![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 3 ..1/25 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
unbekannt ( Muppets ) | ||||||
Verlag | (unbekannt) Deutschland | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3+ | ca. 20 min | ohne | de | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 3 ..2/25 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
unbekannt ( Fremdwörter-Quartett ) | ||||||
Verlag | (unbekannt) Deutschland | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3+ | ca. 20 min | ohne | de | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 3 ..3/25 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Vier gewinnt | ||||||
Verlag | Milton Bradley Geschäftsbereich Hasbro Deutschland | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 7+ | de | |||
Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
Vier gewinnt
Die Reihenbildung ist eines der ältesten Spielprinzipien. Hier geht es um farbige Scheiben, die aber nicht gelegt werden, sondern von den Spielern abwechselnd in eine Lochwand eingeworfen werden. Wer zuerst vier seiner Scheiben in ununterbrochener Reihe, egal ob waagrecht, senkrecht oder diagonal, bilden kann, hat gewonnen. Ausgabe mit Chipauslöser und Sammelfach
Positionsspiel * Marke: MB * 2 Spieler ab 7 Jahren * ca. 10 min * 04630, MB, Deutschland, © 1994 *** Hasbro International Inc. * www.hasbro.at
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 3 ..4/25 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Wort-Salat | ||||||
Verlag | Milton Bradley GmbH oder Company Deutschland | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 8+ | de | 1977 | ||
Wort - 2-Personen | ||||||
Wort-Salat
Ein Spielbrett mit drehbarem Mittelteil, dazu Buchstaben in zwei Farben. Jeder Spieler erstellt geheim ein Wort aus bis zu zehn Buchstaben und setzt es in die obere Leiste des Drehteils. Dann versuchen die Spieler möglichst schnell das Wort zu finden. Wer es schafft, dreht den Mittelteil und präsentiert so seine Lösung - stimmt es, gewinnt man und erhält die vom Verlierer verwendeten Buchstaben. Kann jemand mit seinen verbliebenen Buchstaben kein Wort mehr bilden, endet das Spiel und dieser Spieler hat verloren.
Wortspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: MB Spiele 1977 Art. Nr.: 611 4722 00
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 3 ..5/25 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Yahtzee! Original ( Das beliebteste Würfelspiel der Welt ) | ||||||
Verlag | Hasbro Deutschland GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 30 min | 8+ | de | |||
Würfel | ||||||
Yahtzee Original
Würfelbecher und Würfel, die klassischen Spielelemente, hier im klassischen Format, die Kombinationen auf der Karte sollen erwürfelt werden, nicht passende Würfel können neu ausgewürfelt werden, in maximal drei Würfen.
Würfelspiel * 1 oder mehr Spieler ab 8 Jahren * 19619, MB, Deutschland, © 2002 *** Hasbro Deutschland GmbH * Hasbro International *
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |