![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 212 ..1/2113 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die Mumien des Pharao ( Der Merk- und Schiebespaß mit doppeltem Boden! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Baars Gunter | |||||
Grafik | Mitchell Chris Nowatzyk Nora | |||||
Redaktion | Greiner Daniel | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2017 | ||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Familie - Such/Sammel/schauen | ||||||
Die Mumien des Pharao
Mumien suchen Haustiere und müssen zurück in die Grabkammer! Man deckt eine Suchkarte auf und verschiebt Pyramide oder Rissplättchen oder Sockelplättchen mit oder ohne Mumie auf das freie Feld: Sandstein oder Loch - nochmals schieben; Geheimgang - Pyramidenreihe verschieben; falsches Tier - Zugende. Gesuchtes Tier - man bekommt die Karte und der linke Nachbar führt die Aktion der nächsten Suchkarte aus - Schiebetafel einschieben, Sockelplättchen auffüllen oder beides. Eine beim Schieben ins Loch gefallene Mumie bringt ein Pharaosiegel. Sind alle Karten genommen, gewinnt man mit den meisten Punkten aus Karten, Siegeln und Siegelsets.
Schiebe- und Suchspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2017 Autor: Gunter Baars Gestaltung: Chris Mitchell, Nora Nowatzyk Web: www.ravensburger.de Art. Nr. 26 752 1
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 212 ..2/2113 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Olchis ( Das Spiel zum Film ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang | |||||
Grafik | dreispur | |||||
Redaktion | Kluska Katja | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2021 | ||
Lauf - Würfel - Merk | ||||||
Die Olchis
Der Abfall der Stadt muss eingesammelt sein, bevor die Bürgerversammlung über die Zukunft der Müllkippe beginnt. Die Auslage wird als Raster 4x6 mit Wellnesstempeln und Startkarte in den Ecken vorbereitet. Man würfelt - für die Uhr geht der Zeiger eine Stunde weiter; für eine Augenzahl zieht ein Olchi-Kind im Raster ebenso viele Karten weiter, die erreichte Karte wird aufgedeckt; wird eine offene Karte verlassen und ist danach leer, wird sie wieder verdeckt. Sind auf drei offenen Karten die gleichen Gegenstände zu sehen, werden diese Karten mit Chip markiert. Wird ein Wellnessgutschein aufgedeckt, geht das Kind in den Wellnesstempel; um es zu befreien, muss ein anderes Kind zu ihm auf die Wellnesstempel-Karte ziehen, um es zu befreien. Sind alle Karten mit Chip belegt, bevor der Zeiger Zwölf erreicht, gewinnen alle gemeinsam.
Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2021 Autor: Wolfgang Dirscherl Gestaltung: dreispur GmbH Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40615
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 212 ..3/2113 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Omama im Apfelbaum | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Kattnig Andrea Franz Klemens | |||||
Grafik | Weigel Susi Franz Klemens | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2016 | ||
Kooperativ - Kinder - Merk - Würfel | ||||||
Die Omama im Apfelbaum
Auf Basis des gleichnamigen Kinderbuchs von Mira Lobe: Andi hatte früher keine Oma und nun hat er zwei, eine für Abenteuer im Apfelbaum und eine nebenan, der er davon erzählt und ihr dann hilft. Im Spiel erleben die Spieler die Abenteuer, erzählen Frau Fink davon, helfen ihr im Haushalt und erzählen davon ihrer Mama, aber man muss schnell reagieren, sich alles merken und tolle Geschichten erzählen. Man nimmt ein Apfelplättchen, erhält eine Karte und spielt 30 Sekunden lang die Omama Seite oder die Frau Fink Seite. Für Omama wird gewürfelt und danach mit den Begriffen der Karten eine Geschichte erzählt. Für Frau Fink muss man Würfelkombinationen bauen und dann die Begriffe der Karten richtig nennen.
Kooperativspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren Verlag: Piatnik 2016 Autor: Andrea Kattnig, Klemens Franz Grafiker: Susi Weigel, Klemens Franz Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 609640
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 212 ..4/2113 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Schule der magischen Tiere ermittelt ( Klarer Fall, Murphy! ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Dulleck Nina atelier198 | |||||
Redaktion | Sachseneder Christian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de | 2021 | ||
Karten - Merk - Würfel - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Die Schule der magischen Tiere ermittelt Klarer Fall, Murphy
Tiere waren verschwunden, der Täter ist gesucht. Es gibt zwölf Tiere auf je einer großen und einer kleinen Karte; die großen Karten liegen aus, von den kleinen zieht der Murphy Spieler der Runde vier auf die Hand, diese Tiere werden gesucht. Die anderen Spieler sind Detektive und reihum aktiv. Der aktive Spieler würfelt, dreht so viele der großen Tierkarten um und Murphy nennt die Anzahl Übereinstimmungen von umgedrehten Karten und seinen Handkarten. Dann werden alle Karten wieder aufgedeckt und der Nächste ist aktiver Spieler. Nach acht solchen Runden nennen die Detektive die vier gesuchten Tiere und ziehen ihre Chips für jedes richtige Tier einen Schritt vorwärts; Murphy zieht den Täterchip für jedes nicht erratene Tier. War jeder einmal Murphy, gewinnen die Spieler und der Täter ist gefunden, wenn ein Spieler-Chip vor dem oder gleichauf mit dem Täter-Chip liegt. Spiel zur Buchserie von Margit Auer
Rate- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2021 Autor: Heinz Meister Gestaltung: Nina Dulleck, atelier198 Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 712631
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 212 ..5/2113 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die verrückte Vogelscheuche | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Zoch Klaus | |||||
Grafik | Rüttinger Johann | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | de | 2014 | ||
Such/Sammel/schauen - Merk - Kinder | ||||||
Die verrückte Vogelscheuche
Spatzen wollen Körner aus den Strohballen holen, Zauberrabe Schnabelgrün hilft dabei. Man wirft zwei Würfel und darf Körnerchips in den Ballen verstecken. Dann fliegt Schnabelgrün zum Ballen der gewürfelten Farbe und man bekommt die dort versteckten Chips. Wer zuerst sechs Körner gesammelt hat gewinnt. Mit zwei blauen Ballen und freier Farbwahl wenn Schnabelgrün schon bei der gewürfelten Farbe steht, ist ein weinig Taktik möglich. In Varianten kommen Vogelscheuche und verfaulte Körner ins Spiel. Die Vogelscheuche vertreibt Schnabelgrün, sind verfaulte Körner im Ballen, darf man gar keine Körner nehmen, außer man gibt einen Zauberstern ab.
Merk- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2014 Autor: Klaus Zoch Gestaltung: Johann Rüttinger Web: www.noris-spiele.de Art.Nr.: 60 601 1294
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 212 ..6/2113 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die Wände haben Ohren | ||||||
Verlag | Metermorphosen | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Waechter Philipp | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 30 min | 6+ | de | 2016 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Die Wände haben Ohren
Sein Gesicht verlieren, ein toller Hecht sein – wir alle kennen solche Sprichwörter, aber selten ihren Ursprung. Dieses Memo bietet nun die Möglickeit, 44 solcher Sprichwörter und Redensarten kennenzulernen, die Bild/Textpaare stellen die Sätze vor und im Begleitheft werden dann die Erklärungen gegeben. Gespielt wird nach den Standardregeln, statt zwei zusammenpassende Bilder muss man den Text und das dazu passende Bild finden.
Memo-Spiel für 2 oder mehr Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Metermorphosen 2016 Autor: nicht genannt Web: www.metermorphosen.de Art.Nr.: 65769 4
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 212 ..7/2113 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dinner for One ( Der 90. Geburtstag oder ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 15 min | 10+ | de | 2020 | ||
Party - Bewegung - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Der 90. Geburtstag oder Dinner for One
Die Szenen aus dem Film werden nachgespielt. In Runden aus je zwei Phasen deckt der Startspieler in Phase 1 die oberste Karte auf; eine Getränkewunsch-Karte leitet den nächsten Gang des Dinners ein und beschränkt die Aktionsmöglichkeiten; man muss die entsprechende Flasche am Körper platzieren und dort belassen. In Phase 2 werden die Szenen nachgespielt - man bringt Speisen zu Miss Sophie, führt die Aktionen eines Gasts aus und darf nie vergessen, über den Tigerkopf zu stolpern. Liegen bereits mehrere Karten aus, müssen sie in richtiger Reihenfolge nachgespielt werden. Wer einen Fehler vermutet, kann zweifeln - wer im Unrecht ist, bekommt einen Schwips-Chip. Sind alle Karten verbraucht oder alle Schwips-Chips vergeben, gewinnt man mit den wenigsten Schwips-Chips.
Partyspiel für 2-7 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ravensburger 2020 Autor: Inka & Markus Brand Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.ravensburger.de Art. Nr. 26 835 1
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 212 ..8/2113 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dino Memo | ||||||
Verlag | Spielkartenfabrik Altenburg | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 20 min | 4+ | de | 2013 | ||
Lege - Kinder | ||||||
Dino Memo
Das bekannte Spielprinzip aller Memo-Spiele:48 Karten = 24 Paare zeigen Dinosaurier, wunderschön gezeichnet, immer vor einer Naturkulisse. Man spielt nach den Standard- Regeln: Wer dran ist, deckt zwei Karten auf. Hat man damit ein Paar gefunden, behält man es und deckt noch einmal zwei Karten auf. Deckt man verschiedene Karten auf, endet der Zug und man legt beide Karten verdeckt zurück und der nächste Spieler ist an der Reihe. Sind alle Paare gefunden und vergeben, gewinnt man mit den meisten Paaren.
Merkspiel für 2-8 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: ASS Altenburger 2013 Web: www.spielkarten.com Art.Nr. 224 09601
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4 Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 212 ..9/2113 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dino-Alarm! ( … ein dinostarkes Memospiel ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Hiron Maureen | |||||
Grafik | Schwarz Thies | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 5+ | de en es fr it nl | 2012 | ||
Karten - Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Dino-Alarm!
Dinos müssen vor Tyrannosaurus Rex gerettet werden. Neun Karten werden für 30 Sekunden aufgedeckt und liegen danach im Raster verdeckt aus. Der aktive Spieler deckt eine Karte vom Stapel auf und versucht dann, im Raster eine Karte mit demselben Dino oder einem Dino mit gleicher Farbe aufzudecken; gelingt es, bekommt man die Karte aus dem Raster, die Karte vom Stapel wird verdeckt ins Raster gelegt, und der Spieler hat einen weiteren Versuch. Wird kein passender Dino gefunden, geht die Karte aus dem Raster aus dem Spiel und die Karte vom Stapel ins Raster. Wer drei Karten in einem Zug gewinnt, nimmt sich die T-Rex-Figur. Wird dann eine T-Rex Karte aufgedeckt, muss der Inhaber des T-Rex eine Karte abgeben, der T-Rex geht zurück in die Mitte; wer die Karte aufdeckte, behält sie. Ist der Suchstapel leer, gewinnt man mit den meisten Karten.
Merkspiel für 2-6 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2012 Autor: Maureen Hiron Gestaltung: Thies Schwarz Web: www.haba.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 212 ..10/2113 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Handy Manny memory | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 2-5 | de fr it nl es en | 2010 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kleinstkinder | ||||||
Disney Handy Manny memory
Mit 2 x 12 Motiven zur Fernsehserie, und ausgelegt für Kleinkinder ab 2½. Die Karten sind auf extra dickem Karton gedruckt und neben der normalen Memory-Regel kann noch Bilder beschreiben gespielt werden oder ein Reaktionsspiel, bei dem eine Karte aufgedeckt wird. Dann deckt reihum jeder eine Karte auf. Tauchen zwei gleiche Karten auf, bekommt derjenige das Paar, der am schnellsten das Motiv nennt. Lizenz Disney
Merkspiel * 2-4 Spieler ab 2 ½ Jahren * 22 004 5, Ravensburger, Deutschland, 2010 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |