![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 92 ..1/916 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Elefantös ( Wer erkennt das Tier? ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Bücken Hajo Hanneforth Dirk | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5-99 | 2004 | |||
Lernen | ||||||
Elefantös Ein Kind beschreibt mit Worten, Gesten oder Geräuschen ein Tier. Die
anderen versuchen zu erraten, um welches Tier es sich handelt. Jeder beginnt
mit einem Vorrat an Tieren, dabei darf keines doppelt vorhanden sein. Wer dran
ist würfelt und darf entsprechend dem erwürfelten Symbol Hinweise zum Tier
geben, Bewegungen, Geräusche oder Beschreibungen. Wer das passende Tier in der
Faust hat, darf es weglegen, ebenso der beschreibende Spieler. In einer
Variante bringt ein Würfel zusätzliche, schwierigere Hinweisssymbole. Lernspiel * 2-4 Kinder ab 5 Jahren * Autor: Hajo Bücken und |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 92 ..2/916 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Emma auf dem Reiterhof | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Haba Redaktion | |||||
Grafik | Schmiedeskamp Katja | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 10 min | 3+ | de | 2008 | ||
Lernen - Würfel - Lege | ||||||
Emma auf dem Reiterhof Emma darf Ferien auf dem
Reiterhof machen. Fünf vierteilige Puzzles zeigen einen schwarzen Hengst, eine
gefleckte Stute, einen Schimmel, ein Fohlen und ein Pony. Mit dem beigepackten
Material, einem Würfel und einer Figur, kann man auf den letzten beiden
Buchseiten ein kooperatives Würfelspiel spielen, bei dem man die Puzzles
ebenfalls verwendet. Die Begleittexte zu den Puzzlebildern schildern den Alltag
auf einem Reiterhof. Spiel-
und Bilderbuch * Serie: Buch & Spiel * 1-4 Spieler ab 3 Jahren * Konzept: Haba Redaktion * Grafik: Katja Schmiedeskamp * 5358, Haba, Deutschland, 2008
*** Haba Spiele * Habermaaß
GmbH * www.haba.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 92 ..3/916 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Englisch Das Memo Spiel ( Duden ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Haba-Redaktion | |||||
Grafik | Scholz Barbara | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5-99 | de | 2009 | ||
Merk - Lernen | ||||||
Englisch Das Memo Spiel
Nessie ist zu Besuch und um sich mit zu unterhalten muss man die Vokabeln finden. Zu jeder der sechs Kategorien am Plan gibt es sechs passende Karten. Nessie wird gezogen und der Spieler versucht eine Karte zu finden, die zur Kategorie passt, auf der Nessie grade steht. Zur Kontrolle findet sich auf der Karte ein kleines Symbol, das die Kategorie kennzeichnet. Wer als erster fünf passende Karten gesammelt hat, gewinnt. In Zusammenarbeit mit dem Dudenverlag, Serie Spiel dich schlau!
Merk- und Lernspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Haba-Redaktion * Grafik: Barbara Scholz * 4662, Haba, Deutschland, 2009 *** Habermaaß GmbH * www.haba.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 92 ..4/916 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Entenmarsch | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Schober Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 3-6 | 2003 | |||
Merk | ||||||
Entenmarsch Mama Ente sucht beim Nachhausegehen nach dem
Schwimmen im Teich nach ihren Kinder. Aber nur die Schwänzchen schauen aus dem
Wasser – da muss man schon genau schauen, wer welches Entchen ist. Die
Uferplättchen werden um die Entchenplättchen gelegt, Mama Ente läuft darauf
entlang. Wer dran ist, versucht das Entchen direkt vor Mama Ente zu finden.
Deckt man ein passendes auf, darf man es nehmen und Mama Ente eine Karte weiter
setzen. Passt das Entchen nicht, legt er es zurück und setzt Mama Ente weiter.
Sind alle Entchen gefunden, gewinnt, wer die meisten Entchen hat. Merkspiel * 2-6 Kinder von 3-6 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 92 ..5/916 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Erbsenprinzessin Kissenstapelei ( … für geschickte Gedächtnisakrobaten ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Bos Liesbeth | |||||
Grafik | Rachner Marina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 3-12 | de en es fr it nl | 2017 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder - Würfel | ||||||
Erbsenprinzessin Kissenstapelei
Erbsenprinzessin Enni stapelt zum Schlafen Bettzeug. Man würfelt und zieht Enni: Für das Bett am erreichten Feld nimmt man ein beliebiges Teil und stapelt es korrekt - Matratze, darauf Decke und Kissen, usw. Für die Waschmaschine legt man ein Teil zurück in den Vorrat. Ist alles ohne Umfallen gestapelt, gewinnen alle gemeinsam. In der kompetitiven Variante hat jeder einen Satz Bettzeug. Man würfelt und zieht: Für ein Bettzeug-Symbol stapelt man dieses Teil, für das Bett irgendein Teil und für die Waschmaschine gibt man ein Teil vom Stapel an einen Mitspieler. Fällt der Turm um, nimmt der Verursacher die Teile. Wer kein Bettzeug mehr hat, gewinnt.
Stapelspiel mit Würfel für 2-4 Spieler von 3-12 Jahren
Verlag: Haba 2016 Autor: Liesbeth Bos Grafiker: Marina Rachner Web: www.haba.de Art.Nr.: 302376
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 92 ..6/916 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Erbsenzählen | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Precht Thade | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | Rogasch Tim | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 6+ | de en es fr it nl | 2018 | ||
Lernen | ||||||
Erbsenzählen
Erbsen sollen in die Reihenfolge 1 bis 6 gebracht werden. Karten für Erbsen, Erbsenmatsch, Erbsendiebe, Pecherbsen und Bonuserbsen liegen verdeckt bereit. Als aktiver Spieler deckt man eine Karte auf: Erbsenpunkte legt man in seine Auslage, Erbsenmatsch sammelt man als Nieten, für Pecherbsen setzen Mitspieler aus und mit einem Erbsendieb stiehlt man einem Mitspieler eine grüne Erbsenpunkte-Karte. Bonuserbsen geben drei weitere Karten. Dann kann man beliebig viele grüne Erbsen mit Mitspielern tauschen. Eine komplette Zahlenreihe nimmt man aus dem Spiel und erhält eine Riesenerbse. Sind alle Karten verbraucht, gewinnt man mit den meisten Riesenerbsen, bei Gleichstand mit dem meisten Erbsenmatsch.
Zähl- und Rechenspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Haba 2018 Autor: Thade Precht Gestaltung: Oliver Freudenreich Web: www.haba.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 92 ..7/916 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ertappt und geschnappt | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Schwarz Thies Hansen Sonja | |||||
Redaktion | Walk Laura | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de en es fr it nl | 2012 | ||
Reaktion - Denk | ||||||
Ertappt und geschnappt
Zwölf Verdächtige (2x6) für das Ausrauben des größten Tresors in der Stadt liegen im Kreis aus, niemals zwei gleiche nebeneinander. Der Polizist beginnt neben einem der Verdächtigen. Ein Steckbrief wird aufgedeckt und ein Verdächtiger mittels Beweiswürfel festgelegt; wer den Beweis für sich zugeordnet hat, beginnt die Verfolgung und zählt in Gedanken die nötigen Schritte um eines der passenden Kärtchen zu erreichen, wählt verdeckt seine passende Einsatzkarte und legt dann die Hand auf den Steckbrief. Wer das als Erster tut, zieht den Polizisten zum Verdächtigen, die anderen zählen mit, ob die nötigen Schritte mit der Zahl auf der aufgedeckten Einsatzkarte übereinstimmt. Wenn ja, nimmt man den Steckbrief und gewinnt mit sechs Steckbriefen. Mit Fex-Varianten zum Training exekutiver Funktionen - Gedächtnis, Anweisungen befolgen oder Erkennen bereits verhafteter Verdächtiger. Serie Fex
Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Haba 2012 Autor: Heinz Meister Gestaltung: Thies Schwarz, Sonja Hansen Web: www.haba.de Art. Nr.: 4945
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 92 ..8/916 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Eulenzauber | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Manz Erich | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | 1991 | |||
Setz-/Position - Würfel | ||||||
Eulenzauber Ein
Zauberer hat den Eulen die Köpfe vertauscht, die Spieler wandern durch den Wald
und versuchen, den vier Eulen der eigenen Farbe wieder die passenden Köpfe zu
verpassen und die vollständigen Eulen in die Ruine in Sicherheit zu bringen. In
seinem Zug würfelt ein Spieler mit allen 3 Würfeln, mit dem Kopfwürfel muss
eine Figur mit dem Kopf der eigenen Farbe bewegt werden, mit dem Körpferwürfel
eine Eule mit dem Körper der eigenen Farbe und mit dem Würfel eine Eule mit
einem schwarzen Teil. Treffen sich zwei Figuren auf einem Feld, müssen die
Köpfe getauscht werden. In die Mitte dürfen die Eulen nur einfärbig und mit
genauer Würfelzahl. Wer zuerst alle Eulen in der Ruine hat, gewinnt. Positionsspiel
* 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Erich Manz * 4306, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 92 ..9/916 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Expedition Dino ( … ein abenteuerliches Geschicklichkeitsspiel ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Baars Gunter | |||||
Grafik | Haas Cornelia | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 4+ | de en es fr it nl | 2011 | ||
Geschicklichkeit - Action - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Expedition Dino
Expedition ins Tal der Saurier. Aus den Felsenwürfeln wird der Fels aufgebaut, dabei wird der Dinosaurier im Inneren eingeschlossen. Wer dran ist, würfelt und zieht Tim den Forscher entsprechend viele Schritte vorwärts. Erreicht er den Hammer, darf man mit dem Hammer graben, mit Hammer und Meißel graben oder forschen. Für das Graben muss man mit den Werkzeugen mit maximal drei Versuchen einen Feldwürfel so lockern, dass er herunterfällt, zeigt dann die Oberfläche einen Knochen, nimmt man den Würfel, ansonsten geht er auf die Ablage. Fallen mehrere Würfel oder trifft einer Tim, gehen alle auf die Ablage. Kippt der Saurier um, endet das Spiel sofort. Darf man forschen, wirft man einen Würfel von der Ablage. Landet er so, dass er einen Knochen zeigt, nimmt man ihn. Kippt Dino, gewinnt, wer die meisten Knochen vor sich hat. Mit Regeln für fortgeschrittene Spieler.
Version : multi Regeln : de en es fr it nl Text im Spiel : nein
Geschicklichkeitsspiel * 2–5 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Gunter Baars * Illustration: Cornelia Haas * 4087, Haba, Deutschland, 2011 *** Habermaaß GmbH * www.haba.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 92 ..10/916 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Expedition Wort-Schatz | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang | |||||
Grafik | Dahmen Tobias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de | 2017 | ||
Lernen - Wort | ||||||
Expedition Wort-Schatz
Variante 1: 14 Buchstaben liegen im Kreis, man würfelt und zieht Jenny - ist der erreichte Buchstaben offen, nennt man ein Wort mit diesem Anfangsbuchstaben und dreht die Karte um; ist er verdeckt, rät man den Buchstaben und nennt ein passendes Wort - stimmt beides, nimmt man die Karte und legt eine offen nach. Wer drei Karten hat, gewinnt. Variante 2 - man hat drei Wörter und deckt einen Buchstaben auf; passt er zu einem eigenen Wort, bleibt er offen liegen und man macht weiter; hat man alle Buchstaben für ein Wort, dreht man es um. Variante 3: 12 Wörter liegen aus, ihre Buchstaben werden gestapelt. Dann werden die Buchstaben einzeln aufgedeckt und ausgelegt - wer ein Wort bilden kann, stellt Jenny auf das Wort, bildet es mit den ausliegenden Buchstaben und bekommt die Karte. Wer drei Karten hat, gewinnt.
Wortfinde-Spiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Haba 2017 Autor: Wolfgang Dirscherl Gestaltung: Tobias Dahmen Web: www.haba.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |