort anwesende Liverymen, danach bringen Mehrheiten Kontrolle der Gilde; Kontrolle bringt Siegpunkte und Zusatzaktionen. Die Plantage wird analog ausgewertet.
Mehrheitenspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Frosted Games 2016 Autor: Tony Boydell
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 3 von 4 ..2/33 | |||||
| EXPERTEN | | |||||
| |
| |||||
| Eiserner Vorhang | ||||||
| Verlag | Frosted Games | |||||
| Autor | Pedersen Daniel Skjold Granerud Asger Harding | |||||
| Grafik | Eyler Jessica R. Prieto David | |||||
| Redaktion | Emrich Alan | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 20 min | 10+ | de | 2018 | ||
| Konflikt/Simulation - Geschichte - 2-Personen - Karten | ||||||
|
Eiserner Vorhang
Ideologischer Konflikt USA vs. UdSSR. Europa ist Startkarte mit je einem Einflussmarker pro Fraktion. Man hat fünf Karten und spielt in Runde I viermal eine Karte offen und orthogonal an eine Karte, wenn möglich an ihre Region und wertet eine so abgeschlossene Region für Ideologiepunkte. Dann befehligt man Einflussmarker regelgerecht auf allen Karten oder löst Ereignisse auf loyalen Karten für Ideologiepunkte aus. Die 5. Karte geht als Nachwirkung verdeckt auf einen Stapel. Erreicht jemand auf der Ideologieleiste seine Flagge, gewinnt er sofort, ansonsten nach einer Endwertung der Regionen und Nachwirkungen nach Runde II mit den meisten Punkten.
Kartenspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Frosted Games 2018 Autor: Daniel Skjold Pedesen, Asger Harding Granerud Gestaltung: atelier198 Web: www.frostedgames.de Art. Nr. 0 719896 46272 3
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 3 von 4 ..3/33 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Fate Flip: Verschollen | ||||||
| Verlag | Frosted Games | |||||
| Autor | Krenner Johannes | |||||
| Grafik | Naumova Alena Anastasia Durova Spies Anna | |||||
| Redaktion | Schönheiter Benjamin Nagy Matthias | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1 | ca. 45 min | 10+ | de | 2024 | ||
| Karten - Abenteuerspiel | ||||||
|
Fate Flip: Verschollen
Ein neues Spielsystem mit Karten – ein Deck erzählt die Geschichte, man trifft Entscheidungen und je nach Entscheidung dreht oder flippt man Karten, entfernt sie oder legt sie in den aktiven Stapel. In Verschollen findet man sich gestrandet auf einer Insel und muss überleben. Man arbeitet den aktiven Handstapel ab; liest immer nur die oberste Karte in diesem Stapel und davon nur die obere Hälfte; neu erhaltene Story-Karten gehen ganz unten in den Stapel. Weitere Karten liegen in der Bibliothek = noch ungenutzte Story-Karten oder im Sammelsurium der noch nicht entdeckten Gegenstände. Text auf den Karten wird vor Abwicklung der Symbole erledigt; alle Anweisungen müssen vollständig ausgeführt werden.
Escape-Spiel für 1Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Frosted Games 2024 Lizenz: Red Cat Games © 2024, Johannes Krenner © 2024 Autor: Krenner Johannes Redaktion: Benjamin Schönheiter Gestaltung: Alena Naumova, Anastasia Durova, Anna Spies Web: www.frostedgames.de Art. Nr.: FG24-WA-0
Zielgruppe: Freunde, Kenner
Version: de * Regeln: cs de en es fr pt ru zh* Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 3 von 4 ..4/33 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Fukutorou's Trick 'n Trouble ( Fangt Doc Crazy! ) | ||||||
| Verlag | Frosted Games | |||||
| Autor | Fukutarou | |||||
| Grafik | Franz Klemens atelier198 | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3 | ca. 30 min | 10 | de en | 2018 | ||
| Karten | ||||||
|
Trick ᾿n Trouble
Aufgaben erfüllen um mit Gegenständen Doc Crazy zu behindern für Punkte je nach Wichtigkeit des Gegenstands, doch Kommunikation ist beschränkt. Pro Runde werden Aufgaben auf fünf nachgelegt und Karten auf fünf gezogen, dann kann man eine Karte zum Nachbarn schieben und eine Aufgabe weglegen. Dann spielen alle reihum eine Handkarte mit Farbzwang, eine Zwei bedient jede ihrer zwei Farben, für dreifarbige Einsen gelten Sonderregeln. Dann zählt man die Farbwerte gespielter Karten zusammen und erfüllt damit Aufgaben. Nach neun Runden addiert man erledigte Aufgaben, mit 50+ hat man den Doc und seine Erfindung aufgehalten. Mit Expertenmodus und Storymodus.
Kooperatives Stichspiel für 3 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Frosted Games 2018 Autor: Fukutarou Gestaltung: Franz Klemens, atelier198 Web: www.frosted-games.de Art. Nr. 0 719896 46273 0
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 3 Spieler
Version: multi * Regeln: de en + jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 3 von 4 ..5/33 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Geschickt gesteckt | ||||||
| Verlag | Frosted Games | |||||
| Autor | Hargrave Elizabeth | |||||
| Grafik | atelier198 | |||||
| Redaktion | Witter Josephine Schönheiter Benjamin Nagy Matthias | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-2 | ca. 20 min | 8+ | de | 2021 | ||
| Such/Sammel/schauen - Karten | ||||||
|
Zu viktorianischer Zeit hatten Blumen eine Bedeutung, mit ausgewählten Sträußen übermittelte man Botschaften. 18 Blumenkarten werden gestapelt. Dann werden Arrangements über Angebote zusammengestellt. Der aktive Spieler zieht zwei Karten vom Stapel, schaut sie an und legt dann eine offen, die zweite verdeckt aus. Der nichtaktive Spieler wählt eine Karte für ihr Arrangement, der aktive Spieler nimmt die verbliebene Karte in sein Arrangement, beide bleiben offen bzw. verdeckt - offene Karten sind Blumensträuße, verdeckte heißen Erinnerung. Mit vier Karten im Arrangement wird gewertet. Erinnerungen werden aufgedeckt, Aktionen im Arrangement fakultativ ausgeführt und dann wertet man Herzen auf Karten und Karteneffekte. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Punkten. Mit Variante für 3-4 Spieler und Solovariante
Kartensammelspiel für 1-2 (3-4) Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Frosted Games 2021 Lizenz: Button Shy Games Autor: Elizabeth Hargrave, Mike Mullins Gestaltung: atelier198 Web: www.frostedgames.de Art. Nr.: 46302 7
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 3 von 4 ..6/33 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Harbour | ||||||
| Verlag | Frosted Games | |||||
| Autor | Almes Scott | |||||
| Grafik | Lundy Rob | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2015 | ||
| Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
|
Harbour
Als Unternehmer im Hafen von Gullsbottom lagert und handelt man Waren und kauft Gebäude. Als aktiver Spieler versetzt man seinen Marker in ein unbesetztes Gebäude - eigenes, fremdes gegen Bezahlung oder in der Auslage - und führt dann dessen Aktion aus - meist Waren erwerben, Waren umwandeln, Gebäude gegen Verschiffen von Waren und Marktanpassung kaufen oder Spezialaktionen laut Text. Teile zweigeteilter Aktionen kann man in beliebiger Reihenfolge machen. Symbole auf Gebäuden bringen Vorteile für die Besitzer. Wer sein viertes Gebäude kauft, gewinnt nach einem letzten Zug der anderen Spieler mit den in Summe wertvollsten Gebäuden.
Worker Placement Spiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Frosted Games 2015 Autor: Scott Almes Grafiker: Rob Lundy Web: www.frosted-games.de Art.Nr. 37962 4
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 3 von 4 ..7/33 | |||||
| EXPERTEN | | |||||
| |
| |||||
| Hochverrat ( Der Prozess gegen Louis Riel Juli 1885 ) | ||||||
| Verlag | Frosted Games | |||||
| Autor | Berry Alex | |||||
| Grafik | Allen Tim atelier198 | |||||
| Redaktion | Emrich Alan | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 45 min | 12+ | de | 2018 | ||
| Konflikt/Simulation - Geschichte - Verhandlung, Sprache, Diskussion | ||||||
|
Hochverrat
Prozess gegen Louis Riel nach der Rebellion gegen die konservative Regierung Kanadas. Fünf Phasen entsprechen Prozess-Teilen: 1. Wahl der Geschworenen, man spielt Handkarten für Nutzen von deren Ereignissen; am Ende werden Geschworene bis auf sechs entlassen. 2. Hauptverhandlung Teil 1 und 3. Hauptverhandlung Teil 2: Man spielt Karten für Nutzen der Aktionspunkte oder Verhandlungsereignisse; nach den Phasen 1-3 legt jeder zwei Karten beiseite. 4. Schlussplädoyers - Nutzen beiseite gelegter Karten für Aktionspunkte oder Plädoyer-Ereignis. 5. Beratung der Geschworenen und Urteil mit Auswertung der Beweisleisten. Mit Variante „Was wäre wenn?“
Verhandlungssimulation für 2 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Frosted Games 2018 Autor: Alex Berry Gestaltung: Tim Allen, atelier198 Web: www.frostedgames.de Art. Nr. 0 719896 46271 6
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 3 von 4 ..8/33 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| King of Tokyo / King of New York Kookie | ||||||
| Verlag | Frosted Games | |||||
| Autor | Garfield Richard Skaff Elias | |||||
| Grafik | Polouchine Igor Raynal Benjamin | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2016 | ||
| Würfel | ||||||
|
King of Tokyo / King of New York Kookie
Kookie ist Teil des Adventskalenders 2016 von Frosted Games, als Tag 6, und ist eine Erweiterung für King of Tokyo / King of New York, auch einzeln als Promo für die Dice Tower’s Season 13 (2017) Indiegogo Campaign genutzt.
Erweiterung zu King of Tokyo / New York für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Iello / Frosted Games 2016 Autor: Richard Garfield Gestaltung: Igor Polouchine, Régis Torres Web: www.boardgamegeek,.com Art. Nr. –
Zielgruppe: for families
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 3 von 4 ..9/33 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Ratjack | ||||||
| Verlag | Frosted Games | |||||
| Autor | Can Mathieu Mercier Maxime | |||||
| Grafik | Zael Spies Anna | |||||
| Redaktion | Schönheiter Benjamin Nagy Matthias | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2024 | ||
| Karten | ||||||
|
Ratjack
Im Spiel sind vier Kartendecks - zwei identische Ratten-Sets, ein Wiesel-Set und ein Waschbären-Set, jeweils Werte 1-12. Für eine Partie werden zwei beliebige Sets zum Deck zusammengemischt, die erste Karte beginnt den offenen Ablagestapel. Geworfene Bonus-Chips liefern die Effekte der Runde. Man beginnt mit zwei Karten vom Deck, wählt eine davon und legt sie verdeckt ab. Danach muss man in seinem Zug eine Karte vom Deck oder Ablagestapel ziehen und dann eine Karte aus der Hand entweder verdeckt vor sich ablegen, ODER sie offen ablegen und den Effekt vollständig ausführen ODER sie offen abwerfen und eine verdeckte Karte aufdecken und deren Effekt vollständig ausführen. Wer danach mehr als 25 Punkte offen ausliegen hat, scheidet aus; wenn dies durch einen anderen Spieler verursacht wurde, erhält dieser einen Siegpunkt. Die Runde endet, wenn jemand exakt 25 Punkte ausliegen hat –> 1 SP, ODER nur mehr ein Spieler im Spiel ist –>1 SP, oder die letzte Karte vom Deck gezogen/abgeworfen wird, wer den höchsten Gesamtwert kleiner 26 hat bekommt 1 SP. Wer seine dritten SP erhält, gewinnt.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Frosted Games 2024 Lizenz: Studio H Autor: Maxime Mercier, Mathieu Can Redaktion: Benjamin Schönheiter Gestaltung: Zael, Anna Spies Web: www.frostedgames.de Art. Nr.: FG24-RJ-1
Zielgruppe: Familien
Version: de * Regeln: cs de en fr ko nl pt zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 3 von 4 ..10/33 | |||||
| EXPERTEN | | |||||
| |
| |||||
| Revolution of 1828 | ||||||
| Verlag | Frosted Games | |||||
| Autor | Feld Stefan | |||||
| Grafik | Jung Alexander atelier198 | |||||
| Redaktion | Nagy Matthias | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 60 min | 12+ | de | 2019 | ||
| Konflikt/Simulation - 2-Personen | ||||||
|
Revolution of 1828
Amerikanische Präsidentschaftswahlen - John Quincy Adams gegen Andrew Jackson, zum ersten Mal mit Presseunterstützung, die erste Schmutzkampagne der Geschichte. In vier Runden werden je drei Phasen abgewickelt: 1. Vorbereitung - Wahlplättchen für die Regionen ziehen. 2. Wahlkampf - reihum nimmt man ein Wahlplättchen aus einer Region nach Wahl; Delegierte gehen an ihren Staatenbereich, Schmutzkampagne ist ein Delegierten Joker nach Wahl, Kampagnenaktionen werden sofort/später ausgeführt und im eigenen Kampagnenbereich abgelegt. 3. Stimmen Zählen - Mehrheit im Kampagnenbereich, Mehrheiten an Delegierten in Staatenbereichen und Presse.
Zuordnungsspiel für 2 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Frosted Games / Pegasus Spiele 2019 Autor: Stefan Feld Gestaltung: Alexander Jung, Atelier198 Web: www.frostedgames.de Art. Nr. 57309
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||