vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 4 ..1/35
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Long Live The Queen ( Dieselpunk Edition )
  Verlag LudiCreations
  Autor Circle 3D6
  Grafik Cournoyer Anthony Csete Victor
  Redaktion Chen Alvin
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 14+ en 2017
  Konflikt/Simulation
Long live the Queen Dieselpunk Edition

Long live the Queen Dieselpunk Edition

 

Axia, die Königin der Unterwelt ist tot - Syndikate kämpfen um ihre Nachfolge. Dazu sammelt man entweder drei Prestigemarker jedes Typs oder verursacht Umdrehen der gegnerischen Prinzessin. Jeder hat 12 Karten, legt die Prinzessin offen an Platz 7 der Zahlenleiste und verteilt die restlichen Karten laut Vorgabe. Ein geheimer Meister bestimmt Fähigkeiten zweier Rekruten. Der aktive Spieler würfelt und deckt Karten dieser Werte auf oder aktiviert bereits offene Karten und führt sie aus und kann eine Karte umlegen. Aktivieren kann Prestigemarker bringen. Auch als Long live the Queen Classic Edition verfügbar.

 

Konfliktspiel für 2 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: LudiCreations 2017

Autor: Circle 3D6, Alvin Chen

Gestaltung: Victor Csete, Anthony Courneyer

Web: www.ludicreations.com

Art.Nr. LDR171700

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 4 ..2/35
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Long Live The Queen ( Classic Edition )
  Verlag LudiCreations
  Autor Circle 3D6
  Grafik Cournoyer Anthony Csete Victor
  Redaktion Chen Alvin
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 14+ en 2017
  Konflikt/Simulation
Long live the QueenClassic Edition

Long live the Queen Classic Edition

 

Axia, die Königin der Unterwelt ist tot - Syndikate kämpfen um ihre Nachfolge. Dazu sammelt man entweder drei Prestigemarker jedes Typs oder verursacht Umdrehen der gegnerischen Prinzessin. Jeder hat 12 Karten, legt die Prinzessin offen an Platz 7 der Zahlenleiste und verteilt die restlichen Karten laut Vorgabe. Ein geheimer Meister bestimmt Fähigkeiten zweier Rekruten. Der aktive Spieler würfelt und deckt Karten dieser Werte auf oder aktiviert bereits offene Karten und führt sie aus und kann eine Karte umlegen. Aktivieren kann Prestigemarker bringen. Auch als Long live the Queen Dieselpunk Edition verfügbar.

 

Konfliktspiel für 2 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: LudiCreations 2017

Autor: Circle 3D6, Alvin Chen

Gestaltung: Victor Csete, Anthony Courneyer

Web: www.ludicreations.com

Art.Nr. LDR171600

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 4 ..3/35
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für zwei Spieler
  Mr. Cabbagehead's Garden
  Verlag LudiCreations
  Autor Sanders Todd
  Grafik Sanders Todd
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-2 ca. 20 min 14+ en 2018
  Karten - Lege
Mr. Cabbagehead’s Garden

Mr. Cabbagehead’s Garden

 

Vernon Cabbagehead möchte in Ruhe sein Gemüse züchten. Doch seine Nachbarn ärgern ihn und er geht auf Urlaub, während die Nachbarn seinen Garten plündern. Drei Runden haben zwei Phasen: Pflanzen - Gemüsekarten werden gelegt, Nachbar-Marker werden aufgedeckt. Nachbar - festlegen, welcher Nachbar sich im Garten einmischt. Nach drei Runden kommt der Gartenclub zur Bewertung des Gartenwerts aus Gemüse und Verdienstauszeichnungen für Gartendesign minus Kompost. Man nutzt Nachbarn oder Neue Nachbarn, Erweiterungen liefern Grashüpfer und Romancing Eudora für das Solo-Spiel. Im Spiel zu zweit rivalisiert Mr. Cabbagehead mit seinem Nachbar Ned.

 

Legespiel für 1-2 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: LudiCreations 2018

Autor: Todd Sanders

Gestaltung: Todd Sanders

Web: www.ludicreations.com

Art.Nr. LDR1821000

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

Spezial: 2 Spieler

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 4 ..4/35
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für zwei Spieler
  Mr. Cabbagehead's Garden Karl Rotabagge ( Expansion )
  Verlag LudiCreations
  Autor Sanders Todd
  Grafik Sanders Todd
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-2 ca. 20 min 14+ en 2018
  Karten - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel
Mr. Cabbagehead’s Garden Karl Rotabagge

Mr. Cabbagehead’s Garden Karl Rotabagge

 

Vernon Cabbagehead möchte in Ruhe sein Gemüse züchten. Doch seine Nachbarn ärgern ihn und er geht auf Urlaub, während die Nachbarn seinen Garten plündern. Drei Runden haben zwei Phasen: Pflanzen - Gemüsekarten werden gelegt, Nachbar-Marker werden aufgedeckt. Nachbar - festlegen, welcher Nachbar sich im Garten einmischt. Nach drei Runden kommt der Gartenclub zur Bewertung des Gartenwerts aus Gemüse und Verdienstauszeichnungen für Gartendesign minus Kompost. Man nutzt Nachbarn oder Neue Nachbarn, Erweiterungen liefern Grashüpfer und Romancing Eudora für das Solo-Spiel. Im Spiel zu zweit rivalisiert Mr. Cabbagehead mit seinem Nachbar Ned.

Karl Rotabagge - er wählt immer die Bohne, Salsify oder Karrote mit der niedrigsten Gemüsenummer; gibt es keine davon im Garten, passiert nichts

 

Erweiterung zu Mr. Cabbagehead’s Garden für 1-2 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: LudiCreations 2018

Autor: Todd Sanders

Gestaltung: Todd Sanders

Web: www.ludicreations.com

Art.Nr. -

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

Spezial: 2 Spieler

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 4 ..5/35
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für zwei Spieler
  Mr. Cabbagehead's Garden Maisy Ballentyne ( Expansion )
  Verlag LudiCreations
  Autor Sanders Todd
  Grafik Sanders Todd
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-2 ca. 20 min 14+ en 2018
  Karten - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel
Mr. Cabbagehead’s Garden Maisy Ballentyne

Mr. Cabbagehead’s Garden Maisy Ballentyne

 

Vernon Cabbagehead möchte in Ruhe sein Gemüse züchten. Doch seine Nachbarn ärgern ihn und er geht auf Urlaub, während die Nachbarn seinen Garten plündern. Drei Runden haben zwei Phasen: Pflanzen - Gemüsekarten werden gelegt, Nachbar-Marker werden aufgedeckt. Nachbar - festlegen, welcher Nachbar sich im Garten einmischt. Nach drei Runden kommt der Gartenclub zur Bewertung des Gartenwerts aus Gemüse und Verdienstauszeichnungen für Gartendesign minus Kompost. Man nutzt Nachbarn oder Neue Nachbarn, Erweiterungen liefern Grashüpfer und Romancing Eudora für das Solo-Spiel. Im Spiel zu zweit rivalisiert Mr. Cabbagehead mit seinem Nachbar Ned.

Maisy Ballentyne - Der Nachbar mit der zweithöchsten Anzahl gezogener Nachbar-Marker wird zweimal aktiviert, bei Gleichstand passiert nichts.

 

Erweiterung zu Mr. Cabbagehead’s Garden für 1-2 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: LudiCreations 2018

Autor: Todd Sanders

Gestaltung: Todd Sanders

Web: www.ludicreations.com

Art.Nr. -

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

Spezial: 2 Spieler

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 4 ..6/35
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Mythe
  Verlag LudiCreations
  Autor Malta Koji
  Grafik Arisawa Yoshihiro Laakso Sami Sanders Todd
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 6+ en 2016
  Abenteuerspiel - Kinder
Mythe

Mythe

 

Die Mäuse-Helden wollen den goldenen Heiligen Käse zurückholen, den der Rote Drache gestohlen hat. Man zieht eine Karte von einem anderen Spieler, legt sie offen aus und kann weiter Karten ziehen oder sich bewegen. Dazu addiert man die Ziffern aller gezogenen Karten und bewegt den Helden entsprechend, jeder Schritt kostet 1-3 Punkte. Zieht man eine Hinderniskarte, hört man auf, der Held bewegt sich nicht. Danach nimmt man alle gezogenen Karten und verteilt sie beliebig, jeder muss mindestens eine Karte haben. Wer Schwert, Schild oder Fee besitzt und zeigt, kann nach dem Karten Ziehen zum Drachen gehen und hat ihn besiegt.

 

Abenteuerspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: LudiCreations 2016

Autor: Koji Malta

Gestaltung: Yoshihiro Arisawa

Web: www.ludicreations.com

Art.Nr. LDR1612000

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 6

 

Version: en * Regeln: en jp * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 4 ..7/35
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Operation Kindergarten
  Verlag LudiCreations
  Autor Kuusela Harry-Pekka
  Grafik Moriya Kwanchai Sanders Todd
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 12+ de en fr 2015
  Würfel - Lege - Setz-/Position
Operation Kindergarten

Operation Kindergarten

 

Kindergarten als Kampf gegen Wutanfälle, um den Ball und um Ordnung. Man versucht, die Kinder gesund und munter in die Gruppenräume zu bringen. In den ersten Runden kommen Kinder ins Spiel, danach wird in allen jeweils gewürfelt und man belegt Felder im Aufenthaltsraum. In der Kinderphase bewegen sich Kinder, dann sind Kindergärtner am Zug mit Aktionen und Routinen - Ordnen, verarzten, aufräumen, beruhigen oder umgruppieren, tragen, rennen; dann wird Chaos bewältigt und noch ausgewertet, Boo-Hoo-Marker und -Würfel kosten Punkte. Nach sechs Runden verliert man Punkte für fehlende Kinder und gewinnt mit den meisten verbliebenen Punkten.

 

Setz- und Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: LudiCréations 2015

Autor: Harry-Pekka Kuusela

Gestaltung: Kwanchai Moriya, Todd Sanders

Web: ludicreations.com

Art.Nr. LDR158000

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 4 ..8/35
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Pocket Imperium
  Verlag LudiCreations
  Autor Mortimer David J.
  Grafik Sanders Todd Heinonen Toni
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 12+ de en fr 2015
  Setz-/Position - Fantasy/Science Fiction/Horror - Such/Sammel/schauen
Pocket Imperium

Pocket Imperium

 

Krieg im Weltall! Die Phasen einer Runde, immer von allen Spielern reihum absolviert, sind Planen für die Reihenfolge der Kommandos - Expansion, Expedition und Invasion mit Aufdecken und Ausführen der Kommandokarten - Erschließen mit Schiffe versorgen und Sektoren werten. Bei Wahl des gleichen Kommandos an gleicher Stelle werden die Aktionen in Sitzreihenfolge ausgeführt, je mehr Spieler ein Kommando ausführen, desto weniger effektiv ist es. Im gewerteten Sektor bekommt man Punkte entsprechend der Stufe kontrollierter Systeme. Nach sechs bis acht Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Setzspiel mit SciFi Thema für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: LudiCréations 2015

Autor: David J. Mortimer

Gestaltung: Todd Sanders, Toni Heinonen

Web: www.ludicreations.com

Art. Nr. LDR156000

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 4 ..9/35
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Steal this Game
  Verlag LudiCreations
  Autor Turczi David
  Grafik Csete Victor Nimmerfroh Katalin TheMico
  Redaktion Sieveriding Falco
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 05 min 14+ en 2017
  Denk - Bluffen/Knobeln, Schätzen
Steal this Game

Steal this Game

 

Ein Nanogame auf Basis eines tatsächlichen Vorfalls - ein Spieler ist Aussteller auf einer Spielemesse, der andere ist ein Dieb, der die Einnahmen des Ausstellers stehlen möchte, die in einer der vier Kassenboxen liegen. Das Spiel besteht aus einem Blatt in Postkartengröße, komplett mit Material und Spielregeln. Der Räuber würfelt geheim zwei Würfel und versucht Informationen über die Box zu bekommen und den Helfer von der Cashbox wegzulocken. Erwischt der Aussteller den Dieb bei einer Lüge, muss dieser sofort ohne weitere Informationen einen Diebstahlsversuch riskieren.

 

Bluff-, Würfel- und Deduktionsspiel für 2 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: LudiCreations 2017

Autor: David Turczi

Gestaltung: Victor Csete, Katalin Nimmerfroh, TheMico

Web: www.ludicreations.com

Art. Nr. -

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 3 von 4 ..10/35
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  They who were 8
  Verlag LudiCreations
  Autor Sanders Todd
  Grafik Sanders Todd Getch Mindy
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 12+ en 2016
  Karten
They Who Were 8

They Who Were 8

 

Götter im Pantheon wollen Ruhm unter ihren Anhängern sammeln. Jeder Spieler dient zwei Göttern und beeinflusst deren Ruhm oder Infamie. Spielmodi sind Titanomachie für individuellen Sieg oder Pantheon im Team zu zweit. Aktionen der Spieler mit Karten repräsentieren die Erzählungen eines fahrenden Sängers und Anrufe an die Götter um die Erzählung zu beeinflussen. In Titanomachie arbeitet der linke Gott eines Spielers immer mit dem rechten Gott des linken Nachbars. Man spielt eine von drei Aktionskarten und erneuert dann die Kartenhand und das Deck. Für Pantheon hat jeder zwei Götter für sich und kann die Handkarten seinem Partner zeigen.

 

Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: LudiCreations 2016

Autor: Todd Sanders

Gestaltung: Todd Sanders

Web: www.ludicreations.com

Art.Nr. LDR1613000

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite