![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 4 ..1/33 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ms Monopoly | ||||||
Verlag | Hasbro Deutschland GmbH------------------ | |||||
Autor | Darrow Charles (Original-Idee) | |||||
Grafik | Ludvigsen Henning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 8+ | de | 2019 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 4 ..2/33 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ohne Moos nix los! ( Das lustige Spiel um's leidige Geld ) | ||||||
Verlag | Kenner Parker Hasbro Deutschland GmbH | |||||
Autor | nicht genannt Gruen Paul J. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | ab 8 | de | |||
Lauf - Würfel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Ohne Moos nix los
Lauf- und Würfelspiel mit Geldthema, in Anlehnung an Monopoly Zu Beginn wird eine Spieldauer von Monaten vereinbart, nach dieser Zeit spielt der verbliebene Spieler dieses Monat zu Ende, dann zählt jeder sein Vermögen aus Bargeld, Ersparnissen und Zinsen und zieht davon offene Rechnungen, Kredite und Kreditzinsen ab, der nun reichste oder am wenigsten verschuldete Spieler gewinnt. Analog zur Auflage 1988, Schachteldeckel seitlich verändert © 1992 Tonka
Lauf- und Würfelspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * 000 480, Parker, Deutschland, © 1992 *** Vertrieb: Kenner Parker Geschäftsbereich der Hasbro Deutschland GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 4 ..3/33 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pictionary | ||||||
Verlag | Hasbro Deutschland GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-16 | ca. 45 min | 12+ | de | |||
Kreativ/Kommunikation - Assoziation - Quiz | ||||||
Pictionary Kreativspiel, die Spieler müssen gezeichnete Begriffe erraten © 1996 Pictionary Inc. Kreativ- und Kommunikationsspiel * 3-16 Spieler ab 12 Jahren * MB, Deutschland, © 1996 *** Hasbro Deutschland GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 4 ..4/33 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Reinfall ( Wer überleben will, muss schieben ) | ||||||
Verlag | Hasbro Deutschland GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 7+ | de | |||
Setz-/Position - Schiebe, Dreh-, Rangier | ||||||
Reinfall
Ein Raster mit Löchern und darin Schieber mit unregelmäßiger Lochung, das bewirkt ein Brett, auf dem in der Ausgangssituation Kugeln liegenbleiben. Durch Bewegen der Schieber entstehen Löcher im Plan, Ziel ist es, die Kugeln der Gegner zuerst durchfallen zu lassen und dabei möglichst wenig eigene verlieren, aber nicht immer ist die Löcherneubildung klar zu durchschauen. Neuauflage von "Hinterhalt" aus 1984. Reiseausgabe, Serie Gute Reise
Schiebe- und Positionsspiel * Serie Gute Reise * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * 14221, MB Spiele, Deutschland, © 1994 *** MB Spiele * Hasbro Deutschland GmbH * © Hasbro International
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 4 ..5/33 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Slotter | ||||||
Verlag | Milton Bradley Geschäftsbereich Hasbro Deutschland | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 7+ | de | |||
Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
Slotter
5 Räder hat jeder Spieler auf seiner Seite, und durch diese muss er als erster seine Chips in der richtigen Reihenfolge in den Sockel drehen, die Räder sind auf jeder Seite verschieden und wenn ein Spieler dreht, drehen sich die Räder auf der Rückseite mit, kein Spieler darf das gleiche Rad wie der unmittelbare Vorgänger drehen.
Positionsspiel * Gute Reise * 2 Spieler ab 7 Jahren * 04324, MB, Deutschland, © 1994 * MB Spiele * MB Geschäftsbereich der Hasbro Deutschland GmbH © Hasbro International
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 4 ..6/33 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
TENNIS MATCH | ||||||
Verlag | (unbekannt) Deutschland | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 4 ..7/33 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Topminos ( Das lustige Spiel um's leidige Geld ) | ||||||
Verlag | Kenner Parker Hasbro Deutschland GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de en es fr it nl | 1999 | ||
Lege - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Abstraktes Spiel | ||||||
Topminos
Auf transparenten Plättchen sind Punkte in verschiedenen Anordnungen und in verschiedener Anzahl aufgedruckt, die Spieler müssen die Plättchen übereinander legen. Aber nicht irgendwie, sondern immer so, dass innerhalb eines Stapels die Punkte auf dem darüber liegenden Plättchen die des darunter liegenden Plättchens nicht verdecken. Für gelegte Augen gibt es Punkte, sind alle 9 Augen im Stapel gelegt, gelten Sonderregeln. Wer nicht anlegen kann, darf tauschen. Wer zuerst eine vereinbarte Punktezahl erreicht, gewinnt.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Kenner Parker Geschäftsbereich der Hasbro Deutschland GmbH 1999 Art. Nr.: 95261.186
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl* Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 4 ..8/33 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
unbekannt ( Muppets ) | ||||||
Verlag | (unbekannt) Deutschland | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3+ | ca. 20 min | ohne | de | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 4 ..9/33 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
unbekannt ( Fremdwörter-Quartett ) | ||||||
Verlag | (unbekannt) Deutschland | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3+ | ca. 20 min | ohne | de | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 4 ..10/33 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Vier gewinnt | ||||||
Verlag | Milton Bradley Geschäftsbereich Hasbro Deutschland | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 7+ | de | |||
Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
Vier gewinnt
Die Reihenbildung ist eines der ältesten Spielprinzipien. Hier geht es um farbige Scheiben, die aber nicht gelegt werden, sondern von den Spielern abwechselnd in eine Lochwand eingeworfen werden. Wer zuerst vier seiner Scheiben in ununterbrochener Reihe, egal ob waagrecht, senkrecht oder diagonal, bilden kann, hat gewonnen. Ausgabe mit Chipauslöser und Sammelfach
Positionsspiel * Marke: MB * 2 Spieler ab 7 Jahren * ca. 10 min * 04630, MB, Deutschland, © 1994 *** Hasbro International Inc. * www.hasbro.at
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |