![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 212 ..1/2113 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Jake and the Neverland Pirates Auf Schatzjagd | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Hutzler Thilo | |||||
Grafik | Paul Windle Design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4+ | de fr it nl | 2013 | ||
Merchandising / Lizenz Thema - Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Disney Jake and the Neverland Pirates Auf Schatzjagd
Jake, Izzy und Cubby erleben Abenteuer und bekommen zur Belohnung Dublonen, Käpt’n Hook versucht das zu verhindern. Die Abenteuerkarten werden ausgelegt und die Dublonen Münzenseite nach oben gemischt. Man dreht immer eine Dublone um – für ein Piratenkind darf man weitermachen, bis zwei gleiche offen liegen; die aufgedeckten Kinder kommen auf Abenteuerkarten, volle Karten bringen die auf der Rückseite abgebildeten Dublonen. Deckt man Hook auf, muss man alle Kinder wieder umdrehen. Sind 10 Dublonen in der Truhe, wenn die Spieler das ankündigen oder wenn Hook zum sechsten Mal aufgedeckt wird, gewinnen alle gemeinsam.
Merk- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Ravensburger 2013 Autor: Thilo Hutzler Gestaltung: Paul Windle Design Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 23 358 8
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: de fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 212 ..2/2113 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Disney Princess Memory | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 20 min | 4+ | de en es fr it nl | 2013 | ||
Merk - Kleinstkinder - Familie | ||||||
Disney Princess Memory
Das bekannte Spielprinzip von Memory; 72 Karten = 36 Paare zeigen Motive mit all den schönen Prinzessinen aus den Disney-Filmen, von Aschenputtel bis Arielle. Wie üblich wird nach den Standard-Memory-Regeln gespielt; wer dran ist, deckt zwei Karten auf. Hat man damit ein Paar gefunden, behält man es und deckt noch einmal zwei Karten auf. Deckt man verschiedene Karten auf, endet der Zug und man legt beide Karten verdeckt zurück und der nächste Spieler ist an der Reihe. Sind alle Paare gefunden und vergeben, gewinnt man mit den meisten Paaren.
Merkspiel für 2-8 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Ravensburger 2013 Web: www.ravensburger.de Art.Nr. 22 207 0
Zielgruppe: Für Familien Alter: 4 Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 212 ..3/2113 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Rapunzel Sagaland | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Randolph Alex Matschoss Michel | |||||
Grafik | Paul Windle Design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 6+ | de fr it | 2010 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen - Familie - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Disney Rapunzel Sagaland
An ihrem 18. Geburtstag geht Rapunzel durch den Märchenwald ins Dorf. Sie will von den Geheimnissen unter den Bäumen erzählen, bringt aber vor Aufregung alles durcheinander. Die Spieler helfen Rapunzel, sich richtig zu erinnern. Man würfelt und zieht. Trifft man andere Sucher, schickt man sie zurück zum Turm. Auf grünen Feldern darf man schauen, was unter dem Baum versteckt ist. Hat man das Geheimnis auf der ersten Karte gefunden, eilt man ins Dorf zum Schlüssel, zeigt den passenden Baum und bekommt bei richtiger Lösung die Karte. Sind alle Geheimnisse gefunden, gewinnt der Spieler mit den meisten Karten.
Version : multi Regeln : de fr it Text im Spiel : nein
Würfel- und Suchspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autoren: Alex Randolph und Michael Matschoss * Illustration: Paul Windle Design * 22 062 5, Ravensburger, Deutschland, 2010 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 212 ..4/2113 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Disney Sofia Memory | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 20 min | 4+ | de en es fr it nl | 2014 | ||
Merk - Kleinstkinder - Familie | ||||||
Disney Sofia Memory
Das bekannte Spielprinzip aller Memo-Spiele: 72 Karten = 36 Paare zeigen Motive zur neuen Disney Lizenz Sofia, mit Charakteren aus dem Themenbereich Disney Princess. Sofia wird Prinzessin, als ihre Mutter König Roland II heiratet. Man spielt nach den Standard- Regeln: Wer dran ist, deckt zwei Karten auf. Hat man damit ein Paar gefunden, behält man es und deckt noch einmal zwei Karten auf. Deckt man verschiedene Karten auf, endet der Zug und man legt beide Karten verdeckt zurück und der nächste Spieler ist an der Reihe. Sind alle Paare gefunden und vergeben, gewinnt man mit den meisten Paaren.
Merkspiel für 2-8 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Ravensburger 2014 Web: www.ravensburger.de Art.Nr. 22 276 6
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4 Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 212 ..5/2113 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Star Wars memory | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Hurter William nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 15 min | 6+ | de en es fr it nl | 2015 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Familie - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Disney Star Wars memory
Das bekannte Spielprinzip aller Memo-Spiele: 72 Karten = 36 Paare zeigen Motive zur Disney Lizenz Star Wars- Man entscheidet sich für die Anordnung der Karten - zufällig oder im Raster und man spielt nach den Standard- Regeln: Wer dran ist, deckt zwei Karten auf. Hat man damit ein Paar gefunden, behält man es und deckt noch einmal zwei Karten auf. Deckt man verschiedene Karten auf, endet der Zug und man legt beide Karten verdeckt zurück und der nächste Spieler ist an der Reihe. Sind alle Paare gefunden und vergeben, gewinnt man mit den meisten Paaren.
Merkspiel für 2-8 Spieler ab 6Jahren
Verlag: Ravensburger 2015 Autor: Wilhelm Hurter Gestaltung: not named Web: www.ravensburger.de Stock #: 21 119 7
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6 Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 212 ..6/2113 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Winnie the Pooh Wo ist I-Aahs Schwänzchen? | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Paul Windle Design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 3+ | de fr it nl | 2011 | ||
Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema - Merk | ||||||
Disney Winnie the Pooh Wo ist I-Aahs Schwänzchen?
I-Aah, der Esel, hat sein Schwänzchen verloren, Winnie the Pooh und die anderen Freunde gehen im 100-Morgenwald auf die Suche und finden vieles, was als Schwänzchen dienen könnte - aber ist das richtige auch dabei? Die Bäume werden in den Plan gesteckt, die oberste Karte wird aufgedeckt und alle suchen nun nach diesem Schwänzchen. Man würfelt und zieht von einem Baum zum nächsten, höchstens so weit, bis alle Schritte aufgebraucht sind, man kann auch früher stehenbleiben. Dann schaut man unter den Baum - ist es das richtige, darf man es nehmen und an die eigene Tafel hängen, wenn nicht, ist der nächste dran. Wer Ferkel findet, darf noch ein Bäumchen anschauen, wer Tigger findet, ist noch mal dran, und die Eule vertauscht zwei Bäumchen. Wer I-Aah würfelt, muss die Karten mischen und eine neue aufdecken. Sind alle Schwänzchen verteilt, suchen alle nach der Eule, wer sie findet, bekommt noch I-Aahs richtiges Schwänzchen und zwei Punkte, alle anderen sind 1 Punkt wert, wer dann die meisten Punkte hat gewinnt.
Version : multi Regeln : de fr it Text im Spiel : nein
Suchspiel * 2-4 Spieler ab 3 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * Illustration: Paul Windle Design * 22 097 7 5, Ravensburger, Deutschland, 2011 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 212 ..7/2113 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Divinare | ||||||
Verlag | Asmodée éditions (Asmodee) | |||||
Autor | Gilbert Brett J. | |||||
Grafik | Carré Benjamin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 13+ | de en es fr nl | 2012 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk | ||||||
Divinare
In vier Runden versucht man die Karten seiner Mitspieler vorherzusagen. Man hat 6 Karten und spielt pro Zug eine Karte neben das passende Brett und bewegt dann dort sein Vorhersageplättchen um zu tippen wie viele Karten am Ende der Runde dort liegen werden. Es gibt 6x Handlesen, 8x Kristallkugel, 10x Kaffeesatzlesen und 12x Astrologie. Der Startspieler hat eine Aktionskarte je nach Spieleranzahl und veranlasst die entsprechenden Aktionen wie Karten weitergeben. Gewertet wird dann nach der Anzahl tatsächlich gespielter Karten in Relation zur Position der Vorhersageplättchen. Nach vier Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Deduktionsspiel für 2-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Asmodee 2012 Autor: Brett J. Gilbert Gestaltung: Benjamin Carré Web: www.asmodee.com Art.Nr.: DIV01
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en es fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 212 ..8/2113 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dodo | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Bebenroth Frank Teubner Marco | |||||
Grafik | Bouquet Cyril Mafayon Paul | |||||
Redaktion | Gatzsch Vincent Ryvkin Elena Tjahja Deryl | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 6+ | de | 2020 | ||
Merk - Action - Geschicklichkeit - Würfel - Kooperativ | ||||||
Dodo Rettet das Wackel-Ei!
Der Dodo schubst beim Brüten sein Ei aus dem Nest, die Inselbewohnerpassen darauf auf und bauen Brücken und Boot, um das Ei zu retten. Das Ei rollt los und dann sind alle reihum am Zug: Man würfelt und deckt ein Plättchen auf; stimmen die Symbole überein, legt man das Plättchen auf ein Feld der zu bauenden Brücke oder, wenn alle Brücken gebaut sind, zum Boot; stimmen die Symbole nicht überein, wird das Plättchen wieder umgedreht. Ein Stammesmitglied am Plättchen darf man sofort auf das nächste freie Feld legen. Eine fertig belegte Brücke wird im Berg eingebaut. Sind alle gebaut und das Boot komplett, wenn das Ei ins Boot rollt, ist das Ei gerettet und alle gewinnen gemeinsam. Fällt das Ei vorher vom Berg, ist das Spiel verloren. Mit Varianten.
Kooperatives Merk- und Action-Spiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2020 Autor: Frank Bebenroth, Marco Teubner Gestaltung: Cyril Bouquet, Paul Mafayon Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 698945
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 212 ..9/2113 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Doggie Bones | ||||||
Verlag | Beleduc Lernspielwaren | |||||
Autor | Harman James | |||||
Grafik | Erber Stephanie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10+ min | 3+ | 7 Sprachen | 2012 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Doggie Bones
Alle Hunde haben ihre Knochen im Garten vergraben und brauchen die Hilfe der Spieler, um sie wieder zu finden. Jeder Spieler hat Knochen, Hund und Depotkarte seiner Farbe und gibt die Knochen dem rechten Nachbarn weiter. Reihum versteckt immer ein Spieler einen Satz Knochen in den Näpfen, während die anderen die Augen schließen; die Hunde beginnen irgendwo. Man bewegt den Hund zu einem Napf und zeigt allen die Knochen darin; findet man eigene Knochen, legt man sie auf die Depotkarte. In einer Variante gibt es Bewegungsregeln für die Hunde und fremde Knochen unter dem Napf werden neu versteckt. Wer zuerst alle vier Knochen findet, gewinnt.
Such- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Beleduc 2012 Autor: Jim Harmon Gestaltung: Stephanie Erber Web: www.beleduc.de Art.Nr.: 22419
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3
Version: multi * Regeln: cn de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 20 von 212 ..10/2113 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Domino Im Einsatz | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Dittmann Kristin | |||||
Grafik | Krause Joachim | |||||
Redaktion | Hüpper Christiane | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 3-8 | de en es fr it nl | 2018 | ||
Lege - Kinder | ||||||
Auf 28 zweigeteilten Dominoplättchen sind Einsatzkräfte und deren Fahrzeuge abgebildet. Ein Plättchen liegt als Startplättchen aus. Der aktive Spieler deckt ein Plättchen aus und legt es an, wenn eines der Motive mit einem der Motive am Startplättchen oder einem der beiden Endmotive der Reihe übereinstimmt. Passt es nicht, legt man es vor sich ab. Passt es und sind auf dem angelegten Plättchen Blaulichter abgebildet, bekommt man diese aus dem Vorrat. Später im Spiel prüft man zuerst vor sich ausliegende Plättchen, bevor man eines zieht. Kann niemand mehr anlegen, gewinnt man mit den meisten Blaulichtern.
Domino Version für 2-6 Spieler von 3-8 Jahren
Verlag: Haba 2018 Autor: Kristin Dittmann Gestaltung: Joachim Krause Web: www.haba.de Art.Nr.: 304195
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |