vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 192 von 201 ..1/2001
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Wickie Odin's Spiegel
  Verlag Studio 100 Media
  Autor Daum Thomas
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de fr it nl 2014
  Such/Sammel/schauen - Kinder
Wicke Odin's Spiegel

Wicke Odin's Spiegel

 

Wickie und seine Männer entdecken den uralten Schatz, Odin's Spiegel! Wer seinen Schild darin sieht, ist im Kampf unbesiegbar! Jeder Spieler hat ein Wickie-Plättchen, 24 Schilde stecken im Spiegelfach, 24 weitere Plättchen werden Bildseite nach oben ausgelegt. Der jeweils aktive Spieler nimmt das vorderste Plättchen im Spiegelfach weg - alle schauen sich das Spiegelbild an und suchen das entsprechende Bild auf den ausliegenden Plättchen. Wer es findet legt Wickie drauf - stimmt es, bekommt er das Plättchen im Spiegelfach; liegen mehrere Wickie-Plättchen richtig, bekommt das Plättchen der Besitzer des untersten Wickie-Plättchens!

 

Suchspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Studio100Media 2014

Autor: Thomas Daum

Gestaltung: nicht genannt

Web: www.studio100.eu

Art.Nr.: MEVI00000160

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: multi * Regeln: de fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 192 von 201 ..2/2001
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Wickie Sagaland
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Randolph Alex Matschoss Michel
  Grafik vitamin-be.de
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de 2016
  Würfel - Such/Sammel/schauen - Familie - Merchandising / Lizenz Thema
Wickie Sagaland

Wickie Sagaland

 

Das Wikingerschiff ist bereit zum Auslaufen, doch Halvar und seine Männer haben es sich unter den Bäumen gemütlich gemacht. Ylvi und Wickie gehen auf die Suche. Man würfelt und zieht. Trifft man auf einen anderen Sucher, schickt man ihn zu Ylvis Haus.. Auf grünen Feldern darf man schauen, was unter dem Baum versteckt ist. Für einen 1er Pasch darf man Bäume vertauschen, unter einen Baum schauen oder eine neue Wikingerkarte aufdecken. Hat man den Wikinger von der Karte gefunden, läuft man zum Schiff, man muss es mit genauer Augenzahl erreichen. Kann man den passenden Baum zeigen, bekommt man die Suchkarte und eine neue Karte wird aufgedeckt. Sind alle Wikinger gefunden, gewinnt man mit den meisten Karten.

 

Würfel- und Suchspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2016

Autor: Alex Randolph, Michael Matschoss 

Grafiker: vitaminBe

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 21185 2

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 192 von 201 ..3/2001
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Wickie Schatz Ahoi!
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Rettig Design
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+ de fr it 2016
  Lauf - Such/Sammel/schauen - Karten - Merchandising / Lizenz Thema
Wickie Schatz Ahoi!

Wickie Schatz Ahoi!

 

Schatzkärtchen liegen offen im Kreis, das Wikingerschiff beginnt auf einem Kärtchen. Man würfelt und zieht das Wikingerschiff entsprechend vorwärts. Ist das Würfelresultat gleich oder höher als der Würfelwert des erreichten Kärtchens nimmt man den Schatz. Man darf auch diesen Schatz markieren und versuchen, einen weiteren Schatz zu erzielen. Schafft man es nicht, beendet man den Zug ohne Schatz. Liegen nur noch drei Kärtchen aus, gewinnt man mit den meisten Punkten auf seinen Schatzkarten.

 

Lauf/Würfel/Sammel-Spiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2016

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Rettig Design

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 23 406 6

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 192 von 201 ..4/2001
  KINDER
  Wickie und die starken Männer
  Verlag McDonald's
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min ohne de
  Lauf - Würfel - Quiz
Wickie und die starken Männer

Wickie und die starken Männer

 

Werbespiel, Papierplan A4 mit Lauffeldern, manche sind Fragefelder, auf denen man eine Fragekarte zum Thema zieht. Regel nicht enthalten, aus Material abgeleitet.

Promo-Spiel für McDonald’s, ca. 2009

 

Lauf/Würfel/Frage-Spiel für 2-4 Spieler, ohne Altersangabe

 

Verlag: McDonald’s 2009

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: - * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 192 von 201 ..5/2001
  KINDER
  Wie leg' ich's richtig?
  Verlag Kallmeyer Lernspiele Erhard Friedrich Verlag
  Autor Janssen Svantje
  Grafik
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5-9 de 2007
  Lernen - Tastspiel - Merk - Such/Sammel/schauen
Wie leg' ich's richtig?

Wie leg ich’s richtig?

 

30 Winkelstücke, 36 Vorlagekarten und 36 Kontrollkarten werden auf verschiedenste Weise zum Erkennen, Merken und Nachlegen von Formen genutzt, zum Beispiel für das Finden von zusammengehörenden Vorlage- und Kontrollkarten, für Anschauen der Vorlage, Umdrehen der Karte und Nachlegen der Form, usw.

 

Lernspiel zu geometrischen Formen für 2-4 Spieler von 5-9 Jahren

 

Verlag: Kallmeyer Lernspielverlag 2007

Autor: Svantje Janssen

Web: www.friedrich-verlag.de

Art. Nr.: 13352

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 192 von 201 ..6/2001
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Wieso? Weshalb? Warum? Mein großes Feuerwehrspiel ( Das clevere Wissens- und Aktionsspiel )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Walch Helmut
  Grafik Krause Joachim DE Ravensburger
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 4-7 de 2007
  Lernen
Wieso? Weshalb? Warum? Mein großes Feuerwehr-Spiel

Wieso? Weshalb? Warum? Mein großes Feuerwehr-Spiel

 

Actions- und Lernspiel mit dem Thema Feuerwehr und deren Einsatzgebiete. Die Aktion wird mit der Drehscheibe festgelegt. Für den Bildschirm wird eine Einsatzkarte wird in die Zentrale gesetzt, die Spieler sollen die zum Einsatz passende Ausrüstung nehmen – wer als Erster eine passende gewählt hat, darf den Markierungsstift weiter setzen. Für die Löschübung versuchen alle reihum, den Wasserstahl in eine Öffnung des Hauses zu schießen, wer trifft, setzt den Stift weiter. Beim Schlauch gibt es Schlauch rollen üben und Einsatzstange hinunterrutschen, der schnellste darf wieder den Stift weiter setzen. Beim Jokerfeld darf man sich die Aktion aussuchen. Wer als Erster mit seinem Markierungsstift das Telefon erreicht, gewinnt.

 

Lernspiel * Serie: Wieso? Weshalb? Warum * 2-4 Spieler von 4 bis 7 Jahren * Autor: Helmut Walch * Grafik: Joachim Krause * 24 230 6, Ravensburger, Deutschland, 2007 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 192 von 201 ..7/2001
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Wild Shots
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Kirps Dennis Kruchten Christian
  Grafik Fiore GmbH
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de + 6 Sprachen 2017
  Karten
Wild Shots

Wild Shots

 

Man will nicht getroffen werden, doch die Treffer verursachenden Symbole wechseln! In vier Runden hat man je 10 Wildshot-Karten, und versucht, in Runde I Revolver, in Runde II Hüte, in Runde III Sterne und Steckbriefe und in Runde IV Revolver zu vermeiden. Pro Stich einer Runde wird eine Snake Oil Karte aufgedeckt, sie bestimmt den Trumpf für diesen Stich! Es herrscht Farbzwang, aber nicht Stichzwang. Nach zehn Stichen zählt man die Treffer verursachenden Symbole der Runde in seinen Stichen und multipliziert die Anzahl mit dem Minuswert der Runde. Nach vier Runden gewinnt man mit den wenigsten Minuspunkten.

 

Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2017

Autor: Dennis Kirps, Christian Kruchten

Gestaltung: Fiore GmbH

Web: www.piatnik.com

Art. Nr. 612909

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: cz de fr hu it pl sk * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 192 von 201 ..8/2001
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Wilde Bande
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Shafir Haim
  Grafik Stafford Jackie
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de 2010
  Karten - Kinder
Wilde Bande

Wilde Bande

 

Löwe, Elefant, Krokodil, Giraffe und noch vier Tiere machen als Bande die Savanne unsicher, aber für Touristen präsentieren sie sich friedlich für ein Gruppenfoto. Die beiden ersten Spieler legen je ein Tier aus der Hand aus und ziehen eine Karte nach, dann legt reihum jeder ein Tier auf einen der Stapel, immer das gleiche Tier wie auf einem der Stapel, oder einen Touristen als Joker, oder die Tiergruppe, die dem Spieler erlaubt, die Tierart zu wechseln. Wer nicht passend ablegen kann, scheidet für die Runde aus, der Letzte im Spiel bekommt alle Karten aus den Ablagestapeln. Dann nehmen alle die Karten wieder auf und eine neue Runde beginnt. Ist der Zugstapel aufgebraucht, wird gespielt, bis jemand die beiden Ablagestapel gewinnt, er bekommt auch die Handkarten aller Spieler. Wer die meisten Karten bzw. den höchsten Stapel hat, gewinnt.

 

Kartensammelspiel * Serie: Der kleine Amigo Spielspaß für Groß & Klein * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Haim Shafir * Gestaltung: Jackie Stafford * ca. 15 min * 00230, Deutschland, 2010 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 192 von 201 ..9/2001
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Wilde Meuterei
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Hagenauer Markus
  Grafik Döbner Daniel Hansen Sonja
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 7-99 de en es fr it nl 2012
  Lernen - Merk
Wilde Meuterei

Wilde Meuterei

 

Käpt’n Holzbein und seine Piraten verteilen die Beute nach den alten Piratengesetzen, bei Fehlern schlägt Papagei Koko Alarm. Der Käpt’n, zwei Piraten, der Papagei und ein Hai werden in einer Reihe ausgelegt. Reihum zieht man nun eine Beutekarte vom Stapel, zeigt sie den Mitspielern und sagt laut an, was darauf abgebildet ist. Käpt’n Holzbein bekommt das erste Beutestück, danach darf nie ein Pirat Beutestücke gleicher Art oder Farbe unmittelbar hintereinander bekommen. Passt ein Stück nirgends, legt man es vor den Hai. Wer einen Fehler bemerkt, schnappt Koko und ruft Wilde Meuterei! Kontrolliert werden immer nur die beiden obersten Karten vor einem Piraten; wer Recht hat, bekommt die angezweifelte Karte zur Belohnung. Sind alle Beutekarten verteilt, gewinnt man mit den meisten Karten. Die Fex-Varianten bringen Zusatzbedingungen für das Beute ablegen.

 

Merkspiel in der Serie fex für 2-5 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Haba 2012

Autor: Markus Hagenauer

Grafik: Daniel Döbner, Sonja Hansen

Web: www.haba.de

Art.Nr. 4946

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 192 von 201 ..10/2001
  KINDER
  Wilder Webby ( Wer schleudert die Mücken in Webby's Netz )
  Verlag Parker Brothers
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 6+ de 1992
  Action - Geschicklichkeit
Wilder Webby

Wilder Webby

 

Ein Spinnennetz mit acht Beinen am Rang bewegt sich und die Spieler versuchen Chips als Mücken in den Bauch zu schnippen, jeder hat sein eigenes Katapult. Wer als Erster alle fünf Mücken seiner Farbe in das Spinnennetz geschnippt hat, gewinnt.

 

Action-  und Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Parker Brothers 1992

Art. Nr. 1407200

 

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de en es * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite