![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 198 von 201 ..1/2001 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zauberei hoch drei | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Palm Michael Zach Lukas | |||||
Grafik | Pätzke Anne | |||||
Redaktion | Geigenmüller Claudia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 6+ | de en | 2016 | ||
Kinder - Lauf - Merk - Kooperativ | ||||||
Zauberei hoch drei
Zauberschüler müssen vom Mitternachtsmarkt zurück in die Schule, bevor Wächtergeist Willi sie erwischt und alle gemeinsam verlieren! Man würfelt und sucht die entsprechenden Leucht-Lumies. Dazu deckt man so lange Baumplättchen auf, bis ein falscher Lumie auftaucht. Mitspieler dürfen Tipps geben. Nun zieht man pro richtigem Lumie ein Feld Richtung Schule. Findet man Willi, geht er einen Schritt. Sondersymbole auf Würfeln bringen Ziehen ohne Zaubertrank oder einen Schritt des Geists. Zaubertrank und Würfelzauber können jederzeit genutzt werden. Am Ende der Runde bewegt sich Willi. Die Treppe zur Schule muss man ohne Tipps bewältigen.
Merk- und Laufspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2016 Autor: Lukas Zach, Michael Palm Gestaltung: Anne Pätzke Weg: www.pegasus.de Art. Nr. 66013G
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 198 von 201 ..2/2001 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zauberer Malefix | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Rossi Carlo A. | |||||
Grafik | Schwarz Thies | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 20 min | 5+ | de en es fr it nl | 2014 | ||
Kreativ/Kommunikation - Wett / Rate / Zocker - Kinder | ||||||
Zauberer Malefix
Drei Runden bestehen jeweils aus den Phasen Malen und Raten. Für die Phase Malen nimmt jeder Spieler eine seiner Karten und malt das Motiv auf seine Tafel. Wer fertig ist, dreht die Sanduhr um, er ist Zeitwächter und bekommt einen Punkt. Die anderen Spieler haben noch die Laufzeit der Sanduhr Zeit, ihr Bild fertig zu malen. Reihum nimmt man dann in Phase Raten den Schreibtisch. Alle schließen die Augen und man legt seine Tafel ein. Dann würfelt man und klappt dieses Lesezeichen auf, alle raten, was gezeichnet wurde. Wurde richtig geraten, bekommen Maler und Rater die Anzahl Schlangenmünzen auf den zugeklappten Lesezeichen als Punkte, ansonsten wird weiter gewürfelt und aufgeklappt. Wer die nötigen Punkte erreicht, gewinnt sofort.
Zeichen- und Beobachtungsspiel für 3-5 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2014 Autor: Carlo A. Rossi Grafiker: Thies Schwarz Web: www.haba.de Art.Nr. 300173
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 198 von 201 ..3/2001 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zauberzwerg | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Weber Bernhard Schliemann Jens-Peter | |||||
Grafik | Bintakies Jan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 15 min | 5+ | de | 2023 | ||
Lauf - Rennspiel - Kooperativ | ||||||
Zauberzwerg
Rupert der freundliche Zauberzwerg vergibt magische Kristalle für die Zauberstäbe. Alle Zauberlehrlinge müssen die Mine vor einer Hexe erreichen. Zauberpfad und Waldkarten mit Zauberlehrlingen, Hexen oder Zauberzwergen liegen aus. Man entscheidet sich jeweils für eine der beiden offenen Karten – eine liegt noch aus, eine wird aufgedeckt – und bewegt die entsprechende Figur auf das angegebene Farbfeld. Mit einer Zauberzwerg-Karte bewegt man eine Figur rückwärts, Sind alle vier Zauberlehrlinge vor einer der Hexen im Ziel, gewinnen alle gemeinsam. In der Variante Zauberduell spielt man in zwei Teams, Hexen gegen Zauberlehrlinge. Serie: Zauberberg
Rennspiel für 1-6 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2023 Autor: Bernhard Weber, Jens-Peter Schliemann Grafiker: Jan Bintakies Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr. 02355
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 198 von 201 ..4/2001 | |||||
KINDER | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Zeitreise such & find | ||||||
Verlag | Kenner Parker Geschäftsbereich der Hasbro Deutschland | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-2 | ca. 20 min | 3-6 | de | 1993 | ||
Lernen - Beschäftigungs - Such/Sammel/schauen | ||||||
Zeitreise Such & Find
Wimmelbilder zu unterschiedlichen Themen; im kleinen Fenster des Spielgeräts erscheint ein Motiv, das dann im Wimmelbild gefunden werden soll. Diese Ausgabe enthält Bilder aus alten Völkern und Kulturen, zum Suchen, Lernen und Amüsieren. Serie: Gute Reise
Reisespiel für 1-2 Spieler von 3-6 Jahren
Verlag: Tonka Corporation 1993 Vertrieb: Kenner Parker Geschäftsbereich der Hasbro Deutschland GmbH Art. Nr.:
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 198 von 201 ..5/2001 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zicke & Zacke Ran an die Federn! | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Zoch Klaus | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de fr en it | 2013 | ||
Lauf - Kinder | ||||||
Zicke & Zacke Ran an die Federn
Zicke und Zacke laufen voneinander weg, aber im Kreis, also treffen sie natürlich wieder aufeinander. Wer überspringt wen? Hühnerhof und Laufstrecke werden ausgelegt und man spielt zu zweit oder in Teams. Teams dürfen sich beraten. Man versucht, im Hühnerhof dasselbe Bild aufzudecken, auf dem auf der Laufstrecke der Wurm in der Farbe des eigenen Huhns liegt. Wer es nicht schafft, bleibt stehen. Wer es schafft, rennt zum Wurm. Dieser flüchtet so viele Felder vorwärts wie man noch Schwanzfedern vor sich liegen hat. Wer das andere Huhn überspringt, steckt dem eigenen Huhn eine Feder auf. Wessen Huhn zuerst alle Federn trägt, der gewinnt!
Laufspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2013 Autor: Klaus Zoch Gestaltung: Doris Matthäus Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 5055
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 198 von 201 ..6/2001 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zicke Zacke Ei Ei Ei | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Zoch Klaus | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de en fr it | 2014 | ||
Lauf - Würfel - Merk - Reaktion - Such/Sammel/schauen | ||||||
Zicke Zacke Ei Ei Ei
Hahn Herkules muss krähen, bevor die Hühner Eier legen können. Die Laufstrecke liegt aus, jedes Huhn hat ein Ei! Man würfelt: Für ein gelbes Huhn setzt man ein Huhn auf ein freies Hühnerfeld; für den Hahn zieht man Herkules ein Plättchen weiter. Erreicht er den Misthaufen, kräht man und alle lassen nacheinander ein Huhn ein Ei legen. Hat das neu gelegte Ei die gleiche Farbe wie das Nest, darf man alle Eier im Nest nehmen. Wenn nicht, bleibt es liegen. Wer zuerst sechs Eier sammelt, gewinnt. In der Variante Schnapp den Hahn! mit beiden Würfeln greifen alle bei Hahn+Hand nach Herkules - wer ihn erwischt, darf ein Huhn ein Ei legen lassen.
Merk- und Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2014 Autor: Klaus Zoch Gestaltung: Doris Matthäus Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr. 60 110 5056
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 198 von 201 ..7/2001 | |||||
KINDER | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zicke Zacke Entenkacke ( Die Seevogel Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Zoch Klaus | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 4+ | 2000 | |||
Erweiterung ohne Basisspiel - Lauf - Würfel | ||||||
Zicke Zacke Entenkacke
Erweiterungen für gute
Spiele sind ja schon beinahe ein Muss und so kommt nun die Seevogel-Erweiterung
zu Zicke Zacke Hühnerkacke. 2 freche kleine Holzenten kommen neu ins Spiel
und bringen gleich noch sechs Hühner-
und Entenhäufchen mit und dazu noch zwei Federn. Wird nun ein Huhn oder eine
Ente übersprungen, darf es vor Schreck ein Häufchen fallen lassen, und wer ein
falsches Plättchen erwischt und es war ein Häufchen da, verliert jetzt auch
eine Feder. Bei der Erweiterung gewinnt nun derjenige Spieler, dessen Huhn sich
zuerst mit 5 Federn schmücken darf. Nur zusammen mit dem
Grundspiel verwendbar. Erweiterung zu Zicke Zacke
Hühnerkacke, Laufspiel * 2-6 Kinder ab 4 Jahren * Autor: Klaus |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 198 von 201 ..8/2001 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zicke Zacke Entenkacke | ||||||
Verlag | Simba Toys | |||||
Autor | Zoch Klaus | |||||
Grafik | Matthäus Doris Richtberg Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 4+ | de en it | 2023 | ||
Erweiterung ohne Basisspiel - Lauf - Würfel | ||||||
Zicke Zacke Entenkacke
Seevogel-Erweiterung zu Zicke Zacke Hühnerkacke. 2 freche kleine Holzenten kommen neu ins Spiel und bringen gleich noch sechs Hühner- und Entenhäufchen mit und dazu noch zwei Federn. Wird nun ein Huhn oder eine Ente übersprungen, darf es vor Schreck ein Häufchen fallen lassen, und wer ein falsches Plättchen erwischt und es war ein Häufchen da, verliert jetzt auch eine Feder. Bei der Erweiterung gewinnt nun derjenige Spieler, dessen Huhn sich zuerst mit 5 Federn schmücken darf. Nur zusammen mit dem Grundspiel Zicke Zacke Hühnerkacke verwendbar. Neuauflage, Erstauflage Zoch Verlag 2000
Laufspiel für 2-6 Kinder ab 4 Jahren
Verlag: Zoch Verlag / Simba Toys 2023 Autor: Klaus Zoch Gestaltung: Doris Matthäus, Oliver Richtberg Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr.: 60 110 5196
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de en fr it * Regeln: de en it fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 198 von 201 ..9/2001 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zicke Zacke Hühnerkacke ( Jubiläumsausgabe ) | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Zoch Klaus | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | de | 2008 | ||
Kinder - Lauf - Würfel | ||||||
Zicke Zacke
Hühnerkacke Im Hühnerhof
versuchen die Hühner einander beim Überholen die Federn zu klauen, wer alle hat
gewinnt. Die Laufstrecke wird ausgelegt, man zieht ein Plättchen und vergleicht
es mit dem Wege-Plättchen vor sich, bei Übereinstimmung darf gezogen werden,
usw. bis der Spieler ein falsches Plättchen erwischt. Überholen ist möglich. Sonderpreis
Kinderspiel zum Spiel des Jahres 1998. Bestes
Kinderspiel Deutscher Spiele Preis 1998. Neuauflage zum 10-Jahres-Jubiläum, mit Logos
Nominierung Spiel des Jahres und Deutscher Spielepreis
1998 bestes Kinderspiel sowie Logo Spielefamilie ZickeZacke Laufspiel * 2-4 Kinder ab 4 Jahren * Autor: Klaus Zoch * ca. 20 min * 21802, Zoch, 2008
*** Zoch Verlags GmbH * www.zoch-verlag.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 198 von 201 ..10/2001 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zicke Zacke Hühnerkacke | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Zoch Klaus | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | de | 2008 | ||
Kinder - Lauf - Würfel | ||||||
Zicke Zacke
Hühnerkacke Im Hühnerhof
versuchen die Hühner einander beim Überholen die Federn zu klauen, wer alle hat
gewinnt. Die Laufstrecke wird ausgelegt, man zieht ein Plättchen und vergleicht
es mit dem Wege-Plättchen vor sich, bei Übereinstimmung darf gezogen werden,
usw. bis der Spieler ein falsches Plättchen erwischt. Überholen ist möglich. Sonderpreis
Kinderspiel zum Spiel des Jahres 1998. Bestes
Kinderspiel Deutscher Spiele Preis 1998. Neuauflage zum 10-Jahres-Jubiläum, mit Logos
Nominierung Spiel des Jahres und Deutscher Spielepreis
1998 bestes Kinderspiel sowie Logo Spielefamilie ZickeZacke Cellophaniertes Exemplar
mit Jubiläums-Kleber und Hühnerbaseball-Cap-Klebeeer Laufspiel * 2-4 Kinder ab 4 Jahren * Autor: Klaus Zoch * ca. 20 min * 21802, Zoch,
2008 *** Zoch Verlags GmbH * www.zoch-verlag.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |