vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 32 ..1/311
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  People Weekly
  Verlag Parker Brothers
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-7 13+ 1984
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 32 ..2/311
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Performance
  Verlag Parker Brothers
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4+ ca. 45 min 18+ 1992
  Kreativ/Kommunikation
Performance

Performance

 

Ein Erwachsenenspiel für Teams, it's showtime und Pantomime ist angesagt. Pro Auftritt sind vier vorgegebene Begriffe zu mimen, je schwieriger der Begriff, desto mehr Punkte - aber immer in der Zeit bleiben, denn die Zeitklappe verschluckt eine Karte nach der anderen und weg sind die Karten und damit mögliche Punkte.

 

 Kreativ- und Kommunikationsspiel * 4 oder mehr Spieler ab 18 Jahren * 4027, Parker, Deutschland, 1992 *** Parker Brothers Deutschland

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 32 ..3/311
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Pictionary junior
  Verlag Parker Brothers
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3+ ca. 45 min 7-12 1991
  Kreativ/Kommunikation
Pictionary Junior

Pictionary Junior

 

In der Kindervariante wurde das Grundprinzip von Pictionary - ein Begriff muss so gezeichnet werden, dass ihn das eigene Team errät - beibehalten, die Ausstattung wurde verbessert, mit abwaschbaren Zeichenflächen für jedes Team, einer ins Spiel integrierten Drehscheibe zur Festlegung der Aufgaben usw. usw. Alt, gut und gut für die Kinder überarbeitet.

 

Kreativspiel * 3 oder mehr Spieler von 6-10 Jahren * Parker, Deutschland, 1991 *** Parker Brothers Deutschland

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 32 ..4/311
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Pictionary junior
  Verlag Parker Brothers
  Autor Angel Robert Everson G. Lanston T.
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3+ ca. 45 min 6-10 1995
  Kreativ/Kommunikation
Pictionary Junior

Pictionary Junior

 

In der Kindervariante wurde das Grundprinzip von Pictionary - ein Begriff muss so gezeichnet werden, dass ihn das eigene Team errät - beibehalten, die Ausstattung wurde verbessert, mit abwaschbaren Zeichenflächen für jedes Team, einer ins Spiel integrierten Drehscheibe zur Festlegung der Aufgaben usw. usw.

Neuauflage, Erstauflage 1991

 

Kreativspiel * 3 oder mehr Spieler von 6-10 Jahren * 14237, Parker, Deutschland, 1995 *** Parker Brothers Deutschland

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 32 ..5/311
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Ping Pong
  Verlag Parker Brothers
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 45 min 7+ 1992
  Wort - Assoziation
PING PONG

PING PONG

 

2 Teams vesuchen zu einem vorgegebenen Stichwort mit schnellen witzigen Antworten, Teamgeist und Geschick dem Zeitmonster Sekunden abzunehmen und als Sieger zu enden, das richtige Wort bringt das Monster zum Halten und schickt es in die Gegenrichtung! Kombination aus Action- und Quizspiel.

 

Wort- und Assoziationsspiel * x Spieler ab 6 Jahren * 6621, Parker, Deutschland, 1992 *** Parker Brothers Deutschland

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 32 ..6/311
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Pistachio
  Verlag Parker Brothers
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 12+ 1994
  Setz-/Position - 2-Personen - Abstraktes Spiel
PISTACHIO

PISTACHIO

 

Eine optisch höchst elegante vertikale Variante von Fünf-in-einer-Reihe mit dem Zusatz, daß die unterste Kugel entfernt wird, sobald die sechste Kugel in einen Stab eingesetzt wird - das Nachrutschen verändert natürlich die Situation ziemlich nachhaltig.

 

Positionsspiel * Serie: Kopf an Kopf * 2 Spieler ab 12 Jahren * 14153, Parker, Deutschland, 1994 *** Parker Brothers Deutschland

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 32 ..7/311
  FAMILIE
Empfohlen für viele Spieler
  Pit
  Verlag Parker Brothers
  Autor Parker George S. Cayce Edgar Gavitt Harry
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-10 ca. 90 min 8+ en 1983
  Karten - Such/Sammel/schauen - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
Pit

Pit

 

Wie an der Börse bieten die Spieler Kontrakte zu acht verschiedenen Warensorten in Form von Karten an und suchen andere Kontrakte. Jeder versucht, einen der Märkte zu kontrollieren, indem er alle neun Karten auf die Hand bekommt. Gehandelt wird nicht reihum, sondern wild durcheinander, man bietet ein bis vier Karten der gleichen Ware für gleich viele andere Karten. Wer seine Warengruppe beieinander hat, klopft auf die in der Verpackung eingebaute „Glocke“, beendet damit den Handel und gewinnt die Runde. Wer als Erster drei solche Runden gewonnen hat, gewinnt das Spiel. Mit Variante für Profis - mit Verwendung der Karten Bulle und Bär - und für jüngere Spieler.

 

Tauschspiel mit Börsenthema für 3-10 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Parker Brothers UK 1983

Art. Nr.: 712

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: en * Regeln: cn de dk en es fi fr gr is it jp nl no se * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 32 ..8/311
  FAMILIE
Empfohlen für viele Spieler
  Pit ( The World's liveliest Trading Game )
  Verlag Parker Brothers UK
  Autor Parker George S. Cayce Edgar Gavitt Harry
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 90 min 8+ en 1964
  Karten - Such/Sammel/schauen - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
Pit

Pit

 

Wie an der Börse bieten die Spieler Kontrakte zu acht verschiedenen Warensorten in Form von Karten an und suchen andere Kontrakte. Jeder versucht, einen der Märkte zu kontrollieren, indem er alle neun Karten auf die Hand bekommt. Gehandelt wird nicht reihum, sondern wild durcheinander, man bietet ein bis vier Karten der gleichen Ware für gleich viele andere Karten. Wer seine Warengruppe beieinander hat, klopft auf die in der Verpackung eingebaute „Glocke“, beendet damit den Handel und gewinnt die Runde. Wer als Erster drei solche Runden gewonnen hat, gewinnt das Spiel. Mit Variante für Profis - mit Verwendung der Karten Bulle und Bär - und für jüngere Spieler.

 

Tauschspiel mit Börsenthema für 3-8 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Parker Brothers UK 1964

Art. Nr.: 31101

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: en * Regeln: cn de dk en es fi fr gr is it jp nl no se * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 32 ..9/311
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Pizza Party
  Verlag Parker Brothers
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 1991
  Lege - Such/Sammel/schauen
PIZZA PARTY

PIZZA PARTY

 

Pizza backen macht Spaß, vor allem weil jeder andere Zutaten will und braucht. Wer zuerst die 6 Stellen auf seiner Pizza richtig belegt hat, gewinnt, aber wenn er eine falsche Zutat erwischt, muß er die Pizza tauschen - und ob die dann schmeckt?

 

Lege- und Sammelspiel * 2-4 Spieler von 4-8 Jahren * 5425, Parker, Deutschland, 1991 *** Parker Brothers Deutschland

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 19 von 32 ..10/311
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Pooh - Honey Pot Hunt Game - Wettlauf um den Honigtopf
  Verlag Parker Brothers
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 3+ 1998
  Kinder - Lauf
Pooh Wettlauf um den Honigtopf

Pooh Wettlauf um den Honigtopf

 

Im ersten Spiel wird der Weg gebaut, im zweiten Spiel geht es darum, wer die meisten Honigtöpfe einsammeln kann. Beim Weg bauen stehen Piglet links und Tigger rechts und die Wegbilder müssen so gelegt werden, daß Pooh immer aufrecht steht, nach dem Dominoprinzip. Bei der Honigsuche bewegt sich Pooh zum nächsten Feld der gewürfelten Farbe, bei einem Topfbild gibt’s einen Chip. Wenn ein Spieler auf einer Blume steht, endet das Spiel.

 

Such- und Laufspiel * Serie: Pooh * 2-4 Spieler ab 3 Jahren * 5425, Parker, Deutschland, 1991 *** Parker Brothers Deutschland

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite