![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 32 ..1/311 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Popeye | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1983 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 32 ..2/311 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Presto presto | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 12+ | 1993 | |||
Wort - Reaktion | ||||||
PRESTO PRESTO Ein schnelles Fragespiel, die Antworten müssen auf
einen durch Ziehen des Schreibstiftes entriegelten
Klapparm geschrieben werden, der durch Loslassen wieder zurückschnappt - und
nun kommt es darauf an, wer schneller war und wessen Arm zuunterst liegt. Wort- und Reaktionsspiel * 3-6 Spieler ab 12 Jahren
* 14073, Parker, Deutschland, 1993 ***
Parker Brothers Deutschland |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 32 ..3/311 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pro action Football | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 30 min | 8+ | 1994 | |||
Sport - Setz-/Position - Action | ||||||
Pro Action Football Ein Tischfußballspiel der neuen
Art, die Spieler schnippen ihre Mannschaft über die Spielfläche, die Sockel der
Figuren sind magnetisch und durch Niederdrücken der Figur in den Sockel kann
der Ball regelrecht und gezielt geschossen werden, ein ganz neues System für
diese Art Spiele, es werden dafür auch ganze Mannschaften, bemalt oder
unbemalt, angeboten. Tischfußballspiel * 2 oder mehr
Spieler ab 8 Jahren * 21044, Parker, Deutschland, 1994 *** Parker * © |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 32 ..4/311 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pro action Football Schnupperspiel | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
ca. 30 min | 1995 | |||||
Sport - Setz-/Position - Action | ||||||
PRO ACTION FOOTBALL SCHNUPPERSPIEL Ein Tischfußballspiel der neuen Art, die Spieler
schnippen ihre Mannschaft über die Spielfläche, die Sockel der Figuren sind
magnetisch und durch Niederdrücken der Figur in den Sockel kann der Ball regelrecht
und gezielt geschossen werden, ein ganz neues System für diese Art Spiele, es
werden dafür auch ganze Mannschaften, bemalt oder unbemalt, angeboten. Werbepackung, verteilt auch bei Spieltagen Villach
1995 Tischfußballspiel * 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
* 98485.350, Parker, Deutschland, 1995
*** Parker Brothers Deutschland |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 32 ..5/311 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Probe | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1964 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 32 ..6/311 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Punch line | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 10+ | 1978 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 32 ..7/311 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Q Bert | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1983 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 32 ..8/311 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Q Bert Kartenspiel | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | Parker Brothers own staff | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1983 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 32 ..9/311 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Quattro-Flipper | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | 1996 | |||
Action - Geschicklichkeit - Sport | ||||||
QUATTRO-FLIPPER Die Flippertore müssen verteidigt werden, wenn die Kugeln prasseln,
jede Kugel im Tor bringt einen Minuspunkt. Wer am Ende einer Runde die
wenigsten Kugeln hat, hat die Runde gewonnen, fünf gewonnene Runden küren den
Champion. Sind alle startbereit, betätigt man den Auswurfmotor und er wirft
Kugel um Kugel aus, die von den Spielern möglichst gut zurück- geschossen
werden müssen. Der Aufbau von Glocken und Drehschleudern ist variabel, beim
Motor müssen die Schaltregeln genau beachtet werden. Actionspiel /
Flipper * 2 - 4 Spieler ab 8 Jahren * 14505, Parker, Deutschland, 1996 ***
Parker Brothers Deutschland |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 32 ..10/311 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Quick 7 | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | Parker George S. Gavitt Harry Cayce Edgar | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-7 | ca. 90 min | 8+ | de | |||
Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Quick 7
Wie an der Börse bieten die Spieler Kontrakte zu bestimmten Waren in Form von Karten an und suchen andere Kontrakte. Jeder versucht, einen der Märkte zu kontrollieren, indem er alle neun Karten durch Kaufen und Verkaufen auf die Hand bekommt. Gehandelt wird nicht reihum, sondern wild durcheinander. Wer seine Warengruppe beieinander hat, klopft und beendet damit den Handel. Wer nach mehreren Runden zuerst 500 Punkte erreicht, gewinnt. Deutsche Ausgabe von PIT unter anderem Titel
Verlag: Parker Brothers DE Autor: George S. Parker, Harry E. Gavitt, Edgar Cayce Art. Nr.: 1014
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |