![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 189 von 200 ..1/1995 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Was ist Was Junior Pferde & Ponys ( Das lustige Wissensspiel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Lohr Stefan Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2013 | ||
Quiz - Kinder - Würfel | ||||||
Was ist Was junior Pferde & Ponys
40 Motivkärtchen zum Thema werden verdeckt gemischt und ausgelegt, die vier Spielfiguren werden auf das Startfeld am Schachtelrand gesteckt. Die Themenkarten werden Textseite nach oben gestapelt. Wer dran ist dreht die oberste Themenkarte um, deckt so viele Kärtchen auf wie Hufeisen zu sehen sind und versucht, alle abgebildeten Motive aufzudecken. Für jedes richtig aufgedeckte Motiv zieht man ein Feld am Schachtelrand weiter. Dann werden alle Kärtchen wieder verdeckt. In Varianten muss man alle Motive aufdecken, damit man die Figur ziehen darf oder man hat Motive vor sich und bekommt das Motivkärtchen, wenn es zur eigenen Themenkarte passt.
Such- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Kosmos 2013 Autor: Kai Haferkamp Gestaltung: Stefan Lohr, Oliver und Sandra Freudenreich Web: www.kosmos.de Serien #: 712563
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: etwas
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 189 von 200 ..2/1995 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Was ist Was junior Piraten | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Lohr Stefan Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de | 2011 | ||
Quiz - Merchandising / Lizenz Thema - Such/Sammel/schauen | ||||||
Was ist Was junior Piraten
Entdeckerchips liegen Bild nach oben aus, die Spielfiguren werden auf den Schachtelrand ihrer Farbe gesetzt, Tippchips liegen verdeckt vor dem jeweils aktiven Spieler. Der aktive Spieler dreht zwei Tippchips um - sie zeigen die Koordinaten für das Wimmelbild, unter denen man das gesuchte Bild findet. Dann sucht man auf den Entdeckerchips nach diesem Bild oder Bildern, je nach Koordinaten. Der Erste, der einen Chip findet, legt ihn auf die Schatzkiste, die andern behalten eventuell schon genommene Chips. Dann wird bei allen Chips mit den Tippchips verglichen - wer übereinstimmende Motive gefunden hat, zieht seine Figur einen Schritt weiter; der Spieler, der auf die Schatzkiste legte, geht einen zweiten Schritt. Wer die Schatzinsel erreicht, gewinnt. Mit Information zu Piraten in der Spielregel.
Suchspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2011 Autor: Kai Haferkamp Gestaltung: Stefan Lohr, Oliver Freudenreich Web: www.kosmos.de Serien #: 712549
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 189 von 200 ..3/1995 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Was ist Was Starke Autos ( Trumpfspiel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Kodiak Markenkommunikation GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 20 min | ohne | de | 2011 | ||
Karten - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Was ist Was Starke Autos
Der Mechanismus dieser Art Kartenspiele ist mittlerweile ein Klassiker. Die höchste Zahl im Spiel ist Trumpf und wer die meisten Karten hat, gewinnt. Spielmechanismus: Der Spieler am Zug wählt eine Eigenschaft auf seiner obersten Karte und nennt die entsprechende Zahl, wer nun bei dieser Eigenschaft die höchste Zahl hat, gewinnt die Karten dieser Runde. Verschiedene Themen, hier Autos
Kartenspiel/Quizspiel für 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2011 Web: www.kosmos.de Art.Nr. 741457
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 189 von 200 ..4/1995 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wasserdrachen | ||||||
Verlag | Haba Sales | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang Lehmann Wolfgang | |||||
Grafik | Nöldner Pascal | |||||
Redaktion | Dittman Kristin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de en es fr it nl | 2023 | ||
Lauf - Würfel | ||||||
Wasserdrachen
Wasserdrachen schwimmen in de Bucht, um dort goldene Eier zu legen. Die drei Teile jedes Wasserdrachen werden auf die Markierungen des Ozeanplans gestellt. Vier Karten des Stapels werden aufgedeckt und auf die passenden Inselplätze gelegt. Man würfelt bis zu dreimal und erledigt dann die Aktion der Karte auf dem Inselplatz der Würfelfarbe. Die Karten bewegen einen Drachenkörperteil ODER ziehen für den Hai Kopf und Schwanz des Drachen zu dessen Mitte ODER lassen Drachenteile zwei Schritte machen und nach jedem Schritt neue Karten auslegen, der goldene Stern steht für Farb- = Aktionswahl. Wer als Erster mit allen drei Drachenteilen die Strandfelder seines Nests erreicht, gewinnt.
Würfel/Lauf-Spiel mit Karten für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba Sales GmbH 2023 Autor: Wolfgang Dirscherl, Wolfgang Lehmann Redaktion: Kristin Dittman Gestaltung: Pascal Nöldner Web: www.haba-play.com Art. Nr.: 1307133001
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de en es fr it nl * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 189 von 200 ..5/1995 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wasserratten in Sicht ( … ein kooperatives Sammelspiel ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Löpmann Carmen Löpmann Thorsten | |||||
Grafik | Wagner Charlotte | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4-99 | de en es fr it nl | 2012 | ||
Such/Sammel/schauen - Würfel - Kinder - Kooperativ | ||||||
Wasserratten in Sicht
Die Wasserratten wollen den Schatz von Wallys Insel, und weil der Leuchtturm ausgefallen ist, kommen sie näher. Also heißt es schnell neue Leuchttürme auf den Nachbarinsel bauen. Ein fertiger Leuchtturm zeigt abwechselnd die beiden Inselfarben und als Abschluss eine gelbe Leuchte. Man würfelt - für Boot(e) ziehen die Ratten eine Position weiter in Richtung Insel. Für Farben nimmt man die passende(n) Leuchtturmscheiben und setzt sie auf die entsprechenden Türme. Kann man die Farbe(n) nicht verwenden, bewegt sich Wally Walross; passiert er seine Startinsel, darf man eine passende Scheibe verbauen. Sind alle Leuchttürme fertig, bevor die Ratten die Insel erreichen, haben alle gemeinsam gewonnen.
Kooperatives Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba 2012 Autor: Carmen & Thorsten Löpmann Gestaltung: Charlotte Wagner Web: www.haba.de Art.Nr.: 4796
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 189 von 200 ..6/1995 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wau Wau ( Das Schlappohr Mau Mau ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Druckman Gil Hershkovits Danny Kishon Danny | |||||
Grafik | Silveira Gabriela | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 5+ | de en es fr it nl | 2017 | ||
Karten - Merk | ||||||
Wau Wau
Das Schlappohren-MauMau - Mau Mau mit Hundeohren anstelle von Spielkarten. 36 Hundeohren gibt es je 7x in grün, gelb, blau und rot - jedes Ohr einer Farbe hat noch ein anderes Symbol - und acht Ohren sind Joker für alle vier Farben. Jeder hat fünf Hundeohren auf der Hand - der Rest ist Nachziehstapel - und hängt zwei beliebige an seine eigenen Ohren. Reihum legt jeder ein in Farbe oder Symbol passendes Ohr oben auf den Stapel, dabei zieht immer ein Ohr am eigenen Ohr vor. Wer einen Fehler macht oder kein passendes Ohr hat, zieht ein Ohr vom Stapel; das vorletzte und letzte Ohr muss mit Wau bzw. Wau Wau angekündigt werden. Wer als Erster sein zweites Ohr vom Ohr ablegt, gewinnt.
Merk- und Ablegespiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2017 Autor: Gil Druckman, Danny Hershkovits, Danny Kishon Gestaltung: Gabriela Silveira Art.Nr.: 303270
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 189 von 200 ..7/1995 | |||||
KINDER | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Weihnachtsmann zieh dich an | ||||||
Verlag | Domino Verlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 6+ | de | 1986 | |||
Weihnachtsmann, zieh dich an
Der Weihnachtsmann muss mit Bart, Hose, Stiefeln, Jacke, Sack und Mütze für den großen Auftritt fertiggemacht werden und die eigene Figur muss eines der Zielfelder erreichen. Serie Flohs Spiel
Lauf- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Domino-Verlag 1986
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 189 von 200 ..8/1995 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Welches Tier bin ich? | ||||||
Verlag | Savas Takas UAB | |||||
Autor | Zulonè Laima | |||||
Grafik | Zulonè Laima | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-16 | ca. 30 min | 3+ | de en | 2013 | ||
Wett / Rate / Zocker - Kinder | ||||||
Welches Tier bin ich?
Im Spiel sind 16 Karten mit Tieren und 16 Bilder mit Kindern in Kostümen, die diese 16 Tiere darstellen. Die Karten mit Tierkostümen werden auf dem Tisch offen ausgelegt, die Tierkarten gemischt und gestapelt. Alle bekommen eine Karte und suchen gleichzeitig nach dem entsprechenden Kostüm; wer sie gefunden hat behält beide Karten, zieht eine neue und sucht wieder. In einer Variante zieht ein Spieler eine Karte und die anderen stellen Fragen um zu erraten, welches Tier er in der Hand hält. Wer es errät, bekommt die Tierkarte und die Kostümkarte. In beiden Varianten gewinnt man mit den meisten Karten.
Ratespiel für 1-16 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Savas Takas / Logis 2013 Autor: Laima Zuloné Gestaltung: Laima Zuloné Web: www.logis.lt Art.Nr.: 10005 2
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3 Spezial: 1 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 189 von 200 ..9/1995 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Welt der Sinne | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Team Haba | |||||
Grafik | Fox Emily | |||||
Redaktion | Rogasch Tim | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 4+ | de en es fr it nl | 2017 | ||
Lernen - Spielesammlung - Kinder | ||||||
Welt der Sinne
Hören, Sehen, Schmecken, Riechen und Fühlen - alle fünf Sinne werden angesprochen. Zur Einführung spielt man Sipokoos große Indianerprüfung mit Sipokoo der wissenden Eule als Begleitung, die für erfolgreich bestandene Sinnesprüfung eine Feder vergibt. Teilprüfungen sind: Umrisse erkennen, Fehlende Figur erkennen, Glöckchen orten, Tierparade, Figuren fühlen und Gewichte Fühlen. Wer zuerst fünf Federn sammelt, gewinnt. Für Spielvarianten braucht man noch im Haus vorhandenes Material für Geschmack bestimmen, Geruch oder fehlenden Geruch bestimmen oder Was hast du gesehen?, Material aus der Natur liefert weitere Varianten.
Spielesammlung für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba 2017 Autor: Team Haba Gestaltung: Emily Fox Web: www.haba.de Art.Nr.: 303463
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 189 von 200 ..10/1995 | |||||
KINDER | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wer ist der Erste bei der Geburtstagstorte? | ||||||
Verlag | Wunderwelt | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Kuhn Feliciitas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | de | 1951 | ||||
Lauf - Würfel | ||||||
Wer ist der Erste bei der Geburtstagstorte?
Vier Charaktere aus der Wunderwelt - Willibald, Piff & Paff, Bumsti und Susi - haben jeder eine eigene Laufstrecke mit individuellen Ereignisfeldern, die Spielregel ist diesmal nicht Teil des Plans Spielbeilage Zeitschrift Wunderwelt Sonderheft #7
Lauf/Würfelspiel für 2-6 Spieler, ohne Altersangabe
Verlag: Österreichischer Jugendverlag / Wunderwelt 1951 Gestaltung: Felicitas Kuhn Art. Nr. SH7
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |