vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 37 ..1/366
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Mickey for kids Tic Tac 3D
  Verlag Milton Bradley
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 25 min 4+ 1997
  Setz-/Position - Merchandising / Lizenz Thema
Mickey for Kids Tic Tac 3D

Mickey for Kids Tic Tac 3D

 

Das jüngste Kind in der Disney-Ausgabe von Spieleklassikern, diesmal tummeln sich die guten alten Bekannten Goofy, Donald, Mickey, Pluto, Minnie auf dem gestuften Spielbrett, und man soll drei in eine Reihe bringen. Aber Achtung, es ist die Hintergrundfarbe der Figuren die zählt, nicht gleiche Figuren!

 

Positionsspiel * Serie: Mickey for Kids * 2 Spieler ab 4 Jahren *

14181, MB Spiele, Deutschland, 1994 * MB Spiele * derzeit nicht erhältlich

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 37 ..2/366
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Mickey for kids Yahtzee
  Verlag Milton Bradley
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 25 min 5+ 1996
  Würfel - Merchandising / Lizenz Thema
Mickey for Kids Yahtzee

Mickey for Kids Yahtzee

 

Würfelbecher und Würfel, die Spielelemente des Würfelspiel-Klassikers wurden hier für Kinder in die Welt der Disney-Figuren transportiert - auf den Würfeln gibt es Minne, Pluto, Goofy, Donald und Daisy und Mickey höchstpersönlich springt als Joker ein. Zweimal darf nachgewürfelt werden, um die gewünschten Kombinationen zu erreichen. Und für die erzielten Kombinationen legt man die Punktekärtchen auf den Spielplan, aber nur für jede Figur einmal.

 

Würfelspiel *  Serie: Mickey for Kids * 1 oder mehr Spieler ab 8 Jahren * 14084, MB, 1996 *** MB Spiele * derzeit nicht erhältlich

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 37 ..3/366
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Mighty Morphin Power Rangers Game
  Verlag Milton Bradley
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 6+ 1995
 
MIGHTY MORPHIN POWER RANGERS

MIGHTY MORPHIN POWER RANGERS

 

Ausstattungsspiel zur gleichnamigen TV-Comic-Serie

 

Ausstattungsspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * 04429, MB Spiele, Deutschland, 1994 *** MB Spiele * derzeit nicht erhältlich *

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 37 ..4/366
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  mini Senso ( Ein computer-gesteuertes Spiel )
  Verlag Milton Bradley
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 20 min 7-70 1980
  Electronic - Merk
Mini Senso

Mini Senso

 

Eine Spieleinheit gibt eine Sequenz von Lichtern und Geräuschen vor, die vom Spieler fehlerfrei wiederholt werden muss. Spielmöglichkeiten sind Senso sagt, der Spieler sagt oder wählen sie Ihre Farbe. Vorläufer von Simon und seinen Varianten

 

Merkspiel * 1 oder mehr Spieler ab 7 Jahren * 4046, MB, Deutschland, 1980 *** Milton Bradley

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 37 ..5/366
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Minuten-Maler ( Fix gemalt und flink geraten )
  Verlag Milton Bradley
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3+ ca. 30 min 12+ de
  Kreativ/Kommunikation - Party
Minuten Maler

Minuten Maler

 

Einer zeichnet, die anderen raten, wer den richtigen Begriff errät, würfelt und zieht seine Figur entsprechend weiter, die erreichten Felder auf dem Plan definieren die nächste Aufgabe.

 

Kreativitäts- und Kommunikationsspiel * 3 oder mehr Spieler ab 12 Jahren * 4710, MB, Deutschland, © 1998 *** Milton Bradley GmbH

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 37 ..6/366
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Mode-Atelier
  Verlag Milton Bradley
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ 1991
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 37 ..7/366
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Möhrenklau
  Verlag Milton Bradley
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 4+ de
  Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen
Möhrenklau

Möhrenklau

 

Die Möhren liegen in der Grube, der Hase steht am Start. Wer dran ist würfelt und bekommt eine Möhre der Farbe. Wird der Hase gewürfelt, geht er um ein Feld weiter und der Spieler muss – so er eine hat – eine Möhre dieser Farbe abgeben. Hat der Hase das Spielfeld einmal umrundet, gewinnt der Spieler mit den meisten Möhren.

 

Lauf- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * ca. 15 Minuten * 4104, MB, Deutschland, 1985 *** MB Spiele * Milton Bradley GmbH

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 37 ..8/366
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Money Money
  Verlag Milton Bradley
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 8+ 1990
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 37 ..9/366
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Mr Pop! ( Er kriegt sein Gesicht … oder auch nicht! )
  Verlag Milton Bradley
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 20 min 4+ de
  Action - Geschicklichkeit - Kinder
Mr Pop

Mr Pop!

 

Ein Gesicht laut Kartenvorgabe soll fertiggestellt werden, bevor der Timer abläuft und die Teile des Gesichts wieder weggeschleudert werden, weil Mr. Pop hochklappt. Die Aufgabenkarten sind nach Schwierigkeit farbkodiert – grün = einfach, blau = mittel und rot = für Könner. Wer es am schnellsten schafft gewinnt.

 

Geschicklichkeitsspiel * 1 oder mehr Spieler ab 4 Jahren * 4973, MB, Deutschland, © 1991 *** Milton Bradley GmbH

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 20 von 37 ..10/366
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  München ( Viel Spiel und Spaß ums Isartal - Herrgottsakranochamal! )
  Verlag Milton Bradley
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ de
  Lauf - Würfel - Quiz
München - Viel Spiel und Spaß ums Isartal - Herrgottsakranochamal!

München

Viel Spiel und Spaß ums Isartal - Herrgottsakranochamal!

 

Lauf/Würfelspiel zu München und seinen Sehenswürdigkeiten. Man würfelt und zieht, auf speziellen Feldern zieht man eine Karte und löst eine Aufgabe, für gelöste Aufgaben bekommt man die Karte. Sind alle Figuren im Ziel, addiert jeder die Werte der gewonnenen Karten und zieht davon 5 Punkte für jeden Zug ab, den er machen musste, um nach dem Ersten ins Ziel zu kommen. Wer dann am meisten Punkte hat, gewinnt.

 

Würfel- und Laufspiel mit Quizelementen * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * 4883, MB, Deutschland, ©1987 *** Milton Bradley GmbH

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite